Zum Inhalt springen

Klaus Weinand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2006 um 14:00 Uhr durch Ri st (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 213.196.242.114 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Seewolf wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klaus Weinand (* 1941), aus Koblenz stammend, war in den 1960er Jahren deutscher Basketball-Nationalspieler. Er promovierte und ist als Augenarzt tätig.

Klaus Weinand war in den Oberligen Südwest, Nord und West, damals die höchsten deutschen Spielklassen, aktiv. Unter anderem spielte er in dieser Zeit für den USC Heidelberg, für die Neuköllner Sportfreunde in Berlin und für Alemannia Aachen.

1964 war er Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft und zusammen mit dem damaligen Präsidenten des VfL Osnabrück, Friedel Schwarze, der Initiator des Basketball-Meister-Teams des VfL Osnabrück. Nach Gründung der zweigeteilten Basketball-Bundesliga im Jahre 1966 wurde er mit dem Team des VfL Osnabrück 1967 erster Pokalsieger des Deutschen Basketball Bundes und 1969 Deutscher Meister. Insgesamt stand er mit dem VfL Osnabrück sechs Mal in einem Finale des DBB.

1961 nahm Klaus Weinand an den Basketball-Europameisterschaften in Jugoslawien und 1972 an den Olympischen Spielen in München teil.

Klaus Weinand war 2,00 m groß und ein sehr athletischer, beweglicher und durchsetzungsfähiger Spieler. Er spielte in der Regel auf der zentralen Center-Position.

Heute lebt Klaus Weinand in Lahnstein.