Zum Inhalt springen

Seidenspinner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2003 um 02:57 Uhr durch 217.226.7.203 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Seidenspinner (Bombyx mori) ist ein vor allem in China beheimateter Schmetterling aus der Familie der Spinner (Bombycidae).

Der Seidenspinner ist 32-38 mm breit, mehl-weiß oder perlgrau, besitzt blass gelbbraune Querstreifen auf den Flügeln und schwärzlich gekämmte Fühler (Antennen).

Das Ei des Seidenspinners ist oval, flach gedrückt, 1-1,5 mm lang, schiefergrau und z.T. ins Bläuliche, Violette oder Grünliche spielend. Die Eier überwintern, und im nächsten Jahr schlüpfen aus ihnen die Seidenraupen, die aus einem einzigen langen Seidenfaden einen Kokon spinnen, in dem sie ihre Entwicklung zum Schmetterling vollenden.

Der Mensch nutzte schon früh die Fähigkeiten der Seidenraupe zur Erzeugung von Seide.