aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2022 um 22:00 Uhr durch Kingbossix (Diskussion | Beiträge ) . Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Z
Zabel – Hermann Zabel (1823–1912), Preuße, Deutscher
Záborský – Ján Záborský (1928–?), Tschecho(slowake)
Zacarías – Ana Gabriela Zacarías (~ ~ ~-Correa ) (fl. 2019), Mexikanerin
Zachar – Milan Zachar (fl. 1996), Slowake, Kakteenenthusiast - Turbinicarpus
E.Zacharias – Eduard Zacharias (1852–1911), Hamburger, Deutscher
E.H.Zacharias – Elizabeth Hill Zacharias (fl. 2010, * 1975), US-Amerikanerin
Nicht im IPNI – Zade – Adolf Zade (1880–1949), deutscher Pflanzenbauwissenschaftler
Zadoks – Jan Carel Zadoks (* 1929), Niederländer, Phytopathologe
Zaffran – Jacques Zaffran (* 1935), Franzose (Wikidata ohne Interwiki)
Zafra – María Luisa Zafra Valverde (* 1942), Spanierin
Zagar. – Pawel Petrowitsch Zagareli (Pavel Petrovich ~ ) (Павел Петрович Цагарели ) (1897–1937), Georgier, Russe, Sowjetrusse
Zahar. – Constantine Zahariadi (Constantinos Alexandros ~ ) (1901–1985), bessarabischer , rumänischer Monokotylenspezialist (Wikidata)
Zaharof – Eugenia Zaharof (Evgenia ~ ) (Ευγενία Ζαχάρωφ ) (* 1950), Griechin
Zahlbr. – Alexander Zahlbruckner (1860–1938), k. u. k. österreichischer Lichenologe, Enkel von J. Zahlbruckner
J.Zahlbr. – Johann Zahlbruckner (1782–1851), Habsburger, k. k. Österreicher, Großvater von A. Zahlbruckner
Zahn – Karl Hermann Zahn (1865–1940), Badener, Deutscher, Spezialist für Habichtskräuter
Zahnradn. – K. Zahradníková (fl. 1976), (Tschecho)slowakin
Zaiats – Wassili Andrejewitsch Sajaz / Wassyl Andrijowytsch Sajez (V. A. Zaiats ) (russ. Василий Андреевич Заяц , ukr. Василь Андрійович Заєць ) (fl. 2000, * 1936), Sowjetrusse, Ukrainer, Agronom, Pomologe (web)
Zaika – Maxim Alexandrowitsch Saika (~ A. Zaika ) (Максим Александрович Заика ) (fl. 2020), Russe
Zaik. – Tamara Iwanowna Saikonnikowa (~ Ivanovna Zaikonnikova ; T. I. Zaikonnikowa ) (Тамара Ивановна Заиконникова ) (1929–1999), Sowjetrussin, Russin[ 1]
Zając – Adam Zając (* 1940), Pole
E.U.Zając – Eugenia Urszula Zając (fl. 1985), Polin
Zakhar. – O. I. Sacharjewa (~ ~ Zakharyeva ) (О. И. Захарьева ) (1929–?), Sowjetrussin
Zakharova – Jekaterina Andrejewna Sacharowa (~ A. Zakharova ) (Екатерина Андреевна Захарова ) (fl. 2012), Russin
Zakirov auch K.Z.Zakirov – Kadyr Sakirowitsch Sakirow (K. Z. Zakirov ) (usb. Qodir Qodirovich Zokirov , russ. Кадыр Закирович Закиров ) (1906–1992), Sowjetrusse, Usbeke (usb. WP) (russ. WP)
Nicht im IPNI bzw. kein Autoreneintrag – Zaldivar – Felipe Zaldivar (~ Zaldívar ) (fl. 1858), Mexikaner
Zalewska-Gał. – Joanna Zalewska-Gałosz (* 1972), Polin
Zalewski – Aleksander Zalewski (1854–1906), Russisch-Pole (pol. WP)
Zambrano – Bosco Javier Zambrano (~ ~ ~ Romero ) (fl. 2011), Ecuadorianer, Orchideenspezialist
Zämelis – Alexander Zämelis (1897–1943), Lette, Russe, Sowjetrusse
N.Zamora – Nelson A. Zamora (~ Zamora Villalobos ) (* 1959), costa-ricanischer Forstwissenschaftler (Wikidata) (web)
P.M.Zamora – Prescillano M. Zamora (1933–2010), Philippiner (engl. WP)
Reg.Zamora – Regino Zamora (~ ~ Rodríguez ) (* 1958), Spanier (Wikidata)
Zamudio – Sergio Zamudio (~ ~ Ruíz ) (* 1953), mexikanischer Angiospermenspezialist (span. WP)
Zanardini – Giovanni Zanardini (~ Antonio Maria ~ ) (1804–1878), Venetier, k. k. Österreicher, Italiener, Arzt, Florist und Algologe (engl. WP)
Zanatta – Maria Rosa Vargas Zanatta (fl. 2020), Brasilianerin
R.H.Zander – Richard Henry Zander (* 1941), US-amerikanischer Bryologe (Wikidata) (web)
Zander – Robert Zander (1892–1969), deutscher Botaniker und Gartenbauwissenschaftler
Zangh. – Pietro Zangheri (1889–1983), Italiener (web)
Zannich. – Gian Girolamo Zannichelli (1662–1729), modenesischer, italienischer Pharmakologe, Botaniker und Naturwissenschaftler
Nicht im IPNI – Giacomo Zanoni (1615–1682), Modeneser, Italiener, Botaniker und Gartendirektor
Zanoni – Thomas A. Zanoni (* 1949), US-Amerikaner
Zanotti – Anna Letizia Zanotti (~ ~ ~ Censoni ) (* 1948), Italienerin
C.A.Zanotti – Christian Alejandro Zanotti (~ A. ~ ) (fl. 2015), Argentinier
Zanov. – Carlo Zanovello (* 1947), italienischer Kakteenspezialist (Wikidata)
Zanted. – Giovanni Zantedeschi (1773–1846), Venetier, k. k. Österreicher, Italiener (ital. WP)
Zantner – Alfred Zantner (fl. 1938, † 1953), Bayer, Deutscher, Sukkulentenliebhaber
Zapał. – Hugo Zapałowicz (1852–1917), Pole, Österreich-Ungare
Zapata – Mario Zapata (~ Enrique ~ Cruz ) (fl. 2001), Peruaner
Zapater – Bernardo Zapater (~ ~ y Marconell ) (1823–1907), spanischer Geitlicher und Naturforscher, Mathematiker (1 IPNI-Treffer ) (Wikidata ohne Interwikis)
M.A.Zapater – María Alicia Zapater (~ ~ ~ Cano ) (fl. 2001), Argentinierin
Zaperjag. auch Zapr. – Fjodor Leonidowitsch Saprjagajew (F. L. Zaprjagaev ; ~ ~ Sapriagaev ) (Фёдор, Федор Леонидович Запрягаев ) (1903–1942), Sowjetrusse
Zaprjagaeva auch Zapr. – Wera Iwanowna Saprjagajewa (Vera Ivanovna Zaprjagaeva ) (Вера Ивановна Запрягаева ) (1912–1994), Sowjetrussin, Tadschikin (russ. WP)
Zapfack – Louis Zapfack (fl. 2002), Kameruner
Zappi – Daniela Cristina Zappi (* 1965), Brasilianierin (Wikidata)
Zárate – Sergio Zárate Pedroche (* 1952), Mexikaner
Zardini – Elsa Matilde Zardini (1949–2020), Argentinierin (web)
Zareh – Momen M. Zareh (~ Mostafa Mahmoud ~ ) (مؤمن مصطفى محمود زارع ) (fl. 1989), Ägypter
Zarkos – George Zarkos (Γιώργος Ζάρκος ) (fl. 2012), Grieche
Zarre – Shahin Zarre (~ ~ Mobarakeh ) (pers. شاهین زارع مبارکه , DMG Šāhīn Zārreʿ Mobārake ) (* 1966), Iraner (Wikidata) (وب)
Zarrei – Mehdi Zarrei (pers. مهدی زارعی ) (fl. 2005), Iraner
Zartman – Charles Zartman (~ Eugene ~ ) (fl. 2002, * 1970), US-Amerikaner in Brasilien, Bryologe und Botaniker
Zarucchi – James Lee Zarucchi (* 1952), US-Amerikaner (Wikidata)
Zatloukal – Vladislav Zatloukal (fl. 2000, 1963–2014), (Tschecho)slowake, Kakteenliebhaber (web)
Zauschn. – Johann Baptist Joseph Zauschner (Jan Křtitel Zauschner , ~ ~ Josef ~ , Johannes Baptista Josephus ~ , Johann ~ Josef ~ , J. B. J. ~ ) (1737–1799), habsburgischer, böhmischer Naturforscher (BLKÖ) (Wikidata) (web)
Zav.-Gallo – Lucio Zavala-Gallo (~ Martin ~ ~ ) (fl. 2011), Argentinier
Zavarin – Eugene Zavarin (fl. 1988, 1924–2012), Russisch-Jugoslawe, später in den USA, Chemiker und Holzspezialist (web)
Zavaro – Carlos Alberto Zavaro (~ ~ ~ Pérez ) (fl. 1991, * 1967), Kubaner, später in Argentinien
Zaver. – Boris Wladimirowitsch Sawerucha / Borys Wolodymyrowytsch ~ (Boris Volodimirovich Zaverucha ; B. V. Zaverukha ) (ukr. Борис Володимирович Заверуха , russ. Борис Владимирович Заверуха ) (1927–2000), sowjetrussischer, ukrainischer Angiospermenkundler (ukr. WP)
Zavort. – Joyce E. Zavortink (geb. Roberts (→ R) oder Robert?) (1930–?), US-Amerikanerin
Zaw. – Aleksander Zawadski (~ Zawadzki ; ~ Zawadzsky ; auch Alexander, Johann Anton und Jan oder eig. Józef Antoni ~) (1798–1868), Schlesier , k. k. Österreicher, Pole (engl. WP)
Zdárek – Robert Zdárek (fl. 1881–1900), k. u. k. Österreicher, Oberförster, Gutsverwalter → Herrschaft Paternion
Zdor. – Jekaterina Nikolajewna Sdorowjewa (Ekaterina Nikolaevna Zdorovjeva ; E. N. ~ ; ~ ~ Zdoroveva ) (Екатерина Николаевна Здоровьева ) (* 1941), Sowjetrussin, Russin
Zea – Francisco Antonio Zea (1770–1822) kolumbianischer Botaniker und Politiker
Zebell – Randy K. Zebell (fl. 1992), US-Amerikaner
Zecher – Ernst Zecher (fl. 1974), österreichischer Gärtner und Kakteenspezialist (Wikidata ohne Interwikis)
Zederb. – Emmerich Zederbauer (1877–1950), (k. u. k.) Österreicher (web) (web)
Zefir. – Boris Michailowitsch Sefirow (B. M. Zefirov ) (Борис Михайлович Зефиров ) (1915–1957), Sowjetrusse
Zeile – Elsie May Zeile (verh. Lovegrove) (fl. 1925, 1885–1988) (eine der ältesten Botanikerinnen), US-Amerikanerin, Assistentin von W. L. Jepson (→ J) , Frau des Schachmeisters Walter Romaine Lovegrove (1869–1956)
Zeiller – Charles René Zeiller (1847–1915), französischer Paläobotaniker
Zein. – S. A. Seinalowa (~ ~ Zeinalova ; ~ ~ Zejnalova ) (С. А. Зейналова ) (1932–?), Sowjetrussin
Zeiss. – Hermann Zeissold (1862–1916), deutscher Buchbinder und Kakteenspezialist, -importeur[ 2] (Wikidata ohne Interwikis)
Zelen. – Nikolai Michailowitsch Selenezki (Nikolaj ~ Zelenetzky ) (1859–1923), Russe (russ. WP)
Zelený – Václav Zelený (* 1936), (Tschecho)slowake (PDF) (tsch. WP)
Zelesny – Helmuth Zelesny (fl. 2007), deutscher Orchdieenliebhaber
Zeller – Sanford Myron Zeller (1885–1948), US-amerikanischer Mykologe (engl. WP)
Zeltner – Louis Zeltner (fl. 1970, * 1938), Schweizer
Zenari – Silvia Zenari (1895–1956), Italienerin
Q.W.Zeng – Qing Wen Zeng (曾庆文 ) (1963–2012), Chinese, Spezialist für Magnoliengewächse
S.Jin Zeng – Si Jin Zeng (曾思金 , Zéng Sī Jīn ) (fl. 2016), Chinese
Zenker – Jonathan Karl Zenker (1799–1837), deutscher Mediziner und Naturforscher
Zenkert – Charles Anthony Zenkert (1886–1972), US-Amerikaner
Zenner – Günther Zenner (* 1943), Deutscher
Zent.-Ruíz – Freddy Santiago Zenteno-Ruíz (fl. 2008), Bolivianer
Zentmyer – George Aubrey Zentmyer (1913–2003), US-Amerikaner (engl. WP)
Zemagho – Lise Zemagho (~ A. ~ ) (fl. 2014), Kamerunerin (Wikidata ohne Interwikis) *
Zemann – Margarete Zemann (~ ~-Watzl ) (1883–1970), (k. u. k.) Österreicherin, Frau von B. Watzl (→ W) (web)
Zender – Justin Zender (~ ~-Chodat ) (fl. 1927, 1896–1970), Luxemburgerin, länger in den USA, Chemikerin, Pharmazeutin (PDF)
Zepern. – Bernhard Zepernick (1926–2019), Deutscher (web)
Zerafa – Stephano Zerafa (1791–1871), Malteser, Brite, Mediziner und Botaniker
Zerbst – Karl-Jürgen Zerbst (IPNI falsch Kurt-Jürgen ~) (1941–1976, IPNI: 1975), Deutscher
Zerega – Nyree J. C. Zerega (fl. 2010), US-Amerikanerin
Zernig – Kurt Zernig (* 1967), Österreicher, Botaniker und Orchideologe
Zernov – Alexander Sergejewitsch Sernow (Alexandr Sergeyevich Zernov ) (Александр Сергеевич Зернов ) (fl. 2000, * 1972), Russe (russ. WP)
Zerov – Dmitri Konstantinowitsch Serow / Dmytro Konstantynowytsch ~ (Dmitriy Konstantinovich Zerov ) (ukr. Дмитро Костянтинович Зеров , russ. Дмитрий Константинович Зеров ) (1895–1971), Russe, Sowjetrusse, Ukrainer (ukr. WP)
Zetterl. – Henrik Zettrerlund (Kjell Gustaf ~ ~ ) (* 1953), Schwede (swe. WP)
Zett. → J.W.Zetterst.
J.E.Zetterst. – Johan Emanuel Zetterstedt (1828–1880), schwedischer Bryologe (swe. WP)
J.W.Zetterst. – Johan Wilhelm Zetterstedt (1785–1874), schwedischer Naturforscher
Zevenb. – Henk A. Zevenbergen (* 1943), Niederländer
Zeybek – Necmettin Zeybek (1926–2008), Türke, Spezialist für Amaryllisgewächse - Galanthus
Zeyh. – Carl Ludwig Philipp Zeyher (1799–1858), hessischer, deutscher Gärtner und Pflanzensammler
J.Zeyh. – Johann Michael Zeyher (1770–1843), fränkischer, deutscher Gärtner und Botaniker
Nicht im IPNI – Zhang, B.L. - Zhang Bole (Bo-Le Zhang ) (章伯乐 , Zhāng Bó Lè ) (fl. 1989), chinesische(r) Paläobotaniker(in)
C.F.Zhang – Chao Fang Zhang (张朝芳 ) (1923–?), Chinese
D.G.Zhang – Dai Gui Zhang (张代贵 ) (fl. 2008), Chinese
D.X.Zhang – Zhang Dianxiang (* 1963), chinesischer Angiospermenkundler
D.C.Zhang – Zhang Dingcheng (Ding Cheng Zhang ) (張定成 / 张定成 , Zhāng Dìng Chéng [1] ) (* 1939), Chinese (Wikidata)
G.M.Zhang – Gang Min Zhang (张钢民 ) (* 1967), Chinese
G.Q.Zhang – Guo Qiang Zhang (张国强 ) (* 1978), Chinese, Orchideenspezialist
G.Y.Zhang – Gui Yi Zhang (张贵一 ) (fl. 1994), Chinese
Hao Zhang – Hao Zhang (Botaniker) (张浩 ) (fl. 2007), Chinese
Li Bing Zhang – Li Bing Zhang (张丽兵 ) (* 1966), Chinese, Farnexperte
Liang Zhang – Liang Zhang (Botaniker) (张良 ) (fl. 2013), Chinese, Farnspezialist
R.B.Zhang – Ren Bo Zhang (张仁波 ) (fl. 2015), Chinese
S.R.Zhang – Shu Ren Zhang (张树仁 ) (* 1962), Chinese, Spezialist für Sauergrasgewächse
W.H.Zhang – Zhang Wenhui (Weng Hui Zhang ) (張文輝 / 张文辉 , Zhāng Wén Huī [2] ) (fl. 1984, * 1955), Chinese (Wikidata ohne Interwikis)
W.P.Zhang – Wei Ping Zhang (章伟平 ) (* 1963), Chinese
X.C.Zhang – Xian Chun Zhang (张宪春 ) (* 1964), Chinese, Farnspezialist
Z.Ying Zhang – Zhi Ying Zhang (张志英 ) (fl. 1983), Chinese
Zhi Y.Zhang – Zhang Zhiyun (Zhi Yun Zhang ) (張誌耘 / 张志耘 , Zhāng Zhì Yún ) (* 1950), chinesische Angiospermenspezialistin (web) (Wikidata)
Nicht im IPNI – Zhao, K. – Zhao Kuan (Kuan Zhao ) (赵宽 ) (fl. 2014), chinesische(r) Mykologe/in (Wikidata ohne Interwikis)
L.Q.Zhao – Li Qing Zhao (赵利清 ) (fl. 2003), Chinese
S.D.Zhao – Shi Dong Zhao (赵士洞 ) (* 1941), Chinese
S.Y.Zhao – Zhao Suyun (S. Y. Zhao , Shi-yun Chao ) (赵素云 [3] ) (fl. 1985) (Wikidata)
Y.T.Zhao – Zhao Yutang (Zhao Yu-tang , Yu Tang Zhao ) (赵毓棠 [4] ) (1932–2010), chinesische(r) Iridaceenspezialist(in) (Wikidata)
Y.Z.Zhao – Yi Zhi Zhao (赵一之 ) (* 1939), Chinese
Zhebrak – Anton Romanowitsch Schebrak (~ Romanovich Zhebrak ) (1901–1965), Weißrusse, Sowjetrusse, Genetiker und Züchter, Weizenspezialist (russ. WP)
C.Z.Zheng – Chao Zong Zheng (郑朝宗 , Zhèng Cháo Zōng ) (1934–?), Chinese
Q.F.Zheng – Zheng Qingfang (Qing Fang Zheng ) (鄭清芳 / 郑清芳 , Zhèng Qīng Fāng [5] ) (fl. 1985), Chinese (Wikidata ohne Interwikis)
Q.Y.Zheng – Quin Yan Zheng (Qing ~ ~ ) (郑庆衍 ) (fl. 1994), Chinese
W.Zheng – Wei Zheng (Botaniker) (郑伟 ) (fl. 2018), Chinese
X.J.Zheng – Xiu Ju Zheng (郑秀菊 ) (fl. 1987), Chinese
Zherebina – S. N. Scherebina (Z. N. Zherebina ) (З. Н. Жеребина ) (fl. 1931), Sowjetrussin
Zhigila – Daniel Andrawus Zhigila (fl. 2019), Südafrikaner
Zhilin – Sergei Glebowitsch Schilin (~ Glebovich Zhilin ) (Сергей Глебович Жилин ) (1932–2010), Sowjetrusse, Russe, Paläobotaniker
Zhirova auch O.S.Zhirova – Olga Sergejewna Schirowa (O. S. Zhirova ) (Ольга Сергеевна Жирова ) (fl. 1997), Russin (веб)
Zhit. – Nina Jewdokimowna Schitenjowa (N. E. Zhiteneva ) (Нина Евдокимовна Житенева, Житенёва ) (1900–?), Sowjetrussin, Agronomin und Kürbisspezialistin
Zhmylev – Pawel Jurjewitsch Schmylew (Pavel Yuryevich Zhmylev ) (Павел Юрьевич Жмылев ) (fl. 1988), Sowjetrusse, Russe, Spezialist für Saxifraga
Zhogoleva – Jelena Petrowna Schogolewa (Elena Petrovna Zhogoleva ; E. P. ~ ) (Елена Петровна Жоголева ) (1938–?), Sowjetrussin, Russin
F.Q.Zhou – Feng Qin Zhou (周凤琴 ) (fl. 2001), Chinese
G.L.Zhou – Gui Lin Zhou (~ Ling ~ ) (周桂玲 ) (fl. 1990), Chinese
H.G.Zhou – Hou Gao Zhou (周厚高 ) (* 1962), Chinese
J.J.Zhou – Jian Jun Zhou (周建军 ) (fl. 2015), Chinese
L.H.Zhou – Lihua Zhou (Zhou Lihua ; Li Hua Zhou ; L. H. Chou ) (周立華 / 周立华 , Zhōu Lì Huá [6] ) (* 1934), Chinesin in den USA
L.L.Zhou – Linlin Zhou (周琳琳 ) (fl. 2009), Spezialist für Uvaria
R.Z.Zhou – Ren Zhang Zhou (周仁章 ) (fl. 1987), Chinese, Spezialist für Magnoliengewächse
R.C.Zhou – Rui Chang Zhou (周瑞昌 ) (fl. 1981), Chinese, Spezialist für Wintergrün
S.B.Zhou – Shou Biao Zhou (周守标 ) (* 1964), Chinese
S.Q.Zhou – Si Quang Zhou (周世权 ) (* 1937), Chinese
X.M.Zhou – Xin Mao Zhou (周新茂 ) (fl. 2013), Chinese, Farnspezialist
Y.D.Zhou – Ya Dong Zhou (周亚东 ) (fl. 2014), Chinese
Y.Y.Zhou – Ying Ying Zhou (周莹莹 ) (fl. 2013), Chinesin
Y.H.Zhou – Yong Hong Zhou (周永红 ) (* 1962), Chinese
Z.K.Zhou – Zhou Zhekun (Zhe Kun Zhou ) (周浙昆 , Zhōu Zhè Kūn ) (* 1956), chinesischer Angiospermenspezialist (web)
Nicht im IPNI – Zhou, Z.Y. - Zhou Zhiyan (Zhi-Yan Zhou ) (* 1933), chinesischer Paläobotaniker(in) (chin. WP)
C.S.Zhu – Chang Shan Zhu (朱长山 , Zhū Cháng Shān ) (fl. 1994), Chinese
G.H.Zhu – Guang Hua Zhu (朱光华 ) (1964–2005), Chinese
H.Zhu – Hua Zhu (~ Chu ) (朱华 ) (* 1960), Chinese, Spezialist für Rötegewächse
R.L.Zhu – Rui Liang Zhu (朱瑞良 ) (* 1963), chinesischer Bryologe
S.J.Zhu – Shi Jie Zhu (朱世杰 ) (fl. 2008), Chinese
X.Y.Zhu – Xiang Yun Zhu (朱相云 ) (* 1964), Chinese, Spezialist für Hülsenfrüchtler
X.X.Zhu – Xin Xin Zhu (朱欣欣 , Chu Hsin Hsin ) (fl. 2014), Chinese, Spezialist für Osterluzeigewächse - Isotrema
Y.Q.Zhu – Ying Qun Zhu (朱英群 ) (fl. 1993), Chinese
Z.Y.Zhu – Zheng Yin Zhu (祝正银 ) (fl. 1982), Chinese
Zong Y.Zhu – Zong Yuan Zhu (朱宗元 ) (* 1940), Chinese
W.Y.Zhuang – Zhuang Wenying (Wen Ying Zhuang ; ~-~ ~ ) (* 1948), chinesische(r) Mykologe/in (chin. WP)
X.Y.Zhuang – Xue-Ying Zhuang (庄雪影 ) (fl. 2012), Chinese
Zhuk. – Pjotr Michailowitsch Schukowski (Peter Mikhailovich Zhukovsky ) (1888–1975), Russe, Sowjetrusse, Moldawier, Bessarabier , Gräserspezialist (russ. WP)
Zich – Frank Zich (* 1968), Australier (Wikidata ohne Interwikis)
Zickel – Carmen Sílvia Zickel (fl. 1993, * 1962), Brasilianerin (Wikidata)
Zidorn – Christian Zidorn (~ Hermann Wilhelm ~ ) (* 1968), deutscher Pharmazeut (Wikidata)
Ziel. – Jerzy Zieliński (Botaniker) (* 1943), polnischer Botaniker und Professor, Batologe (Wikidata)
Ziesenh. – Rudolf Christian Ziesenhenne („Mr. Begonia“) (1911–2005), US-amerikanischer Amateurbotaniker und Gärtnereibesitzer, Begonienspezialist
Zigno – Achille De Zigno (1813–1892), Italiener
Zigra – Johann Hermann Zigra (1775–1857), Lübecker, Deutscher, später im Baltikum, Russland, Gärtner, Fabrikant und Gartenbauer
Zijp – Coenraad van Zijp (1879–1941), Niederländer
Zika – Peter Francis Zika (~ ~ Timothy ~ ) (* 1957), US-Amerikaner (Wikidata)
Žíla – Vojtěch Žíla (Voijtech ~ ) (* 1942), (Tschecho)slowake, Batologe (tsch. WP)
Zillig – Hermann Zillig (1893–1952), deutscher Weinbaukundler
Ziman – Swetlana Nikolajewna Siman / Switlana Mykolajiwna ~ (Svitlana Mikolayivna Ziman ) (russ. Светлана Николаевна Зиман , ukr. Світлана Миколаївна Зиман ) (* 1936), Ukrainerin, Sowjetrussin, Spezialistin für Hahnenfußgewächse (Wikidata)
B.Zimmer – Brigitte Zimmer (* 1943), Deutsche (Wikidata ohne Interwikis)
A.D.Zimmerman – Allan D. Zimmerman (~ Dale ~ ) (* 1957), US-amerikanischer Kakteenspezialist und Ornithologe (Wikidata ohne Interwikis)
Zimmerman – Dale A. Zimmerman (~ Allan ~ ) (1928–2021), US-amerikanischer Kakteenspezialist und Ornithologe sowie Illustrator (Wikidata)
J.H.Zimmerman – James Hall Zimmerman (1924–1992), US-Amerikaner (Wikidata ohne Interwikis)
Zimm. – Albrecht Zimmermann (1860–1931), deutscher Botaniker und Mykologe
F.Zimm. – Friedrich Zimmermann (Botaniker) (1855–1928), Deutscher
H.Zimm. – Hugo Zimmermann (Botaniker) (1862–1933), mährischer, k. u. k österreichischer, (tschecho)slowakischer Botaniker und Agrarentomologe (Wikidata ohne Interwikis)
N.Zimm. – Norbert F. A. Zimmermann (fl. 1996), DDR, deutscher Botaniker und Sukkulentenliebhaber
U.Zimm. – Urs Zimmermann (Gärtner) (fl. 2011), Schweizer Karnivorenspezialist (Wikidata)
W.Zimm. – Walter Zimmermann (Botaniker) (1892–1980), deutscher Biologe und Botaniker
W.Zimm. bis – Walter Zimmermann (Orchidologe) (fl. 2019), deutscher Orchideologe
Zimmeter – Albert Zimmeter (1848–1897), k. k. und k. u. k. Österreicher, Spezialist für Rosengewächse - Potentilla
N.W.Zinger – Nikolai Wassiljewitsch Zinger (~ Wasiljevicz ~ ) (1866–1923), Russe, Sohn von W. J. Zinger (russ. WP)
W.J.Zinger – Wassili Jakowlewitsch Zinger (1836–1907), russischer Mathematiker und Botaniker, Vater von N. W. Zinger
Zink – Michael J. Zink (fl. 1993), Schweizer? Farnspezialist (Wikidata ohne Interwikis)
Zinn – Johann Gottfried Zinn (1727–1759), Ansbacher , Deutscher, Mediziner und Botaniker
Zinnecker – Ursula Zinnecker (~ ~-Wiegand ) (fl. 1987), Deutsche (Wikidata)
Zinserl. oder G.Zinserl. – Juri Dmitrijewitsch Zinserling (Iurij Dmitrievitch ~ ; Yuri ~ ~ ; ~ ~ Tsinzerling ; George Zinserling ) (1894–1939), Russe, Sowjetrusse, Gräser- und Rosengewächsspezialist - Sorbus (russ. WP)
Zinsm. – Johann Baptist Zinsmeister (IPNI: Johan ~) (1862–1944), bayrischer, deutscher Oberlehrer und Florist (Wikidata ohne Interwikis)
Zinssm. – Carl Luther Zinssmeister (Karl ~ ~ ) (fl. 1918, 1890–1982), US-amerikanischer Mykologe (Wikidata ohne Interwikis)
Zippel – Hermann Zippel (fl. 1879–1885, ~1845–?), Thühringer , Deutscher, Lehrer, Botanist und bot. Autor (engl. WP) (Wikidata)
Zipp. – Alexander Zippelius (1797–1828), Niederländer
Zirnich – Karl Zirnich (fl. 1954, 1885–1978), Slowene, k. u. k Österreicher, Jugoslawe, dann Italiener, Florist (PDF) (Wikidata ohne Interwikis)
Zirnsack – Adolf Zirnsack (fl. 2008), deutscher Orchideologe (Wikidata)
Ziz – Johann Baptist Ziz (1779–1829), Mainzer, Deutscher, Apotheker und Botaniker
Zizka – Georg Zizka (* 1955), Deutscher (web) (Wikidata)
Zizza – Antonina Zizza (* 1932), Italienerin (Wikidata ohne Interwikis)
Zjhra – Michelle L. Zjhra (fl. 2006, * 1966), US-Amerikanerin, Spezialistin für Trompetenbaumgewächse (Wikidata ohne Interwikis)
Zlatković – Bojan Zlatković (fl. 1998, * 1970), Jugoslawe, Serbe
Zlatník – Alois Zlatník (1902–1979), Böhme, (Tschecho)slowake (tsch. WP) (web)
Zlinská – Janka Zlinská (* 1954), Tschecho(slowakin) (Wikidata ohne Interwikis)
Zmarzty – Sue Zmarzty (* 1959), Britin (Wikidata)
Żmuda – Antoni Józef Żmuda (1889–1916), k. u. k. Österreicher, Galizier, Pole (pol. WP) (PDF)
A.Zobel – August Zobel (1861–1934), Anhalter , Dessauer, Deutscher, Lehrer und Botanist (Wikidata) (web)
Zobel – Johann Baptist Zobel (Mykologe) (~ Baptista ~ ) (1812–1865), k. k. österreichischer, böhmischer Mykologe (BLKÖ) (Wikidata)
Zodda – Giuseppe Zodda (1877–1968), sizilianischer, italienischer Bryologe und Botaniker
Zoëga , Zoega – Johan Zoëga (1742–1788), dänischer Allround-Botaniker und Entomologe
Zoelln. - siehe Zoellner
Zoellner – Otto Zöllner Schorr (1909–2007), deutsch-chilenischer Botaniker
Zograf. – Aris Zografidis (Άρης Ζωγραφίδης ) (fl. 2015), Grieche (Wikidata)
Zoh. → Zohary
D.Zohary – Daniel Zohary (Danny ~) (1926–2016), Israeli, Agronom und Genetiker, Sohn von M. Zohary (Wikidata) (web)
Zohary – Michael Zohary (1898–1983), Galizier, k. k. Österreicher, später Israeli, Vater von D. Zohary
Nicht im IPNI bzw. keine Autoreneintrag – Zois – Baron, Freiherr Carl Zois von Edelstein (Carl Philipp Eugen Zois; auch Karl ~) (1756–1800, fl. 1858 postum), Habsburger, Gartenliebhaber und Florist, Bruder von Sigmund Zois von Edelstein
Zoller – Heinrich Zoller (1923–2009), Schweizer
Zollik. – Caspar Tobias Zollikofer (1774–1843), Schweizer Pharmazeut und Naturforscher
Zoll. – Heinrich Zollinger (1818–1859), Schweizer
Nicht im IPNI bzw. kein Autoreneintrag – Zolotar. – Boris Nikolajewitsch Solotarewski (B. Zolotarewski ; Boris Nik(c)olayevich Zolotarevsky) (Борис Николаевич Золотаревский ) (fl. 1938, 1892–1964), Russe, später in Frankreich, Entomologe und Spezialist für Heuschrecken (web)
Zolot. – Nikolai Iwanowitsch Solotuchin (N. I. Zolotuchin ; ~ ~ Zolotukhin ) (Николай Иванович Золотухин ) (* 1952), Sowjetrusse, Russe (Wikidata)
Zomlefer – Wendy Beth Zomlefer (* 1954), US-Amerikanerin (Wikidata)
Zon – Antonius Petrus Maria van der Zon (A. P. M. ~ ~ ~ ) (fl. 1992, * 1948), Niederländer, Biologe und Gräserspezialist (Wikidata)
Zona – Scott Zona (* 1959), US-Amerikaner, Palmenspezialist (engl. WP)
Zonn. – Bernardus Joannes Maria Zonneveld (Ben Zonneveld ) (* 1940), Niederländer, Schwerpunkt Monokotylen (nld. WP)
Zogg oder E.Zogg – Emil Zogg (1915–1996), Schweizer, Kantonsschulprofessor (Wikidata ohne Interwikis)
H.Zogg – Hans Zogg (1916–1996), Schweizer, Myko- und Pythopatologe (PDF) (Wikidata ohne Interwikis)
Zopf – Wilhelm Zopf (1846–1909), Deutscher, Mykologe
Zorn – Johannes Zorn (1739–1799), Kemptener , Allgäuer, Deutscher, Apotheker und Botaniker, bot. Autor (engl. WP)
Nicht im IPNI bzw. kein Autoreneintrag – Zosimovic – Wladimir Pawlowitsch Sosimowitsch / Wolodymyr Pawlowytsch Sosymowytsch (V. P. Zosimovic ) (ukr. Володимир Павлович Зосимович , russ. Владимир Павлович ~ ) (fl. 1975, 1899–1981), Ukrainer, Russe, Sowjetrusse, Agronom und Rübenspezialist (russ. WP)
Zotov – Victor Zotov (~ Dmitrievich ~ ) (1908–1977), Russisch-Neuseeländer (engl. WP)
Zoz – Iwan Gerassimowitsch Sos (I. G. Zoz ) (Иван Герасимович Зоз ) (1903–1984), Ukrainer, Sowjetrusse
Zsák – Zoltán Zsák (1880–1966), k. u. k. Österreicher, Ungare (ung. WP)
Zschacke – Georg Hermann Zschacke (1867–1937), deutscher Botaniker und Lichenologe (Wikidata)
Zschiesch. – Gerhard Zschieschang (1931–2012), DDR, deutscher Mykologe
Zubov – Dimitri Alexandrowitsch Subow (Dmitriy A. Zubov ; Dima ~ ) (Дмитрий Александрович Зубов ) (fl. 2012), Ukrainer, Biotechnologe, Zellmediziner (Wikidata)
Zuccagni – Attilio Zuccagni (1754–1807), Florentiner, Habsburgisch-Toskaner, Italiener, Arzt, Gartendirektor und Botaniker
Zucc. – Joseph Gerhard Zuccarini (1797–1848), Bayer, Deutscher
Zuchan – Kilian Zuchan (fl. 2017), Costa Ricaner, Orchideenliebhaber (Wikidata ohne Interwikis)
Zuev – Wassili Wiktorowitsch Sujew (V. V. Zuev ) (Василий Викторович Зуев ) (* 1955), Sowjetrusse, Russe
Zuckerw. – Tatjana Issaakowna Zukerwanik (Tatyana Isaakovna Tzukervanik ; T. I. Zukervanik ; ~ ~ Tsukervanik ) (Татьяна Исааковна Цукерваник ) (1930–?), Sowjetrussin (Wikidata)
Zuloaga – Fernando Omar Zuloaga (* 1951), Argentinier, Gräserspezialist (web)
Zumagl. – Antonio Maurizio Zumaglini (1804–1865), Savoyen-Piemonteser, Italiener (ital. WP)
Zumaidar – Yusuf Zumaidar (fl. 2005), Indonesier (Wikidata ohne Interwikis)
Zumaya – Silvia Zumaya (~ Guadalupe ~ Mendoza ) (* 1976), Mexikanerin (Wikidata)
Zundel – George Lorenzo Ingram Zundel (1885–1950), US-amerikanischer Mykologe (engl. WP)
J.D.Zuñiga – José Daniel Zuñiga (fl. 2007), Costa Ricaner, Orchdeenspezialist (Wikidata)
Zúñiga – Ramón Zúñiga (* 1959), Honduraner (Wikidata ohne Interwikis)
Zuntini – Alexandre Rizzo Zuntini (fl. 2014), Brasilianer (Wikidata)
J.F.Zuo – Jia Fu Zuo (左家哺 , Zuǒ Jiā Bǔ , Zuǒ Chia Pu ) (fl. 1995), Chinese
Zurowetz – J. E. Zurowetz (fl. 1933), österreich-ungarischer Orchideenliebhaber, -züchter auf Borneo (Wikidata) (web)
Zvára – Jaroslav I. Zvára (1872–1937), böhmischer, k. u. k österreichischer, (tschecho)slowakischer Mykologe (Wikidata)
Zvirgzd – Andris Woldemarowitsch Swirgsd (A. V. Zvirgzd ) (Андрис Волдемарович Звиргзд ) (1928–2014), Este, Sowjetrusse (web) (Wikidata ohne Interwikis)
Zwackh – Wilhelm von Zwackh-Holzhausen (Philipp Franz ~ ~ ~-~ ; Ritter von) (1825–1903), Badener, deutscher Militär, Gutsbesitzer und Licheno- sowie Mykologe (Wikidata)
Zwaenep. – Arnout Zwaenepoel (fl. 2019, * 1962), Belgier, Naturliebhaber
Zwickel – Werner Zwickel (~ Hermann Kurt ~ ) (1908–1979?), deutscher Bryologe (web)
Einzelnachweise
↑ Ботанический журнал. Band 85, Ausgaben 7–12, Наука, 2000, С. 124.
↑ Monatsschrift für Kakteenkunde. Band 27, Neumann, 1917, S. 63, online auf biodiversitylibrary.org, abgerufen am 23. Januar 2019.