Zum Inhalt springen

Diskussion:Abtsgmünd

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 20:21 Uhr durch Dealerofsalvation (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:62.152.177.12). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Dealerofsalvation in Abschnitt Änderungen von 62.152.177.12

so ein klein wenig mehr dürfte es schon sein; Landkreis Bundesland geografische lage fläche etc---Pm 16:22, 31. Aug 2004 (CEST)

Änderungen von Benutzer:195.243.22.35

Ich habe die Änderungen von Benutzer:195.243.22.35 am 29. Mai 2006, 12:05 hier ausgelagert, da sie deplaziert eingefügt worden sind. --Fomafix 01:03, 18. Jun 2006 (CEST)


Gemeinde Abtsgmünd, Ostalbkreis, Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverband Ostwürttemberg

Touristikverbände: Erlebnisregion Schwäbische Ostalb Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V. Tourismusverband Schwäbische Alb

Weitere Daten 

Bevölkerungsstruktur - Einwohner Abtsgmünd (01.01.2006) Gesamt: 7.382 davon männlich: 3.617 davon weiblich: 3.765


Wirtschaftsdaten/Haushalt 2006 Gesamtvolumen: 20.995.000 Euro Verwaltungshaushalt: 15.755.000 Euro

Vermögenshaushalt: 5.240.000 Euro


Steuersätze Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A): 335 v.H. Grundsteuer für Grundstücke (Grundsteuer B): 335 v.H. Hebesatz Gewerbesteuer: 340 v.H.



Gewerbeflächen:

Untergröningen: Gewerbegebiet "Herrenwiese 1. Erweiterung" Das 2,52 ha große Gewerbegebiet wurde von der Gemeinde Abtsgmünd erschlossen. Rund 1,6 ha können als Baufläche an Investoren veräußert werden. Die "Herrenwiese" zeichnet sich durch ebenes Gelände und durch eine unmittelbare Anbindung an die B 19 aus.


Abtsgmünd: Gewerbegebiet "Osteren"


Das zwischenzeitlich voll erschlossene Gewerbegebiet "Osteren" liegt unmittelbar an der B 19 und ist fußläufig leicht von der Abtsgmünder Ortsmitte aus zu erreichen. Ab sofort kann mit den ersten privatgewerblichen Bauvorhaben begonnen werden. Das Gebiet ist vorzugsweise für Einzelhandelsbetriebe und Dienstleistungsunternehmen vorgesehen. Rund 2,3 ha können noch erworben werden. Die Gemeinde ist Eigentümerin der Grundstücke. Die Größe der Grundstücke kann frei gewählt werden.


Untergröningen

Der Abschnitt Untergröningen, der ca. die Hälfte des Artikels ausmacht, ist offensichtlich eine um vielleicht 50 % gekürzte Fassung des beachtlichen Artikels Untergröningen. Da es hiermit einen Hauptartikel Untergröningen gibt, und um ein Gleichgewicht zu den anderen Themen des Artikels Abtsgmünd wieder herzustellen, und um Redundanzen zu eliminieren, ist es m.E. unumgänglich, diesen Abschnitt drastisch zu kürzen, ich stelle mir als maximale Länge etwa 1 Bildschirmseite vor. --dealerofsalvation 20:28, 31. Aug 2006 (CEST)

Richtig! Man könnte diesen Abschnitt auch löschen, wenn dafür der Artikel Untergröningen in vollem Umfang erhalten bleibt. E.M.

Änderungen von 62.152.177.12

Ich wäre für ein Revert aller Änderungen dieses Benutzers: Ich finde keine Belege für die Existenz einer Pianistin Linda May, ebensowenig für ein FKK-Zentrum, und eine herausragende Bedeutung des Vermessungsbüros ist auch nicht erkennbar. --dealerofsalvation 20:21, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten