Zum Inhalt springen

Lina Ghotmeh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2022 um 00:13 Uhr durch Weltenspringerin (Diskussion | Beiträge) (Zwischenspeicherung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lina Ghotmeh

Lina Ghotmeh (geboren 1980 in Beirut), ist eine libanesische Architektin, die in Paris arbeitet.[1][2][3][4]

Leben

Jugend und Ausbildung

Lina Ghotmeh wuchs nach dem libanesischen Bürgerkrieg in Beirut auf.[5] Im Jahr 2003 schloss sie ihr Studium an der Amerikanischen Universität Beirut ab.[6] Während ihres Studiums erhielt sie den Areen-Preis für ihr Abschlussprojekt und den Azar-Preis.[7][8]

Erste Schritte als Architektin

Sie verließ den Libanon, um bei Jean Nouvel in Paris und bei Norman Foster in London zu arbeiten.[9][10]

Zwischen 2007 und 2015 unterrichtete sie als Gastdozentin an der Ecole Spéciale d'Architecture in Paris im Atelier d'Architecture und erwarb im selben Zeitraum das Architekturdiplom durch Gleichwertigkeitsprüfung.[11][12][13][14][15]

Dorell Ghotmeh Tane / Architects (DGT)

Estnisches Nationalmuseum in Tartu 2016, Eingang
Estnisches Nationalmuseum in Tartu 2016, Vogelperspektive

Ghotmeh wurde 2006 Mitbegründerin des Architekturbüros Dorell Ghotmeh Tane nachdem sie den Wettbewerb für das Estnische Nationalmuseum gewonnen hatte.[16] 2016 gewann das Büro den Grand Prix Afex 2016 für die Realisierunge dieses Projekt des Estnischen Nationalmuseums.[17]

Neben der Architektur gestaltete Lina Ghotmeh zusammen mit Dorell Ghotmeh Tane / Architects (DGT) auch Ausstellungen, darunter 2015 die Pariser Ausstellung des japanischen Großmeisters Katsushika Hokusai im Grand Palais.[18][19]

Lina Ghotmeh – Architecture (LG-A)

Estnisches Nationalmuseum in Tartu 2016, Ausstellungsräume
Hotel Okurka Tokio, Lichtobjekt Wisteria's Shadow 2019

2016 gründete Ghotmeh ihr eigenes Architekturbüro Lina Ghotmeh - Architecture (LG-A) in Paris, im 11. Arrondissement.[20] Es hat 25 Mitarbeiter mit kosmopolitischen Profilen.[21][22]

2017 gestaltete sie die Ausstellung für das Wonder Lab in Tokio, deren Auftraggeber das Nationalmuseum Tokio war.[23][24] 2019 wiederholte sie das Vorhaben für das Wonder Lab in Peking im Auftrag des Chinesischen Nationalmuseums.[25]

Als leidenschaftliche Holzbauerin engagiert sich Ghotmeh dafür, dieses vielfältige und lebendige Material für Gebäude zu nutzen.[26] Ihr Architekturbüro arbeitet außerdem am Projekt Réalimenter Masséna, einem Mehrzweckgebäude mit Werkstätten, Wohnungen, Büros, Kantine, Markt und Veranstaltungssaal in einem Holzturm in Paris.[27] Es arbeitet zudem an dem Bau von Wohnungen mit niedrigem CO2-Ausstoß für das Athletendorf der Olympischen Spiele 2024 in Paris.[28][29][30][31][32][33]

Seit 2019 ist das Architekturbüro zusammen mit Rogers Stirk Harbour + Partners stadtplanerisch tätig bei der Neugestaltung des Quartiers Maine Montparnasse. Die Arbeiten werden voraussichtlich 2030 abgeschlossen sein.[34][35][36]

Projekte

Eine Auswahl von fertiggestellten Projekte wird in der Reihenfolge des Fertigstellungsdatums aufgelistet:[37]

Mit Dorell Ghotmeh Tane Architects

Mit Lina Ghotmeh – Architecture

  • 2017: Renault - The Bump
  • 2017: Restaurant Les Grands Verres im Palais de Tokyo im 16. Arrondissment von Paris[45][46][47]
  • 2017: Greenhouse, ein Konservatorium auf der Domaine du BoisBuchet[48][49]
  • 2018: Boutique Patrick Roger[50][51][52]
  • 2019: Installationen und Tischlampen im Hotel Okura Tokyo: Wisteria’s Shadow (Lichtinstallation im Okura Heritage-Flügel, 2.400 lila getönte Kristalle, die im Treppenhaus Stimmung erzeugen), Pyramid of Light (Lichtinstallation im Eingangsbereich des französischen Hotelrestaurants Nouvelle époque, die aus 766 pyramidenförmigen Kristallen besteht) und Paper Blue (Zylindrische Tischlampen aus blauem Washi-Papier, die in der VIP-Bar des Hotel aufgestellt wurden).[53][54][55]
  • 2020: Stone Garden, ein Wohnturm mit Galerie und Café in Beirut, Libanon.[56][57] Mit dem Projekt war Ghotmeh 2021 auf der 17. Architekturbiennale Venedig vertreten.[58]

Auszeichnungen

Für Dorell Ghotmeh Tane / Architects (DGT)

Für Lina Ghotmeh – Architecture (LG-A)

Commons: Lina Ghotmeh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. « L’impact de l’explosion sur la ville de Beyrouth est total », Lina Ghotmeh, architecte. 13. August 2020 (lemoniteur.fr [abgerufen am 3. September 2022]).
  2. Lina Ghotmeh, archéologue du futur. 21. März 2018, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  3. Maryse Quinton: Rencontre: Lina Ghotmeh, architecte et archéologue du futur. 27. Dezember 2018, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  4. La tour Stone Garden de l’architecte Lina Ghotmeh, témoin inébranlable d’un Beyrouth meurtri. 1. Oktober 2020, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  5. Lina Ghotmeh, the interview: “Wouldn’t be absurd to build a glass skyscraper in Beirut?” Abgerufen am 3. September 2022 (britisches Englisch).
  6. Voix In(é)dites. Entretien #2 avec Lina Ghotmeh – La Maison de l'architecture Ile-de-France. Abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  7. ​Areen Projects Award for Excellence In Architecture​ and Graphic Design. Abgerufen am 3. September 2022.
  8. Fawzi W. Azar Award (Established in 1996). Abgerufen am 3. September 2022.
  9. Doha High Rise Office Tower. Abgerufen am 3. September 2022 (fr-FR).
  10. Aidan Imanova: id50 2021: Celebrating contributions to design and architecture. In: identity. 8. April 2021, abgerufen am 3. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  11. Nuit Blanche 2012 - "Illuminations stellaires" - École Spéciale d’Architecture. Abgerufen am 3. September 2022.
  12. Workshop S6 au Couvent de La Tourette - École Spéciale d’Architecture. Abgerufen am 3. September 2022.
  13. Archimorphose - École Spéciale d’Architecture. Abgerufen am 3. September 2022.
  14. Spéciale #5-6 by École Spéciale d'Architecture - Issuu. Abgerufen am 3. September 2022 (englisch).
  15. École Spéciale d'Architecture. Abgerufen am 3. September 2022.
  16. a b Lina Ghotmeh consacrée « Femme aux réalisations exceptionnelles ». 19. Januar 2021, abgerufen am 3. September 2022.
  17. a b Grand Prix AFEX 2016. Abgerufen am 3. September 2022 (fr-FR).
  18. DGT Dorell Ghotmeh Tane / Architects. HOKUSAI in Grand Palais, PARIS. Abgerufen am 3. September 2022 (englisch).
  19. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen lorientlejour.com2021011922.
  20. LINA GHOTMEH. In: Archistorm. 5. März 2019, abgerufen am 3. September 2022 (fr-FR).
  21. a b Die Architekturtage 2020. In: MEA - EA. Abgerufen am 3. September 2022 (deutsch).
  22. a b Prix Pierre Cardin 2019 | Academie des beaux-arts. Abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  23. Isabelle ARNAUD: N°21 Dossier : Éclairage des musées. In: Filière 3e. 12. Dezember 2017, abgerufen am 3. September 2022 (fr-FR).
  24. Mirros: LE COMITÉ 2018, La qualité avant tout ! In: Libnanews, Le Média Citoyen du Liban. 27. April 2018, abgerufen am 3. September 2022 (fr-FR).
  25. Wonder Lab au Musée National de Chine |. 17. Januar 2019, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  26. Lina Ghotmeh, architecte : « Construire en bois, c’est habiter le vivant ». In: Le Monde.fr. 12. April 2021 (lemonde.fr [abgerufen am 3. September 2022]).
  27. « La nature peut-elle humaniser la ville ? » Une conférence Le Monde Cities et « Le Temps » à Genève. In: Le Monde.fr. 3. Februar 2020 (lemonde.fr [abgerufen am 3. September 2022]).
  28. REALIMENTER MASSENA by Dorell.Ghotmeh.Tane / Architects (DGT). 4. Februar 2016, abgerufen am 3. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  29. L'architecte Lina Ghotmeh, docteure en bâtiment. 22. Juli 2016, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  30. Entre Babel et Lucullus, la tour de Lina Ghotmeh trônera au cœur de Paris. 12. Februar 2016, abgerufen am 3. September 2022.
  31. ESS 2024 | #SOLIDEO – Coup d’envoi des travaux des ouvrages olympiques. Abgerufen am 3. September 2022 (fr-FR).
  32. Coup d'envoi des travaux pour les JO de Paris 2024. 3. Februar 2021, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  33. Dominique Perrault Architecture - Le Village Olympique en marche / Atelier 1. Abgerufen am 3. September 2022.
  34. Réaménagement du quartier Maine-Montparnasse. Le projet lauréat dévoilé. Abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  35. Sibylle Vincendon: A Paris, la tour Montparnasse va être reliée à la rue de Rennes. Abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  36. G. S.: Le piéton, au coeur du réaménagement de Maine-Montparnasse. In: Le Moniteur. 7. September 2019 (französisch, lemoniteur.fr [abgerufen am 3. September 2022]).
  37. Works. Lina Ghotmeh - Architecture, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  38. Musée d'Histoire Naturelle. Lina Ghotmeh - Architecture, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  39. Installation Eléphant Paname - Light in water. Lina Ghotmeh - Architecture, abgerufen am 4. September 2022 (französisch).
  40. Pâtisserie japonaise à Paris. Lina Ghotmeh - Architecture, abgerufen am 4. September 2022 (französisch).
  41. Une maison pour Oiso. Lina Ghotmeh - Architecture, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  42. A HOUSE for OISO de Dorell.Ghotmeh.Tane / Architects | Maisons particulières. Abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  43. Architects & technical data. 2. Oktober 2016, abgerufen am 3. September 2022 (englisch).
  44. Interview: Lina Ghotmeh discusses architecture as history’s great narrator. In: round-city.com. (englisch).
  45. Par Eric Le Mitouard Le 28 août 2017 à 13h18: Paris : au Palais de Tokyo, un palais des papilles réinventé. 28. August 2017, abgerufen am 3. September 2022 (fr-FR).
  46. Lina Ghotmeh: Restaurant des Palais de Tokyo - MUUUZ - Architektur + Design + Trends + Inspiration. Abgerufen am 3. September 2022.
  47. Batiactu: Au Palais de Tokyo, un nouveau restaurant brut et chic. 18. Oktober 2017, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  48. Greenhouse au BoisBuchet. Lina Ghotmeh, abgerufen am 4. September 2022 (französisch).
  49. Guillermo Gil: A Green House. Abgerufen am 3. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  50. Nouvelle boutique Patrick Roger à Paris par l'architecte Lina Ghotmeh. Abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  51. Six commerces parisiens primés pour leur design. Abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  52. Lara Rinaldi: Commerce : 3 idées de design pour améliorer l'expérience client. 13. Januar 2020, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  53. The Okura Tokyo - Installations. Lina Ghotmeh - Architecture, 2019, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  54. Ateliers Hermès @ Lina Ghotmeh — ArchitectureAteliers Hermès @ Lina Ghotmeh — Architecture CONFINÉ.E.S CONFINÉ.E.S : LINA GHOTMEH. Architecture d'Aujourd'hui, März 2020, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  55. The Okura Tokyo. In: 株式会社EPK. Abgerufen am 3. September 2022 (japanisch).
  56. Stone Garden Logements - Beyrouth. Lina Ghotmeh - Architecture, abgerufen am 4. September 2022 (französisch).
  57. L'architecte Lina Ghotmeh, docteure en bâtiment. 22. Juli 2016, abgerufen am 3. September 2022 (französisch).
  58. Stone Garden - 17e Biennale Architettura. Lina Ghotmeh - Architecture, abgerufen am 4. September 2022 (französisch).
  59. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :42.
  60. Les Journées de l'architecture 2020. In: MEA - EA. Abgerufen am 3. September 2022 (fr-FR).
  61. a b NEMO-The Network of European Museum Organisations: Winners of the European Museum of the Year Award 2018. Abgerufen am 3. September 2022 (englisch).
  62. ORGO OÜ: Eesti Rahva Muuseum. In: Eesti Arhitektuuripreemiad. Abgerufen am 3. September 2022 (estnisch).
  63. Schelling Architecture Awards 2020 - Schelling-Architekturstiftung. Abgerufen am 3. September 2022 (britisches Englisch).
  64. Rima Alsammarae: TAMAYOUZ ANNOUNCES THE WINNERS OF THE WOMEN IN ARCHITECTURE AND CONSTRUCTION AWARD 2020. In: Tamayouz Excellence Award. 8. Januar 2021, abgerufen am 3. September 2022 (amerikanisches Englisch).

{{Normdaten|TYP=p|GND=1122863837|LCCN=|VIAF=9291148390856210830006}}

{{SORTIERUNG:Ghotmeh, Lina}} [[Kategorie:Architekt (Libanon)]] [[Kategorie:Architekt (Frankreich)]] [[Kategorie:Libanese]] [[Kategorie:Geboren 1980]] [[Kategorie:Frau]]

{{Personendaten |NAME=Ghotmeh, Lina |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=libanesische Architektin |GEBURTSDATUM=1980 |GEBURTSORT=[[Beirut]], [[Libanon]] |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}