Zum Inhalt springen

Hitodama

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 14:55 Uhr durch Horst Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Bot: Automatisierte Textersetzung (-[[Japanisches Schriftsystem +[[Japanische Schrift)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hitodama (jap. 人魂, dt. Menschenseele) bezeichnet ein geisterhaftes Geschöpf in der japanischen Mythologie. Normalerweise wird es als schwebender blauer oder grüner Feuerball abgebildet. Von ihm wird gesagt, dass es Streiche spielt. Sie werden im Japanischen außerdem als Onibi (鬼火, Oni-/Dämonenfeuer) und im Chinesischen als 鬼火 (kant. Gwäe Fo, Pinyin: Guǐ huǒ) bezeichnet.

Der Ursprung der Legende kommt von fluoreszierenden Gasen die manchmal über Gräbern gesehen werden können. Die Hitodama entsprechen den deutschen Irrwischen.

Von Hitodamas wird gesagt, dass sie in der Nähe von Friedhöfen und im Sommer in dunklen Wäldern wohnen. Für gewöhnlich werden sie als harmlos dargestellt und fühlen sich von Personen mit großer Geisteskraft angezogen. Dennoch wird ihr Verhalten manchmal mit dem des Irrwisches gleichgesetzt, das Reisende von ihrem Pfad abringt und sie sich verirren lässt. Allgemein ist es jedoch als weit weniger bösartig als das Irrwisch.

Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Legende von den Hitodama wahrscheinlich entstanden, als die Menschen Naturphänomene beobachtet haben wie phosphoreszierende Gase, die aus Leichen aufsteigen, Kugelblitze, Meteoriten, Wetterleuchten oder einfach eine Gruppe leuchtender Insekten.