Zum Inhalt springen

Maronen-Röhrling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2003 um 20:41 Uhr durch Saibling (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Maronenröhrling ist eine Speisepilzart. Der lateinische Name ist Xerocomus badius. Der Hut hat einen Durchmesser von 5 bis 15 cm, meistens dunkel, halbrund. Der Stiel ist 6 bis 12 cm lang, hat einen Durchmesser von 1,5 bis 5 cm. Das Fleisch ist fest und weißlich. Von Juni bis November wird Maronenröhrling oft in Nadelwald gefunden.

Maronenröhrling im Wald