Zum Inhalt springen

Mineralwolle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2004 um 21:36 Uhr durch Legie (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mineral- und Glaswolle (gleiche herstellung) Gestein bzw.Glas wird zu feinen Fäden ausgezogen oder durch Düsen geblasen. Im Aussehen Baumwollwatte ähnlich, dient zur Schall- und Wärme-Isolation am Bau und in der Industrie auch bei hohen themperaturen.

Zusammensetzung

  • Glaswolle

bis zu 70% Altglas Sand Kalk 0,5 - 7% Bindemittel (Bakelit) 0,5% Mineralöl zur Staubbindung

  • Steinwolle

bis zu 25% Altglas Feldspat Dolomit Sand Kalk 0,5 - 7% Bindemittel (Bakelit) 0,5% Mineralöl zur Staubbindung


Mineralwolle, Glaswolle stehen im Verdacht Krebs zu begünstigen.

Lieferformen

  • Lose in Säcken
  • Mineralwollfilzmatten kaschiert mit Bitumenpappe oder Alufolie
  • Mineralwollfilzmatten kunstharzgebunden
  • Mineralwollvlies zwischen bituminösen Dichtungs- und Dachbahnen