Zum Inhalt springen

Diskussion:Rheydt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 17:18 Uhr durch Arcturus~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Ortsteil von Rheydt ... Geneiken?: Geneicken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Arcturus in Abschnitt Ortsteil von Rheydt ... Geneiken?

Herrscher im 14. Jahrhundert

Mit der Zuordnung der Herrscher im 14. Jahrhundert habe ich noch Schwierigkeiten, irgendwie passen die nicht in die zeitliche Reihenfolge. Zuerst dieser Walram: Einer war von 1279 bis 1299 Regent von Jülich, das ist aber nicht das Ende des 14. Jahrhunderts. Mit den folgenden könnten Gerhard VII. (1297-1328) und Wilhelm VI. (1328-1356) gemeint sein. (was zeitlich auch nicht passt). Besser würden passen: Gerhard I. (1348-1360) und Wilhelm II. (1360-1408). Aber da passt der Walram nicht in die Reihenfolge. Hinzu kommt, das es noch einen Walram von Jülich gibt, der war von 1332 bis 1349 Erzbischof des Erzbistums Köln. Wer kann helfen? Viele Grüße --Taube Nuss 09:30, 2. Dez 2005 (CET)

Laut Loca Desiderata, Bd. 1, S. 392 gibt es eine Urkunde zur Lehensherrschaft von 1345, in der Markgraf Wilhelm erwähnt wird. Außerdem ist dort von seinen beiden Vorgängern Walram und Gerhard von Jülich die Rede. Danach kämen Wilhelm VI. und Gerhard VII. in Frage. Die Erzbischöfe von Köln spielten eine wichtige Rolle für Gladbach und Rheydt in dieser Zeit, und zeitlich passt dieser Walram. -- Arcturus 15:20, 2. Dez 2005 (CET)
Das bedeutet aber, das die oben genannten drei noch zum Herzogtum Jülich gehörten, danach regierte der erste Herzog Jülich und Berg gemeinsam. (glaube ich wenigstens). Viele Grüße --Taube Nuss 19:17, 2. Dez 2005 (CET)

Ortsteil von Rheydt ... Geneiken?

Den Ortsteil Geneiken gibt es doch auch noch, oder? Der wird hier mit keinem Wort erwähnt. wundert sich --Wilkinus 16:48, 19. Okt. 2006 (CEST).Beantworten

Bonnenbroich-Geneicken (so der offizielle Name des Stadtteils) wird zwar erwähnt, aber das war's auch. Eine Übersicht der politischen Gliederung steht unter Mönchengladbach. -- Arcturus 17:18, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten