Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Adilhan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 18:26 Uhr durch Adilhan (Diskussion | Beiträge) (Diskussionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Adilhan in Abschnitt Diskussionen

Vorlage:Wikipedia-Information

Willkommen

Hallo Adilhan!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen!

Ansonsten kann ich auch Wikipedia:Index empfehlen! Ein Blick hierher waere auch nicht schlecht. Gruss --Lofor 05:11, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten



Hallo Lofor !

Ich freue mich,daß du mir behilflich sein willst.Tatsächlich gibt es einiges was ich dazu lernen muß.Noch habe ich über das Artikel-Verfassen im Wikipedia nur Grundkenntnisse.Ich arbeite weiterhin daran wie man eine Wikipediaseite besser bearbeitet. Du meinst ich soll vor allem recherchieren.Wenn du damit den Inhalt des Artikel meinst,habe ich diesen genauestens recherchiert. Weiterhin verlangst du Quellenangaben.Auch daran arbeite ich.Ich habe viele Wikipediaseiten durchschaut,dort fehlen leider bei den meisten auch Quellenangaben.Ausserdem wie ist es mit den Quellenangaben,die in deutscher Sprache gar nicht gibt ?

und noch was ! Warum entlinkst du die Wörter,die ich z.B. im Artikel Tahtali-Gebirge verfasst habe ? O.K. also,daß man ein Wort nicht mehrmals verlinken soll,jedenfalls nicht wenn dasselbe Wort zu nah liegt,soweit ist mir schon klar. Aber warum entlinkst du für den Leser solche nützliche Wörter wie Gebirge,Fluss oder Stadt.Es wäre doch gar nicht so schlecht wenn sich der Leser z.B. zur Wikipedia-Artikel Gebirge verlinken könnte,oder !

sehr geehter Underkill Lofor !!

Hola Adilhan, erstmal zu deiner Frage wegen den Links. Es hat sich hier so eingebuergert, in den Artikeln nur Begriffe zu verlinken, die im allgemeinen unbekannt sind und sich daher zur Linksetzung anbieten. Ich gebe Dir recht, Begriffe wie Gebirge oder Fluss sind zwar wichtig, darunter kann sich aber jeder etwas vorstellen; Bei groesseren Wissensdurst kann man auch die Suchleite links benutzen. Den text da oben habe ich nicht selber geschrieben, sonder durch eine sogenannte Vorlage eingebunden. (siehe: Wikipedia:Textbausteine) Wenn du einen Artikel bearbeitest, achte bitte darauf nach jedem Komma und Satzzeichen ein Leerzeichen zu lassen! Wenn Du Fragen auf einer Diskussionsseite stellt, oder einen Kommantar schreibst, kannst du diesen mit der Zeichenkette --~~~~ unterschreiben. Dafuer gibt es auch ein Icon oberhalb des Bearbeitungsfensters. Achja, Quellen in anderen Sprachen anzugeben sollte okay sein. Wenn du einen Artikel bearbeitest, benutze bitte vor dem speichern die Funktion "Vorschau zeigen" und schau dir deine Aenderungen nochmal an! Ja, dann wuensche ich dir viel Spass, hier bei Wikipedia gibt es viele interessante Dinge zu entdecken ( : Gruss --Lofor 07:09, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Ach auserdem noch eine Frage !

Wie schicke ich zu einem Wikipedianer eine Nachricht,z.B. so wie du mir geschickt hast wollte ich dir ebenfalls schicken,hat aber irgendwie nicht geklappt,obwohl ich im Wikipedia recherchiert habe.Dir E-mail über Wikipedia zu schicken war es nicht möglich weil du eine E-mail Adresse im Wikipedia nicht hinterlassen hast.

Gruß, Adilhan

Wenn du einem Wikipedianer eine Nachricht hinterlassen moechtest, dann klicke einfach auf "Diskussion", das ist der zweite Tab, des Benutzers. Als naechstes auf das +, direkt neben "Seite bearbeiten" und es oeffnet sich das Nachichtenfenster. Wenn du die Nachicht gespeichert hast bekommt der Benutzer bescheid, sobald er bei Wikipedia online ist. Es hat sich hier eingebuergert auf der Seite zu antworten, wo der Kommentar gestelltt wurde. Das heisst: Wenn du mir auf meiner Diskussionsseite eine Nachicht hinerlaesst, dann antworte ich auch dort und nicht auf deiner Diskussionsseite. Wenn Du eine Nachicht irgendwo hinterlaesst vergiss bitte nicht Deine Signatur drunterzusetzen!! (--~~~~ ohne die code und nowiki-tags!) Auf deiner eigenen Seite ist dies natuerlich nicht unbedingt Pflicht, du hast hier Hausrecht! Das ist deine Seite, aber viele Wikipedianer betrachten dies als guten Ton. Wenn du noch Fragen hast ... Gruss --Lofor 08:36, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten




Vielen Dank Lofor


...daß du mir noch einmal behilflich geworden bist.Dank dir klappt es schon langsam alles besser.Ich meine für heute hast mir genug geholfen und ich werds schon weitere Anweisungen von dir und anderen Wiki's weiterhin befolgen.

Gruss --Adilio Adilhan 10:21, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Ach noch was ist mir eingefallen

Warum hast du den Artikel Seyhan ,den ich überwiegend bearbeitet habe unter Qualitätssicherungsseiten gestellt.Als Grund hast du genannt: bitte nochmal durchschauen.Kleine Korrekturen wurden schon von dir gemacht,aber ich erkenne leider nichts was man da noch durchschauen soll. --Adilio Adilhan 10:55, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe den Artikel in WP:QS gelistet, weil die Form nicht mehr stimmt, d.h. (wie oben erwaehnt) nach jedem Komma, Fragezeichen, Punkt oder Ausrufezeichen kommt ein Leerzeichen! Bitte gewoehne dich daran, sonst muessen deine Edits nachbearbeitet werden und dies kostet Zeit und Energie. Der Artikel Seyhan ist sprachlich nicht sonderlich schoen - ein weiteres Qualitaetmerkmal, welches hier zu beachten waere. Ansonsten faellt mir noch ein das es hier an jedem Artikel noch etwas nachzubearbeiten gibt, die wenigstens Artikel haben das nicht vergebene Praedikat "Fertig gestellt", obwohl sie unter auch unter "Exellente Artikel" gelistet sind. Gruss --Lofor 20:13, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi, ich seh grad, dass du aus der Türkei stammst. Könntest du dir mal den Artikel Dagi angucken? Ich Weiß nämlich nicht, ob Dagi oder Dag Berg bedeutet!?! --Das Robert 14:04, 6. Jul 2006 (CEST)


Beide bedeuten Berg, aber mit einem feinen grammatikalischen Unterschied.
dağ = der Berg
dağı = den Berg/ der Berg =(als Nominativ bei zusammenhängenden Wörtern oder Wortverknüpfungen).
Beispiel : o dağ yüksek(tir) = dieser Berg ist hoch
Aber : Matterhorn Dağı yüksek(tir)= Der (Berg) Matterhorn ist hoch

Warum es so ist? jetzt genau hinschauen !
zunächts einmal zur Schreibweise: dağ = Aussprache dagh (das g ganz weich und fast nicht hörbar), das ğ ganz genau wie das h in Dahlie oder wie in Mahnung. Dieser Buchstabe ğ (weiches g) verlängert den vorausgegangen Vokal mit leichter Betonung. Sehr ähnlich wie manchmal auch im Italienischen z.B. Tagliatelli. Diese Aufgabe übernimmt im Deutschen meistens das h. Im Türkischen gehts es streng nach 1:1 Graphem-Phonem System, das heißt eine Buchstabe = eine Laute.
Aber jetzt kommen wir mal zu dağı = Aussprache daghe (das e stark dumpf wie im haben, eher wie habn. das ı (i ohne Punkt sorgt für diese Laute)

Nach Ausspracheregel nun zu dağ und dağı.
Der Berg = dağ als einzelnes Substantiv.
Aber bei Namenszusätzen, Wortverknüpfungen, zusammenhängenden Wörtern oder bei besitzanzeigenden Bezugswörter benutzt man noch zusätzlich die Akkusativform von dağ. Eben der Akkusativ von dağ lautet dağı.
Aber auch wenn es im Türkischen die Akkusativform benutzt wird, hat es bei Wortverknüpfungen (im türkischen wird es meistens wie im Englischen getrennt geschrieben) die Bedeutung von Genitiv, z.B.

-- Zugspitze-(Berg), der Berg Zugspitze =Zugspitze Dağı; wörtlich übersetz: Zugpitze den Berg, soll bedeuten: Der Zugspitze-Berg oder 1:1 übersetz: Zugspitz-Berg-den
-- Matterhorn-(Berg),der Berg Matterhorn =Matterhorn Dağı = Matterhorn den Berg, soll bedeuten: Der Matterhorn-Berg und 1:1 übersetzt: Materhorn-Berg-den.

Solche Ähnlichkeiten in Sachen Wortverknüpfung gibt es auch in anderen europäischen Sprachen.
Auch wenn deutsch allgemein schwierig gilt, ist die Besonderheit der Leichtigkeit der Wortverknüpfungen weltweit fast einmalig. Daher muß diese Form von Grammatik beim Erlernen fremder Sprachen aus deutscher Sicht etwas genauer unter die Lupe genommen werden.

Ich hoffe ich habe dich in dieser Hinsicht genug erleuchtet. Für weitere Fragen und Rätsel in Sachen türkisch bzw. Türkei sowie Turksprachen bzw. Turkstaaten stehe ich weiterhin zur Verfügung.

--Adilhan 17:05, 6. Jul 2006 (CEST)

Cool! Da danke ich dir!! --Das Robert 13:37, 7. Jul 2006 (CEST)

Hallo Adilhan, bitte lies mal meinen Kommentar hier. Danke, fragwürdig ?! 18:31, 8. Jul 2006 (CEST)

Tatsächlich: mit Bindestrich ist die korrekte Variante im Deutschen - ich kopiere es demnächst dahin?! OK? (andere Gebirge schreiben sich evt. ohne Bindestrich aber das sind dann Adjektive z.B. Hohes Venn oder ähnliches) - es mag vielleicht kleinkariert scheinen, aber wie man sieht ist das manchen Leuten wichtig... Grüße Plehn 20:39, 17. Aug 2006 (CEST)

Hast du recht, hatte ursprünglich auch so geschrieben, aber dann habe ich irgendwie ein falsches Beispiel als Maß genommen. Tja, das sind halt solche Feinheiten. Auch im Internet sieht man verschiedene Versionen, manche Gebirgsnamen werden sogar sowohl zusammen als auch mit Bindestrich geschrieben, wie der Taurusgebirge bzw. Taurus-Gebirge, in solchen Fällen ist wohl schwieriger zu entscheiden, ob mit Bindestrich oder doch zusammengeschrieben wird. Bei adjektivischen Namen sind die Regel meißtens schon klar und deutlich. Aber in diesem Falle mußt du wohl Recht haben. Wie ich es aber bemerkt habe, müssen noch einige Gebirgsnamen korrigiert werden. -- Adilhan 00:19, 18. Aug 2006 (CEST)

Geburtstag

Hallo Adilhan !

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Datei:Http:/media/wikipedia/de/thumb/4/49/Wikitorte1.png/150px-Wikitorte1.png

Meiner ist auch heute, wie du aus der Wikipedianer Geburtstagsliste ersehen kannst.

Einen schönen Tag wünscht dir

--Andrea1984 10:34, 20. Juli 2006 (CET)

Vielen Dank, wünsche dir ebenfalls herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
-- Adilhan 12:54, 20. Jul 2006 (CEST)

Hallo

Mesajınızı şimdi gördüm. Evet, anadilim İngilizce çünkü ABD'de doğdum ve bütün sülale (diyeyim) Türk olmasına rağmen nasıl olsa Türkçe öğrenir diye oradayken sadece İngilizce konuşmuşlar. ABD'de olmalarının nedeni tezlerine orada başlayıp bitirmeleri; 12 yıl kalmışlar bense 5,5 yıl. Türkiye'ye geri döndüğümüzde Türkçeyi duyarak öğrendim yani bu budur şu şudur diye öğretmediler. O zamanlar utangaç olduğumdan da aslında herşeyi anlıyor ama konuşmuyordum onun yerine annemin veya babamın kulağına fısıldıyordum. Evde çoğunlukla İngilizce konuşuluyor ama Türkçemin seviyesi aslında 4'le 5 arasında olabilir çünkü çok çok nadiren anlamadığım bir şey oluyor. Hem Türkçe hem İngilizce eğitim veren bir okula gitmiş ve okumayı da diğerleriyle aynı zamanda öğrenmiş olmam benim için bir avantaj oldu. Annem eğitimci olduğundan bir dil nasıl öğretilir, nasıl öğrenilir çok iyi biliyorum ondan büyüyünce çevirmen veya Türkçe öğrenmek isteyenlerinin Türkçe öğretmeni olmak istiyorum. Almancayı da en iyi şekilde öğrenebilirsem Almanca bilenlere de tıpkı sayfanızda kullanıcılara gösterdiğiniz gibi öğretebilirim. Mesaj sayfama imzanızı atmamışsınız ama sayfa geçmişinden gördüm. Almanya hakkında tek kafamı karıştıran şey FIFA Dünya Kupası'nda ortaya çıkmış olan DeuTürk bayrağı. Çevrenizdeki Almanlar ne düşünüyor bu konuda bir tek onu merak ediyorum, mesaj sayfama yazarsanız memnun olurum, Türkçe de olur. Teşekkürler, Bahar 28. Juli 2006

  • Tekrar Merhaba, Almancayla Türkçenin karıştırılarak konuşulduğunu bilmiyordum ya da tahmin edemezdim. Eğer sizde Türk kanalları çıkıyorsa belki biliyorsunuzdur Ali Kırca'nın sunduğu Atv kanalındaki Siyaset Meydanı programını. 23 Nisan öncesindeki "Gurbetin Çocukları" adlı Frankfurt'taki canlı yayında katılımcılar Türk çocuklarıyla büyükbabalarıydı. Konuşulanlar, en azından Türk çocuklarının kültürlerini ve dillerini doğru düzgün öğrenememesi ve kuşaklar arasındaki iletişim sorunlarıydı. Çocukların verdikleri yanıtlardan da belliydi bu. Oradaki çocuklar olanlardan bir haber; büyükler Türkiye'den bu konuda destek ve ilgi bekliyordu. Program haftaiçiydi ve ilk defa o programı başından sonuna kadar geç saatlere kadar izledim. Hürriyet gazetesinin her yıl çıkarttığı '23 Nisan Hürriyet'i' var; oraya anneme haber vermeden hemen programda geçenleri yazdım belki gazetede çıkar, annem de görür sevinir diye. Onun aslı duruyor isterseniz gönderebilirim. Gazetede çıkmadı, nedeni ise pek çocukça bir yazı olmaması herhalde yoksa iyi yazmıştım en azından ben öyle düşünüyorum. Siz ne zamandır oralardasınız bilemiyorum ama siz tabi bir konuları daha iyi biliyorsunuzdur. Teşekkür ederim, Bahar 2. August 2006

'Gurbetin Çocukları' programından sonra yazdıklarımı mesaj sayfamda mesajınızın altından okuyabilirsiniz. İlginize teşekkürler, buarada Türkçe harfsiz yazabilirsiniz ben de uzun zaman öyle yazdım daha yeni Türkçe klavye ile yazıyorum. Bahar 09:57, 3. Aug 2006 (CEST)


Gaziantep

Meiner Meinug nach, muss der Abschnitt Bevölkerung bearbeit werden, denn es kommt oft Mehrdeutlichkeiten vor; außerdem sind Argumente nicht geordnet. Daher kann der Leser den inhalt auch nicht nachvollziehen. --Xani 19:04, 10. Aug 2006 (CEST)

ich denke es gibt da wenig zu ordnen. Ja okay, die Begriffe "zugewandert" bzw. "Zugewanderte" kommen vielleicht etwas zu oft vor. Ansonsten kann man große Änderungen auf der dortigen Diskussionsseite absprechen oder abstimmen. -- Adilhan 19:13, 10. Aug 2006 (CEST)
Außerdem muss der Hinweis Portal Kurdistan raus, denn sonst müste man auch das türkische reinfügen oder?--Xani 19:18, 10. Aug 2006 (CEST)

Das war mir schon gestern aufgefallen. Naja, das Portal Kurdistan könnte man rausnehmen, aber muß man nicht. Aber das Türkische sollte oder müßte man schon reinfügen.
Aber jetzt muß ich leider losdüsen, bin wieder ca. gegen 22.30 bei Wiki kurz am rumschauen. Bis dahin Ideen oder Vorschläge hier oder auf dem Thema zugehörigen Diskussionsseite schreiben. --Adilhan 19:28, 10. Aug 2006 (CEST)

sogenannte Armenische Aufstände
und Religionsfreiheit in der Türkei

Du hast mir leider keine Fakten, Daten, Zahlen, zitierbaren Quellen zu armenischen Aufständen geliefert. Die zeitliche Konsekution von Ermordung von Bevölkerungsgruppen und 'Aufständen' (z.B. Van) wäre auch interessant aus Deiner Feder zu erfahren..... Bei 'Religionsautonomie' fallen mir gleichzeitig 'Laizismus', staatliche Vorschriften bezüglich der Wahl von christlichen Kirchenoberhäuptern und Konfiskationen von kirchlichen Immobilien (Gesetz von 1936, 1972) spontan ein. Hier gibt es grosse Widersprüche zwischen der türkischen Ideologie des propagierten Laizismus und der tatsächlich stattfindenden Bevormundung in religiösen Angelegenheiten. Aber gross Meinungen diskutieren möchte ich nicht. Bin nur offen für und gespannt auf Fakten. Allahaismarladik-- Indra 22:49, 23. Aug 2006 (CEST)


  • Zunächst einmal muß ich mitteilen, daß ich momentan aufgrund einer kleinen Verletzung in meiner Schreibtätigkeit so ziemlich eingeschränkt bin. Daher muß ich hin und wieder große Pausen einlegen. Ich hoffe, daß ich in 3 Tagen wieder voll schreibfähig bin.
Eigentlich gehört das Thema dort wo es angefangen hat. Aber ausnahmsweise können wir uns auch hier darüber unterhalten.
Das Türken-Armenier-Thema ist so dermaßen lang, daß wir unendlich viele Seiten brauchen um Daten, Fakten, Zahlen und Quellen aufzuzählen. Ich habe mich ja dazu einigermaßen auf der Diskusionsseite Türkei geäußert. Ich habe dich auf die vielen Links im Artikel Türkei und im Artikel Völkermord an den Armeniern hier ---> Diskussion: Völkermord an den Armeniern#Richtige Wortwahl und Recherche hingewiesen. Dort kannst du, wie zu den anderen Armenier-Themen, auch zu den armenischen Aufständen genügend Fakten, Daten etc. finden. Auch die zahlreichen anderen Diskussionen im Artikel Völkermord an den Armeniern sind sehr interessant und empfehlenswert. Außerdem mit deinem Ausdruck "sogenannte armenische Aufstände" bin ich nicht einverstanden. Es war nicht "sogenannt", sondern es gab "tatsächlich" solche Aufstände.
In der Diskussion im Artikel Türkei ging es ja um die armenischen Aufstände oder Zusammmenarbeit mit den feindlichen Mächten und nicht um den Völkermord und dessen Bewertung. Die paar Sätze über die Aufstände der Armenier waren in deinen Augen "Leugnung duch die Hintertüre". Es ist schon Vorsicht geboten mit solchen Gedanken oder Interpretationen zu spekulieren.
Zum Thema Türken-Armenier:
Wie viele Benutzer bemerkt haben, in einigen Artikeln, die mit dem Türken-Armenier-Thema nichts zu tun haben, tauchen manchmal einige Links und paar Sätze über das armenische Genozid-Thema auf. Einige Benutzer betreiben quer durch die Wikipedia gerne Türkenhetze und Heuchelei mit dem Thema. Es wird öfters versucht, mit dem Thema "Türkenhetze und Heuchelei durch die Hintertüre" in den fachfremden Artikeln "reinzuschmuggeln". Aber zum Glück gibt es ja die türkischstämmigen Saubermänner, in erster Linie unser fleißige Hochdrucksreinigungsmann Danyalov, und andere ehrliche Benutzer, die solche Vandelenverschmutzungen schnell wieder bereinigen.
Also okay, zwar geht es in deiner Diskussion zum Korrigenda um das Türken-Armenier-Thema, aber trotzdem sollte es mit dem Genozid-Thema wenig zu tun haben. Denn wie schon zuvor gesagt, es ging dort nur um die armenischen Aufstände und nicht um den Völkermord und dessen Bewertung.
Zum Laizismus und zur Religionsautonomie:
Das Thema muß ich zunächst einmal genauer unter die Lupe nehmen, um dazu aussagekräftige Äußerungen zu machen. Aber soviel kann ich mich zu dem Thema folgendermaßen äußern. Ich finde nicht, daß es Widersprüche gibt zwischen der Ideologie des Laizismus und der Bevormundung durch den Staat in religiösen Angelegenheiten. Es ist sogar im laizistischen System ein fester Bestandteil und Pflicht die Religionsgruppen und religiöse Einrichtungen zu bevormunden.
Eine Religion ist schließlich kein Kinderspiel. Religionsautonomie heißt ja nicht befreit oder völlig losgelöst von Aufgaben und Pflichten zu sein. Auch eine Religionsautonomie stößt an seine Grenzen. Es ist eine Pflicht in der Ideologie eines Laizismus, für Ordnung und Recht in Religionsangelegenheiten zu sorgen. Im laizistischen System ist es eine Aufgabe des Staates, ganz egal welche Religion, religiöse Anarchismus, religiöse Fanatismus und Religionsmißbrauch zu unterbinden ohne die religiösen Gefühle und den Glauben zu verletzen.
Die Tätigkeiten auch einer Religionsautonomie müssen im Einklang mit den Gesetzen und Gegebenheiten des Landes stehen. Ansonsten könnten z.B. die Hassprediger oder religiöse Anarchisten freien Lauf bekommen. Aber die Bevormundung durch den Staat soll auch nicht so weit gehen, so daß eine Religion oder eine Glaubensrichtung völlig unterdrückt wird, wie z.B. in der Türkei die Alewiten in der Vergangenheit, diese Unterdrückung immer wieder erleben mussten.
Was für Folgen eine fehlende oder unausreichende Bevormundung über eine Religionseinrichtung oder Religionsgruppe haben kann, war z.B. auch in Deutschland zu beobachten. In der Vergangenheit wurden auf die Hassprediger und auf die falschen Geistlichen trotz ausdrücklicher Wahrnung der Türkei aber auch der anderen Staaten, ein Auge zugedrückt. In der Türkei haben sie für ihr Unwesen damals hohe Strafen bis hin zur Todesstrafe bekommen, hier in Deutschland oder auch in anderen europäischen Staaten aber, wurden für die religiösen Fanatiker ohne Probleme Asyl gewährt. Pflichten oder Bevormundung hat man ihnen nicht gegeben. Deswegen haben diese Hassprediger reichlich ihr Unwesen getrieben. Durch verstärkte Kontrolle und Auflagen ist ihr Zahl deutlich zurückgegangen.
In Amerika wird auf fast jede Religion und Glaubensrichtung freien Lauf gegeben. Nicht selten gibt es daher dort so merkwürdige oder gruselige Sekten zu beobachten. Eben, es ist das Ziel der Ideologie des Laizismus solche Religionsmißbräuche zu verhindern. Daher müßte oder sollte die Bevormundung durch den Staat über eine Religion oder Glaubensrichtung bis zu einem gewissen Grad vorhanden sein.
Zu deiner Person:
Liebe Indra !
Ich habe mir einige Beiträge und Diskussionen von dir angesehen. Wenn ich deine Beiträge genauer betrachte, dann habe ich das Gefühl, daß du manchmal nicht darauf ziehlst ernsthaft zu diskutieren oder ersnthaft Beiträge zu verfassen. Ich habe eher das Gefühl, daß du hier einige Benutzer, eher pieksen und kneifen willst oder vielleicht eher kleine Welle auslösen willst. Das kann manchmal hier lustige Unterhaltung auslösen, aber manchmal kann es auch ärgerlich sein. Wie schon z.B. zuvor gesagt, in der Diskussion im Artikel Türkei zum Korrigenda geht es zwar um das Türken-Armenier-Thema, aber mit dem Genozid oder "Leugnung durch die Hintertüre" hat es trotzdem wenig zu tun. Dort ging es allein um die armenischen Aufstände oder um die armenische Zusammenarbeit mit den feindlichen Mächten.
Shnorhakal, Tstesoutioun, Sirumem Kez (freundschaftlich gemeint)-- Adilhan 20:00, 24. Aug 2006 (CEST)

:...der Großteil der 1,3 -1,5 Mio Armenier hat wohl doch überlebt. Du bist ein Genozid-Leugner der höflicheren Sorte, aber das ändert nichts an Deiner Leugnung und frechen Zumutung. Ist das gelebte türkisch-deutsche Leugnungskultur, die Du hier prominent zur Schau tragen willst ohne jegliche Scham? Estagfurullah, müll meine Diskussionsseite nicht mehr zu mit Lügengeschichten und Geschichten von Deinen angeheirateten Cousinen und Nune Yesayan. Fakten ggü. scheinst du resistent zu sein. Untersteh Dich weiter auf meiner Seite zu schreiben, ich werde Dich als Völkermordleugner melden! Schreib Artikel, wenn Du das kannst, aber hör auf mit deinen Leugnungen! Lügen- und Schelmenromane - viel bessere und anspruchsvolle - kann ich mir selber kaufen. Allahaismarladik!--indra 10:28, 30. Aug 2006 (CEST)

Ich gebe dir doch seit mehr als einer Woche Fakten, aber du ließt die nicht ja nicht. Hier noch einmal kann ich mich sehr kurz fassen. Armenier in 1915: nehmen wir an es waren 1,5 Millionen. Davon sind nach Ende des Krieges 600.000 nach Russland geflohen, 250.000 zum Islam konvertiert, 300.000 waren noch im Lande (selbst Hrank Dink, Chef der armenischen Zeitung Agos hat dies bestätigt). Von diesen 300.000 im Lande gebliebenen sind die allermeisten nach Ausland ausgewandert. Zusammengezählt macht es ca. 1.150.000 Millionen Überlebende und zusammengerechnet kommt man auf ca. 350.000-450.000 Tote. "Ich Genozidleugner" schreibe wohl ganzen Müll wohl ! Ich brauche für meine eindeutige Fakten nicht zu schämen. Schämen müssen sich die jenigen, die Jahrzehnte lang, die eindeutigen gefälschten Dokumente (Andonian-Dokumente, Blou-Book) als erdrückenden Beweis zur Schau gestellt haben. Du handelst nach Gefühlen, was auch verständlich ist, und nicht nach klaren Fakten. Damals ist einiges passiert, wo Armenier und Türken gemeinsam viel Leid ertragen haben. Aber die Geschichte wird aus politischen Gründen gegen die Türkei viel zu viel verzerrt. Du kannst mich nennen wie du willst, ich muß mich vor gefälschten und verzerrten Geschichtsversionen nicht beugen. Ich muß mich auch vor irgendwelchen Parlementsbeschlüssen irgend eines Landes, wie Frankreich oder Rußland (beide eines der größten Völkermordsländer überhaupt), auch nicht beugen. ich gehe meine Linie nach klaren Fakten. Abneigung oder Haß gegen die Armenier habe ich auch nicht. Zu sagen: " So war'es und damit basta, wir brauchen keine Beweise, keine Belege !" damit kann man einen Faktenmensch nicht überzeugen, außer natürlich aus politischen Gründen (auch verständlich) anti-türkisch eingestellte Gruppen. Auch ich habe bis vor 8 Jahren an die armenische Geschichtsversion fest daran geglaubt. Aber letztendlich haben mich die türkischen Argumente, Mc Carthy, Dr. Feigl und co. mehr überzeugt. Ich habe mehrfach wiederholt: diese Geschichte ist sehr sehr lang, man kann es hier auf wenigen Seiten nicht alle Fakten eintragen. Daher habe ich dich auf die vielen Links hingewiesen, welche das sind habe ich oben und im Artikel Türkei und auf deiner Seite schon mehrfach genannt. Ich leugne nichts, ich streite die übertriebene Geschichtsversionen nur ab. Also ich bin kein Leugner, ich bin ein Abstreiter der falschen und übertriebenen Vorwürfe.
Troztdem danke für die nette Diskussion und wünsche dir noch viel Spaß hier in Wikipedia.
Shnorhakal, Tstesoutioun, Kuss und Gruß von -- Adilhan 21:44, 30.August 2006 (CEST)

Quellen / Kaynaklar

Immer die selbe Polemik von beiden Seiten. Diese Diskussionen wären viel fruchtbarer, wenn beide Seiten mal die Brille wechseln würden und auf die wissenschaftliche Völkermord-These endlich schauen würden, als wäre sie irgendeine wissenschaftliche These aus der Physik. Dann würde die schwachsinnige Polemik wegfallen und beide Seiten würden nicht so rüberkommen, als hielten sie sich für besonders cool ;)

Adilhan, bazı güzel idrakların var. Ama kaynak vermiyorsun ve böylece revert yapıyorlar. Referans ekle yazdıklarına ve "Quellen" ya da "Quellverweise" başlığı altında referanslarını herkes görsün. Ozaman birinin revert yapması zorlaşıyor. Referans kullanmaya örnek olarak şuranın quelltextine bak: Steve Irwin. Hem çok aceleci olma. Ben de baştan çok sinir oldum çünkü çok yanlış ve hiç bir bilimselliğe ya da hatta hiç bir kaynağa dayanmayan kararlar verenler var. Ama ben kendim de kaynak vermeyince hep onların versiyonunun kazanacağını ve ben de sinir olduğumla kalacağımı gördüm. Kritik olan editlerine hep kaynak ver. Kaynaklar da iyi olsun. Artık ne de olsa biraz tecrübeliyim ve sana bir tavsiyede bulunayım dedim haddim olmadan ;) Selam --Westthrakientürke 02:24, 9. Sep 2006 (CEST)

Sagol Batítrakya-Turkoman, bana yardím etmek icin tavsíyelerde bulundugun icin. Benim zamaním kísítlí oldugu icin, Wiki´de ancak aradabir katkím olabiliyor. Kaynaklara gelince: Ben özellikle bu konuda avuc dolusu kaynak verdim. Bo$u bo$una ben soykírim sayfasíndaki altba$lígín adíní Richtige Wortwahl und Recherche diye koymadím. Richtige Wortwahl, yani anlicen gibi, dogru kelime kullaními, cünkü bazí satírlarda hakaret nitelikte kelimeler bulunuyordu ve bulunuyor da, misal: Die historische Ungerechtigkeit ist in den meisten türkischen Haushalten immer noch nicht angekommen, yani: tarihteki haksízlík her türk hanesine hálen ula$mamí$ gibi hakaret gibi sacma sözler. Buna benzer sözler kullanmamalarí ve nezaketli kelimeler secmeleri icin...... o kadar ikna edebildik.
Daha sonra Recherche icin, konunun sonuna dogru 10'dan fazla kaynak verdim. Ama ordaki amacím her$eyden önce nezaket ve her iki tarafín hakarete benzer söz ve davraní$lardan kacínma konusuydu. Ba$ka bir misal, dedim ki: leugnen(inkar) yerine abstreiten(suclamayí ret etmek veya kabul etmemek) yazín diye. Öyle ya ! bir konuya bütün sayfasíní acan ve sorulardan kacmayan birisine inkarcí denilemez. Ilerki yazílarímda ise: nasíl olurda siz Berlinde'ki 1.700 yürüyü$cülere milliyetci írkcí sífatlar verirsiniz diye sordum. O satírlarín mutlak düzeltilmesi gerektigini dile getirdim. Sözde bir komünist olan Dogu Perincek, o írkcí Türk yürüyü$cülerin ba$íní cekiyormu$ güya. Dogu Perincek'in solcu veya sosyalist bir $ahís olduguna dahil illeki kaynak gerekiyor mu aceba ? Almanca medyalarda zaten írkcí oldugu yazílíyor. Örnegin Türk Wikisinde Wolfgang Clementin írkcí degil de, sosyal demokrat olduguna dahil illeki kaynak mí gerekiyor ? Zaten konu kaynak degil de, yukarída söyledigim gibi, dikkatli sífat(írkcí, inkarcí gibi) ve dikkatli sözlerin kullaním meselesiydi. Tabiiki bu nezaket ve hakeret sífatlarí gibi sorunlar yanínda biraz da katílímcílarín mantíklí olmalaríní rica ettim, örnegin: soykírím suclamalaríní red eden her Türke írkcí denilmemesi gerektigini. En azíndan bu konuda da yava$ yava$ kar$í tarafín yola geldigi gözüküyor.
$u yukarídaki Indra isimli Ermeni bayan katílimcí ile sohbetim belki biraz yanílticí olabilir. Ben bu $ahisla 3 ayrí yerde sohbetim oldu: Türkei, bu sayfada ve kendi sayfasínda. Tartí$mamíz Türkei sayfasínda ba$ladí ve daha sonra Indra bir sayfadan diger sayfalara atladí. Kendisi gayet yeni bir kullanící oldugu icin tartí$ma kurallaríní defalarca anlattígím halde, bir türlü kavrayamadí (tartí$ma nerde ba$larsa orda devam eder). Bana inkarcí diye kízgín oldugu icin daha sonralarí kendi sayfasíndaki tartí$mamízí sildi. Anla$ílan, "ilk önce soykírímí kabul et, sonra benimle tartí$abilirsin" tarzínda bulundu.
Türkei maddesindeki konu Ermeni Ayaklanmalaríydí. Ortaya bir soru attí: ne Ermeni Ayaklanmalarí ? diye: bana kaynak göster, ben öyle bir $ey bilmiyorum ! Ben de ona $öyle bir cevap verdim: „ dünya biliyor da sen bir Ermeni olarak nasíl bilmiyorsun“ dedim. Kaynak vermem icin illeki ìsrar ettí, bende Türkei(bak) tartí$ma sayfasínda Ermeni Ayaklanma tarihlerini alt alta síraladím. Sonunda kendisi Ermeni Ayaklanmalaríní kabullendi. Bu sefer ayaklanmalar bir milletin kíyimína sebebmidir diye sordu ve daha sonra konu Ermenilerin o trajik olaylarda ölüm sayílarína geldi. Kendisine kaynak icin de daha önceki söyledigim linkleri okumasíní söyledim ve bu konunun burda defalarca tekrarlandígí sözlerini de ekledim. i$te ondan sonra, sen inkarcísín diye sohbeti kesti.
Konstantinopel maddesinde 1800'li yíllarín ortasínda Ermenilerin o zaman Istanbul'da 220.000 oldugu yazílmí$. Ben de 220.000 Armenier ? diye bir tartí$ma konusu actím ve yanínda kaynakta verdim. Benim verdigim kaynakta Ermenilerin Osmanlínín bütün Avrupa bölümünde 100.000 oldugu yazílíyor. 220.000 sayísínín kaynagíni daha kimse getiremedi.
Gaziantep maddesini de ancak kaynak gösterek revert eden Kürt dostlarímízí güzelce anla$arak ikna edebildik, cünkü etnik oranlamalarín ba$tan sona hep yanlí$ oldugunu ve maddenin cok düzensiz yazíldígíní fark etmi$tim.
Gördügün gibi hemen hemen bütün yazdíklarímín kaynaklaríní vermi$ bulunmaktayím. Soykírím maddesindeki tartí$ma sebebimim, kaynaktan cok, cogunlugu, tek taraflílík, nezaketli/dikkatli kelimeler ve mantíklí/dikkatli sífat konusuydu. Zaten kaynak konusunda kimse $ikayette bulunmamí$tí.
Ben burada maalesef síkca katílamíyorum. Senin Wiki'de baya ileri katkílarín ve tecrübe edinmi$ligin var. Gerektiginde tabiiki ileti$im kurabilir ve birbirimize yardímcí oluruz.
Sayfamdaki sohbete katíldígín icin memnuyetimi gösterir ve cani gönülden te$ekkür ederim ! sayín Batí-Trakyalí ey yüce Türk ! vurdugun sazín telleri ve yazdígín destanlar inlesin, yüregindeki kílícín keskin ve sohbetin bol olsun !
Καλη νιχτα kαι εφχαριςτω πολι ! -- Adilhan 01:22, 10. Sep 2006 (CEST)

Adilhan, kaynak ver derken, tartisma sayfalarinda verdigin kaynaklari kastetmedim. Sunu kastettim: [1] bunu biri revert yapmis offizielle Regierungserklärung istemis senden. Ama sen kaynak vermedin. Onu kastettim. Var mi öyle bir sayfa? Ama hükumet sayfasi ve ingilizce olsun! Baska türlü o editi yapamayiz. Bak benim Sadik Ahmet yazima. Nerdeyse her cümleye kaynak verdim. Baska türlü yazamazdim o yaziyi. Ben önümüzdeki zamanda su röportaja dayanan bir edit yapicam ama konu hassas oldugu icin, aceleyle birsey yazmak istemiyorum cünkü ozaman revert yapicaklar. Diger yazdiklarini takip etmeye calisiyorum ama fazla bilgim yok bu konuda o yüzden fazla katilamiyorum henüz. Biliyorsun ermeniler 90 sene bu konuyla ilgilendiler, biz Türkler simdi uyaniyoruz. rezil bir durum. Fazla birsey de söylemek istemiyorum konu hakkinda bilgili olmadan. Biliyorsun söyleyince susturma yöntemlerine basvuruyorlar. O yüzden emin olmadan birsey yazmak istemiyorum. Ama bazi cok büyük sacmaliklar kesfettim "seriöse Forschung"da. Suraya bak: Diskussion:Cem Özgönül. En basta ama Türkiye suclu, olayin bu safhaya gelmesine müsade etmekle. Selamlar--Westthrakientürke 13:59, 20. Sep 2006 (CEST)

Καλησπερα Westthrak, Καλησπερα ο τουρκος απο την Ελλαδα !
Belki bazí yanlí$ Yunanca icin $imdiden λυπουμαι πολύ !
Tekrar merhaba Batítrakyalí, biraz gec kaldím maalesef, ama kusuruma bakma. Benim orda iki degi$ik yazím revert edilmi$, birincisi $u:
Auch die meisten in Deutschland lebenden Türken lehnen den Vorwurf des Völkermords ab. So mußten im Jahre 2006 zwei Demonstrationen .......... ablehnen, verboten werden. Vielmehr sind die meisten -wie die offizielle Haltung der Türkei- der Auffassung, dass die Ereignisse eine von vielen kriegsbedingten Tragödien war, in dem sie ebenfalls selber hohe Opferzahlen von 2,5 millionen Toten zu beklagen hätten.
Bu Türkiye'nin resmi görü$ünün bir özeti idi, tabiiki aslí daha uzun. $imdi kaynaga gelince, eger katílímcílar Viki'de calí$ma yapíyorlarsa , o zaman o calí$tígí konu hakkínda temel veya genel bilgilere (Grundwissen, Allgemeinwissen) sahip olmasí gerek, hatta zorunda. Öyle ya ,eger birileri bir madde hakkínda temel bilgilere sahip degilse, o zaman o ki$i o maddeye katílmaktan uzak durmasí lazím. Her en ufacík tefecik $eylere kaynak verece olursak, o zaman, zaten az olan zamanímízín, cogu kaynaklara harcanacak. Sanki burdaki katílímcílar bilmiyorlarmí o Türkiye'nin resmi görü$ünün bir özeti oldugunu ? Elbette biliyorlar, ama dertleri o degil, onlarín dertleri benim orda "ablehnen" yazmam, onlar illeki "leugnen" yazílmasíní istiyorlar.
Hemde orda verdigim baya bircok linkde o yazdígím özete benzer bir sürü ve defalarca satír var. O revertin nedeni, "ablehnen" silipte "leugnen" yazmak icin sadece bir bahane aramak.
Ama temel bilgilerden cíkíp derin bilgilere girildimiydi, o zaman tabiiki kaynak verilmesi beklenir, misal: Lepsius'un kaynaklaríní incelemek icin, kar$ìt kaynaklar verilebilir, cünkü öyle $eyler derin bilgiler.
Ikinci revert de $u yazí idi:
Die Aussagekraft der Parlementbeschlüsse verschiedener Staaten die Ereignisse als Völkermord zu bewerten, hält die Türkei für wertlos. Die Türkei wirft diesen Staaten vor, aus politischen Gründen, der Türkei bewusst und gezielt Schaden fügen zu wollen, mit einer Praktik, die weltweit einmalig ist, nämlich durch Parlementbeschlüsse einen Völkermord zu bewerten bzw. zu anerkennen.
Bu iki kaynagín da revertin sebebi olarak $öyle yazílmí$: handelt es sich um eine offizielle regierungerklärung? beweis für "weltweit einmalig"?)
Bu ikinci revertin sebebide gördügün gibi, "weltweit einmalig" denmesiydi. Buna kaynak aradím ama, internette bir türlü bulamadím. Eskiden defalarca görmü$tüm, $imdi nedense bir türlü rastlayamadím. Maalesef Google'de internet sayfalarín yogunla$masíndan dolayí galiba, eskisi kadar güclü arayamaz oldu. Ama tabiiki bu konuyuda herkes degil ama, yinede bir kac bilen var. Ben parlemento tasarílaríyla ba$ka devletin üzerine yogun gidildigini $imdiye kadar bilmiyorum. Belki bu reverte kabullenmek zorunda kaldík, ama tabiiki yine o önceki gördügüm kaynaklara rastladímíydí, o zaman buraya eklerim.
Dedigin gibi Türkiye'nin de kabahati var bu duruma gelmesinden, cünkü cevabíní daha önce vermesi gerekiyordu. Ama Türkiye belkide bu konunun günün birinde bu kadar ciddiye alínacagíní, daha dogrusu siyasi malzeme edilipte kötüye kullanílacagíní tahmin etmemi$ti, yani bu sacmalígí kim ciddiye alacak ki diye dü$ündü belki. Καλη τυχη, χαιρετε ! -- Adilhan 23:25, 22. Sep 2006 (CEST)

Bu yazina daha sonra cevap verecem. Baksana surdaki yazima Cem Özgönül. (Tabi kesin revert yapicaklar. Benim versiyona bak.) Kitabi aldim. Manyak birsey. Gust ve Hofmannin yillarca yaptigi mahalle kavgasiymis meger :) --Westthrakientürke 21:48, 26. Sep 2006 (CEST)

Hallo Adilhan, ich habe deinen letzten Beitrag gelöscht. Diese Art der Diskussion führt nicht weiter. Ich bestehe darauf, dass ab sofort ausschließlich sachlich an konkreten Textvorschlägen gearbeitet wird oder diese Diskussion wird beendet. Ihr habt euch da beide hinreichend ausgetobt und beide nicht mit Ruhm bekleckert. Ich verstehe, dass du dich nicht gerne als Rassisten bezeichnen lässt, ich verstehe aber auch, dass Indra sich nicht auf diese Macker-Tour mit Küsschen usw. kommen lassen will – das würde ich mir auch verbitten. Um solche Entgleisungen zu vermeiden gibt es hier die strikte Regel Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. Lass bitte die Sache einfach auf sich beruhen, bis Indra ihren Vorschlag gemacht hat, dann wird sich ja zeigen, wie es weitergeht. Gruß, Rainer Z ... 17:03, 14. Sep 2006 (CEST)

  • Hallo Rainer ! Zunächst einmal sorry wegen der Verspätung meiner Antwort, konnte leider nicht früher.
    Also Rainer Z., meinerseits gab es keinerlei Entgleisungen. Ich bin trotz der harten Angriffe dieser frechen Indra, bis zuletzt immer freundschaftlich entgegengekommen, ich wollte auf ihre harten Angriffe humoristisch antworten, eben von daher diese "Küsschen". Dabei habe ich ausdrücklich betont, dass diese Küsschen nur freundschaftlich gemeint sind und dass man sie nicht mit knutschen verwechseln soll. Im Orient und im Kaukasus ist halt Gang und Gebe, dass man bei der Bergüßung und beim Abschied mit Küsschen antwortet, daher habe ich mich eigentlich auf türkisch ausgedrückt.
    Wenn hier irgendwelche Beschwerde gibt, dann ist der erste Adressat die Indra, denn sie hat über meine Person üble Unwahrheiten verbreitet, nach dem Prinzip der Pseudogeschichtenerzähler. Sie hat damit reichlich Verleumdungskampagne gegen mich gestartet, indem sie meine Behauptungen völlig verdreht hat, um meine angebliche Reinrassismus, Chauvinismus etc zu belegen.
  • Ich glaube ein anderer Benutzer wäre gegen solche Verleumdungskampagnen schon längst geplatz und den Vermittlungsausschus geschaltet. Aber ich habe so etwas einfach als humorvolle Diskussion betrachtet und deswegen gegen Indra nicht vorgegangen. Wenn ich solche üble Verleumdungen locker hinnehme und keine Beschwerde einlege, dann müsste es wohl für die harmlosen freundschaftlich und dem Gegner gegenüber satirisch gemeinten Küsse keine Beanstandung geben oder ? Ich habe zwar bis jetzt niemanden beschimpft, aber gegen kleine Beschimpfungen habe ich nicht unbedingt was dagegen weswegen ich auch gegen Indra nicht mit Konsequenzen vorgegangen bin. Stattdessen habe ich den Dialog über Satire und Humor gesucht.
    Ich nehme an du hast den Grossteil der Diskussion angesehen. Schau ma nur an mit was für gemeinen Methoden die Indra gegen meine Person Schaden anrichten will. Ich habe ein Beispiel als Vergleich der gemeinen Verleumdungskampagne gegeben, mit den gemeinen Journalisten mit ihrer Puffgeschichte des Paptes Johannes Paul II ! Also, zur Übersicht fang ma an, ab hier zu lesen ---> http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:T%C3%BCrkei#Fakten , gegen Ende des Absatzes, wo die Indra mit diesen Zeilen anfängt:
ABER FOLGENDES IST RELEVANT!
1. Adilhan ist Völkermordleugner weil er folgendes schreibt ............
......so was von übler Verdrehung der Behauptungen á la Papstes Puffgeschichte ist doch normalerweise nicht hinnehmbar, oder !? -- Adilhan 22:37, 16. Sep 2006 (CEST)
Adilhan, lassen wir es einfach gut sein. Ist manchmal das beste. Dass die Armenien-Geschichte immer wieder zu wilden Diskusionen führt, wissen wir beide. Rainer Z ... 00:57, 17. Sep 2006 (CEST)
Seit wann reagiert man mit Humor und Satire auf die Toten von Genoziden? Ist das ein belustigendes Hobby für Deutschlandtürken wie Adilhan und Unterhaltung. Bitte tauscht euch per e-mail aus, solltet ihr gemeinsam unter einer Decke stecken! Ich verstehe in Sachen Banalisation des Völkermordes keinen Spass - in keinster Weise! Das sollte klar geworden sein. Aber da sich hier die meisten User nicht unter ihren richtigen Namen outen, sind rechtliche Schritte ohnehin erschwert (ausserdem wo ist eigentlich der Gerichtsstand bei Wikipedia.DE; das ist wohl das türkophile Deutschland?!) Es gibt durchaus Wege seine türkophilen Adern auszuleben, ohne den armenischen Genozid an den Armeniern zu verulken! Das wäre schon eine wichtige und grosse Lektion für alle zugewandten Orte!--indra 16:35, 17. Sep 2006 (CEST)
Lieber Rainer, die Armenien-Geschichte ist schon längst zur Nebensache geworden, um diese Geschichte ginge es doch gar nicht in den letzten Diskussionnen. Viel mehr geht es um üble Geschichten zu verbreiten, die ich gar nicht behauptet habe und dann noch meine Behauptungen so zu verdrehen, um gegen mich Verleumdungskampagne zu starten. Da muss ich mich natürlich verteidigen, wenn jemand solche Lügengeschichten über mich quer durch die Wikipedia verbreitet. Eben darum gehts es ja, und nicht um die Armenier-Geschichte, die war ja wie gesagt, längst nicht mehr Gegenstand der Diskussion.
Zu Indra : Lies doch bitte endlich einmal richtig ! So gehts es mit dir nicht mehr weiter ! Niemand hat hier mit Humor reagiert auf die Toten der Tragödie. Ich glaube es liegt in deiner Natur, Aussagen zu verdrehen, falsche Interpretationen der Aussagen machen, wahrscheinlich machst du die üblen Interpretationen auch noch absichtlich und dann startest du noch damit üble Unwahrheiten und Verleumdungskampagnen.
Lies doch bitte richtig ! Mit Humor reagiert habe ich auf deine Verbreitung meiner nichtbehaupteten Aussagen und Verdrehung meiner Worte. Ferner habe ich noch mit Humor reagiert auf deine üblen Verleumdungskampagne und gegen deine gemeinen Angriffe gegen meine Person. Diese Art deiner Diskussion grenzt ja an Vandalismus, ich bin gegen dich nicht mit Konsequenzen vorgegangen , weil du hier noch relativ neu bist.
Also bitte !! ............. Zum 20. Male, oder doch zum 30. Male ? .................
Las deine falschen und üblen
Analysen bzw. Interpretationen bei dir !

-- Adilhan 21:09, 17. Sep 2006 (CEST)

Ich wollte den offensichtlich fremdenfeindlichen Edit ignorieren und möchte dich darauf hinweisen, dass der Beitrag zwar in einer grammatikalisch unglücklichen Form, aber mit "Westeuropa" gespeichert und gesperrt ist. Also ist die andere Seite in der Beweispflicht. Und wo sind deren Quellen, dass es nicht so ist, außer Geschwurbel, dass ich sonst nur von bestimmten Flugblättern kenne, hat die IP doch nichts zur Diskussion beigetragen... -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 07:16, 21. Sep 2006 (CEST)

Vielen Dank Achates, ist ja nicht der Rede wert, ignoriert habe ich schon längst, ich betrachte die Sache nur noch mit Humor. Kritik oder irgendwelche Meinungen kann jeder von sich abgeben, Hauptsache ist ja, man weicht vom Thema nicht ab. Es gibt halt Benutzer, die sich hier eher austoben wollen als ernsthaft zu diskutieren. Ich denke es ist die beste Lösung darauf mit Humor und Satire zu antworten, um unangenehme Eskalationen und hitzige Schlachten zu vermeiden. -- Adilhan 19:40, 21. Sep 2006 (CEST)

ASALA

Hallo Adilhan hattest du vieleicht Interesse was zur Diskussiun um ASALA beizutragen. Ich stehe da total aleine da gegen die ASALA-Terrorleugner.danke und gruss--mbm1 11:50, 2. Okt 2006 (CEST)mbm1

Hallo mbm1, ich würde gern mitmachen, aber zur Zeit habe ich für die Wikipedia leider kaum Gelegenheit. Ich sehe aber in deinen Beiträgen im Asala-Diskussion, dass du schon so gut wie alles dazu gesagt hast. Auch ich sehe die Asala als terroristischer Organisation, ich kann es auch nicht nachvollziehen, warum einige Benutzer Probleme haben, die Asala als terroristisch einzustufen. Ich denke aber, die Bezeichnung Untergrundorganisation können wir gerade noch zähneknirschend akzeptieren. -- Adilhan 19:19, 2. Okt 2006 (CEST)

Diskussionen

Hallo Adilhan, ich bemerke in letzter Zeit öfter, dass du auf Diskussionsseiten etwas locker Beiträge löschst oder sonstwie bearbeitest. Das sollte man wirklich nur im Notfall tun, was ich da nicht erkennen konnte. Und dann empfiehlt es sich, einen Unbeteiligten dazuzuholen. Also bitte mehr Zurückhaltung! Gruß, Rainer Z ... 21:43, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Uups, ich glaube da liegt wohl ein Irrtum, in letzter Zeit war ich sowieso gar nicht so oft in Wikipedia und ausserdem ich kann mich nicht an irgendeine Disk.seite erinnern, wo ich Beiträge gelöscht haben soll, bis auf einen Beitrag in der Disk. Völkermord an den Armeniern. Da hat ein IP zwischen meinem Text einen anderen Beitrag eingefügt, so dass es aussah, als ob ich es diesen Beitag geschrieben hätte. Das würde natürlich andere Leser verwirrren, wenn sie in meinen Beiträgen sehr wiedersprüchliche Angaben finden. Du weiß es auch genau, dass man zwischen einem Text fremder Autoren keinen anderen Beitrag schreiben soll bzw. darf. Dieser unerlaubte Beitrag war der einzige, den ich zurecht gelöscht habe.
Auf der Disk.seite Gaziantep hat wiederum ein IP einen Absatz erstellt mit der Überschrift "Adilhan ich bitte dich". Daraufhin habe ich diese ungeignete Absatzüberschrift durch eine geeignete Überschrift ersetzt. Auch in diesem Falle weiß du ja, dass so eine Überschrift auf der Disk.seite nicht zu suchen hat. Wie du es siehst, in beiden Fällen (einmal Löschung und einmal Berichtigung) handelt es sich wohl um einen Notfall, der mich persönlich betrifft.
Wie du es noch einmal siehst, hier handelt es sich mit Sicherheit um einen Irrtum. Ansonsten, falls du meinst, du hättest von mir auf irgeneine Disk.seite andere Merkwürdigkeiten von mir gesehen, dann bitte ich dich diese mit genaueren Angaben vorzulegen. Vielen Dank im Voraus. -- Adilhan 22:39, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Aktueller Fall: Kayseri. Bitte belasse andere Diskussionsbeiträge wie sie sind, vor allem wenn du an der Diskussion beteiligt bist. Bei Problemen wende dich dann grundsätzlich an einen unbeteiligten Admin. In dieser Rolle habe ich übrigens die Durchstreichung rückgängig gemacht, weil der konkrete Beitrag keinen Anlass dazu gab. Die Gelegenheit zur Antwort hattest du ja bereits wahrgenommen, das genügt. Gegen eine Verschiebung und sachliche Kenntlichmachung von Dazwischengeschriebenem ist dagegen nichts einzuwenden. Das passiert ja meist Neulingen, die mit dem System noch nicht vertraut sind. Rainer Z ... 14:38, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nein, so bin ich überhaupt nicht einverstanden. Verleumdungskampagnen, Unwahrheiten und Provizierungen zum Streit kann man nicht akzeptieren. Sie müssen normalerweise gelöscht werden, damit aber jeder die unwahren Beiträge des Vandalen bzw. des Randalen erkennen kann, habe ich durchgestrichen. Verleumdungen, Unsinn und Unwahrheiten durchzustreichen ist schon täglich Gang und Gebe in Wikipedia. Ich weiss ganz genau (vielleicht auch du), dass ich nicht der Einzige bin, der Randalierungen und Provizierungen der IP's und der anderen Benutzer durchstreicht oder löscht. Beschwerde wegen Löschen oder Durchstreichen eines Unsinns gibt es sehr selten.
Schau doch bitte in der Diskussion Kayseri die Beiträge des IP'-Vandalen genauer an. Es ist doch wirklich nicht dein Ernst einen provizierenden IP-Vandalen ernstzunehmen. Der randalierende IP will nicht verstanden haben, was mit + - 500.000 gemeint ist und ohne Belege will er verstärkte Willkür von mir erkannt haben. Es ist doch zu eindeutig, dass der IP keine ernsthafte Diskussionsabsichten hat. Leider fällst du auf das dreckige Spielchen des Unbekannten ein, so dass der Vandale bei dir sogar Schutz sucht, so weit hast du ihn schon gebracht.
Du hast im wahrsten Sinne des Wortes einen Freibrief für weitere Vandalen ausgestellt.
Wie wärs bitte, wenn du endlich einmal die Vandalen und Randalen zuallererst ermahnen würdest anstatt die Vandalenopfer. So fällt mir leider schwer dich als Schlichtungspartner zu akzeptieren. Übrigens, warum braucht man für jede kleine Schei.... einen Admin, die haben doch wichtigeres zu tun. Einen Admin sollte man doch in Grenzfällen zu Hilfe rufen und nicht bei Eindeutigkeiten. In meinem Fall, so wie in der Diskussion Kayseri ist die Lage klip und klar, da will ein IP-Vandale eindeutig provizieren, eine ernsthafte Diskussionsabsicht ist dort nicht erkennbar.
Und noch was, Dazwischengeschriebenes lass ich zwischen meinen Beiträgen nicht zu, egal ob jemand neu ist oder nicht. Auch in diesem Fall weiss ich ziemlich genau, dass ich nicht der Einzige bin. -- Adilhan 20:45, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Aufregung hilft nicht weiter. Akzeptiere einfach die Grundregel, dass man als an einer Diskussion Beteiligter Beiträge anderer grundsätzlich nicht zu ändern hat. Wenn es zu Beleidigungen oder ähnlichem kommt, hat man jemand Außenstehenden zu konsultieren (am besten einen Admin, dazu sind die da), der sich das nüchtern ansieht und gegebenenfalls Maßnahmen ergreift. Daran solltest du dich uneingeschränkt halten. Das gilt natürlich genauso für IPs, aber die sind dummerweise meist nicht zu packen. Gruß, Rainer Z ... 21:07, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Was für Aufregung ? du greifst total daneben. Hier geht es um Tatsachen. Es ist ein Pflicht aller Beteiligten, Provokationen und Eskalationen zu verhindern, vorallem wenn man persönlich betroffen ist. Ich halte mich schon genau an Grungregel. Einen Admin sollte man nur herbeirufen, wenn es nicht mehr weiter geht. Akzeptiere doch einfach, dass Provokationen und Vandalierungen eines IP's hier nicht zu suchen haben. Ich bin schon tagtäglich Zeuge (so wie andere auch, komischerweise du aber nicht), wie irgendwelcher Unsinn gelöscht oder durchgestrichen wird, und das fast nur ohne Admin. Man darf doch die wertvolle Zeit der Admins nicht für solche Eindeutigkeiten zu vergeuden. Gib doch den Vandalen nicht noch zusätzlich Treibstoff. Langsam habe ich das Gefühl du könntest hinter dem IP-Vandalen stecken.
Von heute z.B. ein Beleg dafür (ein Beleg von täglich tausend anderen), dass man Löschungen auch ohne Admin vornehmen kann, könntest du auf der Diskussionsseite hier nachschauen Diskussion:Völkermord an den Armeniern. Der dort gelöschte Beitrag ist nicht einmal unbedingt löschungswürdig, wie du es aber sehen kannst, wurde es trotzdem gemacht.
Gib den (IP)-Vandalen keine Chance und lass uns Frieden schließen, ich werde dich ebenfalls unterstützen, falls jemand Verleumdungskampagne gegen deine Person führen wird. Gruß, -- Adilhan 21:43, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Für „Langsam habe ich das Gefühl du könntest hinter dem IP-Vandalen stecken“ verlange ich eine umgehende Entschuldigung. Ich dulde es nicht, verleumdet zu werden, auch nicht „auf Verdacht“. Rainer Z ... 22:01, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Aber ich muss die übelsten Verleumdungen ertragen, wohl ? Lieber hochgeschätzter, alter und guter Freund Rainer Z., für dich habe ich die harmlose Passage durchgestrichen. Ich habe mich stark konjuktivisch ausgerückt, im Gegensatz zu dem IP-Parasiten. Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum du darauf bestehst diesen Vandalen zu unter Schutz zu nehmen, der nur Beleidigungen und Provokationen im Sinne hat ? Verstehe doch bitte, es geht um meine Person, diese üble Beleidigungen und dieser Unsinn sind einfach nichtartikelrelevant, es hilft weder den Artikel Kayseri noch den Leser. Dieser Blödsinn mit Beleidigungen und Verleumdungen gegen meine Person hat dort einfach nicht zu suchen.
Ich fühle mich massiv gestört durch diesen IP-Vandalen, der versucht, mich auf mehreren Diskusionsseiten zu verleumden, provizieren und zu stören. Daher muss der dortige Beitrage -unclusive meine Antwort- gelöscht werden oder die Nicht-Ernsthaftigkeit der überflüssigen Diskussion durch Durchstreichen kenntlich gemacht werden.
Es geht darum, im Gegensatz zu angemeldeten Benutzer, die schwer zu packenden IP-Vandalen nicht noch mehr zu ermutigen. Ansonsten muss ich z.B., ständig mit langen Beiträgen, mich gegen diese IP-Parasiten wehren.
Du fällst auf seinen Trick ein und dann lässt du noch den IP-Vandalenunsinn ungeprüft, anschließend kommst du überstürzend auf meine Diskussionsseite und prompt erklärst du mich zum Löschwahnsinnigen auf den Diskussionsseiten, obwohl ich im meinem ganzen Wiki-Leben nur ein einziges Mal einen Unsinn auf irgendeiner Diskussionsseite gelöscht habe. Dabei war meine Löschung vollig zurecht, weil es einerseits um einen unsignierten Beitrag und einerseits um einen -zu meinem Beitrag- widersprüchlichen Fremdbeitrag zwischen meinem Text gehandelt hat. Erst nach deiner ungeprüften Beschwerde auf meiner Diskussionsseite bin ich auf die Idee des Durchstreichens gekommen.
Gib den schwer zu packenden IP-Vandalen und IP-Parasiten einfach keine Chance. Gruß, -- Adilhan 18:26, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Türkei

Merhaba und Hallo, wir würden uns sehr freuen, wenn wir Dich auf unserem neuen Portal:Türkei willkommen heißen dürfen - Schau doch mal rein!

Lust am Artikel schreiben? Dann hilf uns Türkei-bezogene Artikel zu schreiben und zu verbessern bei Wikipedia:WikiProjekt Türkei!

--Ferdi Öztürk 21:01, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten