Zum Inhalt springen

Diskussion:Veit Scherzer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2022 um 20:20 Uhr durch Koschi73 (Diskussion | Beiträge) (Quelle lovelybooks.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Koschi73 in Abschnitt Quelle lovelybooks.de

Keinerlei externe Belege

Im Artikel werden als Belege nur der DNB-Eintrag [1] (für den Lebenslauf Veit Scherzers) und die eigene Verlagsseite [2] für Informationen zur Verlagsgeschichte verwendet. „Unsere Publikation „Ritterkreuzträger 1939-1945“ und die Schriftenreihe „Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg“ gelten als Standardwerke der Phaleristik bzw. der Heereskunde“ (Webseite von Verlag Scherzer) wird in der Einleitung zu „Sein Buch Die Ritterkreuzträger 1939–1945 zählt zu den Standardwerken zu diesem Thema.“ --91.20.14.73 19:09, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Das Projekt wird anscheinend von einem anderen Verlag auch bearbeitet oder fortgeführt:#
https://verlag-peter-stockert.de/eichenlaubtraeger/ --Charkow (Diskussion) 21:36, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Danke. Ich hab das als EN eingesetzt. Und dieser "Peter Stockert" (bzw. dessen Buch) ist bei uns recht häufig vertreten. -- Jesi (Diskussion) 12:45, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Das geht so nicht aus meiner Sicht. Mein Link belegt wohl, dass dieser "Peter Stockert" (bzw. dessen Buch) das Projekt des Veit Scherzer Verlags fortgeführt hat oder parallel dazu (oder gar in in Konkurrenz?), das könnte man dann in den Artikel einbauen. Aber damit zu belegen, dass es sich um ein "Standardwerk" handele, ist m.E. nicht OK, da es sich um eine Art Werbemitteilung des Verlags handelt und man zudem dessen Seriosität im Umfeld von Militaria in Frage stellen könnte.
Wenn ich z.B. nach dem Eichenlaubträger Bruno Kahl recherchiere, von dem das Vorwort zur 2. Auflage stammt, dann finde ich lauter deutsch- oder englischsprachige Versandhandel-Angebote, die ein Photo dieses Bruno Kahl mit "eigenhändiger Unterschrift" zu verrrückten Preisen wie 30€ oder gar 90€ anbieten. --Charkow (Diskussion) 23:55, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Inzwischen wurde dieser Satz ja entfernt, wenn ihr meint. -- Jesi (Diskussion) 09:16, 4. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Pardon, ich hatte de Verlag ganz falsch benannt, das korrigiere ich noch schnell. --Charkow (Diskussion) 01:28, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Quelle lovelybooks.de

Die scheint mir ein wenig fragwürdig zu sein, vermutlich werden dort Verlagsverlautbarungen 1:1 wiedergegeben? Hier z.B. "...Bekannt wurde er durch seine Schriftenreihe Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg, die bisher in acht Bänden erschienen ist (ab 2007), sein Standardwerk über die Ritterkreuzträger (2005) und seine Fachenzyklopädie über Himmlers militärische Elite (Band 1, 2014). Bis heute sind von ihm rund fünfunddreißig Bücher und etwa einhundert Aufsätze in Fachzeitschriften publiziert worden. Mehr unter: www.verlag-scherzer.de" --80.138.198.107 22:38, 5. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Und die Angabe uinter "Beziehungen zu Organisationen" in der GND? Es sei denn, du willst hier alles in Frage stellen. -- Jesi (Diskussion) 15:19, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Was soll ich gegen den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek haben? Ist doch etwas völlig anderes. --80.138.198.107 18:28, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Auch wenn es hier eigentlich um lovelybooks.de geht: Die GND ist keine geeignete Quelle, weil man dort wiederum Wikipedia als Quelle nutzt. --Koschi73 (Diskussion) 19:20, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten