Zum Inhalt springen

Paraurethraldrüse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 22:31 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Skeneho žlázy, simple:Skene's gland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Paraurethraldrüse (lat. Glandula paraurethralis) oder Skene-Drüse (nach Alexander Skene (1838-1900)) bezeichnet, ist eine akzessorische Geschlechtsdrüse weiblicher Säugetiere. Sie wird als Pendant der Prostata männlicher Individuen angesehen. Außer beim Menschen ist diese Drüse auch bei vielen anderen Säugetieren beschrieben.

Die paraurethralen Drüsen besitzen wie die Prostata mehrere Ausführungsgänge, die in den Endabschnitt von Harnröhre und Scheide sowie in den Scheidenvorhof münden.

Das sezernierte Sekret ähnelt in Zusammensetzung und Enzym-Mustern dem der Prostata.

Gelegentlich kann es zu Entzündungen der Paraurethraldrüse kommen. Auch die tumoröse Entartung (Karzinom) wurde beschrieben. Die Ausführungsgänge der Paraurethraldrüse können Ausgangspunkt für die Ausbildung von Urethraldivertikeln sein.

Siehe auch

Bartholinsche Drüse