3. August
Erscheinungsbild
Vorlage:August Der 3. August ist der 215. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 216. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1492 - Christoph Kolumbus bricht zu seiner ersten Entdeckungsreise auf.
- 1596 - Erster Bericht über einen Veränderlichen Stern durch David Fabricius
- 1704 - Gibraltar wird durch einen Handstreich unter der Führung von Georg von Hessen-Darmstadt englisch.
- 1778 - Das Opernhaus Teatro della Scala wird in Mailand eröffnet.
- 1829 - Uraufführung von Gioacchino Rossini's Oper "Wilhelm Tell" in Paris.
- 1914 - Deutschland erklärt Frankreich den Krieg: siehe Erster Weltkrieg.
- 1951 - Ivar Rooth, Schweden, wird Direktor des IWF (Internationaler Währungsfond)
- 1954 - Jungfernflug des ersten britischen Senkrechtstarters VTOL.
- 1960 - Niger wird von Frankreich unabhängig.
- 1975 - Komoren. Staatspräsident Ahmed Abdallah wird gestürzt. Neuer Präsident wird Prinz Said Mohammed Jaffar
- 1979 - Äquatorialguinea Militärputsch, Verurteilung und Hinrichtung des gestürzten Präsidenten
- 1990 - Souveränitätserklärung Armeniens
- 2002 - Bolivien. Sánchez de Lozada wurde zum Präsidenten gewählt
Sport
- 1969 - Den großen Preis der Formel 1 von Deutschland, ausgetragen auf dem Nürburgring, gewann Jackie Ickx auf Brabham/Ford vor Jackie Stewart auf Matra/Ford (Platz 2), und vor Bruce McLaren auf McLaren/Ford (Platz 3).
- 1975 - Den großen Preis der Formel 1 von Deutschland, ausgetragen auf dem Nürburgring, gewann Carlos Reutemann auf Brabham/Ford vor Jaques Laffite auf Williams/Ford (Platz 2), und vor Niki Lauda auf Ferrari (Platz 3).
- 2003 - Den großen Preis der Formel 1 von Deutschland, ausgetragen in Hockenheim, gewann Juan Pablo Montoya auf BMW/Williams vor David Coulthard auf McLaren/Mercedes (Platz 2), und vor Jarno Trulli auf Renault (Platz 3).
- Weltrekorde
- 1955 - Roger Moens, Belgien, lief die 800 Meter der Herren in 01:45,7 min
- 1956 - Willie Williams, USA, lief die 100 Meter der Herren in 10,1 s
- 1956 - Istvan Rozsavolgyi, Ungarn lief die 1.500 m der Herren in 03:40,6 min
- 1974 - Brendan Foster, Großbritannien, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:35,2 min
Geboren
- 1770 - Friedrich Wilhelm III., König von Preußen
- 1817 - Albrecht, Erzherzog von Österreich
- 1832 - Ivan Zajc, kroatischer Komponist und Dirigent
- 1833 - Auguste Schmidt, deutsche Frauenrechtlerin
- 1865 - Carl Dorno, deutscher Naturforscher (Strahlungsklimatologie)
- 1867 - Stanley Baldwin, britischer Politiker
- 1872 - Haakon VII., König von Norwegen
- 1879 - Alma Mahler-Werfel, Tochter des Wiener Landschaftsmalers Emil Jakob Schindler, Ehefrau von Gustav Mahler (Komponist), Walter Gropius (Architekt) und Franz Werfel (Schriftsteller und Dichter)
- 1898 - Herbert Behrens-Hangeler, deutscher Maler und Grafiker
- 1899 - Louis Chiron, monegassischer Rennfahrer
- 1902 - Martin Noth, Alttestamentler
- 1903 - Habib Bourguiba, Herrscher von Tunesien
- 1905 - Franz König, österreichischer Kardinal
- 1912 - Otto Siffling, deutscher Fußballspieler
- 1916 - Hertha Feiler, deutsche Schauspielerin
- 1917 - Rudolf Gnägi, Schweizer Politiker
- 1923 - Shenouda III., Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhles vom Heiligen Markus
- 1924 - Leon Uris, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1926 - Tony Bennett, US-amerikanischer Sänger
- 1928 - Irene Koss, erste Fernseh-Ansagerin in Deutschland
- 1938 - Ingrid Caven, deutsche Schauspielerin
- 1940 - Martin Sheen, US-amerikanischer Schauspieler
- 1941 - Beverly Lee, US-amerikanische Sängerin
- 1944 - Michel Polnareff, französischer Sänger und Songschreiber
- 1944 - Christel Frese, deutsche Leichtathletin
- 1947 - Sean Tyla, britischer Musiker
- 1948 - Jean-Pierre Raffarin, französischer Politiker
- 1949 - B. B. Dickerson, US-amerikanischer Musiker
- 1950 - Waldemar Cierpinski, deutscher Marathonläufer
- 1951 - John Graham, US-amerikanischer Musiker
- 1952 - Osvaldo Ardiles, argentinischer Fußballspieler
- 1952 - Axel Schäfer, deutscher Politiker, Mitglied des Bundestages
- 1953 - Ian Bairson, britischer Musiker und Songschreiber
- 1956 - Ian Crichton, kanadischer Musiker
- 1963 - James Hetfield, US-amerikanischer Hard-Rock-Sänger (Metallica)
- 1965 - Beatrice Weder di Mauro, schweizerische Wirtschaftswissenschaftlerin
- 1966 - Svenja Pages, deutsche Schauspielerin
Gestorben
- 1797 - Jeffrey Amherst, britischer General, Eroberer von Montreal
- 1800 - Friedrich Gilly, preußischer Baumeister
- 1800 - Karl Fasch, deutscher Musiker
- 1884 - Paul Abadie d. J., französischer Baumeister
- 1911 - Reinhold Begas, deutscher Bildhauer und Maler
- 1922 - Minna Cauer, deutsche Frauenrechtlerin
- 1924 - Joseph Conrad, britischer Schriftsteller
- 1929 - Emil Berliner, Erfinder der Schallplatte und des Grammophons
- 1942 - Richard Martin Willstätter, deutscher Chemiker
- 1954 - Colette, französische Schriftstellerin
- 1966 - Lenny Bruce, US-amerikanischer Comedian
- 1997 - William Seward Burroughs, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1998 - Alfred Schnittke, deutscher Komponist
- 2004 - Hans Josef Horchem, deutscher Politiker