Präfektur Mie
Erscheinungsbild
Karte | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hauptstadt: | Tsu |
Region: | Kinki / Kansai |
Insel: | Honshū |
Fläche: | 5.776,44 km² |
%-Wasser: | 0,7 % |
Einwohner: | 1.867.166 (1. Oktober 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 323 Einwohner je km² |
Landkreise: | 7 |
Gemeinden: | 31 |
ISO 3166-2: | JP-24 |
Gouverneur: | Akihiko Noro |
Offizielle Website: | http://www.pref.mie.jp |
Symbole | |
Präfektur-Blume: | Hanashobu (Iris ensata) |
Präfektur-Baum: | Jingusugi (Sicheltanne) |
Präfektur-Vogel: | Shirochidori (Seeregenpfeifer) |
Präfektur-Fisch: | Ise-Ebi (Japanische Languste) |
Präfektur-Tier: | Japanischer Serau (Capricornis crispus) |
Die Präfektur Mie (jap.: 三重県 Mie-ken) ist eine der Präfekturen Japans. Sie liegt in der Region Kinki auf der Insel Honshū. Sitz der Präfekturverwaltung ist Tsu.
Geografie
- Siehe Bild rechts
Verwaltungsgliederung
Großstädte (市 shi)
- Sitz der Präfekturverwaltung: Tsu
Landkreise (郡 gun)
Liste der Landkreise (郡 gun) der Präfektur Mie, sowie deren Gemeinden (町, cho oder machi) und Dörfer (村, son oder mura).
Geschichte
- 1876: Vereinigung der Präfekturen Anōtsu und Watarai zur Präfektur Mie
- 1889: Eingliederung der späteren Hauptstadt Tsu
- 1946: Gründung des Ise-Shima-Nationalparks
- 1959: Ise-Bucht-Taifun: 320.000 Opfer
- 1973: Partnerschaft zwischen Mie und São Paulo, Brasilien
- 1982: Eröffnung des Mie-Kunstmuseums
- 1986: Zusammenarbeit zwischen Mie und Henan, China
- 1992: Partnerschaft zwischen Mie und Valencia, Spanien
- 1996: Zusammenarbeit zwischen Mie und der Republik Palau
Sehenswürdigkeiten
- Ninjahaus im Iga-Stil: Eine Reproduktion eines Ninjahauses mit versteckten Schrifttafeln und geheimen Wegen.
- Isejingu-Schrein: Der Name von 125 Schreinen in der Umgebung von Naiku und Geku. Der größte Schrein wurde in Shinmei-Stil, die beste Shinto Architektur, gebaut. Er spiegelt die Schönheit von der vergangenen japanischen Kultur wieder.
- Ise Sengoku historisches Dorf: Die Wiederherstellung der Sengoku-Epoche und der Azuchi Momoyama-Epoche. Das Dorf wird oft für historische Filme verwendet.
- Mie Kunstmuseum: Sammlungen über den westlichen Stil der japanischen Kunst.
- Sakakibara Onsen: Dies ist ein Onsen in Hisai.
- Shima Parque España: Ein spanischer Themenpark in Isobe.
- Suzuka Formel 1-Strecke: Weltberühmte Formel 1-Rennstrecke mit amüsantes Parks und anderen Sachen.
Events
- 1. Januar: Geta Matsuri in Toba
- 1-5. Februar: Yaya Matsuri. Fest von dem Owasejinja Schrein mit einer Daimyo Parade.
- Früher Juni: Shiokake Matsuri findet in Owase statt. Fest der Gesundheit.
- 24. Juni: Izonomiya Otaue Matsuri in Isobe. Fruchtbarkeitsfest für den Reis.
- 11. Juli: Shirongo Matsuri in Toba. Unterhaltsames Fest der Frauen.
- Erstes Wochenende im August: Ishidobe Matsuri in Kuwana.
- 17. August: Kumano Hanabi Matsuri in Kumano. Fest mit einem Feuerwerk.
- Dritter September Sonntag: Waraji Matsuri in Daio. Fest der Srohsandalen.
- 23.-25. Oktober: Ueno Tenjin Matsuri in Ueno. Herbstfest von dem Sugawarajinja Schrein.
- 3. November: Nigishima Matsuri in Nigishima. Fest für Stadtsicherheit.
- 31. Dezember: Nanori Shimenawakiri in Daio. Fest der Ernte.
Sport
In dem Ort Suzuka finden die japanischen Formel 1-Rennen statt.
Partnerschaften
Die Präfektur Mie unterhält Partnerschaften mit:
- Provinz Henan in der Volksrepublik China
- Republik Palau
- Bundesstaat São Paulo in Brasilien
- Region Valencia in Spanien
Berühmte Persönlichkeiten
- Matsuo Basho: sehr berühmter Haiku-Dichter aus Ueno
- Norinaga Motori: Gelehrter aus Matsusaka
- Takeshiro Matsuura: Forschungsreisender in Hokkaido aus Mikumo
- Kokichi Mikimoto: Entwickler der Zuchtperle aus Toba
- Yukio Ozaki: "Vater" der modernen japanischen Verfassung aus Ise
- Ranpo Edogawa: Romancier aus Nabari
-
Umrisse
-
Ise-Schrein
-
Geburtsort von Matsuo Basho
-
Perlentaucherin
-
Ago-Bucht
Weblinks
Commons: Präfektur Mie – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Präfektur - Japanisch, Englisch, Chinesisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch
- Kanko Mie Touristeninformation - Englisch
- Outdoor Japan - Section Mie - Englisch
- Mie International Exchange Foundation - Englisch