Zum Inhalt springen

Berliner Hymnentafel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 17:43 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (LA 'rausgenommen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Berliner Hymnentafel ist ein 1974 gegründetes Berliner Vokalensemble von zwölf Männern unter der Leitung von Werner Kotsch. Sie singen im Frack vorzüglich Lieder der 20er bis 50er Jahre. Bekannt sind sie auch für ihre starckdeutschen Lieder in Zusammenarbeit mit Matthias Koeppel.

Repertoire (Auswahl)

  • In der Bar zum Krokodil
  • Der Onkel Bumba aus Calumba
  • Mein Groilla hat `ne Villa im Zoo
  • Veronika, Der Lenz Ist Da!
  • Was macht der Maier am Himalaya?
  • Wenn Der Weiße Flieder Wieder Blüht
  • Ich Küsse Ihre Hand, Madame
  • Oh, Donna Clara