Zum Inhalt springen

Bußgürtel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 14:38 Uhr durch 80.121.22.173 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cilice - Bußgürtel des Opus Dei

Ein Bußgürtel ist eine mehrgliedrige Kette, deren eine Seite mit scharfen Metallteilen besetzt ist. Er wird um den Oberschenkel gelegt und verursacht besonders im Sitzen große Schmerzen.

Der Bußgürtel diente im Mittelalter neben dem Büßerhemd als Kasteiungsinstrument. Heute findet er nur noch selten Verwendung in manchen katholischen Kreisen (z. B. Opus Dei).

Siehe auch: Buße