Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Einsatzorganisationen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 18:08 Uhr durch Badenserbub (Diskussion | Beiträge) (ToDo: entrümpelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:EO


Willkommen im WikiProjekt Einsatzorganisationen. Diese Projektseite dient der Koordination der Arbeit an den Artikeln und Kategorien rund um die verschiedenen nichtpolizeilichen BOS und ihr Tätigkeitsgebiet. Allgemeines Diskussionsforum ist hier .
Viel Freude bei der Arbeit

Nachbarn

Je nach Thema können auch die Redaktionen Technik und Medizin mit einbezogen werden. Für polizeiliches gibt es eigens das WikiProjekt Polizei, für den Erste-Hilfe-Bereich das WikiProjekt Erste Hilfe.

Mitarbeiter

Die Liste der Mitarbeiter mit Fachgebieten hier hinterlegt. Wir stehen alle gerne für Fragen zur Verfügung! Interessierte bitte direkt dort eintragen, und ggf. bei Wikipedia:Die Wikipedianer.

Erstellung neuer Artikel

Bitte beachtet folgende Hinweise beim Erstellen neuer Artikel:

  • Wikipedia-Neulingen ist dringend geraten, zuerst Artikel (z.B. von der Artikelliste) zu verbessern, bevor man sich an das Schreiben neuer Artikel heranwagt.
  • Fragt euch, ob es sinnvoll ist, einen neuen Artikel zu erstellen. Habt ihr also genügend Material, das einen eigenen Artikel rechtfertigt? Wenn nein, dann ordnet den Inhalt in einen übergeordneten Artikel. Kommt später noch neues Material dazu, kann ja immer noch ein neuer Artikel erstellt werden.
  • Wer über seine eigene Organisation/Gliederung/Verein schreiben möchte, sollte sich zuerst WP:SD und WP:RK durchlesen um sich Streß zu ersparen.
  • Schaut auch in die anderen Wikis, vielleicht gibt es dort einen Artikel, den man übernehmen kann.
  • Denkt immer daran, dass viele Themen nicht nur eine Hilfsorganisation oder ein Land allein betreffen, sondern mehrere Organisationen in mehreren Ländern. Um thematische Überschneidungen zu minimieren, schreibt deshalb die Artikel in möglichst neutraler Form. Zumindest die Einleitung sollte allgemein genug gehalten ist, um für mehrere Organisationen und Länder zutreffend zu sein, danach können im Bedarfsfall einzelne Länderabschnitte folgen. Wird ein länderspezifischer Abschnitt mit der Zeit zu umfangreich, kann über eine Ausgliederung nachgedacht werden.
  • Achtet bitte auf die korrekte Einordnung in Kategorien, wenn es eine Info-Box gibt, verwendet diese. (Am besten vorher einen ähnlichen Artikel anschauen, was dort für formalia eingehalten werden.
  • Bitte benutzt möglichst wenige Abkürzungen, da diese den normalen Lesern nicht bekannt sind!
  • Meidet zu komplizierte technische Beschreibungen, wir sind kein Handbuch!
  • Bilder schmücken Artikel und machen diese anschaulicher, baut so viele ein wie möglich (sie müssen gemeinfrei lizensiert sein!)
  • Bitte den Artikel auf unserer Artikelliste eintragen

Artikelliste

Die von uns betrueten Artikel sind in der Artikelliste aufgeführt. Dort ist insbesondere auch der Verbesserungsbedarf beschrieben. [1] lassen sich alle Veränderungen an den dort verlinkten Seiten anzeigen.

PD-Bilderquellen

  • [www.navi.mil] (Hinweise dazu unter hier)

Kategoriestruktur

CatScan

überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •

ToDo

  • Übernahme des Projektdaten-Kastens (wie auf der Feuerwehr-Seite) auf die sonstigen Seiten
  • Recherchehilfen zusammenstellen, auf Wikipedia:Recherche eintragen
  • s.Diskussion: überarbeitungsbedüftige Artikel zusammenstellen
  • Andere Wikis (THWiki, DRKWiki,Vereinswiki etc.)
    • verlinken
    • auf der Seite [2] eintragen
    • Hinweis schreiben, dass bei den Artikelwünschen erst dort nachgeschaut wird, und wie ein lizenskonformer Transfer möglich ist
  • Begrüßungstext schreiben
  • s.Diskussion: Wikipedia:WikiProjekt Hilfsorganisationen/Artikelliste
    • Redirects auflösen
    • in eine einheitliche Struktur bringen(Gleiderung nach Fachbereichen ODER Alphabet wird aktuell besprochen
    • fehlende Artikel nachtragen
    • Bearbeiten-Links wie bei der Wasserrettung überall anbringen
  • Das Wartungs-Projekt über unsere Aktivitäten informieren
  • Verschieben der Projekteinstiegsseiten
    • Anpassen der Links auf die einzelnen alten Projektseiten
    • Verschieben der Unterseiten
    • Löschen der alten Seiten
  • Bilder-Unterseite überarbeiten
  • Erstellen eines Übersichtsartikels zu Normen im Rettungsdienst(Rechtsnormen, technische Normen, medizinische Normen, sonstige Normen)
  • Einarbeitung eines Abschnittes "Normen" in die Anleitung zum erstellen von Artikeln (wie hier vorgeschlagen

Artikelwünsche

Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V. (AGNF) - Behinderteneinrichtungen - Bund Deutscher Feuerwerker und Wehrtechniker - CESV - Utilidade Publica - Fundaçäo ISIG International - Güteschutzgemeinschaft Kampfmittelräumung Deutschland - Helfergleichstellung - Internationale Freiwilligendienste für alle Lebensphasen - Logframe - Minensuchgerät - Schule machen ohne Gewalt (kurz: SMOG) - Kreislaufzeichen - Ordre Equestre Du Saint-Sauveur De Mont-Real - Rettet das Kind - RTL Spendenmarathon - Stelp - USAR Deutschland - al omri - Kinderhilfe Palästina Bearbeiten

sonstiges aus der Community

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing (bis 14. Mai)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Wikipedia und andere digitale Bildungsangebote in der Schule (am 5. Mai)
Sonstiges:


Portale

Im Rahmen des Projektes betreuen wir folgende Portale:

Die Portale sollten von uns etwas werden, ausserdem brauchen wir z.T. noch Betreuer!

WikiReader

Die Wikipedia bringt unregelmäßig ausgewählte und redaktionell aufbereitete Artikel in Form von kleinen Heftchen heraus, um die Wikipedia u.a. offline bekannter zu machen und Wissen kostengünstig zu verbreiten. Gegenwärtig ist eine Serie Helfer in Not geplant, die Liste der Artikel, welche in diesen WikiReader eingearbeitet werden sollen, ist jedoch noch nicht vollständig und es sind auch noch nicht alle Artikel geschrieben. Deshalb wird nach Unterstützung gesucht, um diese WikiReader gedeihen zu lassen:

  1. Wikipedia:WikiReader/Feuerwehr (letzte Bearbeitung 11.08.06, fortgeschrittenes Stadium)
  2. Wikipedia:WikiReader/Erste Hilfe (letzte Bearbeitung: 1.8.06)
  3. Wikipedia:WikiReader/THW (letzte Bearbeitung 19.06.06)
  4. Wikipedia:WikiReader/Rettungsdienste (letzte Bearbeitung: 9.05.06)
  5. Wikipedia:WikiReader/Katastrophenschutz (letzte Bearbeitung: 21.3.06)