Zum Inhalt springen

Diskussion:Lost (Fernsehserie)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 23:17 Uhr durch 80.136.238.2 (Diskussion) (Episodenliste ausdiskutiert?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 80.136.238.2 in Abschnitt Episodenliste ausdiskutiert?

Episodenübersicht

Ich kanns einfach nicht verstehen, warum es keine Episodenübersichten mehr gibt. Ich jedenfalls lese mir, was Serien angeht, nur noch die englische wikipedia durch. An der deutschen Version habe ich keine Lust mitzuarbeiten, wenn die Hälfte fehlt. --134.100.208.9 12:34, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jop, ich mach unter anderem aus diesem Grund (bzw. generell wegen der Löschpolitik) hier auch praktisch nix mehr, kannst die Episodenliste ja wieder in den Artikel einfügen, vielleicht macht niemand was, der, der sie damals überall rausgelöscht hat, is jedenfalls weg. --sd5 16:35, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ursprüngliches Posting siehe unten. 131.220.136.195 17:28, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Sinn des Kapitels Theorien

Meiner Meinung nach sollte das Kapitel Theorien entfernt werden, da hier weniger sachliche und verbreitete Theorien aufgelistet werden, sondern das Kapitel vielmehr als Spielwiese zur Selbstdarstellung missbraucht wird. Da sieht man allein schon an der Qualität/dem Stil der Beiträge. -- Lo - 17:42, 27. Apr 2005 (CEST)

  • Ack, hat hier nichts verloren. Habs entfernt. Darkone (¿!) 18:08, 27. Apr 2005 (CEST)

"Erfinder"

Dieser Titel ist für den Autor einer Serie m.E. unangebracht (über ihren künstlerischen Wert lasse ich mich nicht aus, ist nicht mein Genre). Auch "..die momentan auf pro Sieben läuft.." ist nicht enzyklopädisch, Erstaustrahlung wäre sinnvoller, weil das sich nicht ändert. --Uwe Gille - (Disk.) 10:18, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bitte nicht jede 08/15 Website über Lost als Link hinzufuegen. Ich würde vorschlagen, nur 'etablierte' und welche, die wirklich einzigartigen Inhalt zum Thema bieten --Sgop 10:51, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Und was sind 'etablierte' Seiten? myfanbase.de hat immerhin über 5000 registrierte Benutzer. --sd5 09:04, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Also ich bin gern für weniger Weblinks, wenn du dich berufen fühlst diese filtern zu können. Sei mutig! Gruß Darkone (¿!) 12:43, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Stichwort etablierte Websites. myfanbase.de schlägt vom Aufbau, Layout und Inhalt oceans-movies um Längen. Weiterhin muss ein google-Video-Index doch nicht wirklich bei den Weblinks aufgenommen werden. Da ich aber erstens neu bei Wikipedia und zweitens parteiisch aufgrund eines Moderatorenpostens bei myfanbase.de bin (redaktionell arbeite ich an der Seite nicht mit), würde ich mich doch lieber vorher über eine Änderung mit euch abstimmen. Bernie78 04:50, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Also ich muss zugeben: ich habe mybanbase.de nicht ausgiebig gelesen, es macht nur den Anschein, dass dort sehr viel angeboten wird und eben auch ein bisschen 'Lost'. Und solche Seiten gibts ja wirklich viele. Meine Befürchtung ist, dass jeder irgendeinen Link einfügt und wir eine endlose Liste bekommen (vor allem weil es in diesem Fall ein nicht angemeldeter Benutzer war). Aber ich will hier kein Hin- und Her-Gerede initiieren. Ich möchte mich in Zukunft gerne aus der Duskussion heraushalten.--Sgop 13:22, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Man Lese Wikipedia:Verlinken:Weblinks und Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist. Die Wikipedia ist nämlich keine Linkliste. IMHO reichen die beiden Links zu den offiziellen Seiten aus. Den Link zu diesem Forum (der 2. Link der Liste) halte ich auch nicht für sinnvoll, da es (1.) ein Forum ist und (2.) verdammt viel Werbung enthält. --Senfi 13:10, 14. Jun 2005 (CEST)
Keine Ablehnung deute ich als Zustimmung. --Senfi 10:02, 17. Jun 2005 (CEST)
Da ja keiner meckert werd ich das jetzt mal so machen. Senfi 21:47, 20. Jun 2005 (CEST)
Was wird hier eigentlich unter Links zum Thema verstanden? Offenbar handhabt dies ja jeder Operator mehr oder weniger frei Schnauze. Warum zum Beispiel wurde mein Link zu deutschsprachiger Lost-Fanfiction entfernt? Es ist nämlich durchaus nicht so, daß er da viele Seiten gäbe, wo man derartiges finden kann, wohingegen es massenhaft Informationsseiten samt Communitybereich zur Serie selbst gibt. Was also macht einen hochwertigen themenbezogenen Link aus? Nur die Tatsache, daß er offiziell und möglichst bunt ist? JR 84.59.232.107 19:21, 29. Jun 2005 (CEST)
Ich hab das geändert, weil sich niemand beschwert hat... Zum Thema: "Was ist ein guter Link?": Wikipedia:Weblinks#Weblinks (Externe Links) --Senfi 23:47, 29. Jun 2005 (CEST)
Dann solltest du dir den Text dort eventuell auch einmal durchlesen. Dort steht nämlich hauptsächlich etwas darüber, was nicht erwünscht ist. Zu dem, was erwünscht ist, findet man Phrasen wie "Bitte vom Feinsten: nicht irgendeinen Link zu dem Thema nehmen, sondern das Beste und Ausführlichste, was im Netz zu finden ist." und "Deutschsprachige Seiten sollten bevorzugt werden." Man mag mir verzeihen, aber ich verfüge leider (vielleicht im Gegensatz zu Senfi) nicht über ausreichend (weibliche ?) Intuition um daraus eine klare Richtlinie abzuleiten. Mal ganz abgesehen davon, daß die Antwort "Ich hab das geändert, weil sich niemand beschwert hat." kaum den Tatsachen entsprechen dürfte. Die Beweggründe einen Handlung können nie in dem später eintretenden Zustand des Fehlens von Beschwerden zu finden sein. Was mich wirklich interessiert, ist Senfis Interpretation der Wikirichtlinien bezüglich eines guten externen Links. Und dann natürlich die Anwendung dieser Richtlinien auf den von mir vorgeschlagenen. Gruß JR Jaques Rico 11:14, 30. Jun 2005 (CEST)
Dann sei mutig und mach einen Vorschlag, wie du findest, dass es sein sollte. Es wird dich keiner Anmeckern, wenn man drüber diskutiert! Vielleicht habe ich ja auch nur eine persönliche Abneigung gegen Weblinks. Die Wikipedia sollte einen kurzen überblick übers Thema bieten. Wer sich weiter und tiefgehender informieren will kann ja google nutzen. Schließlich ist das hier ein Lexikon und nicht die gelben Seiten. --Senfi 11:49, 30. Jun 2005 (CEST)
Dann tue ich dies einfach mal. Ich habe den Link zu den Lost Fanfictions wieder eingefügt und ich werde hier nun begründen, warum dieser meiner Meinung nach passend erscheint. Zum einen enthalten die Geschichten durchaus weitere Informationen zum Thema Lost, auch wenn sie natürlich sowohl Canon als auch Fanon-Bestandteile enthalten, zum anderen stellen sie Ideen dar, wie es mit Lost weitergehen könnte, haben also teilweise auch spekulativen Charakter, womit sie über das Thema und den Anspruch der Wikipedia hinausgehen und diese somit quasi ergänzen. Außerdem ist es, wie ich schon andersweitig erwähnte, durchaus nicht so, daß man gute deutschprachige Lostfanfiction auf jeder beliebigen 0815-Lost-Fansite finden könnte. Meines Wissens stellt dieser Link das einzige größere diesbezügliche deutschsprachige Archiv dar. --Jaques Rico 19:08, 14. Jul 2005 (CEST)
Wenn mein Linkvorschlag fröhlich gelöscht wird, dann wäre zumindest eine Begründung angebracht. Oder sehr ich das falsch? Falls ich keine bekomme, gehe ich davon aus, daß dies eine willkürliche und unlogische Entscheidung war und werde sie in einer Woche korrigieren. (JR) --84.59.221.194 11:15, 25. Okt 2005 (CEST)
Das wirst du nicht tun, denn es wäre Vandalismus. Wir haben hier bereits fünf gute Links, warum brauchen wir denn deinen noch? (Lies bitte mal im Handbuch nach!) Du musst schon begründen können, warum der Link rein muss. Die Begründung oben reicht kaum, da könnten wir nicht wenige andere hier reinsetzen. --ChristianErtl 12:09, 25. Okt 2005 (CEST)

Hi, so manch kleine, aber feine Fanseite zu Lost bietet oft mehr an Inhalt, Neuigkeiten und Interessantem als eine offizielle Seite. Deshalb verstehe ich nicht, dass hier jeder wahllos (oder auch planlos) einfach hier Links löschen kann so wie er will. Ich gebe zu manche Seiten sollten wirklich nicht gelistet werden, wie z. B. ein reines Forum ohne jeglichen anderen Background. Ich hoffe diese Willkür hat damit ein Ende und hoffe auf euch! Es kann ja nicht der Sinn sein, Links zu löschen mit einer Begründung, die eigentlich keine ist. (z. B. wurde gelöscht, weil sich keiner beschwert!) MFG Oceans_Planet

Wenn man danach geht, dass Serienportale, wo Lost in diesem Fall nur einen Bestandteil des gesamten Angebots darstellt, hier nicht so gern gesehen werden, dann hat deine (?) Seite hier genauso wenig etwas zu suchen wie myfanbase.de. Warum allerdings lost-serie.de auch entfernt wurde, obwohl die Seite einen kompletten sowie aktuellen Eindruck macht und deutschsprachig ist, ist mir allerdings auch schleierhaft. Eine persönliche Abneigung gegen Links reicht mir da nicht aus, wenn man dadurch den Weg zu weiterführenden Infos (denn dafür sind die Weblinks doch da) verwehrt. Bernie78 6. Jul 2005 15:13 (CEST)
Ich muß Bernie dahingehend zustimmen, daß komplett auf LOST ausgerichtete Fansites zweifellos einen höheren Informationsgehalt aufweisen als Oceans Planet oder myfanbase. Andererseits gibt es da neben lost-serie noch eine Anzahl weiterer gut konzipierter Seiten wie z.B. lost-online.net. Dort eine fundierte Auswahl zu treffen ist sicher nicht einfach. --Jaques Rico 20:20, 15. Jul 2005 (CEST)
Es kann durchaus auch Seiten geben, die nicht nur auf LOST ausgerichtet sind und trotzdem einen höheren Informationsgehalt haben als eben komplett auf LOST ausgerichtete Seiten. --sd5 22:14, 15. Jul 2005 (CEST)

Ich frag mich jetzt doch, wo mein Diskussionsbeitrag hier abgeblieben ist. Bernie78 6. Jul 2005 14:34 (CEST)

Von einer IP scheinbar entfernt worden, hab ihn wieder reingequetscht. ;) --sd5 6. Jul 2005 14:39 (CEST)
Das ging schnell, die Firma dankt. ;) Bernie78 6. Jul 2005 15:01 (CEST)

Ich habe die Oceans-Seite wieder entfernt. Sie ist im Vergleich zu Lost-fans einfach klar schlechter, sowohl was Inhalt als auch was Layout angeht. --DaTroll 22:46, 27. Sep 2005 (CEST)


@ Da Troll -- Es kann nicht sein dass du hier einen Edit-War beginnst. Solange fiktive Seiten ohne jeglichen Informationsgehalt wie von Oceans-Airlines oder Driveshaft gelistet sind, kann auch meine Seite erwähnt werden. Ich verstehe einfach nicht was du an meiner Seite auszustehen hast. In Punkto Inhalt und Informationsgehalt kann Sie anderen Lost-Seiten das Wasser reichen. Sie bietet genauso Informationen über Darsteller, zur Story und den kompletten Episodenguide wie andere! Was möchtest du denn als Inhalt. Wie oft die Schauspieler in der Pause aufs Klo müssen, oder was? Diese ständige Löscherei kann ja wohl nicht war sein! Du bist hier der einzige der sich jetzt nach Monaten beschwert hat. Wenn du alles so genau weißt, dann betreibe doch selbst eine LOST-Seite. Solange es keinen vernünftigen Grund zur Löschung der Seite Oceans_Planet gibt, würde ich vorschlagen sie auch drinzulassen. -- Oceans Planet 10:25, 28. Sep 2005 (CEST)

Nochmal langsam fuer Dich zum mitschreiben: Diese Seite ist deutlich besser als Deine, also Deine Seite hier nichts zu suchen. --DaTroll 10:47, 28. Sep 2005 (CEST)
Weißt du, dann lösche doch einfach alles und lass nur diese Seite bestehen!!! Ganz einfach. Über Geschmack lässt sich streiten mir gefällt z. B. diese hier deutlich besser http://www.lost-serie.de/

Was du hier betreibst ist reine Willkür - nicht nur wegen der Links sondern in allen Bereichen. -- Oceans Planet 11:12, 28. Sep 2005 (CEST)

Es soll ja nur eine beschränkte Zahl sein. Man braucht halt nicht x verschiedene Episodenführer. --ChristianErtl 11:18, 28. Sep 2005 (CEST)
PS: „There´s a secret on the Isle“ schreibt man aber nicht mit Akzent, oder?
Wenn man Englisch könnte, wüsste man das! Natürlich kann man "there´s" mit angehängtem "s" schreiben! Die englischen Regeln erlauben das. Meine Empfehlung wäre, ein Buch namens Langenscheidt "Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch". Dann noch viel Spass beim Löschen ihr "Möchtegern"-Autoren!
Wenn man schon so überhebig daherkommt sollte man auch wissen wovon man redet: Man kann es nicht nur there's schreiben, weil es die englischen Regeln erlauben, man MUSS. Es handelt sich um die Abkürzung von there is. Beim kürzen wird ein Apostroph eingebaut. Genauso bei it's, das muss man auch so schreiben, its ist ja was ganz anderes. Aber das weißt du sicher, da du ja Langenscheidts Wörterbuch besitzt; und nein, das MUSS man im Deutschen so schreiben, Langenscheidt's gibt es bei uns nicht... Hochachtungsvoll, MartinWill 21:31, 5. Nov 2005 (CET)
Gemeint war von mir auch, dass man im Englischen nirgendwo einen freistehenden Akzent benutzt. Bei dem Ding, das man benutzen sollte, handelt es sich um einen Apostroph, wie ’ oder ', aber nie ´ oder `. Ansonsten schließe ich mich MartinWill an. --ChristianErtl 03:13, 6. Nov 2005 (CET)
Super, dann sind wir uns ja einig, da wir beide eine Seite gefunden haben, die besser ist als Deine. Bitte unterlasse ab jetzt das Einstellen Deiner Seite in den Artikel. --DaTroll 11:20, 28. Sep 2005 (CEST)

Der Link von John Terry, der Dr. Shepard spielt, führt zu dem Englischen Fußballspieler John Terry. Der wird wohl kaum den Arzt spielen, oder?

Hab das mal geändert --SoulProvider 13:49, 12. Okt 2005 (CEST)


So, kann mich mal jemand aufklären, warum die Webseiten

permanent gelöscht werden? Unter dem Punkt Weblinks stand der Hinweis, keine Links auf Foren anzugeben. Das sind nun wirklich keine Foren, sondern offizielle Seiten der Produzenten und von daher noch viel wichtiger als

Auch auf dieser Diskussionseite finde ich keine ausreichende Begründung dafür. Schaut doch einmal hier [1], hier [2] oder [3] vorbei! Warum gibt es da keine Probleme mit der Angabe offizieller Webseiten??? -- Gruß, MathePeter 16:56, 16. Nov 2005 (CET)

Steht unter Wikipedia:Weblinks, was du natürlich schon kennst, da du ja das Handbuch sicher schon gelesen hast. Ob sich andere Wikipedias an Richtlinien und Konventionen halten oder andere haben, ist hier nicht unbedingt relevant. Die Seite zur Fluggesellschaft ist sicher weniger informativ als die ABC-Seite, die andere ist leider nur mit Flash zugänglich. --ChristianErtl 17:14, 16. Nov 2005 (CET)
Na gut, ich habe da keine Aktien drin. Wenn's wegen Flash rausfallen soll, dann ist es eben so. Wir wäre es statt dessen mit einem zusätzlichen Hinweis Offizielle Homepage (flash benötigt)? Ich halte es eigentlich für sehr sinnvoll, daß der Leser zumindest den Link auf die offizielle Seite vorfindet! Da ich hier nur wegen der offiziellen Weblinks unterwegs war, werde ich meine Tätigkeiten auf dieser Seite einstellen. Mögen andere sich mit diesen Schwierigkeiten herumschlagen. Man liest sich auf anderen Seiten -- Gruß, MathePeter 17:59, 16. Nov 2005 (CET)
Ich habe es damals nicht entfernt, aber es wäre keine schlechte Idee, es anzugeben. Wenn man indirekt auf die Seite kommt, ist es aber auch nicht so schlimm. Es wäre trotzdem für die anderen Seiten gut, wenn du das Handbuch lesen würdest. So sollen keine Tags wie <b> oder <i> direkt verwendet werden. --ChristianErtl 21:07, 16. Nov 2005 (CET)


Mach dir nix draus MathePeter - die Herren hier nehmen sich alle viel zu wichtig und akzeptieren nur ihre EIGENEN Änderungen und Meinungen. Alles andere wird sowieso gleich gelöscht. Ich schätze mal ChristianErtl und dieser Troll haben Wiki-Lost als Lesezeichen eingerichtet und vor lauter Langeweile klicken die jede halbe Stunde einmal drauf um nachzusehen, ob IHR ganz ganz toller Aufbau dieser Seite noch besteht! Mir persönlich ist es zwar völlig egal welche Links, oder welcher Episodenguide hier nun steht, aber was hier an Edit-War und "Trolling" betrieben wird, ist wirklich unter aller Kanone! (vorstehender nicht signierter Beitrag von 84.166.251.229DiskussionBeiträge --ChristianErtl 11:35, 17. Nov 2005 (CET))

Ja natürlich beobachte ich diesen Artikel, es ist ja auch notwendig, wie man sieht. Den größten Teil könnte man wohl mit der Seite von Apper auffangen, wo man alle Änderungen durch IP-Benutzer sieht. Diese Meinungen basieren dummerweise auf den Richtlinien und Konventionen, die hier gelten. Die Seite sollte durchaus überarbeitet werden, aber halt in die richtige Richtung. --ChristianErtl 11:35, 17. Nov 2005 (CET)

Was haltet Ihr davon, wenn man die Weblinks in verschiedene Kategorien unterteilen würde? Ich bin gerade die Diskussionsseite aufmerksam durchgegangen und mir ist aufgefallen, dass vieles gelöscht wird und die Meinungen weit auseinander gehen, welche Seite rein darf und welche nicht. Wir könnten uns als Beispiel doch andere Wiki-Seiten ansehen, dort sind schon sehr lange die Links aufgeteilt in Offiziell, Fanseiten und sonstiges. Das könnte man doch auf der deutschen Wiki-Seite genauso machen, oder? Sagen wir mal 5 Links pro Kategorie, mehr oder weniger!!! Somit wäre ein Problem weniger - Vandalismus! Besonders IP-Benutzer machen einem das Leben schwer, da ständig gelöscht wird. Ich bin für jeden Vorschlag von euch offen! Was haltet Ihr davon? --Secretmaster 11:28, 20. Nov 2005 (CET)

Hallo Secretmaster! Wenn Du Dir das hier [4] anschaust, dann wirst Du sehen, daß es genau so eine Gliederung schon einmal von mir gab. Von daher muß ich der Aussage von Herrn oder Frau Unbekannt weiter vorne leider zustimmen. -- Gruß, MathePeter 19:44, 24. Nov 2005 (CET) P.S.: Habe nur mal vorbeigeschaut, ob es jemand inzwischen geschafft hat, das Kennzeichen {{Überarbeiten}} inzwischen zu entfernen, oder welche Edit-Wars deswegen hier laufen. Ich wundere mich dafür, mit welcher Akribie hier eine Auflistung über die Vorkomnisse der Zahlen geschieht. Das gehört meiner Ansicht wirklich in ein Fan-Forum. Für IP-Einträge empfehle ich übrigens [5]

Ich habe mal wieder lost-fans.de und lost-serie.de eingefügt. Das sind die 2 größten und Informativsten deutschen Fanseiten. Auch zu anderen Serien (stargate, Housewives, ect) findet sich die ein oder andere größere Fanseite. Mit Lost-Geheimnis.de habe ich nichts zu tun! Wäre aber für ein Löschen, da sie einfach zu klein ist um erwähnt zu werden. Speziell wegen der Nutzeranzahl und dem Imformationsgehalt. ... zusammenarbeit mit Pro7 hin oder her.

Überlebende

Ethan Rom ist kein "Überlebender", sein Tod reduziert deren Zahl also nicht weiter. soweit mir bekannt ist, wurde die Vermutung, Ethan sei ein blinder Passagier, in der Serie selbst nicht erwähnt, es wäre also zu überlegen diese Vermutung zu streichen, ähnlich wie es mit den anderen Spekulationen geschehen ist... --MartinWill 22:27, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

  • Er wurde als Überlebender auf eine Liste von Hurley gesetzt, der seine Liste dann mit der Passagierliste verglich, und somit entdeckte, dass Ehtan Rom nicht auf der Passagierliste stand.

zur Anzahl der Überlebenden: es überleben 48. Das sagt Jack im Pilotfilm zum Piloten. Der Pilot wäre die Nummer 49, stirbt aber wenige Minuten später. Kurz nach dem Crash sieht man einen Überlebenden, der in ein Triebwerk gesaugt wird, den zählen wohl manche als Nummer 50. Innerhalb der ersten Staffel sterben 5 aus dieser Gruppe: der Marshal, Joan, Scott, Boone und Lesley Arzt. Es bleiben 43 übrig. Vier Leute verlassen auf dem Floß die Insel. Am Ende der 1. Staffel sind also noch 39 Überlebende auf der Insel.

Spoilern

Meines Erachtens wird hier viel zu viel verraten, was einem Unwissenden die Spannung total nimmt. Heanz 13:53, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Das ist der Sinn von Spoilern
Dann Strukturiere den Artikel doch so, dass man bis zu einer Spoiler-Warnung alles wichtige liest und dann selbst entscheiden kann, ob man mehr wissen will oder nicht. Senfi 11:58, 11. Jun 2005 (CEST)
Sehe ich ebenso. Außerdem steht doch schon ein großes "ACHTUNG SPOILER" über bestimmten Teilen. Komohdo 21:28, 11. Jun 2005 (CEST)

Da gabs übrigens mal ne Diskussion zu: Wikipedia_Diskussion:Spoiler-Warnung. Also bleibt alles so, wie es ist. Gruß, Senfi 23:57, 19. Jun 2005 (CEST)

Ich les das hier nur zufällig und wollte nur kurz sagen, dass ich nach Lost nachgeschlagen habe, gerade weil ich den Inhalt wissen wollte. Klar eine Spoilerwarnung für Andere schadet nicht, aber der Inhalt sollte auf garkeinen Fall entfernt oder verkürzt werden. Gerade darum geht es doch in einer Enzyklopädie oder?

Kate Ryan

Kates Nachname ist nicht Ryan. Das ist lediglich der Name den sie für den Banküberfall in Folge 1x12 verwendet. Ihr richtiger Nachname, wie man in 1x22 erfährt, ist Austin.

Aber in 1x16 sagt sie, dass sie mal kurz verheiratet war. Vielleicht hat sie den Namen Ryan bei der Hochzeit angenommen. Komohdo 21:28, 11. Jun 2005 (CEST)

Edits vom 25. Juli

Ich habe leider nicht alle Folgen gesehen die bisher in Deutschland ausgestrahlt wurden, darum möchte ich keine Änderungen in dem Artikel vornehmen die sich auf den Inhalt der Serie beziehen. Die Änderungen die heute allerdings von zwei IPs gemacht wurden scheinen mir Teilweise unglaubwürdig zu sein. Jemand der sich mit Lost etwas besser auskennt sollte sich diese Änderungen meiner Meinung nach anschauen und eventuell Teilweise revidieren. --Cossy 23:09, 25. Jul 2005 (CEST)

Einige der Änderungen erscheinen mir auch recht seltsam, ich habe zwar alle Folgen (teilweise auf Englisch) gesehen aber viele dieser Sachen sind auch mir nicht aufgefallen. Da ich sie aber vielleicht einfach übersehen habe änder ich auch erstmal nix, ich teile deine Zweifel aber... SoulProvider 26. Jul 2005

Science-Fiction?

Im Internet wird viel darüber spekuliert ob Lost nicht Science-Fiction ist. Die Luke und das Monster sollen SciFi Elemente sein. Vielleicht weiß einer der schon die komplette erste Staffel gesehen hat mehr? Dann müste Lost eventuell in die Kategorien Science-Fiction und Science-Fiction-Serie eingetragen werden.

Lost hat natürlich Mystery-Elemente (Locke kann laufen, die Zahlen, etc.), zu Science-Fiction würde ich das aber nicht zählen. --sd5 03:21, 13. Aug 2005 (CEST)
Das Lost Mystery-Elemente hat habe ich ja auch nicht bestritten. Bisher würde ich Lost auch nicht zu Science-Fiction zählen, wenn dieses Monster aber wirklich ein "hypermodernes" elektronisches Sicherheitssystem ist wäre dies ein Science-Fiction-Element.
von elektronik und hypermodern, wie du auch zu sagen meinst, war im bezug auf das monster keine rede. außerdem sind (inhaltlich) informationen von rousseaus mit vorsicht zu behandeln.
vorsiicht spoiler oder auch nicht, für die, die es wissen: die luke allerdings (das ist viel relevanter hier) ist vermutlich die büchse der pandora (jedenfalls nach meiner interpretation der ersten staffel) und damit eindeutig kein science-fiction element... hm, das werde ich vielleicht mal in einer neuen frage erörtern...--Scyjoe 21:59, 31. Jan 2006 (CET)

Zahl 47

Vielleicht hat es ja damit zu tun: 47 (Verschwörung). --ChristianErtl 12:32, 6. Sep 2005 (CEST)

Ich habe gerade nocheinmal nachgeprüft, welches die letzte Zahl ist, mit der Desmond seinen Safe öffnet: Es ist die 47. Bitte einen eigenen Unterpunkt für 47 erstellen (es gibt im Artikel ja schon Informationen zu der Bedeutung der Zahl) und es dort erwähnen, aber nicht einfach behaupten, es müsse die 42 sein. MFG Razor

Bedeutung des Episodenguides

Ich verstehe nicht, wieso der Episodenguide nicht dazu gehören soll? Gerade bei Lost sind die Episodentitel sehr eng mit der Handlung verbunden. So betitelt zum Beispiel der Titel "Deus Ex Machina" auch ein Kapitel des Buchs Watership Down, welches von dem Charakter Sawyer gelesen wird und viele Fans der Serie denken, dass die Handlung des Buchs auch mit der Handlung und dem Ende der Serie in Zusammenhang steht. Von daher gehört der Episodenguide auf jeden Fall dazu, wenn sich ein Leser ausführlich über die Serie informieren möchte. -- Komohdo 09:25, 25. Sep 2005 (CEST)

Sehe ich genauso. Ein Entfernen ohne vorherige Diskussion halte ich jedenfalls für übertrieben. MFG Razor

Diskussion:Drake & Josh. Episodenauflistungen oder Guides haben keinen enzyklopädischen Nährwert. Schreibt eine Handlungszusammenfassung. --DaTroll 12:52, 25. Sep 2005 (CEST)
Aber viele der Beiträge (zum Beispiel der Tod eines Charakters) beziehen sich auf die Episodentitel, von daher wäre es für Leser wichtig zu sehen an welcher Stelle einer Staffel sich die Episode befindet. - Komohdo 12:54, 25. Sep 2005 (CEST)
Es ist keine große Kunst, dieses in einer Zusammenfassung darzustellen, völlig ohne Tabelle: In der 5. Folge stirbt Hans Dampf. --DaTroll 12:56, 25. Sep 2005 (CEST)
Vielleicht solltest du dir mal die Mühe machen den gesamten Artikel durchzulesen und nicht einfach den Episodenguide zu löschen. Dann würdest du erkennen, dass dieser wirklich eine Bedeutung hat. So waren die Todesfälle jetzt nur ein Beispiel. Außerdem gehören die Flashbacks der Charaktere, die ebenfalls im Episodenguide aufgeführt waren, zu einem der Hauptaspekte der Serie und dieser ist jetzt durch das einfach Löschen verschwunden und macht den Artikel damit unvollständig. Eine Löschung der Ausstrahlungstermine kann ich ja noch verstehen. - Komohdo 13:03, 25. Sep 2005 (CEST)
Jo, habe ich gemacht. Es gibt überhaupt kein Problem, zu einer Staffel eine Handlungszusammenfassung zu schreiben. --DaTroll 13:06, 25. Sep 2005 (CEST)
Aber eine Zusammenfassung kommt einem Episodenführer gleich, statt nur die Titel!
Ich würde vorschlagen, auf den Episodenführer zu verzichten, wenn man im Gegenzug eine genauere Handlungsbeschreibung (2-3 Sätze pro Episode), kurze Charakterisierungen der Personen (inkl. Rückblenden), sowie eine Liste der markanten (Deus Ex Machina, Exodus) und kuriosen (House of the Rising Sun, ... in Translation) Episodentitel einbauen würde. Ausstrahlungstermine sind nun wirklich unwichtig und können in einem Satz (Ausstrahlungsbeginn und -zeitraum bei abc/Pro7) zusammengefasst werden. MFG Razor
ich wäre für die tabelle warum nicht? man soll hier doch die größtmögliche masse an informationen über dinge wiedergeben warum sollte da sowas fehlen? das mit dem datum ja das is mir egal da es bei mir eh anders kommt...aber wenigstens englische/amerikanische und deutsche titel das is das minimum...
THX

Aufruf an alle

Mensch Leute, lasst den Episodenführer drin und löscht ihn nicht ständig wieder raus! Liefert euch hier nicht permanent einen Edit-War!!! -- 84.179.250.70 18:24, 25. Sep 2005 (CEST)


Ich bin auch für die Episodenliste. Wieso nicht als Unterartikel, wenn es im Hautpartikel zuviel ist? -- Quincunx 22:11, 25. Sep 2005 (CEST)

Man könnte es wie bei Vorlage:Personendaten als Standard ausgeblendet lassen und per Benutzer-CSS einblendbar machen. --ChristianErtl 22:29, 25. Sep 2005 (CEST)
Das wäre doch mal ein Vorschlag. Damit ist dann auch die Arbeit, die sich viele Leute gemacht haben, nicht umsonst geschehen. - Komohdo 22:32, 25. Sep 2005 (CEST)
Klar, aber dann kommt der nächste und meckert rum, dass man kein HTML bzw. andere Scriptsprachen bei Wiki benutzen soll. --eric21 18:09, 27. Sep 2005 (CEST)
In Vorlagen dürfte das kein Problem sein, wobei es natürlich XHTML sein sollte. Wenn du den Raumschiff-Enterprise-Artikel (ganz unten) ansiehst, siehst du eine Leiste, die aufklappbar ist. Und in jedem Artikel zu einer Person sollte eine Personendatenvorlage benützt werden, die normalerweise nicht im Artikel auftaucht, außer du blendest sie mitttels deiner benutzerspezifischen CSS-Datei wieder ein. --ChristianErtl 21:17, 27. Sep 2005 (CEST)

Schon mal einen Blick auf en:Episodes of Lost (Season 1) geworfen? Auch wenn das einige als "Unenzyklopädisch" einstufen, zumindest für mich persönlich sind solche Auflistungen sehr nützlich (Inhaltsangaben von Filmen per WAP abrufen kann wirklich praktisch sein, und in der Wikipedia sind die Informationen auch noch nach dem Hype um ein Buch/eine Serie vorhanden.

Außerdem wirkt der deutsche Artikel zu Lost auf mich ohne diesen ein bisschen "unrund" - die Handlung wird weniger genau beschrieben, dafür aber alle möglichen und unmöglichen Wege, auf diese Zahlen zu kommen... -- Xell 17:17, 13. Okt 2005 (CEST)

Ne, den Link kannte ich noch nicht. Ja, das ist total unenzyklopädisch. Ja, in der englischen Wikipedia werden die Bestrebungen, tatsächlich eine Enzyklopädie zu produzieren immer schwächer. Nein, das ist für mich kein Grund, plötzlich zu sagen "Ach wisst ihr was, wenn ihr halt was anderes gut findet als eine Enzyklopädie zu schreiben, dann schreiben wir halt alle einfach das was uns gefällt". in einem gebe ich Dir aber Recht: Der Artikel hier ist wirklich nicht gut :-) --DaTroll 18:38, 13. Okt 2005 (CEST)

Die Zahlen

Sollten wir das Ganze mit den Zahlen nicht nocheinmal überdenken? Denn langsam wirds ziemlich lächerlich, vorallem mit der 4... eine solche Zahl kommt nunmal häufig vor in jeder Serie... --sd5 17:57, 28. Sep 2005 (CEST)

Da muss ich dir zustimmen. Manche Dinge sind wirklich überflüssig, wie diese 4x4 Beiträge oder Lost hat vier Buchstaben. Problem wird da nur sein eine Grenze zu setzen, denn manche Dinge sind ja schon wichtig für die Serie. - Komohdo 19:50, 28. Sep 2005 (CEST)
Inwieweit handelt es sich hier eigetnlich um mehr als reine Fan-Mutmaßungen, insbesondere bei der 4? Allem was nur Mutmaßung ist, sollte nur sehr wenig Raum im Artikel gegeben werden. --DaTroll 08:38, 29. Sep 2005 (CEST)
Was heißt jetzt Mutmaßung? Diese Zahlen sind für die Serie sehr wichtig. Und sie tauchen in der Serie nunmal sehr oft auf. Und das sind Fakten. - Komohdo 12:40, 29. Sep 2005 (CEST)
Die Frage ist nur: sind diese Zahlen auch für den normalen Leser, der sich in einer Enzyklopädie über die Serie informieren will, in dieser Ausführlichkeit wirklich nützlich/interessant? Oder ist das eher Material für die vielen Fanseiten im Netz? --Kam Solusar 13:43, 29. Sep 2005 (CEST)
Also ich finde auch dass irgendwo eine Grenze gezogen werden muss, sonst fangen wir bald noch an Palmen im Hintergrund zu zählen. Z.B. ist ja weitläufig bekannt, dass 16=4*4, man muss also nicht alle Sachen die bei 16 stehen auch zu 4 schreiben. Weiterhin sind "Fakten" wie Das Mobile in Claires Traum besteht aus 4 Flugzeugen. und Am Hemd des Piloten sind 4 Streifen. wohl weniger auf die Drehbuchautoren zurückzuführen, sondern eher darauf, dass Mobiles nunmal meistens aus 4 Objekten jeglicher art bestehen und ein Kapitän nunmal IIRC 4 Streifen als Rangabzeichen am Hemd hat, das ist halt so und hat weniger mit den mysteriösen Zahlen zu tun. Auch Protokoll über Lockes Mutter (siehe Zahl 4) angegebene Telefonnummer: 555/––– = 15 gehört nicht in die liste, da es gang und gäbe ist in amerikanischen Filmen/Serien. Hingegen kann man den Produzenten bei dingen wie Im Pilot zeigt die Uhr des Cockpits 4:00. und Das Driveshaft Lied in der Jukebox ist auf der Nummer „23“ und „4“. durchaus Absicht unterstellen. Ich stimme also zu, dass die zahlen wichtig sind und die liste definitiv bleiben muss, aber doch bitte nur die "Fakten" reinkommen, die wirklich mehr oder weniger absichtlich in die serie eingebaut wurden. natürlich sind dies immer mutmaßungen der fans, solang es keine 'offiziellen' listen der verantwortlichen gibt, welche zahl wo eingebaut wurde, doch ich denke die offensichtlichen Dinge kann man schon aufnehmen. --MartinWill 13:49, 29. Sep 2005 (CEST)
Aber wie du sagst gibt es dann Probleme. Ich habe heute schon ein paar Dinge gelöscht, die meiner Meinung nach Unsinn waren, dann kam ich zu der Sache mit dem Beatles Song. Es ist bekannt, dass dieses Tattoo eigentlich ein Tattoo des Darstellers Dominic Monaghan ist. Von daher stellt sich da auch die Frage, ob dies dann überhaupt dazu passt. - Komohdo 17:59, 29. Sep 2005 (CEST)
Wenn es sich bei der Tätowierung wirklich um ein echtes Tattoo handelt und die Fakten über das lied auch korrekt sind, so ist die ja ein so enormer zufall. so enorm, dass er IMO durchaus erwähnenswert ist, aber dann eben mit der bemerkung dass es ein echtes Tattoo ist und es sich um einen Zufall handelt. Die Sache mit Maria Himmelfahrt kann ja auch nur Zufall sein, also dass die MAcher halt Marienstatuen genommen haben weil sie toll aussehen und erst von Fans das Datum des Feiertags mit der zahl in verbindung gebracht wurde. aber eben doch erwähnenswert. nur wie gesagt: das mit dem Kapitän (und ich verstehe die Streifen am Hemd hier als Rangabzeichen, falls es sich um andere Streifen handelt müsste man das mal im artikel deutlicher schreiben) ist halt mal so, und ein Kapitän fliegt ein Flugzeug, an diesem Umstand ist also nichts erwähnenswertes. es fällt für mich in die selbe Kategorie wie wenn drin stehen würde: In Folge X zum Zeitpunkt Y standen 4 Leute im hintergrund rum, vor 16 Palmen (was ja 4*4 ist! (und 8+8!!)). Also selbst wenn wir aufgrund dieser diskussion hier nur die kapitänszeile löschen ist das schonmal ein schritt in die richtige richtung. im zweifelsfall stimmen wir einfach darüber ab, was erwähnenswert ist und was nicht... (falls jemand was an den 4 Streifen des Kapitäns mysteriös findet soll ers sagen, ich lass mich gern vom gegenteil überzeugen). --MartinWill 18:35, 29. Sep 2005 (CEST)
Jack geht drei Schritte nach links bevor er vier schritte nach rechts geht....blah......blah...blah...jder der auf der Insel lebenden Menschen hat zwei Augen und eine Nase...... In jeder Serie kommen irgendwie irgendwelche Zahlen vor! Das ist doch nichts besonderes! Ohne Zahlen könnte doch gar keine Serie entstehen! Dies sind aber alles Zufälle! Man sollte die Seite über Lost von grundauf ändern ohne diese zufälligen Zahlen einfach weglassen!!! --Apfel3748 14:18, 25 Nov 2005 (CEST)

Hier mal eine Liste der "Fakten" die ich löschen würde, bitte um kommentare:

  • Boone trug einmal ein T-Shirt mit 4 Assen.
  • Die Schwester im Krankenhaus, die sich um Michael kümmert, hat 4 Kinder.
  • Locke errichtet vier Fallen ums Camp herum, um Ethan zu fangen.
  • Charlie gibt vier Schüsse auf Ethan ab, laut Hurleys Aussage (Einspruch euer Ehren! Hörensagen!)
  • 4 Monate lang versucht der Hellseher, Claire davon zu überzeugen, das Kind selber aufzuziehen.
  • Das Mobile in Claires Traum besteht aus 4 Flugzeugen. (bei 815 wird das mobile auch erwähnt, schreibt man halt da dazu dass es 4 sind...)
  • Boone wiederholt den Spruch „Theresa falls up the stairs, Theresa falls down the stairs“ 4-mal.
  • Shannon fragt Boone, war er mit Locke die letzten 4 Tage im Urwald gemacht hat.
  • Arzt sagt, frühestens erneut mit den Floß der Insel entkommen könnte man in 4 Monaten (so lange geht halt die monsunzeit)
  • Auf dem Weg zu Danielle füllt sich Hurley 4 Flaschen mit Wasser.
  • Am Hemd des Piloten sind 4 Streifen.
  • Charlie bandagiert sich 4 Finger.
  • Protokoll über Lockes Mutter (siehe Zahl 4) angegebene Telefonnummer: 555/––– = 15 (Anmerkung: in amerikanischen Serien beginnen fast alle Telefonnummern mit „555“, da es diese Nummern in den USA nicht gibt …)

Ja, sagt mal was dazu... --MartinWill 18:54, 29. Sep 2005 (CEST)

Die Schüsse, die vier Monate, der Spruch (ist aus nem Tagtraum von Locke) und die Monsunzeit müssen meiner Meinung nach drin bleiben, weil dies doch zur Handlung gehört. Ansonsten können die anderen Dinge durchaus gelöscht werden. - Komohdo 19:09, 29. Sep 2005 (CEST)
Ich wäre mit der Löschung all dieser Punkten einverstanden. --sd5 22:45, 29. Sep 2005 (CEST)
Bin für die komplette Löschung aller mystischer Zahlenverbindungen - wie seltsam ist es wohl, dass irgendetwas viermal passiert oder wo die Zahl 8 vorkommt... Außer natürlich so offensichtliche Beispiele wie die 4, 8, 15... auf den T-Shirts in 1x24 usw. --Xell 00:34, 13. Okt 2005 (CEST)
Im Grunde ist ja nur die Zahlenkombination 4 8 15 16 23 42 für die Serie relevant und haben auch etwas zu bedeuten, alle darauf basierenden Kombinationen sind wohl entweder Zufall oder Gags der Autoren... --sd5 00:51, 13. Okt 2005 (CEST)
Anstatt jedes Ereignis aufzuzählen, sollte man eher einen Abschnitt darüber schreiben, der darauf eingeht und die wichtigsten Beispiele nennt. --ChristianErtl 01:17, 13. Okt 2005 (CEST)
OK; dann warte ich noch ein paar Tage und lösche dann einfach einen Großteil - bei Feststellungen wie "Die Stiefschwester des Firmpaten des Piloten hat ein fünf- und ein dreijähriges Kind: 5+3=8" zweifle ich echt an der Qualität des Artikels, solange wir nichtmal eine Episodenliste haben hat sowas hier aber auch gar nix verloren (und auch dann nicht). -- Xell 19:23, 13. Okt 2005 (CEST)
Damit das Thema nicht ganz ins Vergessene gerät: Ich bin mittlerweile der Meinung, man sollte den ganzen Zahlenquatsch löschen, ausgenommen die zwei Punkte bei der Kombination "4, 8, 15, 16, 23, 42". In diesen erfährt man m. E. alles, was es darüber zu erfahren gibt.
Und für die Zahlentheoretiker (ist mir neulich während der Arbeit aufgefallen): Man nehme mal die Differenzen dieser Zahlen (Diff. der 1. und 2., 2. und 3., etc.). Dann hat man am Ende: 4, 7, 1, 7, 19. Daraus lässt sich eine schöne Gleichung machen: 4 + 7 + 1 + 7 = 19. Aber bitte nicht in den Artikel einbauen... ;) --sd5 23:48, 30. Nov 2005 (CET)
Denn verbleibenden Abschnitt sollte man dann auch gleich schön ausformulieren, und nicht wieder in eine Liste packen. Vielleicht sollten wir uns auch beeilen, schließlich denkt nodutschke schon an einen Löschantrag, siehe ganz unten. --ChristianErtl 00:21, 1. Dez 2005 (CET)
Ich denke drüber nach :-)) nein, ernsthaft, der Artikel ist bei mir lokal gespeichert (und bei einigen anderen sicher auch), also geht nix verloren :-))

andere Auffälligkeiten

Hi, was ist mit anderen "Zufällen"? Z.B. in der letzten Folge (Lost) ... in Translation war Hurley ganz kurz im Fernsehen bei dieser Familie dieses Umwelt-Fritzen zu sehen. 1. Stimmt das oder hab ich mich verguckt 2. gehört das hier rein, wenn ja wo/wie? -- Quincunx 21:51, 29. Sep 2005 (CEST)

Das steht doch schon unter "zur Geschichte" drin. Wenn du noch weitere Auffälligkeiten hast, kannst du sie ja dort dazuschreiben. MFG Razor

Oh >.< -- Quincunx 00:30, 30. Sep 2005 (CEST)

Meinungsbild zu den Episodenlisten

Unter Wikipedia:Meinungsbilder/Episodenlisten in Serien wurde ein Meinungsbild zur Episodenlisten-Problematik gestartet. Da es dazu hier ja bereits *hust* Meinungsverschiedenheiten *hust* gab, dürfte das den einen oder die andere interessieren. --Qualle 21:25, 3. Okt 2005 (CEST)

Transmittersignal

Im Artikel (auch in dem der Englischen Wikipedia) steht, dass das Signal des Transmitters seit dem zweiten Weltkrieg gesendet wird. Nach längerer Rescherche habe ich aber keinen Hinweis dazu gefunden und kann mich selbst auch nicht daran errinern, dass das jemals erwähnt wurde. Kann das evtl. jemand richtigstellen bzw. belegen? --Cem.d 20:40, 10. Okt 2005 (CEST)

Das wurde in der Folge "Numbers" ("Verfluchte Zahlen") gesagt. Dort hat Hurley eine Frau (?) besucht und nach den Zahlen gefragt. Diese sagte ihm dann glaub ich etwas von wegen, dass ihr Mann (oder wars ein Freund? Oder sonst wer? Egal) damals im Zweiten Weltkrieg auf einem Schiff war und die Crew dann von einer Insel (von welcher wohl..) genau diese Zahlen empfingen. --sd5 23:24, 10. Okt 2005 (CEST)
Die Folge lief heute auch noch einmal auf Deutsch auf Pro7 und ich hab sie mir aus gegebenem Anlass auch noch einmal angesehen. Die Frau sagte, dass ihr Mann und Leonnard (der aus der Anstalt) gemeinsam auf einer Insel im Pazifik stationiert waren. Leonnard ist allerdings maximal Mitte 40, war also im WWII nichtmal auf der Welt. Außerdem sagt die Frau auch, dass das 16 Jahre her sei.
Argh.. na dann weiss ich auch nicht weiter.. :/ --sd5 00:11, 11. Okt 2005 (CEST)
Er muss ja im 2. WK auch nicht auf der welt gewesen sein. das signal sendet zwar seit da, doch wie du selbst erwähnt hast sagt die frau die beiden haben das signal erst vor ca. 16 jahren entdeckt. und vor 16 jahren wäre Leonard dann anfang/mitte 20 gewesen sein, passt doch... --MartinWill 02:48, 11. Okt 2005 (CEST)
Nein, eben nicht. Sie mussten die Frequenzen abhören. Lange Zeit lang nichts und dann plötzlich das Signal. Und zwar ungefähr zu dem Zeitpunkt, zu dem dioe Forschunsgeinrichtung auf der Insel geschaffen wurde. Außerdem ist das Signal mit einem Timecode gekoppelt, den Sahid entschlüsselt hat. Und er sagt, dass es seit ca. 16 jahren gesendet wird. Da ich bis jetzt auch nichts im Netz dazu gefunden habe, halte ich es für eine nicht haltbare Vermutung, dass das Signal seit dem WWII gesendet wird. --Cem.d 07:28, 11. Okt 2005 (CEST)
Also ich glaub wir reden aneinander vorbei, oder ich versteh einfach des problem net ganz... Das signal auf der Insel, auf der unsere Helden gestrandet sind, sendet seit dem 2. WK die Zahlen (und ich bin mir recht sicher, dass der 2. WK in irgendeiner folge im zusammenhang mit dem signal erwähnt wurde). Die beiden Soldaten sind vor 20 Jahren im Südpazifik (wo auch immer) stationiert wurden und empfingen das signal mit den zahlen, das ganze war wohl vor 16-20 Jahren. Sie müssen das Signal ja nicht empfangen haben als der Sender auf der Insel installiert wurde. Entweder die beiden Soldaten waren die ersten die in Reichweite stationiert wurden und empfingen das signal an einem ihrer ersten arbeitstage, oder sie haben es halt erst nach ner weile gefunden (ich bin jetzt zwar kein experte auf dem gebiet, aber ich stell mir des so vor dass die da den ganzen tag mit ihren kopfhörern rumsitzen und am frequenzknopf rumdrehen). dann strandete vor 16 jahren die französin mit ihrer expedition auf der insel und hat das signal geändert, was sie in einer der letzten folgen der ersten staffel auch so schildert. der timecode wurde wohl zurückgesetzt als das signal geändert wurde. Oder seh ich das ganze komplett falsch? --MartinWill 10:57, 11. Okt 2005 (CEST)
Warum muss ich mich denn immer wiederholen? Ich fragte: Wo genau wird das erwähnt? Ich habe mir jetzt jede Relevante der 1. Staffel angesehen und: Nix. Ich habe im Netz gesucht und außer in der US-Wikipedia kann ich absolut nichts finden, das darauf hindeutet. Selbst in Foren angeregte Diskussionen bringen hervor, dass scheinbar niemand bestätigen und sich errinern kann, dass das Signal seit dem 2. Weltkrieg gesendet wird. Außerdem: Das würde auch gar keinen Sinn machen. Das Signal ist fest mit Dharma gekoppelt (siehe den Code für den Timer). Dharma wurde in den 70ern gegründet, die Habitats etwas später. Anyway: Ich will lediglich einen Beleg dafür, dass die Zahlen seit dem WWII gesendet werden.


Wenn man sich das englische offizielle Transskript der entscheidenen Folge Numers durchliest http://abc.go.com/primetime/lost/episodes/116.html Wird deutlich, das die beiden Navy Soldaten vor 16 Jahren auf ihrem Horchposten das Signal zum ersten mal empfangen haben. We follow him inside and we learn that Leonard served with Sam in the U.S. Navy years ago. Hurley asks Mrs. Toomey about the numbers and we learn that Sam heard a voice repeating those numbers, over and over again while serving his post at a naval listening post monitoring the South Pacific, 16 years ago. MARTHA TOOMEY: Sam and Leonard were stationed at a listening post monitoring long wave transmissions over the pacific. Boring job. Sam hated it. Nothing to do but listen to static night after night -- till one night, back sixteen years ago, there's something in the static. A voice cuts through -- a voice repeating those number over and over again. Das man bei Navy, Südpazifik usw schnell an Schlachten um Inseln im 2. WK denkt ist klar. Klar ist aber auch, das es keinen schlüssigen Hinweis gibt, dass das Signal schon im 2.WK existiert haben soll. Die anderen Transkripte der Serie geben dazu überhaupt keinen Hinweis. Dazu passt auch die Geschichte von Rosseau und ihrer Expedition, die ebenfalls vor 16 das Signal empfingen und darauhin auf der Insel strandeten.


Also, wenn ich mich nicht Irre sprechen wir hier von wei unterschiedlichn Signalen Einer der Funkspruch von der ersten Gruppe - läuft seit 16 Jahren Anderer, ist der der die Zahlen übermittelt - seit WWII Perif - 22.11.2005

Da ist ebenfalls nicht richtig. Das Signal ... also die Zahlen ... wurden von Rosseau geändert, nachdem ihr Team tot war (sie wandelte den Zahlenfunkspruch also mit Hilfe eines Sendemastes auf der Insel in der nähe des "Balck Rock" um). Rosseau hat das ursprüngliche Signal auf einem Schiff empfangen und ist daraufhin mit ihrem Team auf die Insel gesegelt bzw. gefahren. Richtig ist aber, dass die Zahlen wohl zum ersten mal von einem Horchposten vor 16 Jahren empfangen wurden ... und dies geschieh plötzlich. Ob das Signal vorher bestand bzw. seit dem WWII gesedent wird, ist also reine Spekulation und wird an keiner Stelle der Serie bestätigt. MfG wise - 23.11.2005

Episodenlisten ausgelagert

Ich habe gerade die Episodenlisten zur 1. und 2. Staffel in jeweils einen eigenen Artikel ausgelagert, dort sollten sie wohl niemanden stören. Was noch fehlt sind die Inhaltsangaben, ev. aus den englischen Artikeln übersetzen! -- Xell 20:48, 18. Okt 2005 (CEST)

Da muss ich dich enttäuschen, das ist umso problematischer. Das wird sicher bald gelöscht. --ChristianErtl 21:27, 18. Okt 2005 (CEST)

Statt langer Listen, die man auch als Text gut formulieren könnte, immer weiter auszubauen, sollte man auch mal anfangen, beispielsweise einen Abschnitt über die Handlung einbauen. --ChristianErtl 15:07, 17. Nov 2005 (CET)

Man kann aber ich denke es ist so in Ordnung, die Handlung kommt im Fließtext unter. --Stefan-Xp 17:14, 17. Nov 2005 (CET)
Es lädt halt nicht unbedingt zum Lesen ein. --ChristianErtl 17:27, 17. Nov 2005 (CET)

World Wind

Ich würde mir gerne mit World Wind die Drehinsel anschauen. Kann jemand bitte einen Link einfügen? Wäre sicher ganz interessant. --84.172.72.57 14:22, 25. Nov 2005 (CET)

Hallo! Ich habe nur Links für Google Earth gefunden:

MfG --Abu-Dun Diskussion 22:05, 2. Jul 2006 (CEST)

Lost

!! Vorsicht Spoiler !! Ich lese die Zeitschrift Bravo Wöchentlich. In ihr wird meist oft etwas über Lost erzählt. Z.B.: Es sind andere auf der anderen Seite der Insel abgestürzt. Ana Lucia ist eine von ihnen (sie saß in einem Rückblick mit Jack an der Bar).Einer von Lost wird noch sterben. Michal, Jin und Sawyer kommen zurück. Jack steigt in die Luke und findet einen Mann der die Zahlen per Computer alle Stunde wegschickt.Er zeigt ihm einen Film ...


Nadine stümpert

Vielen dank für den wunderbaren Spoiler! --Stefan-Xp 13:40, 27. Nov 2005 (CET)
Hmm, das steht alles schon mehr oder weniger so im Artikel... da steht ja sogar wer von den Überlebenden stirbt. --MartinWill 14:23, 27. Nov 2005 (CET)

Mein Gott ist die Bravo schlau ;)... Das lief ja alles schon in Amerika. Dieser unstrukturierte Spoiler hilft jedenfalls nix sondern nimmt nur Spannung, falls jemand die Spoilerwarnung übersieht. Im Artikel selbst stehen die meisten dieser Informationen jedenfalls schon drin, und zwar in wesentlich strukturierterer Form... --SoulProvider 15:10, 28. Nov 2005 (CET)

Dieser Artikel ist doch nicht wahr, oder?

Sagt mal, ist das wirklich das beste, was Wikipedia zu dieser Serie hinkriegt? In diesem Artikel ist so irgendwie alles Mist, was nur Mist sein kann! Ein Leser, der gerne wissen möchte, was "Lost" ist, kriegt hier NULL Information. Und ein "Fan" hat all die Infos aus dem Artikel bereits aus diversen Fanforen.

Ansonsten ist der Artikel völlig zusammengestückelt, enthält völlig unverständliche Sachen, gibt keinerlei Infos. Ich würde sagen {{LA}} und dann nochmal von vorne (und dies sage ich als echter, wahrer und gläubiger "Lost"-Fan :-))--nodutschke 20:44, 30. Nov 2005 (CET)

Ich kann es zwar verstehen, aber ich denke, stark umschreiben reicht. --ChristianErtl 23:34, 30. Nov 2005 (CET)
Eigentlich reicht es, alles zwischen Episoden und Auszeichnungen zu löschen. Der Rest ist ganz brauchbar und hat auch schon ne vernünftige Struktur. --DaTroll 09:08, 1. Dez 2005 (CET)

Jetzt sollte man nur noch die verbleibenden als Listen geführte Abschnitte in normalen Text umwandeln. Ich hoffe, es hat niemand etwas dagegen. --ChristianErtl 15:30, 18. Dez 2005 (CET)

Eigentlich sollte man den kompletten Inhalt rauslöschen und nur auf andere Seiten, die das Ganze ja viel ausführlicher haben, verweisen (DaTroll-Logik)! Naja, sobald ich wieder Zeit habe, setz ich die Episodenliste wieder rein und zettle damit wohl einen neuen Editwar an. Schönen Abend noch. ;O --sd5 22:16, 18. Dez 2005 (CET)

Das Meinungsbild hat eindeutig gezeigt, dass eine Episodenübersicht in den Artikel darf. Allerdings gibt es immer wieder Sturköpfe, die selbst eine ansatzweise demokratische Abstimmung nicht tolerieren. --fexx 22:24, 18. Dez 2005 (CET)
Eindeutig wären deutlich mehr auf einer Seite gewesen. Die Wikipedia ist außerdem nicht demokratisch, die Richtlinien können nicht durch ein Meinungsbild umgangen werden. --ChristianErtl 22:44, 18. Dez 2005 (CET)
Nein, ich habe mir das überlegt, das sind nur tabellarische, nicht so besonders relevante Informationen (anders sähe ich es bei einer Miniserie). Sowas muss soweit möglich vermieden werden, was bei Episodenlisten auch gar kein Problem ist. Wenn du einen Editwar anzettelst, dann wirst du dich auch mit mir anlegen. DaTroll hat absolut recht, dass wir nicht entgegen den Zielen einer Enzyklopädie arbeiten, wenn es sowieso gute Seite dafür gibt. --ChristianErtl 22:44, 18. Dez 2005 (CET)
Jetzt ist fast ein Jahr vergangen, seit ich mich das letzte Mal an diesem "Artikel", oder ich nenns lieber an diesem Wikipedia-Datensatz, denn alles andere wäre Schönreden, beteiligt habe, und was genau hat sich verändert?
Die Diskussionsseite ist etwa viermal so lang, der Hauptartikel sieht aber genauso, entschuldigt den Ausdruck, erbärmlich aus wie vorher. Meinem Hinweis auf den meiner Meinung nach hervorragenden Artikel in der englischen Wikipedia und den dazugehörigen Episodenführer, der wirklich gut geschrieben ist, wurde nur lapidar mit "wir sind aber nicht die englische Wikipedia, sondern eine Enzyklopädie" (sinngemäß) begegnet.
Natürlich ist es Schwachsinn, sinnlosen Müll in die Wikipedia aufzunehmen, und wir sollten für unsere Inhalte hohe Maßstäbe setzen. Aber wenn Inhalt, Stil und Detailliertheit im Verhältnis zur Textlänge und Bekanntheit stimmen, sind diese meiner Meinung nach erfüllt.
Wenn es aber die deutschen Wikipedianer glücklicher macht, ihren eigenen Bürokratismus durchzusetzen, als eine Enzyklopädie zu schreiben, dann tut mir das wirklich Leid, für dieses wirklich tolle Projekt, alle, die bisher ihre Zeit und Mühen hineingesteckt haben (hier schließe ich mich ein), und alle, die hier auf freies Wissen von allen für alle gehofft haben. Ich nehme diesen Artikel als persönliches Warnsignal für die deutsche Wikipedia, die zwar sicher in Zukunft auch ohne mich leben kann (was habe ich schon beigetragen, paar Bilder hier, paar Übersetzungen dort), aber ich spreche und lese neben Deutsch auch einigermaßen gut Englisch - und ich denke, da bin ich nicht ganz allein. -- Xell 22:19, 6. Feb 2006 (CET)

Fehler im Artikel

Ich wollte anmerken, dass Henry Ian Cusick bekannt als Desmond nicht nur in der zweiten Staffel vorkommt sondern auch in der ersten einmal, als Jack und er sich beim joggen im Stadium treffen.

  • Soweit ich das weiß, ist das im Stadion in der zweiten Staffel, erste Episode ... --Abu-Dun 23:15, 3. Jan 2006 (CET)
    • Hier nochmal ein Link aus der englischen Wikipedia der das bestätigt. Er kommt nur in den ersten drei Folgen der zweiten Staffel vor (bislang). MfG --Abu-Dun 23:33, 3. Jan 2006 (CET)


Sorry, aber dann ist es dort eben auch falsch eingetragen. Er kommt 100%ig auch in Staffel 1 vor. Ich kann ja mal gucken, in welcher Folge.

Das Joggen kommt erst in der zweiten Staffel vor. --sd5 09:04, 5. Jan 2006 (CET)
Richtig, in 2x01 im 4. Flashback--Psychopaul 23:18, 15. Jan 2006 (CET)
habe ihn auch das erste mal in der 1. Episode der 2. Staffel gesehen --krisha

laut http://www.the-lost-ones.de/board/nitpicks.php betrugen die Kosten für den Transport nicht über eine halbe Million --krisha

Gastdarsteller

Siehe Diskussion:Alias_–_Die_Agentin#Gastdarsteller. --DaTroll 17:12, 12. Jan 2006 (CET)

Ja, allwissender Chef. --sd5 21:43, 12. Jan 2006 (CET)
Aber recht hat er, auch wenn es euch nicht gefählt. --ChristianErtl 21:51, 12. Jan 2006 (CET)
Is nur so witzig, wie er macht was er will und auf irgend n Kommentar von sich selber auf irgend ner Diskussionsseite verweist.. aber hey.. is mir mittlerweile eh scheissegal.
Und um mit DaTroll-Logik einen Vorschlag zu machen: Jede Serie hat Hauptdarsteller. Es ist erstmal also ueberhaupt nichts Erwähnenswertes an ihnen. ... --sd5 23:04, 12. Jan 2006 (CET)
Also bitte, was ist das für eine Argumentation? Ein Hauptdarsteller ist etwas anderes als ein Ein-Folgen-Gast. Dass er auf einen Kommentar verweist, liegt wohl daran, dass er die Diskussion über das selbe Thema an nur einer Stelle führen will. Er macht auch nicht nur, was er will, sondern begründet es auch. Dass man es natürlich lockerer sehen kann, ist eine andere Sache. Letztendlich sind solche Meta-Diskussionen ohnehin unsinnig, es wäre wichtiger, zu erfahren, was denn diese bloßen Listen in dieser Form bringen, anstatt einfach nur darauf zu verweisen, dass man selbst mehr Ahnung von einer Serie hat. Das ist schön, aber bringt nichts, wenn man anderen nichts davon vermitteln kann. --ChristianErtl 00:06, 13. Jan 2006 (CET)
Danke Christian, das sehe ich genau so. --DaTroll 09:31, 13. Jan 2006 (CET)

Ich glaube, hier ist eine Unterscheidung angebracht zwischen Serien mit in sich abgeschlossenen Folgen und solchen mit einem durchgehenden Handlungsbogen: In einer Serie aus Einzelfolgen ist ein Ein-Folgen-Gast normalerweise ein Wegwerfcharakter und wirklich nicht erwähnenswert. In einer Serie mit Arc dagegen werden viele "Gastdarsteller" im Laufe der Serie mehrfach auftauchen und unter Umständen sogar eine für die Gesamthandlung entscheidende Rolle spielen. In diesen Fällen halte ich eine Erwähnung für angebracht, selbst wenn so ein wichtiger Charakter nur einmal auftaucht (aber dabei eben eine gewichtige Rolle spielt und nicht nur einen der Hauptdarsteller nach dem Weg fragt). Allerdings kann es auch in Serien mit abgeschlossenen Folgen erwähnenswerte Gastdarsteller geben. Dabei sein nur auf die Simpsons verwiesen.--Qualle 11:08, 13. Jan 2006 (CET)

Nur was bringt dem Leser die Auflistung in einer Tabelle? Da finde ich eine Auflistung wie bei Scrubs deutlich vorteilhafter. Könnte man mal drüber diskutieren ob das nicht generell die beste Lösung ist. Jetzt hat Lost noch eine recht übersichtliche Gastdarstellerliste, da es erst zwei Staffeln läuft, aber wenn die Serie noch weitergeht, wovon wir mal ausgehen, kommen da mit der Zeit noch wesentlich mehr „wichtige“ Gastdarsteller hinzu, und dann muss man irgendwann anfangen die Liste zu kürzen, und dann ist die beste Alternative die Darsteller zu streichen, die nur in einer Folge vorkommen. (über Ausnahmen lässt sich sicher diskutieren...)
Weiterhin würde ich vorschlagen die drei „Gastdarsteller“, die inzwischen Hauptdarsteller sind bzw. waren, aus der Liste zu nehmen und ihre restlichen Auftritte in der Hauptdarstellerliste zu vermerken.
--MartinWill 15:08, 13. Jan 2006 (CET)

Inhalt

Ich finde das dieser Artikel mit der schlechteste überhaupt in der Wikipedia ist. Als ich das erste mal diese Seite angeschaut habe war ich sehr entäuscht, denn wirklich was Sinnvolles und Wissenswertes findet man in diesem Artikel ganz bestimmt nicht. Was inetressiert mich eine Liste der Gastdarsteller wenn gerade 3 Zeilen über den Inhalt der Serie geschrieben wurden. Was soll ich bitte mit irgendwelchen Zahlen anfangen die erst mal nebensächlich sind und eher Insider Informationen, die auf keinen Fall in so einen Artikeln sollten der nur das wichtigste, kurz und knapp, über ein Thema informieren sollte! Finde ich ja toll das sowas einem auffällt, doch aber dann bitte auf die eigene Homepage schreiben!!! Genauso ist es unwichtig nach welchen Persönlichkeiten die Hauptdarsteller benannt wurden => Insider Informationen => auf die eigene Hompage schreiben!!! Und noch unwichtiger ist es welche Musik in welchen Folgen eingespielt wird! Toll das irgendjemand das weiß, aber das gehört auf die eigene Homepage und nicht hier hin!!! Mein Tipp: Seite komplett überarbeiten, alles unwichtige Löschen und auf die eigene Homepage schreiben, und weitere Informationen über die Handlung in der Serie hinzufühgen!!! Hiermit wollte ich keinen Autor persönlich angreifen oder seine Autorität in frage stellen, denkt halt einfach mal nach was ihr schreibt!!! Apfel3748 12:42, 27. Jan 2006 (CET)

Zum größten Teil bin ich Deiner Meinung, siehe meine Vorschläge unten. --Sammler05 10:53, 18. Feb 2006 (CET)

Thema der Serie

wenn wir uns mal vom inhalt abheben. wie wäre es, wenn wir die zentralen themen, ideen und komplexe ausdiskutierten, die in der serie angesprochen werden, also die nicht ganz so offensichtlichen punkte neben absturz, unheimlich und "die anderen", wie die schicksalsfrage, die typisierung der charaktere oder, was mir am herzen liegt, die Büchse der Pandora--Scyjoe 22:05, 31. Jan 2006 (CET)

edit: hops, link verpatzt

Übersetzen

Mit der Meinung, dass dieser Artikel schlechter ist als gar keiner, bin ich anscheinend nicht ganz alleine - aber was genau tun wir dagegen? Wie wärs, wenn wir uns mehr oder weniger stark an den englischen Artikel lehnen und dabei einen komplett neuen erstellen? Spricht etwas gegen eine gute inhaltliche Übersetzung? -- Xell 22:23, 6. Feb 2006 (CET)

Konkrete Vorschläge zur Optimierung des Artikels

Ich habe folgende Vorschläge, um den Artikel inhaltlich zu optimieren. Dabei ist es ein Ziel, mehr geschriebenen Text einzubringen und die vielen Tabellen, Listen und Aufzählungen auf das Allernötigste zu reduzieren.

  • Einführungstext unter dem Lemma: zweiten und dritten Absatz in einen neu zu erstellenden Abschnitt "Ausstrahlungsnotizen" verschieben.
  • die Links im Abschnitt "Episodenführer" in den Abschnitt "Weblinks" verschieben und anschl. den Abschnitt "Episodenführer" entfernen.
  • den Abschnitt "Ausgangssituation" als Unterabschnitt in einen neu zu erstellenden Abschnitt "Handlung" verschieben und dort zwei weitere Unterabschnitte namens "Staffel 1 (Episoden 3-25)" und "Staffel 2 (Episoden 26-)" einfügen und dort dann die Handlung ausführlich in einer Art Staffelüberblick, in gutem Deutsch und ohne Aufzählungen verfassen.
  • den Abschnitt "Crew" entfernen, da die wichtigsten Personen schon im Übersichtskasten oben rechts stehen und da man für die Crew auch auf die IMDB verweisen kann.
  • Abschnitt "Hauptdarsteller": Tabelle platzsparend umwandeln in eine einfache Aufzählung (wie diese Zeilen hier) und die Synchronsprecher entfernen (da uninteressant).
  • Abschnitt "Gastdarsteller": Tabelle ebenfalls platzsparend in einfache Aufzählung umwandeln und dabei alle Darsteller löschen, die weniger als dreimal auftauchen.
  • Abschnitt "Anmerkungen" umbenennen in "Hintergrundinformationen" und wie folgt überarbeiten:
    • Unterabschnitt "zu den Namen der Figuren" komplett löschen, da uninteressant
    • Unterabschnitt "zur Musik" komprimieren (evtl. nur die Sänger nennen und die zugehörigen Episodennennungen löschen) und als Text schreiben (nicht als Aufzählung)
    • betrifft alle anderen Unterabschnitte: sämtliche Informationen entfernen, die sich darauf beziehen, was ursprünglich mal geplant war und was dann doch anders gekommen ist, Bsp.: Die Figur des Charlie war ursprünglich viel älter angelegt, aber (...), oder Eine Überlegung war, dass (...).
  • Einen neuen Abschnitt einfügen, z. B. mit dem Titel "Kritik", und darin die Serie und ihre Entwicklung zusammenfassend auf der Basis von Medien- und Presseberichten bewerten, sowohl negativ als auch positiv.
  • Wenn möglich ein Bild einfügen.

Das waren erstmal meine Vorschläge... --Sammler05 10:38, 18. Feb 2006 (CET)

Also ich hab mal etwas gemacht (bevor ich das hier gelesen habe). Den gesamten Abschnitt "Anmerkungen" wollte ich entfernen und die wichtigsten Informationen (was ist wichtig?) sonst irgendwo unterbringen, hab mich dann aber nicht getraut, da ich so schon den gesamten Artikel auf den Kopf gestellt habe und das sicher nicht allen passt. ;-) 213.173.183.18 17:59, 22. Feb 2006 (CET)

nein, das ist erstmal super. hat sonst ja keiner die zeit gefunden, das ding zunächst mit der formatvorlage zu bearbeiten. das ist grob in ordnung, jetzt kann man daran gehen, den artikel grundlegend zu überarbeiten. ("guess what? i've got time tomorrow!") --Scyjoe 01:27, 5. Apr 2006 (CEST)

Sayids turn & 2. Staffel

"In einer Schlüsselfolge verlässt ein Überlebender (Sayid) die anderen, um über persönliche Konflikte hinwegzukommen. Hierzu wandert er Tagen oder Wochen (wird nicht so genau dargestellt) am Strand der Insel entlang"

Das "Wochen" kann gestrichen werden, da es nur ein paar Tage sind. In der 2. Staffel sind die Überlebenden laut Jack 50 Tage auf der Insel.


Und was ist mit der beschreibung der 2. Staffel, soll ich mich mal versuchen?

Ok, dann kann man die eine Zeitangabe streichen. Versuch dich ruhig an der zweiten Staffel, ich hatte bisher einfach keine Zeit, außerdem bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, wie eine solche Beschreibung aussehen sollte. Im Gegensatz zuer ersten Staffel passiert deutlich mehr, was von Bedeutung ist. Als Gliederung hab ich mir zuerst ein paar einleitende Sätze vorgestellt (da und da wird angesetzt...) und dann zwei seperate Abschnitte. Der einte erzählt das Wichtigste der Floß-Insasen und der andere das was die anderen alles so erleben. Als dritter Abschnitt könnte man dann ja sogar den Namen einer Folge nehmen ("Collision" bzw. "Kollision" oder so), wo dann auch die beiden ersten Handlungsstränge wieder zusammenführen (sie "kollidieren" ;), passt ja eigentlich super. 213.173.183.18 13:07, 24. Feb 2006 (CET)
Das hört sich wirklich sehr gut an. Ich warte noch die Folge dieser Woche ab und werde dann am Wochenende einen Überblick der 2. Staffel schreiben. Dannach ist ja eh eine 3-wöchige Pause, weshalb sich nicht all zu viel ändern sollte und wir den richtigen Style finden sollten. ;)

Staffel 3

Hallo,

laut der englischen Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Lost_episodes) wird die 3. Staffel in den USA ab dem 4. Oktober 2006 ausgestrahlt. MfG --Abu-Dun 00:04, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten


The Hanso Foundation Website

Ich würde bitten den link drin zu lassen , denn es ist eine firma aus Lost (wie oceanic-air) und ist part vom Lost ARG , welches hier eigentlich auch noch erwähnt werden sollte O_o --80.144.90.220 21:55, 8. Jun 2006 (CEST)

Fansites

Hallo,

warum sind unter den aktuellen Weblinks keine deutschen Fansite mehr und dafür z.B. die Seite von den Oceanic Airlines die viel besser hier hin gehört? Ich hatte vorhon die größte deutsche Fansite http://www.lost-serie.de/ hinzugefügt, wurde aber von Jergen wieder gelöscht. Es sollte mindestens eine deutsche Fansite hier aufgefürt werden. MfG --Abu-Dun Diskussion 17:03, 18. Jun 2006 (CEST)´

Jetzt wird zwischen lost-serie und lost-geheimnis hin und her geändert. Was soll man da jetzt tun? Man sollte entweder eine oder keine drinnen lassen. --Pecy 13:51, 24. Jun 2006 (CEST)
Ganz klar http://www.lost-serie.de/ Sie ist die größte deutsche Lost-Fansite (von den angemeldeten Usern her). http://www.lost-geheimnis.de/ ist hingegen eine sehr kleine Seite. Man muss nur einmal ins Forum gucken um zu sehen, wie viel da los ist. MfG --Abu-Dun Diskussion 15:27, 24. Jun 2006 (CEST)
definitiv lost-serie.de . von lost geheimnis habe ich noch nie was gehört ^^ stehen lost-links schon drin? auch intressant...Abu-Dun? du bist zufällig nicht auch bei LostPedia? :D --80.144.82.254 01:23, 25. Jun 2006 (CEST) (Cool Man 0912) ^^
Ja, bin ich ;-) --Abu-Dun Diskussion 09:37, 25. Jun 2006 (CEST)
Abu-Dun, schon wieder wird immer zwischen l-geheimnis & l-serie gewechselt. Ich will nicht daraus einen Edit-War machen. Aber soll man nicht mal die IP-Nummer sperren. --Pecy 22:46, 28. Jun 2006 (CEST)
Jetzt, wäre ich dafür entweder die IP zu sperren oder, die Seite nicht mehr für Wiki, zuzulassen. (weiß nicht ob ,dass überhaupt möglich ist)--Pecy 23:46, 1. Jul 2006 (CEST)
Ja es ist möglich! Man kann die IP komplett sperren oder auch einzelne Artikel für IPs und neute Benutzer sperren. Sollte man hier mal drüber nachdenken ;-) --Abu-Dun Diskussion 23:59, 1. Jul 2006 (CEST)
Könnest du dass machen oder sollen wir noch zuwarten?--Pecy 00:02, 2. Jul 2006 (CEST)
Werde es beantragen... --Abu-Dun Diskussion 00:20, 2. Jul 2006 (CEST)
Uns wurde geholfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalensperrung#Lost_.28Fernsehserie.29 --Abu-Dun Diskussion 00:48, 2. Jul 2006 (CEST)
Wieso lassen Sie nicht einfach die größten Seiten drin, so kann sich der Benutzer selber aussuchen, welche er am attraktivsten und interessantesten findet. Vielleicht gefällt ihm gerade die nur 1 angegebene Fanseite nicht, so ist es doch besser, wenn er sich auf anderen Seiten informiert, als garnicht.
Ich war gerade einmal auf lost-geheimnis.de und ich muss sagen, man könnte die Fanpage unter umständen doch akzeptieren. Gut, das Layout ist zwar nicht das Beste. Trotzdem ist die HP reich an viele LOST-Informationen (Hintergrundinformationen, Autogrammadressen der Stars, etc.). PS: Das Forum ist doch erst seit einigen Tagen online, kein Wunder das da noch nicht so viel los ist ...


Ähm, Lost-Serie.de ist ziemlich inhaltslos und nur Forum, oder? Foren sind nämlich unerwünscht. Zumindest hab ich keinen anderen Content gefunden. Damit sollte die Seite raus. Die andere Seite (lost-fans) find ich da viel besser. Des Weiteren kann der Link zu der englischen LostPedia raus (wir sind hier schließlich de.wikipedia und die Linliste auch. Damit sind das denn fünf Links (siehe auch WP:WEB). Werde das mal umsetzen, falls kein Widerspruch besteht. --dEr devil (dis) 17:09, 6. Jul 2006 (CEST)

Der Link zur Lostpedia sollte auf jeden Fall drin bleiben, da das die umfassendste Informationssammlung sein dürfte, außerdem ist die Richtlinie zur Bevorzugung deutschsprachiger Links in einem Artikel über eine englischprachige Serie von geringerer Bedeutung. lostlinks.net ist recht vollständig und gut sortiert, daher würde ich den Link auch drinlassen. -- Memset 19:01, 6. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, die engl. Fassung ist wirklich gut. Die deutsche aber eher weniger (6 Artikel). Sonst geht die Übersicht verloren. --dEr devil (dis) 20:13, 6. Jul 2006 (CEST)
Auf anderen Seiten wurde das durch eine zusätzliche Gliederung in den Links gelöst, nämlich in "offizielles" und inoffizielles. Die meisten Leser bevorzugen diese Gliederung. Und da wir in Deutschland viele große Fanseites haben, sollten wenigstens alle die gutbesuchten Seiten aufgelistet sein.

Anzahl Folgen

Es steht ja nichtmal, wieviel Folgen die einzelnen Staffeln haben. Oder bin ich blind? Hätte man lieber eine Episodenliste gelassen -.- --StYxXx 15:43, 1. Jul 2006 (CEST)

URV bei LostPedia.de

Wenn ich das richtig betrachte, besteht diese Seite nur aus Abschriften vom Wikipedia-Artikel. In dem knappen halbem Dutzend Seiten dort ist zum ersten der Hauptartikel [6] kopiert, des Weiteren Rousseau sowie Die_Luke. Die Autoren unseres Artikels sollten sich mal an den Betreiber wenden, der doch in seinem Impressum großspurig erklärt, "in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten [...] Texte zu beachten", was ja offensichtlich nicht der Fall ist, wenn die Seite erst am 28.6.06 gestartet ist und unser Artikel bereits länger besteht. Achja: Der Weblink zu der Seite hat im Weblink-Abschnitt übrigens überhaupt gar nichts verloren, Gründe sind dargelegt (URV + ~5 Artikel). --BLueFiSH  (Klick mich!) 02:10, 11. Jul 2006 (CEST)

Bild entfernt, dieses Bild stellt vermutlich eine Urheberrechtsverletzung dar und wird von den Commons: gelöscht werden. --commons:User:pfctdayelise 17:53, 16. Jul 2006 (CEST)

Chinesischer Name?

Kleine Haarspalterei meinerseits: In den Zusatzinfos steht, dass der Nachname (oder meinetwegen auch Vorname) von Yoon-Jin Kim und Daniel Dae Kim chinesisch sei. Sollte eigentlich jeder gemerkt haben, dass die beiden Koreaner sind. - Lenny

"Kim" ist wohl doch der Familienname (siehe Koreanischer Name), daher ist die Bemerkung ohnehin sinnlos. -- Memset 16:06, 19. Jul 2006 (CEST)
Das hatte ich seinerzeit beigefügt. Mein Fehler, dass die dachte, die beiden wären Chinesen (bin kein Kenner der Serie), denn vorher stand da sinngemäß die Bemerkung, dass die beiden trotz des gleichen Nachnamens nicht verwandt seien und ich dachte "wie denn auch, bei nur gleichem Vornamen?", doch ich habe mich im Herkunftsland geirrt bzw. nahm an, dass "Kim" chinesisch und nicht koreanisch sei. Mea culpa. --Rollo rueckwaerts 12:46, 19. Aug 2006 (CEST)

Punkt 3: Die Darsteller

Unter diesem Punkt sind viele falsche Infos zu finden. Soll das eine Art Spoiler sein? Dann sollte es vielleicht gekennzeichnet werden. Wer die Zusammenfassung der Staffeln gelesen hat kennt ohnehin die Handlung und wer nicht wird kaum an der Stelle wieder anfangen zu lesen um sich nichts zu verderben. Mutmaßungen über Henry Gale sind meiner Meinung nach unnötig da dies ja spätestens im Season Finale geklärt wurde.--NackteElfe 12:55, 20. Jul 2006 (CEST)

Der Marshall

Der Marsall wurde doch nicht erschossen, Sawyer hatte doch zu schlecht gezielt. Jack hat es am Schluss zuende gebracht, wie genau wurde nicht gezeigt...Ilam 14:19, 3. Aug 2006 (CEST)

Zu viel des Guten

Also diese Löschung ist ja wohl eindeutig zu übertrieben. Täusche ich mich, oder wurde hier auch komplett die Handlung der zweiten Staffel entfernt, weil es jemand nicht ertragen kann, dass hier über Folgen gespoilert wird, die im deutschsprachigen Raum noch nicht ausgestrahlt wurden? Wenn die Hanldung zu detailliert ist - ok. Aber bloss, weil man nicht spoilern will, das Meiste zu löschen, ist schwachsinnig in einer Enzyklopädie. 84.74.5.25 14:24, 18. Aug 2006 (CEST)

Habe die Absätze nicht wegen möglicher Spoiler-Gefahr gelöscht, sondern wie gesagt aus dem Grund, dass zu viele Details genannt werden. Die Handlung soll nur als Zusammenfassung dargestellt werden und nicht als Episodenführer erscheinen. Es sollte Wert gelegt werden auf die episodenübergreifenden Handlungsstränge und nicht darauf, jede Episode Stück für Stück wiederzugeben. Zugegeben sind die jetzigen Versionen der Staffelzusammenfassungen bei weitem nicht optimal, aber die vorherige zu detaillierte Version war es definitiv nicht. --Sammler05 17:56, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel in der vorherigen Version gelesen. Der Stil war schlecht, aber zu viele Details? Wer entscheidet was zu viel ist? Wir sollten eigentlich den Anspruch haben, bei Bücfhern mehr als den Klappentext zum Inhalt zu schreiben. Das lässt sich auf auf Serien und Filme übertragen. Julius1990 06:56, 19. Aug 2006 (CEST)
Du hast recht, ich habe einfach mal selbst entschieden, dass es zuviele Details waren. Aber es hatte sich niemand anders gewagt, die Inhaltsangaben zu überarbeiten. Es stimmt, dass der Artikel mehr als den Klappentext enthalten sollte. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Hinsichtlich der Optimierung und der Gliederung des Artikels könnte man sich ja an den englischen Wiki-Artikel halten, das nur so als Vorschlag. --Sammler05 13:15, 19. Aug 2006 (CEST)
Die Kürzungen finde ich gut, allerdings ist der Text zur zweiten Staffel doch unnötig knapp geworden. --P. Birken 11:22, 19. Aug 2006 (CEST)
Wie oben schon gesagt, ist die jetzige Version nicht optimal und zugegeben zu kurz. Das wird sich aber bestimmt bald ändern und ich hoffe, dass sich jemand findet eine bessere Inhaltszusammenfassung zu schreiben als vorher. --Sammler05 13:15, 19. Aug 2006 (CEST)

Spoiler in der Serie selbst

Ich frage mich wie man sich darüber aufregen kann daß hier zuviel vom Inhalt verraten würde, denn die Art in der "Lost" präsentiert wird ist ein einziger Spoiler. Obwohl die Handlung sowieso nur langsam vorangeht, werden einem wechselnde Schlüsselszenen schon in der Vorschau auf die nächste Episode präsentiert. Dann ist das ganze so geschnitten daß man ca. 10 Minuten Material am Ende und am Anfang aufeinanderfolgender Episoden sieht. Nimmt man dann noch die nach der Werbung reingeschnittenen Wiederholungen dazu, die offensichtlich für Leute mit einer Aufmerksamkeitsspanne unter 5 Minuten gedacht sind, kriegt man einzelne Szenen bis zu 4 mal vorgesetzt. Seltsam wie es gelingt trotz alledem noch eine gewisse Spannung aufzubauen. -- 790 00:43, 13. Sep 2006 (CEST)

Nun, es gelingt eben nicht mehr. Die Quoten auf ProSieben sind bescheiden, was meiner Ansicht auch sehr stark an der Spoilerpolitik liegt. Und dann fragt man sich, wieso in den USA die Serie so viel erfolgreicher ist.. dort sieht man nämlich HÖCHSTENS etwas der nächsten Folge, dann aber nichts "Wichtiges", alles andere ist strengstens geheim. Auf ProSieben hab ich, bevor die Ausstrahlung der zweiten Staffel überhaupt begonnen hat, schon Szenen vom Ende der Staffel gesehen. Mir tun die Zuschauer wirklich leid, denen etwas an dieser Serie liegt (und die Spannung ist nunmal ein Hauptmerkmal von LOST) und die nicht die Möglichkeit dazu haben, US-amerikanisches Fernsehen zu sehen. 84.74.5.25 22:34, 18. Sep 2006 (CEST)

Verschiedene Änderungen und Anregungen

Habe ein paar Änderungen vorgenommen, sowohl an den Fomrmulierungen als auch am Inhalt. Hoffe das ist okay so, wenn nicht können wir ja hier drüber sprechen... Auch ich habe noch ein paar Anrgeungen: Vielleicht sollten wir noch Ethan und nicht zuletzt auch Rousseau erwähnen, also genauer auf die Others bzw. bisher oder vorher auf der Insel lebende Personen eingehen! --SoulProvider 20:26, 20. Sep 2006 (CEST)

mir gefällts --ADwarf 00:21, 22. Sep 2006 (CEST)

Pro7 oder Premiere?

Laut Infobox erfolgt die deutsche Erstaustralung bei Pro7, tatsächlich lief die Serie jedoch zunächst auf Premiere. Sollten wir das nicht ändern?--schreibvieh muuuhhhh 09:19, 26. Sep 2006 (CEST)

Nö... Die Erstausstrahlung bezieht sich auf das Freie Fernsehen (FtA oder so ähnlich) ... also kein Pay-TV... --Stefan-Xp 21:04, 29. Sep 2006 (CEST)

Hauptdarsteller

Ist es wirklich korrekt, dass ab der 3. Staffel fünf neue Hauptcharaktere hinzukommen (z. B. Nikki, Paulo, Juliet)??? Ist es nicht vielmehr so, dass manche davon nur Nebendarsteller sind? Dann sollten sie nämlich auch im entsprechenden Abschnitt und nicht unter Hauptdarsteller geführt werden. --Sammler05 22:28, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Sie werden nach dem Vorspann als regulaere Schauspieler eingeblendet, und das obwohl einige von ihnen in den bisherigen beiden Folgen noch gar nicht zu sehen waren. -- memset 20:59, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Episodenliste ausdiskutiert?

Hi. Sorry, wenn ich da in ein Fettnäpfchen getreten sein sollte. Aber wo wurde denn das Thema Episodenliste ausdiskutiert? Ich habe bisher nur Diskussionen mit offenem Ergebnis entdeckt und eben keinen Konsens. Ist mir da was entgangen? --Kamelkäse 13:52, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das Thema wurde auf unzaehligen Seiten diskutiert (alleine auf dieser Seite gibt es drei oder vier Abschnitte dazu). Das Ergebnis ist nur insofern offen geblieben, als dass es weiterhin Leute gibt, die Episodenlisten haben wollen, ungeachtet dessen, was in grundlegenden Artikeln wie WP:WWNI oder WP:WSIGA drinsteht. Dass es trotzdem Konsens ist, dass reine Episodenlisten in der Wikipedia nichts zu suchen haben laesst sich an vielen Loeschdiskussionen ablesen und daran, dass es eben kaum Serienartikel gibt, in denen Episodenlisten drin sind. Ein einfacher Weblink auf eine Episodenliste ist voellig ausreichend. --P. Birken 14:00, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hmmm, ich glaube da verwechselst du Konsens mit Mehrheitsmeinung. Was mir an diesem angeblichen Konsens missfällt, ist, dass ich auf Informationen außerhalb der Wikipedia verwiesen werde. Das können, glaube ich, nur die wenigsten Leser wirklich verstehen, wo doch die Wikipedia von sich behauptet, eine umfassende Enzyklopädie sein zu wollen. --jpp ?! 14:13, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Besser hätte ich es auch nicht sagen können. :-) --Kamelkäse 14:15, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Das Leser nicht verstehen koennen, dass eine Enzyklopaedie niemals alles an Information aufnehmen kann (schon rein aus physikalischen Gruenden), halte ich fuer falsch. Ganz im Gegenteil ist das doch voellig klar. Moeglichst umfassende Enzyklopaedie ist halt zum einen immer noch moeglichst, zum anderen immer noch Enzyklopaedie. Mehr Information/Daten schafft eben nicht automatische mehr Wissen. --P. Birken 14:20, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Im Allgemeinen mag das ja stimmen aber im Konkreten
  1. sind wir noch meilenweit von physikalischen Grenzen entfernt und
  2. erschwert eine Episodenliste keineswegs die Lektüre des Artikels und schafft somit in diesem Fall sehr wohl zusätzliches Wissen.
Fazit: Ich verstehe deine Motivation, denke aber dass manche Prinzipien, die im allgemeinen Fall ganz sinnvoll klingen, im konkreten Fall leicht zu Dogmen werden. --Kamelkäse 14:38, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich meine mit physikalischen Grenzen nicht den Plattenplatz (kein Problem) und auch nicht wirklich den Traffic (durchaus ein Problem), sondern eher Dinge wie das Skalieren der Arbeit realer Personen in diesem Projekt. Informationen muessen beispielsweise ueberpruefbar sein, je mehr es sind desto schwieriger wird das, um nur mal ein einziges Beispiel zu nennen.
Konkret besteht eine Episodenliste aus Ausstrahlungsdaten, die eine extrem hohe Redundanz aufweisen, da Episoden ueblicherweise periodisch ausgestrahlt werden und keine grosse Relevanz haben (es ist voellig egal, ob Folge zehn am Tag X oder am Tag Y ausgestrahlt wurde) und aus den Titeln von Episoden. Diese sind ebenfalls ziemlich beliebig, waeren diese anders, wuerde sich am Charakter der Serie nichts aendern, darueberhinaus verraten sie nichts ueber die Handlung. Sprich: ueber die Serie verraten sie nichts. Sinnvoll ist es, die Handlung zusammenzufassen, wie hier auch geschehen. Und ganz klar erschweren zwei Bildschirmseiten mit reinen Daten die Lektuere des Artikels weil es einfach mehr ist und der Artikel dadurch unuebersichtlicher wird. Siehe auch Wikipedia:Listen und vor allem WP:WSIGA. --P. Birken 14:46, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
  1. Das Datum der Erstausstrahlung einer Serienfolge ist mir ebenso wichtig oder unwichtig wie das Erscheinungsdatum eines Buches. Es hilft dabei, die Folge in einen gesellschaftlichen Kontext zu setzen (stell dir mal vor, das liest jemand in fünf Jahren).
  2. Folgentitel dienen der Identifikation. Natürlich wünsche ich mir zusätzlich ein bis drei Sätze zum Inhalt der Folge. Das hilft mir ebenso wie der Titel der Folge als identifizierendes Merkmal und dann verraten die Folgen auch etwas über den Inhalt der Serie. Die Redundanz mit der Handlungszusammenfassung sehe ich dabei eher positiv, denn sie ermöglicht unterschiedliche Einstiege ins Thema. Auch würde ich mir Informationen zum Autor der jeweiligen Folge wünschen, sofern die überhaupt öffentlich verfügbar sind.
  3. Die Lektüre wird nicht erschwert, weil die Episodenlisten einklappbar sind. Außerdem könnte man die Episodenliste auch in einen eigenen Artikel auslagern, was aber nach meinen bisherigen Beobachtungen wohl zu Löschanträgen führen würde.
Ich gewinne den Eindruck, dass all deinen Argumenten ein einziges Motiv zugrunde liegt: Die Angst vor zu großen Textmengen. Diese Angst teile ich nicht. --Kamelkäse 15:06, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Es sind nicht meine Argumente. Es ist das, was in ganz zentralen Artikeln wie WP:WSIGA oder WP:WWNI steht. Was die Ausstrahlungsdaten angeht, so ist es selbstverstaendlich von Belang, wann eine Staffel das erste mal ausgestrahlt wurde. Das heisst aber nicht, dass es einen Mehrwert bedeutet, wenn ich das fuer jede Folge aufschreibe. Was das Einklappen von Episodenlisten angeht, so ist Enzyklopaedie (ich wiederhole nochmal: Wissen, nicht einfach Information, Erklaerung der Welt, nicht einfach Hinklatschen von Daten), keine Frage der Monobookeinstellungen. --P. Birken 15:32, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Die beiden von dir stets auf’s Neue zitierten Seiten lassen durchaus einen Interpretationsfreiraum zu. Man kann sie aber auch dogmatisch verwenden. Was ich irgendwie sogar nachvollziehen kann. Jedesmal die gleichen Diskussionen zu führen ist bestimmt schrecklich ermüdend. Wo doch immer wieder Leute mit den stets gleichen Bedürfnissen gelaufen kommen und einfach nur umfassend informiert werden wollen... schon lästig, die vielen Leser, die einfach nur Fakten, Fakten, Fakten suchen. ;-) --Kamelkäse 16:08, 18. Okt. 2006 (CEST) PS: Information und Wissen schließen einander nicht aus.Beantworten
Kamelkäse, siehs einfach so: Wer in der deutschsprachigen WP Episodenlisten einfügt oder verteidigt, der hat definitiv Jehova gesagt :-). Da lob ich mir ausnahmsweise die undogmatischen Amis, die haben nicht nur Listen, sondern zu jeder einzelnen Episode sogar einen vorbildlichen Artikel. Lost ist für eine Fernsehserie extrem komplex, d.h. unter den Prinzipien der deutschen WP unmöglich zufriedenstellend darstellbar. Mein Tip: En: gucken, denn unter den de:-Bedingungen wird der Artikel immer ein Stub bleiben. --DieAlraune 16:39, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Mit "diskutiert" meint P. Birken alias DaTroll (er wird schon seine Gründe für den Namenswechsel gehabt haben) übrigens, die Tatsache, dass er damals das entsprechende Meinungsbild als beendet erklärte und nur seine Ansicht als die einzig wahre ansah. Dass es kaum noch Artikel mit Episodenlisten gibt, liegt daran, dass P. Birken alias DaTroll diese eigenmächtig einst aus allen Artikeln entfernt hat, weil er es für richtig hielt und es für ihn bekanntlich ja keine anderen Ansichten geben darf, die seinen widersprechen (nicht nur auf Episodenlisten bezogen). 84.74.5.25 16:52, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Der Vandalismus des Herrn Birken ist mittlerweile unerträglich. Aus den Diskussionen auf dieser Seite geht hervor, daß eine Mehrheit der Leute eine interne Episodenliste wünscht. Dieser Wunsch geht natürlich hervor aus der Erwartugshaltung. Wer eine Liste sucht, erwartet, bei Wikipedia fündig zu werden. Diese Argumentation scheint dem Herrn Birken, zumal die Liste ja auch ausklappbar ist und somit nicht weiter stört, nicht in den Kopf. Er meint zudem, dass eine Liste einer Enzyklopädie nicht würdig wäre, da nicht relevant, und es deshalb keine Sache der demokratischen Mehrheitsentscheidung wäre, weil der Grundsatz allein schon eine Diskussion darüber ausschließe. Nach dieser Argumentation wären also grundsätzlich Artikel über Heavy Metal-Gruppen oder Manga-Zeichner nicht relevant, weil diese nur in einer Randgruppenszene eine Rolle spielen und somit für die Allgemeinheit irrelevant wären. Und genau hier unterscheidet sich Wikipedia von der Encyclopædia Britannica oder dem Brockhaus: Die Tatsache, daß hier nahezu unbegrenzt viel Platz vorhanden ist, erlaubt es uns, auch scheinbar "unwichtige" Themen, die z. T. sehr spiziell und für die Allgemeinheit völlig unerheblich sind (man denke nur an Herrn Birkens Spezialgebiet der numerischen Mathematik), Platz einzuräumen. Das bedeutet: wenn eine nicht unerhebliche Zahl an Leuten eine Episodenliste wünscht und diese für eine wichtige Information hält, dann ist es nicht das Recht des Herrn Birken, diese Information zu löschen, weil er sie für unerheblich hält. Die Liste sind so konzipiert, daß sie bei Bedarffall aufgeklappt werden können. So hat man alle Informationen auf einen Blick beisammen, ohne groß zu stören. Der Herr Birken möge sich dann auf Dauer doch ein anderes Projekt zum Vandalieren suchen. Es ist nämlich sehr enervierend, immer wieder Artikel wiederherzustellen. 131.220.136.195 16:55, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Ich bin auch dafür, das die Episodenliste wieder eingefügt wird. Nichts schaue ich so oft nach wie die Titel von Episoden, weil ich mich auf die Flashback-Charaktere in den Episoden beziehen möchte. Und in der Wikipedia schaue ich generell am Liebsten nach. Zudem ist/war die gestaltete Episodenliste sehr übersichtlich und sehr komfortabel zu bedienen. Ich bitte doch sehr darum, das die Episodenliste wieder hinzugefügt wird. Denn ich sehe nicht ein, dass aufgrund der Sturheit einer einzigen Person hier (Herrn Birken) ein so wichtiges Element der Serie hier in der Wikipedia fehlt.

Rein mit der Episodenliste! Nur weil es einer einzelnen sturen Person nicht paßt, soll sie draussen bleiben? Was soll der Unsinn??? Episodenlisten sind meiner Meinung nach das wichtigste, was in einen Artikel, zu einer Serie, reingehört. Da hier alle für eine Episodenliste sind, bis auf die besagte Person, bin ich dafür sie wieder einzufügen, nachdem der Artikel wieder freigegeben wird. --Alien 19:45, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich denke nicht, daß diese Diskussion auf fruchtbaren Boden fallen wird. Denn für den Herrn Birken zählt nur eine Meinung, nämlich die eigene. Da der Artikel wieder entsperrt ist, wäre es schön, wenn einer mal die Liste wieder rein macht. Um das mal deutlich zu sagen: es geht hier nicht um die Liste, sondern um die egoistische Art, die Herr Birken an den Tag legt. Denn er hat vor allem immer noch nicht verstanden, daß Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist und seine Privatmeinung gegenüber eine breiten Masse, die anders denkt, nicht maßgeblich ist. Und ich denke, daß solche Egozentriker dem Projekt Wikipedia nicht gut tun. Solange alles gut läuft, soll jeder mitschreiben. Wenn aber die Arbeit sich darauf beschränkt, die eigene Meinung hemmungslos durchzusetzen und in der Arbeit anderer herumzuvandalieren, dann wäre ich nicht traurig, auf die "Mitarbeit" dieser Person zu verzichten. Im Übrigen sind die von Herrn Birken so oft zitierten Leitsätze von Wikipedia eher ein Argument gegen sein Vergehen als dafür. Eine Tabelle sorgt an dieser Stelle für interessante Informationen, wo ein Fließtext nur für Unübersichtlichkeit sorgen würde. Setze bitte einer die Listen wieder rein, auch wenn das eine neue Attacke des gnädigen Herrn Ich-weiß-alles-besser zur Folge hat. 80.136.238.2 21:07, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich bin auch für Episodenliste bzw. -führer. Jedoch sollte diese(r) wegen Platzmangels nicht im Artikel Lost platziert werden, sondern in einen separaten Artikel ausgelagert werden, so wie es schon beim Artikel Die Simpsons, beim englischen Lost-Artikel und bei fast allen anderen englischen Fernsehserien-Artikeln der Fall ist. Die Bearbeitung der Seite komplett zu sperren ist jedenfalls keine dauerhafte Lösung des Problems, denn offensichtlich scheint ein hoher Schreibbedarf für den Artikel zu bestehen - eine Tatsache, über die man sich eigentlich freuen sollte anstatt mit so einer drakonischen Strafe darauf zu reagieren. --Sammler05 21:53, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Tja, dann schlage ich vor, dass unser anonymer Episodenlistenschreiber einen solchen Artikel anlegt unter dem Lemma Lost (Episoden). Und dann schaun wir mal was passiert. --jpp ?! 22:15, 18. Okt. 2006 (CEST) PS: Ich werde auf einer eventuellen Löschdiskussion für’s Behalten stimmen. --jpp ?! 22:15, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

So habe die Episoden mal erstellt, wie von meinem Vorposter vorgeschlagen! Artikel sollte natürlich noch überarbeitet werden. --Airwaver387 22:35, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Was fehlt, ist sicher ein Verweis im Hauptartikel. Aber auch so finde ich, daß eine Auseinanderstückelung wenig sinnvoll ist (oder Denglisch: nicht wirklich Sinn macht). Ach übrigens, es wird ja immer wieder angeführt, man könne doch auf externe Episodenlisten verlinken. Das ist m. E. nicht gut, denn externe Links haben ja grundsätzlich am Ende des Artikels, als weiterführende Literatur zu stehen, und ich habe persönlich eine Aversion gegen externe Links. Erstens weiß ich nicht, auf welche Seiten mit welcher Werbung und Spyware ich verwiesen werden, und zweitens weiß ich nicht, ob diese Seite aktuell z. B. noch erreichbar ist. Deshalb sollten die Listen am besten an der entsprechenden Stelle, an der die Staffeln kurz beschrieben werden, eingefügt werden. Ich betone nochmal, die Meinung des Herrn [Benutzer:P.Birken]] stellt eine Einzelmeinung dar, die dieser zwar vehement verteidigt, was aber an dessen Unerheblichkeit nichts ändert. 80.136.238.2 23:16, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten