Zum Inhalt springen

Victor von Koerber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2022 um 11:40 Uhr durch Freygangfreunde (Diskussion | Beiträge) (Herkunft: Ew 1892). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Victor Adolph Wilhelm von Koerber (* 21. März 1851 in Berlin; † 19. Dezember 1918 in Berlin-Schlachtensee) war ein deutscher Jurist.

Herkunft

Seine Eltern waren der Generallandschaftsdirektor für Westpreußen Adolph von Koerber (1817–1895) und dessen Ehefrau Clara Cawitzel (1827–1908).

Leben

Von Koerber[1] war als Oberregierungsrat Dr. jur. Landrat in den Kreisen Konitz (1882–1887) und Rügen (1887–1896).

Seine Ehefrau Ida Luise von Lücken (1858–1930) heiratete er am 14. Juni 1880 in Kassel. Eine Tochter und zwei Söhne resultierten aus der Ehe. 1890 ließ die Familie die in Binz auf Rügen am Strand stehende Villa Quisisana errichten. Seine Kinder waren:

  • Irmgard Klara Luise Hedwig Alexandra (* 10. Mai 1883)
  • Nordewin Adolf Johanne Maring Franz (* 29. März 1885)
  • Adolf Viktor Nordewin Friedrich Wilhelm (* 27. Februar 1891; † 19. November 1969) ∞ Yvonne Felicitas Ausfeld (1919–1968)

Auszeichnungen

Den Roten Adlerorden erhielt er wegen seiner Verdienste für Rügen im Rahmen seiner Tätigkeit als pflichtbewusster Beamter.[2]

Lieteratur

Einzelnachweise

  1. Marcelli Janecki (Hrsg.): Handbuch des Preußischen Adels. Band 1, von Koerber. Königsberg 1861. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1892, S. 278–279 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 5. November 2022]).
  2. http://www.fachwerkhaus.de/nxs/586///print-fachwerkhaus/296/schablone1/fachwerk_villa_quisisana_in_binz_auf_ruegen.htm@1@2Vorlage:Toter Link/www.fachwerkhaus.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.