Zum Inhalt springen

Casey Stoner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 15:42 Uhr durch Pessottino (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Casey Stoner mit Randy Mamola 2005

Casey Stoner (* 16. Oktober 1985 in Kurri-Kurri (New South Wales), Australien) ist ein australischer Motorradrennfahrer. Er fährt zur Zeit für das LCR-Team von Lucio Cecchinello eine Honda in der MotoGP.

Karriere

Casey Stoner begann seine Karriere in Europa in der spanischen und britischen 125 ccm-Meisterschaft. Im Jahr 2001 gab er auf einer Honda sein Debüt in der 125 ccm-Klasse der Motorrad-WM. Im darauf folgenden Jahr wechselte er dann permanent in die Motorrad-WM, wo er die 250 ccm-Klasse mit einer Aprilia im Team von Lucio Cecchinello bestritt. Stoner belegte in diesem Jahr mit 68 Punkten den 12. Gesamtrang.

Die Saison 2003 fuhr Stoner zusammen mit Teamchef Cecchinello, der zu der Zeit selbst noch aktiv war, in der 125 ccm-Klasse. Beim Grand Prix von Italien errang der Australier seine erste Pole Position und beim letzten Saisonlauf in Valencia konnte er sogar seinen ersten Sieg feiern. Am Saisonende belegte er mit 125 Punkten den achten Rang in der WM-Wertung.

In der nächsten Saison fuhr Stoner für KTM wiederum in der 125 ccm-Klasse die er nach einem Sieg, zwei zweiten und drei dritten Plätzen, sowie einer Pole Position mit 145 Punkten als fünfter der Gesamtwertung abschloss.

Im Jahr 2005 kehrte er ins LCR-Team von Lucio Cecchinello zurück und bestritt die 250 ccm-Klasse auf Aprilia-Werksmaschine. Bis zum drittletzten Rennen kämpfte Stoner mit dem Spanier Dani Pedrosa um den WM-Titel, ausgerechnet bei seinem Heim-Grand Prix in Phillip Island stürzte er jedoch und wurde letztendlich mit fünf Siegen und insgesamt zehn Podiumsplätzen Vizeweltmeister.

Auf Grund der Dominanz von Valentino Rossi und Yamaha in der MotoGP-Klasse entschied sich Honda für die Saison 2006 verstärkt auf junge Rennfahrer zu setzen und alternden Stars wie Max Biaggi, Alex Barros oder Sete Gibernau keine neuen Verträge mehr anzubieten. Da Sito Pons seinen Sponsor Camel an das Werksteam von Yamaha verlor und keinen gleichwertigen Ersatz finden konnte, zog er sein Team aus der MotoGP-Klasse zurück. Dadurch wurden bei Honda Motorräder frei und Stoners Teamchef Cecchinello entschied sich dazu, mit Stoner ein MotoGP-Team für 2006 auf die Beine zu stellen. Der Saisonauftakt verlief sehr vielversprechend für den Australier, bereits beim zweiten Grand Prix in Losail (Katar) errang er seine erste Pole Position und beim folgenden Lauf in der Türkei wurde er sogar zweiter im Rennen. Danach konnte er zwar regelmäßig in die top 10 fahren, stürzte aber auch oft in aussichtsreicher Position.

Für die Saison 2007 war Stoner lange bei Yamaha als möglicher Teamkollege von Valentino Rossi im Gespräch, im Oktober 2006 unterschrieb er jedoch einen Vertrag bei Ducati für die Saison 2007 und wird so Nachfolger von Sete Gibernau.