Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Vorlage:Subpage Wartung Vorlage:KEB-Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
British Museum – 6. bis 20. Oktober
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 09:46, 6. Okt 2006 (CEST) (Fotograf: Diliff) Pro: Ich warte nur auf die Forderung, dass man hier noch die Buchrücken lesen muss (Vollansicht wählen) ;-) --



- AlterVista 12:12, 6. Okt 2006 (CEST) Pro - herrlich -
- Rainer Z ... 14:32, 6. Okt 2006 (CEST) Pro Klar. Könnte allerdings etwas grünstichig sein.
- Vorlage:Nex, da die Bildqualität der Einzelbilder sehr sehr gut ist, allerdings ist das Zusammenfügen nicht gelungen (siehe kleines Bild rechts) Gruß, Jazz-Face2 15:46, 6. Okt 2006 (CEST)
- Thomas Roessing 19:37, 6. Okt 2006 (CEST) Kontra Von dem Bild hat man erst richtig etwas, wenn man sich einen größeren (=breiteren) Monitor kauft. Jede Anpassung an einen handelsüblichen Flachbildschirm (1280x1024 bei mir) verhutzelt das Bild, vor allem den Vordergrund; in der Großversion muß man weit scrollen und der Raumeindruck geht verloren.--
- Also bitte: das höre ich jetzt zum ersten mal. Dass einer mit contra stimmt, weil die Auflösung zu groß sei. Auf meinem 21-Zöller mit 1600 x 1200 kann ich das Bild auch nicht komplett erfassen aber dadurch geht der Raumeindruck nicht verloren. Und wenn ich eine kleinere Auflösung fahre (was ich grade ausprobiert habe) kann ich auch kein "verhuntzen" feststelle. --Wladyslaw Disk. 19:54, 6. Okt 2006 (CEST)
- Moin, ich meine auch nicht "verhuntzen", sondern den Effekt, daß das Mobiliar im Vordergrund so zusammengestaucht wird, daß kaum noch etwas zu erkennen ist; vermutlich gibt es dafür einen Fachausdruck, den ich leider nicht kenne. Das Phänomen, daß die angepaßte Grüße die Bildqualität beeinträchtigt, kenne ich aber auch von anderen Bildern - die allerdings in der Vollversion meist nicht so extrem viel Scrollarbeit verursachen, wie dieses doch sehr breite Bild. Viele Grüße --Thomas Roessing 20:02, 6. Okt 2006 (CEST)
- Jetzt verstehe ich die Begründung noch weniger: die unterschiedlichen Bildgrößen entstehen durch Skalierung und nicht durch Stauchung. Und den beschriebenen Effekt kann ich bei mir nicht feststellen. --Wladyslaw Disk. 20:10, 6. Okt 2006 (CEST)
- Darkone (¿!) 20:21, 6. Okt 2006 (CEST) Kontra wegen den Fehlern. Die Einzelbilder gibts sicher nirgendwo?
- San Jose 15:04, 9. Okt. 2006 (CEST) Neutral eigentlich pro, aber die angesprochenen Fehler halten mich dann doch von einem Pro ab, irgendwie Schade, denn es ist wirklich gut. --
- Abwartend. Das müsste doch zu reparieren sein. --wau > 19:57, 9. Okt. 2006 (CEST)
- So, ich hab mal eine Reparatur der Bildfehler versucht. --wau > 22:12, 10. Okt. 2006 (CEST)
Ob es wohl noch jemand anschaut? --wau > 11:53, 15. Okt. 2006 (CEST) - Hast in der linken Bildhälfte etwas geschummelt, aber wer nicht genau um die Fehler weiß sieht es nicht. die rechte Hälfte ist toll geworden. --Jazz-Face2 19:07, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Für die überarbeitete Version würde ich ein pro vergeben, ist wirklich gut geworden. -- San Jose 20:39, 15. Okt. 2006 (CEST)
Sollen wir eine kompett neue Abstimmung starten oder "auf dem kleinen Dienstweg" in der verbleibenden Zeit, die Stimmen für die neue Überarbeitung von wau sammeln? Dafür würde ich plädieren. --Wladyslaw Disk. 23:54, 15. Okt. 2006 (CEST) |
- von mir ein San Jose 14:24, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro für wau's version. --
- Wladyslaw Disk. 16:10, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro für wau --
- Jom Klönsnack? 19:37, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro für wau --
- Jazz-Face2 23:30, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro--
- wau > 17:20, 17. Okt. 2006 (CEST) Pro für meine kleine Pixelschubserei. Das wesentlich größere Verdienst liegt bei den Aufnahmen und deren Zusammensetzung. --
- Godewind 17:26, 17. Okt. 2006 (CEST) Pro für wau --
- Ralf
21:07, 17. Okt. 2006 (CEST)
Pro für wau --
Koala – 6. bis 20. Oktober
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 09:46, 6. Okt 2006 (CEST) Pro: Koala in typischer Haltung genial fotografiert --


- Fice 11:07, 6. Okt 2006 (CEST) Pro - Unabhängig vom Niedlichkeitsfaktor ein wirklich gelungenes Tierfoto! (Und dabei offenbar auch noch ein "wildes" Exemplar, keine Zoo-Aufnahme.) Negativ: Autor bleibt anonym. --
- Auch hier ist der Fotograf Diliff wie bei allen vier Bildern, die ich hier vorgeschlagen habe. --Wladyslaw Disk. 12:41, 6. Okt 2006 (CEST)
- Smial 14:58, 6. Okt 2006 (CEST) Pro Etwas knappe Auflösung, ansonsten nichts zu bemängeln. --
- zwar nicht herrlich oder wunderbar, aber AlterVista 15:04, 6. Okt 2006 (CEST) Pro -
- Rainer Z ... 15:12, 6. Okt 2006 (CEST) Pro Klar.
- Buchling 15:45, 6. Okt 2006 (CEST) Pro - trotz des unruhigen Hintergrunds. --
- Jazz-Face2 15:49, 6. Okt 2006 (CEST) Pro "Wunderbär" --
- Thomas Roessing 19:42, 6. Okt 2006 (CEST) Pro Da kann man ja die Haare zählen ;-) --
- Ralf
19:51, 6. Okt 2006 (CEST)
Pro (nicht wegen Kuschelfaktor) - einfach "Wunderbär" um mit Jazz-face zu reden. -- - Marco.Finke 21:11, 6. Okt 2006 (CEST) Kontra Mir kommt das Bild leider so vor, als wäre es nachträglich vergrößert worden. Vielleicht nennt man das auch Digitalzoom-Effekt. Mich jedenfalls erinnert es daran. Links ist auch viel Rauschen zu erkennen. Außerdem finde ich den zu hellen Hintergrund störend.
- Abubiju 22:17, 8. Okt 2006 (CEST) Kontra Zu viel Schatten bei Gegenlicht. --
- Motiv:ok, Schärfe:ok, Bildaufteilung/Auschnitt:ok(nachbearbeitet siehe Exif-Daten), Aufnahme Situation: Laut Bildbeschreibung wild lebendes Tier(also erschwerte Bedingungen),Hintergrund: von der Aufnahme Situation abhängig (etwas zu hell aber akzeptabel, nachbearbeitbar weil keine Überstrahlung:die Haare an den Ohren sind ok),das Rauschen rechts im Hintergrund: Durch nicht vermeidbare Gegenlichtaufnahme bedingt:akzeptabel, nachbearbeitbar? Gibs noch was zu meckern? nein! Also Jom Klönsnack? 00:22, 9. Okt 2006 (CEST) Pro --
- Olei 00:29, 9. Okt 2006 (CEST) Pro Von wegen zu viel Schatten. Wie wärs mit einem neuen Monitor? Selbst meine sieben Jahre alte Röhre hat kein Problem damit. Alles weitere wurde gerade gesagt. --
- Wahrscheinlich Flatscreen... da siehts tatächlich etwas komisch aus, man sollte Flatscreen-user von der Wahl ausschließen ;) (bitte den Smiley nicht übersehen!) --Ralf
00:51, 9. Okt 2006 (CEST)
- Kommt sicher auch auf das TFT-Modell an. Hier sieht's gut aus. Trotzdem habe ich mal etwas entrauscht. -- Smial 13:27, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Wahrscheinlich Flatscreen... da siehts tatächlich etwas komisch aus, man sollte Flatscreen-user von der Wahl ausschließen ;) (bitte den Smiley nicht übersehen!) --Ralf
- Christoph73 10:05, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro - Der Knuddelfaktor ist natürlich eine nette Zugabe ;-). Koalabärchen sind aber nicht wirklich kuschelig :-)! --
- wau > 19:18, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro Auch wenn der helle Hintergrund ein wenig suboptimal ist, kann man das tolerieren, das Bild ist insgesamt schon exzellent. Ich dachte bisher, solche Augen gibt es nur bei Steiftieren. --
- Softeis 01:35, 11. Okt. 2006 (CEST) Kontra auf meinem flatscreen kein aha, kein wau, ziemlich verrauscht. gut, aber exzellent?
Sepien – 6. bis 20. Oktober
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 09:46, 6. Okt 2006 (CEST) (Nachtrag: gilt nur für die Originalversion --Wladyslaw Disk. 23:40, 13. Okt. 2006 (CEST)) Pro --


- Fice 11:18, 6. Okt 2006 (CEST) Kontra - Technisch (Belichtung, Schärfe, Foto durch Glas) sehr gut, aber leider misslungener Bildausschnitt. Außerdem gibt es Abzüge für die Bildbeschreibungsseite: 1) Da steht "taken by myself", aber kein Autor (!), 2) Es wäre schon etwas erklärungsbedürftig, was man auf dem Foto genau sieht: Näheres zum Verhalten (was machen die da gerade?), Nennung der genauen Sepia-Art (müsste ja eigentlich drangestanden haben, da Aquarienaufnahme!). --
- also ich habe mir hier mal das angesehen worum es geht: das Bild, nicht irgendwelche Lizenzen, Hintergrundinfos oder sonstwas, und das bekommt von mir ein Jazz-Face2 15:52, 6. Okt 2006 (CEST)
- Vielleicht solltest du dir mal die "Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern" zu Gemüte führen. Hier wird nach festgelegten Regeln/Kriterien abgestimmt und dabei sollen nun mal auch "irgendwelche Lizenzen" oder Bildbeschreibungen berücksichtigt werden. "Schöne" Fotos kann man bei den Commons wählen, dort interessiert kein enzyklopädischer Tiefgang eines Bildes, bei den KfeB in der Wikipedia sollte der ästhetische Wert eines Fotos aber nicht allein ausschlaggebend für PRO oder KONTRA sein. Ein Vergleich: Exzellente Artikel sind doch nicht exzellent geworden, nur weil der Autor einen besonders tollen Schreibstil hat. --CrazyD 20:11, 6. Okt 2006 (CEST)
Pro, auch wenn das obere Tierchen nicht ganz drauf ist. Mir gefällt's! --
- Ralf
19:54, 6. Okt 2006 (CEST)
Pro ich finde es gut -- - pro - sehr schönes Foto (sagt der Biologe)-- Achim Raschka 21:42, 8. Okt 2006 (CEST)
- Olei 00:33, 9. Okt 2006 (CEST) Pro Nice! Sweet!! :-) Schon ein technisch ist gegenwärtig keine Steigerung denkbar (sagt der Nicht-Biologe). --
- Jom Klönsnack? 00:53, 9. Okt 2006 (CEST) Pro keine Diskussion! --
- wau > 19:42, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro für die Bearbeitung. --wau > 21:17, 11. Okt. 2006 (CEST) Neutral beim Original. Sehr schön die beiden Stars im Vordergrund. Aber das gleißend helle Tintenfass im Hintergrund stört schon nicht wenig. Und dann auch noch mitten durchs Auge geschnitten. --
- Wie wäre es dann ohne das gleißend helle Tintenfass? Rainer Z ... 13:03, 11. Okt. 2006 (CEST)
- So hab ichs mir gewünscht. Und das weggeschnittene Teil in Olivenöl... --wau > 21:17, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Wie wäre es dann ohne das gleißend helle Tintenfass? Rainer Z ... 13:03, 11. Okt. 2006 (CEST)
- AM 23:25, 13. Okt. 2006 (CEST) Pro jetzt auch von mir für die kulinarische Version. --
- Rainer Z ... 23:36, 13. Okt. 2006 (CEST) Pro für meine eigene Fälschung.
- Godewind 08:50, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro für die Fälschung --
Prosehr gute Aufnahme: schärfe und Belichtung passen, biologische Aktivität typisch dargestellt. Die Fälschung fällt dagegen ab. Gerade der dritte, der sich von hinten ranpirscht schafft dramaturgische Spannung, obwohl etwas hell und unglücklich im Auge abgeschnitten [Walter Lohner] (nicht stimmberechtigt!)(nicht signierter Beitrag von 84.149.116.237 (Diskussion) --Jom Klönsnack? 09:40, 16. Okt. 2006 (CEST))
Simone Simons von Epica – 7. bis 21. Oktober


- Vorgeschlagen. Ich finde das Motiv super getroffen (über das Outfit mag man streiten), die Auflösung ist aber leider recht mager. Daher nur
- NeutralAlterVista 17:04, 7. Okt 2006 (CEST)
- Ich habe mich von den pros einiger mit Druck und Layout befassten Leute hier nun doch auch zu einem AlterVista 13:03, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro überzeugen lassen. -
CrazyD 17:39, 7. Okt 2006 (CEST)
Kontra Warum schlägst du ein Bild vor, von dem du selbst nicht überzeugt bist? Zum Foto: Auflösung zu gering, das Stückchen Bühne stört... --- Weil ich meine, dass es gewählt werden könnte. - AlterVista 17:47, 7. Okt 2006 (CEST)
- Ralf
18:12, 7. Okt 2006 (CEST)
Pro - wenn was stört, kann man es abschneiden, mich stört nichts und die Größe reicht auch. -- - AM 19:00, 7. Okt 2006 (CEST) Pro Die Dynamik gefällt mir. Nur, wie kann man bei dem Sturm singen? --
- pro - sehr schönes Bild (und sehr schöne Frau) -- Achim Raschka 21:43, 8. Okt 2006 (CEST)
- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:56, 8. Okt 2006 (CEST) Pro - wenn man mal das Bild rein Objektiv betrachtet, ist mir kein verzerren des Bildes aufgefallen. mfg ---
- Keine Wertung Das Bild ist für die angebotene Auflösung sehr gut, Farbe, Ausleuchtung und sonstiges ok, aber: Das Bild ist IMHO hier in "Kandidaten für exzellente Bilder" falsch: Laut Quelle ist das ein professionell gefertigtes Foto das man auch in höherer Auflösung zur Verfügung stellen könnte. Bildquelle in WP.de und auf commons : 3 Links von denen 1 gesperrt und 2 Eigenwerbung sind. Wollen wir hier Berufsfotografen beurteilen und auszeichnen die hier Bilder in geringer Auflösung reinstellen um sie in hoher Auflösung zu verkaufen? Oder eventuell über die Bilderwerkstatt die Bilder noch verbessern? Wir sollten uns drüber freuen das solche Bilder für Artikel in geminderter Auflösung zur Verfügung stehen, aber wir sollten die Kandidatur für exzellente Bilder nicht für normale Benutzer verfälschen, indem wir z.B. professionelle Konzertaufnahmen (mit unter Umständen ganz anderen, extra für die Aufnahme gestellten Aufnahmebedingungen) in die Auswahl nehmen. --Jom Klönsnack? 23:34, 8. Okt 2006 (CEST)
- Ob das ein Profi gemacht hat, ist kein Kriterium. Die ziemlich geringe Auflösung wäre da eher eins. Aber das sind zwei verschiedene Themen. Rainer Z ... 00:14, 9. Okt 2006 (CEST)
- Es spielt keine Rolle, ob das Bild von einem Profi gemacht wurde, ob er mit dem Bild für sich werben will. Wir sollten froh sein, wenn Profis Bilder bereitstellen - wenn auch in geringerer Auflösung, ich habe dazu was vorbereitet: Benutzer:Ralf Roletschek/kommerzielle Bilder - um Profis zu ermuntern, Bilder zu spenden. Bei einem Konzertbild von mir habe ich auch extra die Scheinwerfer anmachen lassen: Bild:Reim-082a.jpg - ist zwar trotzdem nicht scharf geworden, aber das ist trotz Live-Konzert gestellt. Was spielt es für eine Rolle, ob das Bild gestellt ist? Das Bild ansich wird bewertet und beim Bilderwettbewerb wurden kleinere Fotos Sieger (ich war nicht in der Jury, aber 5 Fotografen). --Ralf
00:45, 9. Okt 2006 (CEST)
- Es spielt keine Rolle, ob das Bild von einem Profi gemacht wurde, ob er mit dem Bild für sich werben will. Wir sollten froh sein, wenn Profis Bilder bereitstellen - wenn auch in geringerer Auflösung, ich habe dazu was vorbereitet: Benutzer:Ralf Roletschek/kommerzielle Bilder - um Profis zu ermuntern, Bilder zu spenden. Bei einem Konzertbild von mir habe ich auch extra die Scheinwerfer anmachen lassen: Bild:Reim-082a.jpg - ist zwar trotzdem nicht scharf geworden, aber das ist trotz Live-Konzert gestellt. Was spielt es für eine Rolle, ob das Bild gestellt ist? Das Bild ansich wird bewertet und beim Bilderwettbewerb wurden kleinere Fotos Sieger (ich war nicht in der Jury, aber 5 Fotografen). --Ralf
- Ob das ein Profi gemacht hat, ist kein Kriterium. Die ziemlich geringe Auflösung wäre da eher eins. Aber das sind zwei verschiedene Themen. Rainer Z ... 00:14, 9. Okt 2006 (CEST)
- Christoph73 10:04, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro - Geniales Bild. Wo steht denn das Schild in der Wikipedie Profis mussen draussen bleiben? --
Wilfried 12:59, 9. Okt. 2006 (CEST)
Kontra wegen der Briefmarkengröße. Ansonsten bei einem größeren Bildformat natürlich pro. --- Smial 00:19, 10. Okt. 2006 (CEST) Kontra, zu klein --
- Herrick 14:04, 11. Okt. 2006 (CEST) Kontra außer der Tatsache, dass eine schöne rote Mähne durchs Bild flattert, kann ich an diesem Bild nichts Herausragendes entdecken. Das Gesicht ist zu großen Teilen vom Mikro verdeckt, die Pose wirkt verkrampft und der unruhige Hintergrund stört. P.S.: Das Outfit ist mir schnuppe... --
- Herrick, du sagst es! Stimme bedingungslos zu! Außerdem ist für meinen Geschmack die Auflösung zu gering -- High Contrast 19:51, 11. Okt. 2006 (CEST) Kontra
- Gerd 14:59, 13. Okt. 2006 (CEST) Pro trotz der geringen Aufloesung. --
- Jazz-Face2 15:17, 13. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Wladyslaw Disk. 23:32, 13. Okt. 2006 (CEST) Kontra --
- Flyout 12:03, 14. Okt. 2006 (CEST) Neutral - Das Bild an und für sich gefällt mir sehr. Die Dynamik eines Konzertes ist sehr gut eingefangen worden. Dass das Gesicht teilweise verdeckt ist, liegt an der verwendeten Bühnenanlage und nicht am Fotografen. Daher finde ich das Bild ein echter Knaller. Leider hat es eine zu geringe Auflösung für ein wirklich exzellentes Bild. Leider. --
- Keine Wertung, da Urheber - daher hier ein paar Kommentare zu einigen Anmerkungen. Erstmal zum erwähnten Sturm: Neben dem Micro stand am Boden ein starker Ventilator. Dann zum Profi-"Vorwurf", ich mache das (noch) nicht beruflich, habe nur mein Hobby so verbessert, dass ich solche Möglichkeiten bekomme. Ich stelle die Bilder hier in einer von mir verantwortbaren Auflösung rein, höher könnte ich nicht verantworten, da die Lizenzen der WP auch eine kommerzielle Nutzung zulassen. Und wenn eines der Konzertfotos irgendwo als Poster zum Verkauf auftaucht, bin ich nachher derjenige, der blechen darf. Das kann ich mir nicht leisten, daher setze ich dem mittels geringer Auflösung einen Riegel vor. Zu den Aufnahmebedingungen sag ich gerne noch gesondert was, wenn gewünscht. --Lichtjäger 16:38, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Dann jetzt Jom Klönsnack? 12:09, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro(die Argumente von Lichtjäger sind für mich überzeugend: Auflösung für WP ausreichend, für externe Weiterverwendung eher nicht) --
- Ethun 21:53, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro --
Viktoria-Krater – 8. Oktober bis 22. Oktober
- Vorgeschlagen, da überwältigende Aufnahme des Mars Reconnaissance Orbiter vom Viktoria-Krater auf dem Mars. Aufgenommen am 3. Oktober 2006. Commonsseite mit anderen Versionen -- Ethun 23:40, 8. Okt 2006 (CEST)
- AM 23:53, 8. Okt 2006 (CEST) Pro Sa-gen-haft. --
- Rainer Z ... 00:10, 9. Okt 2006 (CEST) Pro Fesch.
- Bricktop 00:34, 9. Okt 2006 (CEST) Pro In der engl. Wiki läuft übrigens auch schon eine Abstimmung. --
- Ralf
00:49, 9. Okt 2006 (CEST)
Pro für mich ganz klar! -- - aka 09:43, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro
- Wladyslaw Disk. 09:53, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- AlterVista 09:55, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro - ajo -
- Grombo 09:59, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro Super Bild + ungewöhnlich gute Beschreibung --
- High Contrast 10:49, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro Klasse Aufnahme - auch noch brandaktuell --
- Wilfried 13:00, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro was sonst. --
- San Jose 14:47, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro --
Quotenkontra Vexierbilder verwirren mich immer ;-) -- Smial 15:26, 9. Okt. 2006 (CEST) Du wolltest nur, dass Du Dich eine Woche länger verwirren lassen kannst!--wau > 19:08, 9. Okt. 2006 (CEST) - Dir stinkts doch nur, daß die
drauf sind. -- AM 22:06, 9. Okt. 2006 (CEST) - Jedesmal, wenn ich die Seite aufrufe, sehe ich was anders, mal nen Krater, mal nen mißglückten Pfannkuchen ;-) -- Smial 22:33, 9. Okt. 2006 (CEST) - Am besten nicht kurz vor dem Essen anschauen! --wau > 22:27, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Thomas Roessing 19:02, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro Sehr schön! --
- wau > 19:08, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro Wow! Und dass gleich auch noch dieses Marsauto drauf zu sehen ist. --
- Christian Ermer 12:36, 10. Okt. 2006 (CEST) Pro Jetzt sieht man mal wie es da oben aussieht.--
- Und hier kannst Du nachlesen, wies da oben zugeht. -- AM 22:01, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Herrick 08:56, 13. Okt. 2006 (CEST) Pro (technical) size matters --
- Flyout 12:11, 14. Okt. 2006 (CEST) Kontra - In anbetracht der technischen Rahmenbedingungen sicher ein tolles Bild, wenn man aber berücksichtigt, wer es gemacht hat, dann finde ich es nur Mittelmass. Es hat Farbverschiebungen und pixelige Bereiche. Eventuell liesse sich sowas noch beheben, aber exzellent finde ich es gar nicht. --
- In solchen Fällen sind die technischen Rahmenbedingungen allerdings nicht zu vernachlässigen. Eine bessere Aufnahme dürfte schlechterdings derzeit nicht möglich sein. Rainer Z ... 14:37, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Standardtip: Bei besserem Wetter und anderen Lichtverhältnissen einfach noch einmal hinfahren ;-) -- Smial 15:19, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Oder einfach etwas Phantasie beweisen. Mit ein paar qkm Alufolie ließen sich die Schatten passabel aufhellen. Man muß nur wollen. --AM 23:37, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Standardtip: Bei besserem Wetter und anderen Lichtverhältnissen einfach noch einmal hinfahren ;-) -- Smial 15:19, 14. Okt. 2006 (CEST)
- In solchen Fällen sind die technischen Rahmenbedingungen allerdings nicht zu vernachlässigen. Eine bessere Aufnahme dürfte schlechterdings derzeit nicht möglich sein. Rainer Z ... 14:37, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Jazz-Face2 19:11, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro--
- Schmiddtchen 说 13:55, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro Einfach toll. --
Traktografie der Nervenbahnen im Hirn – 9. Oktober bis 23. Oktober

Dieses Bild illustriert den Artikel zu der zugrundeliegenden Diffusions-Tensor-Bildgebung und ist meines Erachtens sowohl inhaltlich wertvoll als auch ästhetisch extrem ansprechend (vor allem in voller Größe). Von mir natürlich ein pro -- Achim Raschka 15:49, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Traktowas? Egal:
Abwartend, denn mir fehlt dringend eine deutsche Bildbeschreibung. Die Grafk als solche ist durchaus beeindruckend. -- Smial 16:01, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe jetzt eine deutsche Bildbeschreibung hinzugefügt. --Thomas Schultz 09:27, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Danke, jetzt Smial 10:28, 10. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Thomas Roessing 19:08, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro Sehr hübsch und, wenn man ein Nachschlagewerk zur Hand hat um die Bildbeschreibung nachzuschlagen, auch sehr interessant.--
- AM 22:17, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro Nie hätte ich gedacht, daß die Traktografie, die mir bis dato kein Begriff war, derartiges leisten kann. --
- Ralf
22:26, 9. Okt. 2006 (CEST)
Pro Eine deutsche Bildbeschreibung wäre hilfreich, aber man kann ja in der Wikipedia nachschlagen, um was es geht. Komisch, ne Ärztin wußte gleich, was es darstellt ;) -- - Rainer Z ... 23:25, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro Auf jeden Fall.
- Fice 23:49, 9. Okt. 2006 (CEST) Pro - Faszinierend! --
- Godewind 11:00, 10. Okt. 2006 (CEST) Pro - Klasse --
schön wär's wenn man noch eine kurze deutsche Bildbeschreibung ergänzt.-- San Jose 17:44, 10. Okt. 2006 (CEST)- Oh.. wurde anscheinend heute schon gemacht :) -- San Jose 17:46, 10. Okt. 2006 (CEST)
Pro, Wirklich Interessant, - Jazz-Face2 19:13, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro--
- SVL ☺ Bewertung 14:18, 17. Okt. 2006 (CEST) Pro Klasse Arbeit.--
Arvidsjaur - Panorama - 10. Oktober bis 24.Oktober

- Vorgeschlagen und Godewind 10:16, 10. Okt. 2006 (CEST) Neutral, da eigenes Foto. Panorama aus 4 Einzelaufnahmen, von 8800px auf 3900px verkleinert. --
- Wladyslaw Disk. 15:06, 10. Okt. 2006 (CEST) Kontra technisch gut aber leider auch nicht mehr. --
- Ralf
15:17, 10. Okt. 2006 (CEST)
Pro - Panoramabilder haben es hier irgendwie schwer. Mir gefällt es, es ist nicht spektakulär, aber so siehts dort nunmal aus. Sauber gearbeitet, bringt typisches der Landschaft gut rüber. Der Grand Canyon liegt nunmal nicht in Schweden. -- - Malte 16:18, 10. Okt. 2006 (CEST) ProIch finde es reicht. --
- Ich glaube nicht, dass Panoramabilder es schwerer haben als andere Bilder. Frage ist: würdest Du auch mit pro stimmen wenn du nahezu den selben Ausschnitt sehen würdest und es "nur" ein konventionelles Bild wäre? Dem Bild fehlt das "Besondere" - aber es ist ja auch legitim dass jeder was anderes für Besonders hält. --Wladyslaw Disk. 16:20, 10. Okt. 2006 (CEST)
AbwartendPro - Wenn ein Panorama von der Qualität her exzellent ist, fehlt zur Exzellenz meiner Meinung nach ein Hinweis auf die Herstellung (verwendete Software etc.). Man sollte schließlich anderen die Möglichkeit geben der Wikipedia auch bessere Panoramen zur Verfügung zu stellen. - AlterVista 17:05, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Die Information will ich gerne nachliefern: AutoStitch heißt das Programm, es steht als Demoversion hier zum Download. Was daran Demo ist habe ich noch nicht festgestellt. Die Pro-Version kann vielleicht mehr, aber Einschränkungen habe ich an verschiedenen Panos nicht feststellen können. -- Godewind 17:50, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Gut, dass ich nachgefragt habe. Im Falle von Autostitch, MUSST Du die Info preisgeben. Dafür ist es umsonst. Aber ist auch meine Meinung: Sehr gutes Programm. - AlterVista 18:05, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Nachtrag: Bild:Duisburg Weltmeisterkreisel.jpg verdankt sein Leben in dieser Form auch Autostitch. Verschiedene andere Programme haben definitiv schlechtere Qualität abgeliefert. - AlterVista 18:09, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Klasse Programm! Hab ich mir geholt und auch gleich ein Bild in Hafenseilbahn Barcelona eingebaut. --Ralf
19:13, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Klasse Programm! Hab ich mir geholt und auch gleich ein Bild in Hafenseilbahn Barcelona eingebaut. --Ralf
- Nachtrag: Bild:Duisburg Weltmeisterkreisel.jpg verdankt sein Leben in dieser Form auch Autostitch. Verschiedene andere Programme haben definitiv schlechtere Qualität abgeliefert. - AlterVista 18:09, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Gut, dass ich nachgefragt habe. Im Falle von Autostitch, MUSST Du die Info preisgeben. Dafür ist es umsonst. Aber ist auch meine Meinung: Sehr gutes Programm. - AlterVista 18:05, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Softeis 00:44, 11. Okt. 2006 (CEST) Kontra ack -> Wladyslaw
- Bevor ich das Bild hier zur Abstimmung eingestellt habe, bin ich die Kriterien für ein exzellentes Bild noch mal durchgegangen. Der enzyklopädisch relevante Informationsgehalt ist IMO durch die Darstellung von Seen, Wald, den flachen Bergen im Hintergrund und der in diese Landschaft eingebetteten Ortschaft hinreichend dargestellt und paßt zu Artikeln über Lappland/Nordschweden und eben Arvidsjaur. Wie Ralf richtig schreibt: So siehts dort nunmal aus. Ein Panorama, dessen technische Qualität ja nicht beanstandet wird, ist für die Abbildung einer Landschaft wohl geboten, weil es die horizontale Ausdehnung besser beschreibt und soll nicht als Selbstzweck verstanden werden. Spektakulärer wirken vielleicht Panoramen aus Frankfurt, New York oder einer Basilika, aber auch sie bilden nur einen Teil der Wirklichkeit ab und von "spektakulär" steht auch nichts in den Kriterien. Das Urteil liegt im Ermessen des Betrachters - und das ist auch gut so ;-) -- Godewind 12:05, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Die enzyklopädische Relevanz ist völlig unstrittig gegeben, die technische Qualität ist auch absolut vorhanden. Speziell zu meinem contra ist folgendes zu ergänzen: ich finde sicher nicht nur Stadtpanoramen mit Hochhäusern und bunten Lichtern toll sondern durchaus auch schöne Landschaftsansichten. In diesem Fall fehlt mir jedoch das etwas, was man auch nicht unbedingt mit "spektakulär" umschreiben kann. Nichtsdesto trotz zolle ich dir meinen Respekt für die Erstellung des Bildes. --Wladyslaw Disk. 12:11, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Jazz-Face2 19:15, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro--
- SVL ☺ Bewertung 14:13, 17. Okt. 2006 (CEST) Pro Stlistisch sauber zusammengefügtes Panorama, welches einen tollen Einblick in eine nahezu unberührte Landschaft gewährt. --
- Schmiddtchen 说 14:02, 18. Okt. 2006 (CEST) ProHübsch&Interessant! --
Guy Davis 10. Oktober bis 24.Oktober
- Vorgeschlagen und Ralf
20:33, 10. Okt. 2006 (CEST)
Pro, das bringt wunderbar die Stimmung rüber, ist im Gesicht genau scharf, eine hohe Tiefenschärfe ist bei der Beleuchtung unmöglich (falls jemand den unscharfen Gitarrenhals bemängelt). -- - 11NR Diskussion 21:36, 10. Okt. 2006 (CEST) Pro (bin nur EINsteller, jedoch nicht ERsteller). Als absoluter fotografischer Laie kann ich nur sagen, dass das Bild die Stimmung des Konzertes optimal wiedergibt. --
- Thomas Roessing 09:10, 11. Okt. 2006 (CEST) Pro Sehr schön und nicht zu groß.--
- Berthold Werner 09:39, 11. Okt. 2006 (CEST) Kontra Kann nichts Besonderes daran entdecken. --
- Smial 10:01, 11. Okt. 2006 (CEST) Kontra zu klein --
- Herrick 14:01, 11. Okt. 2006 (CEST) Pro Gute Bildkomposition, kein Bildrauschen, fängt die Aura eines Musikers elementar ein. Bildgröße ist mir im Netz schnuppe. Bitte nicht immer den Augendiener der Printverwertung spielen. Bei einer höflichen und netten Anfrage wird der Einstellende bestimmt eine größere Auflösung auch für diesen Zweck bereit stellen. --
- Sorry, wird er wohl nicht können. Wie gesagt, Einsteller (ich) ist nicht gleich Ersteller (nicht ich), das ist allerdings meines Wissens schon die Originalgröße. Grüße, --11NR Diskussion 15:40, 11. Okt. 2006 (CEST)
- San Jose 16:48, 11. Okt. 2006 (CEST) Pro, ok die Auflösung ist nicht die Größte, aber es reicht doch leicht aus (es ist scharf und detailiert). Zudem ist es eine fantastische Beleuchtung, lediglich der Scheinwerfer in der rechten oberen Ecke ist ein kleiner Eyecatcher und lenkt im ersten Blick vielleicht etwas von der Bildmitte ab. --
- High Contrast 19:49, 11. Okt. 2006 (CEST) Kontra Für meinen Geschmack ist die Auflösung zu gering. Außerdem nix besonderes --
Wladyslaw Disk. 22:28, 11. Okt. 2006 (CEST)
Kontra --- mich würden die Gründe interessieren, also warum? (nimms nicht persöhnlich: Du argumentierst doch sonst so kompetent und differenziert!) --Jom Klönsnack? 21:18, 16. Okt. 2006 (CEST)
- AM 23:12, 11. Okt. 2006 (CEST) Pro Wunderbar getroffen. Ein außerordentlich stimmungsvolles Portrait. --
- LC 11:30, 12. Okt. 2006 (CEST) ProWie jetzt "nix besonderes"? Ich halte so ein Argument für unsinnig. Das Bild gibt genau das wieder, was es wiedergeben sollte: den Musiker mit allem was ihn ausmacht (die Blues-Stimmung kommt hervorragend rüber!). Größere Auflösung wäre wünschenswert, aber auch so von mir das pro. --
- Gerd 14:44, 13. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Prolineserver 22:55, 13. Okt. 2006 (CEST)
- wo sind denn da Artefakte? Ich kann überhaupt keine sehen. -- San Jose 11:53, 14. Okt. 2006 (CEST)
Pro (mich wundert, dass noch niemenden die extremen jpeg-Artefakte aufgefallen sind) --
- doch: recht stark z.B. um das Mikrofon oder am Linken Ende des Bartes. Ausserdem besteht der schwarze Hintergrund aus nur wenigen scharzabstufungen. Aber wahrscheinlich liegt das wieder an meinem Notebook-Display, auf das ich zu steil schaue... --Prolineserver 19:03, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Bei mir sind keine der genannten Artefakte bei Originalgröße zu sehen. Ist das deine Software, die das vergrößert?--Jom Klönsnack? 21:18, 16. Okt. 2006 (CEST)
- doch: recht stark z.B. um das Mikrofon oder am Linken Ende des Bartes. Ausserdem besteht der schwarze Hintergrund aus nur wenigen scharzabstufungen. Aber wahrscheinlich liegt das wieder an meinem Notebook-Display, auf das ich zu steil schaue... --Prolineserver 19:03, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Flyout 12:14, 14. Okt. 2006 (CEST) Neutral - Toll eingefangene Stimmung - zu kleine Auflösung. Leider. --
- Vorlage:Nex--Jazz-Face2 19:17, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Jom Klönsnack? 21:18, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro abweichend von meinen sonstigen Kriterien: die Aufnahmesituation (wird hier meistens gar nicht berücksichtigt) hat in diesem Fall (wahrscheinlich) höchste Priorität: Gibts ein Bild oder keins (warum gibt es nur wenige, so gute, private Bilder von Konzerten? Weil aus der 25.Reihe geblitzt wird und und der Fotograf sich wundert, daß das nichts wird!). Hier wurden die Möglichkeiten der Kammera bis zum Anschlag ausgenutzt: siehe Exifdaten(anscheinend wurde das Bild bisher nicht nachbearbeitet: Bei dem Ergebnis spricht das auch schon für Qualität!). Mehr war bei den Aufnahmebedingungen nicht drin! Hätte der Fotograf irgend etwas bessermachen können ? (Keine Möglichket der Einflußnahme auf Beleuchtung: Helligkeit, Farbe, Schatten ) Das Ergebnis ist ein Bild, das die Stimmung rüberbringt und dokumentarisch vollkommen in Ordnung ist. Partielle Unschärfen (schon angesprochen) sind in diesem Fall unwesentlich und beschränken das Bild auf das Wesentliche(den Interpreten der scharf abgebildet ist, Mikrofon, Gitarre sind in diesem Fall Sekundär). Der angesprochene Scheinwerfer oben rechts stört nicht wirklich, oder kann durch Nachbearbeitung (Wegschneiden oder Retusche)beseitigt werden, kann also auch nicht zur Abwertung beitragen(Nachbearbeitung sollte hier wirklich kein Thema mehr sein).Exellent ist auch wenn man trotz schlechter Aufnahmebedingungen Ergebisse, im Rahmen der technischen und physikalischen Möglichkeiten in dieser Qualität liefert --
Williamsbirnenhälfte – 12. Oktober bis 26. Oktober 06

- Vorgeschlagen und Birnen und Williamsbirne benutzt, erstellt habe ich (Staycoolandbegood) es und ich schlage es auch zur Wahl vor -- Staycoolandbegood 14:40, 12. Okt. 2006 (CEST) Pro, ich finde das Bild gelungen und schlage es aus folgenden Gründen vor: die Schärfe stimmt sehr gut, die Birne hebt sich gut vom Hintergrund ab und für eine Enzyklopädie ist eine Längsschnittaufnahme immer geeignet. Diese Birne wurde exakt durch die Mitte aufgeschnitten. Das Foto wird in
- Wladyslaw Disk. 14:47, 12. Okt. 2006 (CEST) Kontra der Schattenwurf stört extrem. btw: es ist hier unüblich, für sein eigenes Bild mit pro zu stimmen. --
- Rainer Z ... 15:09, 12. Okt. 2006 (CEST) Kontra Muss mich anschließen. Dieser Schattenwurf geht nicht. Man könnte ihn natürlich wegmachen, aber irgendwie ist auch die Schnittfläche seltsam fad. Es wäre einen Versuch wert, so eine Birne auf einen Scanner zu legen (verschiedene Richtungen ausprobieren), um ein detailierteres Bild zu bekommen.
- Godewind 15:11, 12. Okt. 2006 (CEST) Kontra Die Birne ist zwar in der Mitte aufgeschnitten, aber man sieht die Kerne nicht, das mindert den enzyklopädischen Wert. Mich stört auch der harte, abgeschnittene Schatten und die Oberfläche sieht schon etwas angetrocknet aus. Da fehlt der Glanz, der zum reinbeißen einlädt (aufessen und mit einer neuen versuchen). --
- Jom Klönsnack? 15:44, 12. Okt. 2006 (CEST) Kontra enzyklopädisches Bild?: Ja; Schärfe: ok; Farben: ok(für mich),Bildaufteilung:ok; Auschnitt:Weniger Rand wäre besser,durch Nachbearbeitung behebbar:ok; Motiv: Für Exzelent müßten da auch Kerne zusehen sein, da hätte man vielleicht noch die eine oder andere Birne "opfern" müssen! Ausleuchtung: Zu großer und zu starker Schatten. Hintergrund: Wenig Kontrast zu Fruchfleisch:anderer Pastellton oder ein helles grau wäre besser. Aufnahme Situation: Einfach und jederzeit reproduzierbar. Urteil: Handwerksarbeit, die man mit wenig Aufwand besser machen kann. --
- Berthold Werner 07:12, 13. Okt. 2006 (CEST) Kontra "Automatik-Balgengeraet mit Kamera" zeigt wie eine gekonnte Ausleuchtung aussehen sollte. Außerdem hätte ich noch eine zusätzliche Birne im Bild plaziert um die Schale zu zeigen (oder die andere Hälfte). --
- So fotografiert man Obst exzellent. -- Smial 11:15, 13. Okt. 2006 (CEST) Kontra
- Leider hat diese Supermarkt-Zombie-Zitrone keine Kerne. -- AM 23:27, 13. Okt. 2006 (CEST)
- @AM hat sie doch! Linke Teil-Zitrone: Segment 2 & 6 (von oben im Uhrzeigersinn gezählt). Leider wurde die linke Teil-Zitrone nicht nachgeschnitten oder genau zur Hälfte geschnitten (immer dieser Materialgeiz bei der Aufnahme) :-) --Jom Klönsnack? 19:36, 14. Okt. 2006 (CEST) Hmm.. --AM 12:39, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Bitte beim Thema bleiben! --Berthold Werner 09:50, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Das Thema ist in diesem Fall: Wie mache ich exzellente Tabletop-Bilder? Hat Wikipedia keinen Platz für sachdienliche Diskussionen? Diese Seite dient doch auch dazu die nächsten Bilder besser zu realisieren, das heißt auch: Freundlich die Aufmerksamkeit anderer Fotografen auf bisher unbeachtete Details hinzuweisen. :-) --Jom Klönsnack? 22:08, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Bitte beim Thema bleiben! --Berthold Werner 09:50, 15. Okt. 2006 (CEST)
- @AM hat sie doch! Linke Teil-Zitrone: Segment 2 & 6 (von oben im Uhrzeigersinn gezählt). Leider wurde die linke Teil-Zitrone nicht nachgeschnitten oder genau zur Hälfte geschnitten (immer dieser Materialgeiz bei der Aufnahme) :-) --Jom Klönsnack? 19:36, 14. Okt. 2006 (CEST) Hmm.. --AM 12:39, 15. Okt. 2006 (CEST)
Start einer Airbus A330-200 der SWISS – 14. Oktober bis 28. Oktober 2006

- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 14:05, 14. Okt. 2006 (CEST) Pro. Haben hier auch Flugzeugbilder eine Chance, die nicht von der Navy oder anderen amerikanischen Behörden fotografiert wurden? Das Bild ist kein Pixelmonster aber eben auch nicht im "Briefmarkenformat", stellt aber in vorbildlicher Weise den Start kurz nach dem Abheben dar. Schöne Perspektive, technisch sehr gut. --
- Rainer Z ... 14:32, 14. Okt. 2006 (CEST) Neutral Mir ist der Ausschnitt für das Motiv zu eng. Nicht wegen der Hufe, aber die Dynamik geht verloren.
- Ralf
14:47, 14. Okt. 2006 (CEST)
Pro ist zwar beim Start, aber überzeugt. --
Bin kein Experte darin, dachte es sei wegen der schräg angestellten Räder der Landeanflug. Wenn es 100% der Start ist, dann sollte man es natürlich ändern. --Wladyslaw Disk. 14:55, 14. Okt. 2006 (CEST)| Ist geklärt. Es handelt sich um den Start, entsprechend korrigiert.--Wladyslaw Disk. 16:12, 14. Okt. 2006 (CEST)
- klaus e 16:01, 14. Okt. 2006 (CEST) Neutral bild ist durchschnitt. dachte es ist unüblich für sein eigenes bild mit Pro zu stimmen?! --
- Ist es auch, wer tut das hier? Mal abgesehen davon, dass Du nicht Stimmberechtigt bist. Aber "neutral" kann ja stehen bleiben.--Wladyslaw Disk. 16:05, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Thomas Roessing 16:16, 14. Okt. 2006 (CEST) Neutral Gutes Bild, an dem man auch viel in Artikeln erklären kann (Rotieren, Fahrwerk, Flaps); aber ein wirklich herausragendes Bild ist das nicht. --
- pro - der enzyklopädische Gehalt des Bildes überragt eine Reihe der bereits gelisteten Exzellenten Bilder deutlich und da es offesichtlich technisch auch sehr gut gemacht ist (da traue ich den Bildexperten) ist es in meinen Augen ein exzellentes Bild für eine Enzyklopädie. -- Achim Raschka 16:29, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Enzyklopädischer Gehalt und gute technische Qualität sind notwendige Voraussetzungen. Hinreichend für die Exzellenz sind sie nicht. Bei exzellenten Artikeln wird ja auch noch zusätzlich auf die Sprache Wert gelegt. Vergleichbar ist es bei Bildern. Ich halte den Bildausschnitt hier für „schlecht formuliert“. Viel fehlt nicht, aber doch schon etwas. Rainer Z ... 16:48, 14. Okt. 2006 (CEST)
- San Jose 17:58, 14. Okt. 2006 (CEST) Neutral, mir ist der Bildausschnitt auch zu eng, die Cockpitspitze klebt schon fast am Bildrand und die rechte Tragfläche ist abgeschnitten. Aber ansonsten wirklich gut. --
- wau > 18:43, 14. Okt. 2006 (CEST) Kontra Zu eng beschnitten, rechte Tragfläche als doch nicht ganz unwesentlicher Teil eines Flugzeugs abgeschnitten, linke Tragfläche etwas zu sehen, aber hinter Bugrad verdeckt, Firmenlogo auf dem Leitwerk von Trägfläche verdeckt, Gebäude und Flugzeuge als ungünstiger, unruhiger Hintergrund. Lauter Kleinigkeiten, aber zu viele, als dass es für Exzellenz reicht. --
- Jazz-Face2 19:19, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro--
- High Contrast 19:52, 15. Okt. 2006 (CEST) Kontra Das Flugzeug ist nicht vollständig drauf. Für ein exzellentes Bild sollte das, meiner Meinung nach, gegeben sein --
NeutralWP:BWS wohl nicht dranflicken. --Jom Klönsnack? 11:17, 16. Okt. 2006 (CEST)Pro enzyklopädisches Bild?: besonders Wertvoll; Auschnitt/Bildaufteilung/Motiv: Objekt nicht vollständig abgebildet; Schärfe: optimal(sogar die Schneckenzeichnung auf den Turbinenachsen ist scharf); Auflösung: optimal, Ausleuchtung:optimal, Reflexe:keine, Hintergrund:ok; Aufnahme Situation:nicht reproduzierbar, schnelles Arbeiten erforderlich, deshalb rechter Flügel nur teilweise?, Besonderes/sonstiges: Weshalb gibts keine Abgasunschärfen aus dem rechten Triebwerk? Schade, wenn der halbe Flügel nicht wäre, aber den kann die
- Es wäre überhaupt kein Problem, das fehlende Flügelende anzuschrauben. Wenn ich das Bild gemacht hätte, wäre es noch stärker beschnitten, Die Flügelspitze besitzt keinerlei Aussage, das ist unwichtig. --Ralf
11:35, 16. Okt. 2006 (CEST)
- @Ralf, hast mich
überedetüberzeugt: die Schärfe in den wichtigen Bildteilen überzeugt & Flügelrest ist nicht so wichtig. Aber wo willlst du noch was abschneiden? (außer Gras und Himmel, das verändert die Proportion ungünstig: der Mensch sieht nun mal gerne das Verhältnis 3:2, 4:3 oder so) --Jom Klönsnack? 21:48, 16. Okt. 2006 (CEST) - @alle, Physikalische Frage(ohne Auswirkung auf die Wertung, reines Interesse): Was ist mit dem Rechten Triebwerk? Läuft das nicht? Technisches Problem? Keine Abgase? Geht der Start mit einem Triebwerk? Das linke Triebwerk produziert Unschärfen auf dem Hintergrund, die bei der hervoragenden Schärfe des gesamten Bildes die einzige Bewegungsdynamik darstellen! Auf beiden Turbinenwellen ist die Schneckenzeichnung scharf, also links läuft (mit Abgas), was passiert rechts? --Jom Klönsnack? 21:48, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Die Verwirbelungen sieht man deutlicher, je weiter der Hintergrund weg ist, denk mal an Bilder von der Autobahn mit Teleobjektiv. Beim rechten Triebwerk sieht man das nicht, weil der Rumpf des Flugzeuges Hintergrund ist. Ich hätte noch den rot-weißen Mast links angeschnitten, außerdem etwas Himmel und Gras. Cockpit und Leitwerk wären drauf, alle Landeklappen ebenfalls, der Rest ist unwichtig. An der Stellung der Landeklappen erkennt man auch, daß es beim Start ist - außerdem setzen Verkehrsflieger viel weniger steil auf bei der Landung. --Ralf
22:15, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Danke, man lernt halt immer noch dazu. --Jom Klönsnack? 23:14, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Die Verwirbelungen sieht man deutlicher, je weiter der Hintergrund weg ist, denk mal an Bilder von der Autobahn mit Teleobjektiv. Beim rechten Triebwerk sieht man das nicht, weil der Rumpf des Flugzeuges Hintergrund ist. Ich hätte noch den rot-weißen Mast links angeschnitten, außerdem etwas Himmel und Gras. Cockpit und Leitwerk wären drauf, alle Landeklappen ebenfalls, der Rest ist unwichtig. An der Stellung der Landeklappen erkennt man auch, daß es beim Start ist - außerdem setzen Verkehrsflieger viel weniger steil auf bei der Landung. --Ralf
- @Ralf, hast mich
- Schmiddtchen 说 14:08, 18. Okt. 2006 (CEST) ProSchönes Bild - sehr beeindruckend (besonders der deutlich zu erkennende Hitzestrahl vom linken Triebwerk). Sehr schade, dass die recht Tragfläche abgeschnitten ist, hats trotzdem verdient, denk ich. --
- Ethun 21:55, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro --
Großenvergleich von Streichholz und Zecke - 15. Oktober bis 29. Oktober '06

- Vorgeschlagen und Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 15:00, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro, da es echt super aussieht. --
- Wenn Aka das noch in groß zur Verfügung stellt wäre ich für pro! --Jazz-Face2 19:20, 15. Okt. 2006 (CEST)
- In einer größeren Auflösung habe ich es nicht. Bitte bedenke, wie klein so ein Streichholzkopf ist und dass die Tiefenschärfe für diesen und die Zecke reichen musste. Extreme Vergrößerungen, bei denen noch alles scharf ist, sind aus dieser Perspektive unmöglich. -- aka 20:54, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Auflösung (noch) zu gering -- AbwartendHigh Contrast 19:53, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Thomas Roessing 20:11, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro Gefällt mir, die Größe reicht für mein Empfinden völlig aus.--
- Prolineserver 23:19, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro klein, aber dafuer scharf --
- Wladyslaw Disk. 23:21, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro klasse Idee, technisch sehr gut ausgeführt --
- Smial 10:15, 16. Okt. 2006 (CEST) Kontra Mir ist die Beleuchtung zu hart und zu frontal. Da ich weiß, daß Aka das (inzwischen?) auch besser kann: Wer liefert ihm eine frische Zecke? Streichhölzer solten ja nicht so das Problem sein ;-)
Abwartendjetzt Pro(für die Nachbearbeitung)! enzyklopädisches Bild?: Ja; Motiv: sehr gute Realisation; Schärfe: ok; Farben: ok(Kunstlicht?); Auflösung: für Artikel ausreichend; Bildaufteilung: ok; Auschnitt:ok(das Steichholz könnte sogar noch mehr gekürzt werden, ist eh nicht ganz drauf); Ausleuchtung:ein bißchen zu hell:Holz könnte etwas mehr Zeichnung haben; Reflexe:kleine auf dem Holz? (siehe Ausleuchtung) Hintergrund/Schatten:ok, Aufnahme Situation:reproduzierbar, aber Zeitaufwändig; Besonderes/sonstiges: Zwei Objekte unterschiedlicher Größe und Tiefe sind optimal in der Schärfe dargestellt, mehr ist bei dem Abbildungsmaßstab nicht möglich.
- @aka: Indiskrete Frage: Wie machst du das, daß das Biest lange genug stillhält? --Jom Klönsnack? 10:44, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habs einfach oft genug probiert und natürlich einen Blitz verwendet. Deshalb ist auch der Schatten etwas hart, was für Smial ja bereits ein Kontra-Grund ist ... -- aka 10:59, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Eben weil ich es von Dir schon besser gesehen habe - das war als Ansporn gemeint, nicht, um das Foto runterzumachen. Es ist sehr gut, aber imho nicht exzellent. -- Smial 11:37, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ahja, das mit dem Blitz erklärt dann auch die kleinen Reflexe auf dem Holz:Kann man ja vorher nicht sehen. --Jom Klönsnack? 12:00, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Eben weil ich es von Dir schon besser gesehen habe - das war als Ansporn gemeint, nicht, um das Foto runterzumachen. Es ist sehr gut, aber imho nicht exzellent. -- Smial 11:37, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habs einfach oft genug probiert und natürlich einen Blitz verwendet. Deshalb ist auch der Schatten etwas hart, was für Smial ja bereits ein Kontra-Grund ist ... -- aka 10:59, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Christoph73 16:54, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro Ohne wenn und aber! --
- Ralf
19:30, 16. Okt. 2006 (CEST)
Pro mit vertretbarem Aufwand ist das nicht besser zu machen. Das ist schon f20 bei 400 ASA. Mit Studioblitz, Balgengerät und Mittelformat ginge es sicher ;)aua, jetzt haut mich smial--
- Balgengerät und Mittelformat sind bei Digitalfotografie wohl nicht greifbar (gibts das ?), aber ich hab zu Anlogspiegelreflexzeiten alternativ zum Studioblitz (den ich mir nicht leisten konnte) ähnliche Aufnahmen (auch Streichholz aber nur Kopf und kleineres) mit Glasfaserkaltlichtleuchten gemacht, da war f/32, 1/500s bei 50 ASA möglich. Vorteil: Man sieht vorher wie es wird (Reflexe und so).--Jom Klönsnack? 22:37, 16. Okt. 2006 (CEST) (hoffentlich meckert keiner, daß man hier vom Thema abschweift.)
- Ich hoffe auch, es haut keiner ;) Balgen und Mittelformat gibts schon digital, das dürfte aber kein Wikipedianer haben, die Technik bewegt sich im Bereich von Mittelklassewagen (preismäßig) z.B. Hasselblad H3D-39 mit 50 MB pro Bild im Rohdatenformat. --Ralf
23:56, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ich hoffe auch, es haut keiner ;) Balgen und Mittelformat gibts schon digital, das dürfte aber kein Wikipedianer haben, die Technik bewegt sich im Bereich von Mittelklassewagen (preismäßig) z.B. Hasselblad H3D-39 mit 50 MB pro Bild im Rohdatenformat. --Ralf
- Flyout 20:38, 17. Okt. 2006 (CEST) Kontra - Zu viel Zündholz, zu wenig Tier. Gäbe es nicht einen besser geeigneten Grössenmassstab? --
- Das Zündholz ist natürlich etwas größer als die Zecke aber dadurch rückt die Zecke nicht in den Hintergrund. Ich wüsste nicht, welchen (genormten) Gegenstand des Täglichen Lebens man stattdessen zum Größenvergleich heranziehen könnte. --Wladyslaw Disk. 20:50, 17. Okt. 2006 (CEST) - Vielleicht eine
? -- AM 23:08, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Das Zündholz ist natürlich etwas größer als die Zecke aber dadurch rückt die Zecke nicht in den Hintergrund. Ich wüsste nicht, welchen (genormten) Gegenstand des Täglichen Lebens man stattdessen zum Größenvergleich heranziehen könnte. --Wladyslaw Disk. 20:50, 17. Okt. 2006 (CEST) - Vielleicht eine
- Rainer Z ... 21:14, 17. Okt. 2006 (CEST) Pro Ein bisschen dran zu drehen, konnte ich mir aber nicht verkneifen. Ansonsten ist ein Streichholz da ein sehr guter Maßstab.
- Thomas Schultz 23:59, 17. Okt. 2006 (CEST) Pro Klasse Aussagekraft; sowohl Zündholz als auch Zecke sind einwandfrei zu erkennen. Die Beleuchtung könnte in der Tat hübscher sein, das ist in dem Zusammenhang aber m.E. hinreichend irrelevant, als dass es meine Bewertung ändern würde. --
- Fice 00:23, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro - Ein echter Hingucker. Technisch vielleicht nicht perfekt, aber sehr, sehr gut. --
- Knapp wau > 00:35, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro. Leider sieht man die Nüstern nicht. --
- Wilfried 08:06, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra wegen Perspektive. Die Zecke von schräg hinten zu fotografieren empfinde ich als nicht vorteilhaft. Eine Draufsicht hätte mehr Sinn gemacht. --
- Vielleicht wollte die Zecke das nicht? :-) --Jom Klönsnack? 11:39, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Huh! „Von schräg hinten“ ist wirklich ein schlagendes Ausschlussargument. Herr, lass Zecken vom Himmel fallen. Rainer Z ... 17:12, 18. Okt. 2006 (CEST)
Verlaufsbahnen der Tropischen Wirbelsturme – 15. Oktober bis 29. Oktober 2006

- Vorgeschlagen und San Jose 16:44, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro, Das Bild zeigt in meinen Augen recht schön die Verlaufsbahnen der Wirbelsturme. Dabei wird besonders schön deutlich wo in den letzten 20 Jahren sich am meisten Wirbelstürme gebildet haben, und in welcher Stärke diese aufgetreten sind. Zur besseren Verdeutlichung hab ich noch schnell die Bildbeschreibung übersetzt. --
- Wladyslaw Disk. 16:52, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Jazz-Face2 19:25, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- High Contrast 20:06, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro -- Top!
- Thomas Roessing 20:12, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Simon Diskussion/Galerie 20:46, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro –
- Bjs (Diskussion) 20:54, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Godewind 08:46, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Herrick 09:26, 17. Okt. 2006 (CEST) Gute Bildidee - aber leider viel zu dunkel. Und wer lädt sich schon das Bild in der großen Auflösung von 5,6 MB herunter? --Herrick 09:26, 17. Okt. 2006 (CEST) Kontra --
- Bei guten Bildern lade ich selbst 10 MB runter. --Wladyslaw Disk. 11:26, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Was ist daran zu dunkel? IMHO stimmt der Kontrastumfang und mit DSL hast du die große Version in ca. 30 Sekunden. Mit Modem kann man sich auch als Wetter-Laie (wie ich es bin) an dem kleineren Bild erfreuen. -- Godewind 11:29, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Wilfried 08:00, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro ohne wenn und aber. --
Hafen von Lipari – 15. Oktober bis 29. Oktober


- Vorgeschlagen und Benutzer:Clemensfranz ist derzeit Bild des Monats im Portal:Sizilien, ich finde aber, es hat Potenzial für mehr. Mir gefiel es beim ersten Ansehen schon sehr gut, und es zeigt im Artikel Lipari auch sehr schön, wie steil der Burgberg über Hafen und Küste aufragt. -- Bjs (Diskussion) 20:43, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro. Dieses Foto von
- Wladyslaw Disk. 23:20, 15. Okt. 2006 (CEST) Kontra das Bild ist interessant und auch schön, die technische Ausführung leider alles andere als exzellent, an erster Stelle ist die nicht besonders gute Schärfe zu nennen --
- Godewind 09:03, 16. Okt. 2006 (CEST) Kontra -- trotz der guten Lichverhältnisse nur mäßige Bildqualität mit deutlichen Farbsäumen, außerdem gefällt mir die Bildaufteilung nicht, es wirkt so gedrängt. --
- Kommentar Die Kamera hat eine Auflösung von 6 Megapixel, das Bild wurde aber auf 12 MP hochinterpoliert. Skaliert man es auf 50% und damit auf die physische Auflösung des Sensors herunter, wirkt es gleich viel schärfer. -- aka 09:14, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank für diese Analyse an Aka. Deshalb von mir ein Berthold Werner 09:38, 16. Okt. 2006 (CEST) Kontra. Due Unsitte des Hochinterpolierens sollte man nicht unterstützen. --
- Ralf
10:30, 16. Okt. 2006 (CEST)
Kontra ...und außerdem von der Kamera "scharfgerechnet" -- - Jom Klönsnack? 10:48, 16. Okt. 2006 (CEST) Kontra aus schon genannten Gründen --
Verbessern <loriot> Das Bild hängt schief </loriot>, ansonsten siehe Godewind, zusätzlich bemängele ich ausgefressene Lichter. -- Smial 11:12, 16. Okt. 2006 (CEST) (Variante hochgeladen, gegen das CA habe ich leider nichts wirksames. -- Smial 11:31, 16. Okt. 2006 (CEST))
- das Rauschen kann man mit NeatImage o.ä. Tools ja noch entscheidend verringern, aber das rettet dieses Bild auch nicht mehr -- Godewind 18:28, 16. Okt. 2006 (CEST)
- kann man, aber meine NeatImage-Demo-Version erlaubt leider keine Einstellung der JPG-Qualität und hätte vermutlich zu stark komprimiert. Außerdem fand ich das Rauschen nicht so fürchterlich. -- Smial 20:17, 16. Okt. 2006 (CEST)
- So, noch einmal etwas anders beschnitten und geNEATet. Ggf. Browsercache leeren. -- Smial 00:23, 17. Okt. 2006 (CEST)
- das Rauschen kann man mit NeatImage o.ä. Tools ja noch entscheidend verringern, aber das rettet dieses Bild auch nicht mehr -- Godewind 18:28, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Italophilie leider Contra... Das Motiv wäre, so denke ich, Klasse, aber die Aufnahme ist fehlerhaft (unscharf) -- High Contrast 10:00, 17. Okt. 2006 (CEST) Kontra Trotz
-- Trollingtreff 00:53, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Benutzer:Trollingtreff ist noch nicht stimmberechtigt -- Jom Klönsnack? 15:26, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Wilfried 07:59, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra für das Original wegen Schärfe und Schnitt. Die bearbeitete Version ist deutlich besser. --
- wau > 17:26, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra Die Farbsäume sind indiskutabel. --
Galopp – 16. Oktober bis 30. Oktober

- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 21:48, 16. Okt. 2006 (CEST) Pro: es wird mal wieder Zeit für eine herausragende Sportfotografie. --
- Galopp, mir ist aber die Tiefenschärfe zu hoch, da hilft auch Blende 4 nichts, ist halt ein Digitalfoto, das erkennt man schon in der Vorschau. --Ralf
21:53, 16. Okt. 2006 (CEST)
Neutral - man sieht sehr gut den Charakter des
- Mit Digitalkameras schießt man in den meisten Fällen im Jahr des Herrn 2006 die Bilder. Was an der hohen Tiefenschärfe stören soll, weiß ich nicht. Damit ist das worauf es ankommt, besser und deutlicher im Blickwinkel. --Wladyslaw Disk. 22:01, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Der erkennbare Hintergrund lenkt vom Hauptmotiv ab. Das ist zwar mit den heute üblichen Kameras der mittleren Preisklasse nicht anders machbar, jede Analog-SLR für wenige Euronen macht das aber besser. --Ralf
22:07, 16. Okt. 2006 (CEST)
- ehm, eine Nikon D70 ist keine Kamera der mittleren Preisklasse, sondern eine DSLR. --Wladyslaw Disk. 22:10, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Mit mittlerer Preisklasse meine ich alles unterhalb des Profibereichs, also alle Kameras, die keinen Vollformatchip haben. Aber neutral ist ja nicht kontra und ich habe hier auch schon öfters meine Meinung geändert, wenn Argumente von anderen kamen. --Ralf
22:18, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ich wollte nur dein Argument verstehen. --Wladyslaw Disk. 22:27, 16. Okt. 2006 (CEST)
- @ralf: den halbsatz ab also... hättest du dir sparen können, oder meinst du das nikon keine profigeräte herstellt? die D2xs kostet 4.500 euro und hat auch keinen vollformatchip. die vorzüge eines solchen liegen zwar auf der hand, man sollte aber trotzdem nicht pauschalieren. --Kulac 08:50, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ich wollte nur dein Argument verstehen. --Wladyslaw Disk. 22:27, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Mit mittlerer Preisklasse meine ich alles unterhalb des Profibereichs, also alle Kameras, die keinen Vollformatchip haben. Aber neutral ist ja nicht kontra und ich habe hier auch schon öfters meine Meinung geändert, wenn Argumente von anderen kamen. --Ralf
- ehm, eine Nikon D70 ist keine Kamera der mittleren Preisklasse, sondern eine DSLR. --Wladyslaw Disk. 22:10, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Der erkennbare Hintergrund lenkt vom Hauptmotiv ab. Das ist zwar mit den heute üblichen Kameras der mittleren Preisklasse nicht anders machbar, jede Analog-SLR für wenige Euronen macht das aber besser. --Ralf
FüßeHufe würde das Bild erhellender machen. --Thomas Roessing 22:11, 16. Okt. 2006 (CEST) Kontra Die Schärfe ist in Ordnung, ich finde die Perspektive ungünstig: Die beiden rechten Beine des Pferdes überdecken sich recht stark. Den Charakter des Galopp erkennt man IMHO am besten bei einer Seitenansicht, wie bei dieser berühmten Fotoserie aus den Anfangszeit der Fotographie. Außerdem ist die Beleuchtung etwas schwach. Da kann der Fotograph nix für, aber a weng mehr Licht auf die
Verbessern. Das Bild ist nicht zu dunkel, das Pferd hat halt schwarze Stiefel an, das muß so. Das Bild zeigt eigentlich sehr schön die Konzentration des Reiters und die Aufmerksamkeit des Pferds. Meinetwegen auch umgekehrt ;-) Das Bild ist glücklicherweise mal nicht überschärft oder übertrieben bunt gemacht. Die Schärfentiefe ist genau richtig, ich halte es für wichtig, daß man den Leitzaun (oder wie man das nennt) noch erkennen kann . Der weiter entfernte Hintergrund ist unscharf genug. Wenn man sich den Rasen anguggt, kann man erkennen, daß der Schärfenbereich kaum länger als das Pferd selbst ist - noch weniger, und es wäre entweder eine unscharfe Nase oder ein ebensolches Heck bemängelt worden. Massiv gestört hat mich der völlig farbfremde Fleck (ein abgeschnittenes Auto?) rechts am Bildrand, deshalb kein pro. Habe den mal weggemacht, dazu gegen die dunklen Hufe und gegen das etwas trübe Wetter Gamma und Sättigung minimal angehoben. -- Smial 23:50, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Jockeys entscheide ich mich für ein Pro -- High Contrast 09:56, 17. Okt. 2006 (CEST) Pro Trotz des Schlafzimmerblickes des
- Gehört wohl eigentlich 5° im Uhrzeigersinn gedreht. Bei dem Renntier wäre noch denkbar, dass es sich in die Kurve legt, bei den Zaunpfosten schon weniger. --wau > 00:38, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Wilfried 07:55, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra wegen fehlender Schärfe. --
Farbiger Mais – 17. Oktober bis 1. November

Dieses Foto illustriert derzeit den Artikel Transposon und stellt die Farbvarietäten der Maiskörner dar, die durch springende Gene verursacht wurden. Dieses Phänomen brachte Barbara McClintock den Medizinnobelpreis, und zwar tatsächlich auf der Basis von Maisuntersuchungen. Inhaltlich ist dieses Bild also auf jeden Fall exzellent und die Größe ist imho auch o.k., über die Technik mag ich als Laie nix sagen.
- Pro - siehe Einleitung. -- Achim Raschka 15:14, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Berthold Werner 15:58, 17. Okt. 2006 (CEST) Kontra An den Seitenrändern ist das Bild nicht scharf, die Blätter und der helle Kolben rechts sind zu hell. je mehr Bilder man hier betrachtet, desto mehr findet man zum beanstanden --
- Transposon, Schärfefanatiker mag es nicht begeistern, aber das ist für die Bildaussage unwichtig und mit dem in der Szene vorhandenen Licht auch nicht anders möglich gewesen, mit kleinerer Blende wäre das Bild verwackelt. --Ralf
16:52, 17. Okt. 2006 (CEST)
Pro - eine exzellente Illustration von - High Contrast 19:25, 17. Okt. 2006 (CEST) Kontra Schönes Bild, aber meiner Meinung nach nicht exzellent. Wenn ich nicht irre ist kein Maiskolben komplett abgebildet. Das ist schlecht --
- Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 23:46, 17. Okt. 2006 (CEST) Kontra wegen Auflösung und nicht ganz drauf sein. (oh, schlimmes Deutsch) --
- nee, nich schön. Vorlage:Nopro--Jazz-Face2 00:00, 18. Okt. 2006 (CEST)
Verbessern Mich stören einzig die in den hellen Bereichen ausgefressenen Lichter. Hab mir die Histogramme angesehen und vermute, daß da jemand den Kontrast etwas zu sehr hochgezogen hat. Da man das nicht nachbessern kann, ohne zu fälschen, würde mich das Originalbild interessieren, ob man da nicht etwas technisch besseres herausholen kann. @Ralf: Stative existieren ;-) - @HighContrast: Das Bild dient nicht der Illustration "Mais" sondern "Transposon", die äußere Form und die komplette Darstellung der Kolben ist völlig unwichtig, die verdichtete, "randlose" Darstellung ist im Gegenteil sogar sehr schön und das Besondere an diesem Foto, was es von einer reinen Abbildung abhebt. @Bangin: Die Auflösung ist etwas knapp, ja, aber die Aufnahme ist ansonsten weder kaputtkomprimiert noch kaputtgeschärft, ansonsten siehe Vorbemerkung. -- Smial 00:03, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Fice 00:18, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro - Wegen hervorragender inhaltlicher Relevanz und dazu sehr anschaulicher Illustration des Themas. Da kann man in diesem Fall über kleine technische Schwächen bei Belichtung und partiell Schärfe hinwegsehen. Den Randschnitt zähle ich hier ausdrücklich nicht zu den Schwächen (vgl. Vorredner). --
- Rainer Z ... 00:53, 18. Okt. 2006 (CEST) Pro Siehe Fice. Das Originalbild wäre allerdings wirklich interessant.
- Wilfried 07:56, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra Gute Aufnahme, aber der Schnitt im unteren Bereich ist keineswegs exzellent. (edit, Signatur vergessen) --
- Jom Klönsnack? 12:14, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra enzyklopädisches Bild?: Ja; Auschnitt/Bildaufteilung/Motiv/Schärfe:Gerade die interessantesten Maiskolben (mit den meisten Farbvariationen) sind am Rand, abgeschnitten und unscharf und teilweise zu hell; Auflösung: ok; Reflexe: ok (gehören in diesem Fall dazu); Aufnahme Situation: nicht schwierig(da Maiskolben meistens stillhalten); Besonderes/sonstiges: Man hätte die Maiskolbenanordnung etwas editieren sollen, dann wäre auch durchgehende Schärfe und gleichmäßige Ausleuchtung möglich gewesen. Für ein Exzellentes Bild sind Schärfe und gute Ausleuchtung, zumindest in den motivwichtigen Bereichen unverzichtbar (unabhängig vom enzyklopädischen Wert des Bildes). --
Inzlinger Wasserschloss – 18. Oktober bis 2. November

- gleiche Motiv im verschneiten Winterkleid stand bereits im Mai dieses Jahres zur Wahl. Der mangelnde Kontrast wurde damals nicht ganz zu unrecht kritisiert. Mir gefällt das kleine Schlösschen und deswegen habe ich es nochmals ohne Schnee fotografiert. --Wladyslaw Disk. 22:12, 18. Okt. 2006 (CEST) Neutral da Selbstvorschlag. Das
- Ethun 22:33, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra Kann an dem Bild nichts Exzellentes erkennen. Sowohl Schärfe, als auch Bildausschnitt eher schlecht. --
- Ralf
22:39, 18. Okt. 2006 (CEST)
Neutral - ich würde mir mehr links und weniger rechts wünschen, weil links der Eingang ist. Das wirkt irgendwie abgeschnitten. Ansinsten - das ist aber für die Bewertung nicht maßgebend - wünsche ich mir Angaben über Kamera und Aufnahmedaten (weil ich immer neugierig bin)