Diskussion:Frittata
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Rainer Zenz
Kann jemand die Herkunft des Begriffs hier und in Pfannkuchensuppe erläutern? Und die Artikel mit Bezug verlinken (also nicht als siehe auch) --Siehe-auch-Löscher 08:21, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich bezweifle, daß der Austriazismus "Eierspeise" durch "Omlette" ersetzt werden kann. Schau Dir mal das Foto an! -- AM 00:12, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Das Foto ist untypisch. Nach diversen italienischen Rezepten wird Frittata ebenso gewendet wie Omeletts auch. Es gibt eigentlich keinen wesentlichen Unterschied. Frittata ist schlicht der italienische Name für Omelett. Rainer Z ... 01:09, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Das Foto ist keineswegs untypisch. Im Gegensatz zum Omelett wird die Frittata (wie auch die spanische Tortilla) NIE zusammengeklappt (siehe: Frittata). Da trifft die österreichische Bezeichnung Eierspeise als Sammelbegriff schon besser. Außerdem gibt es im Italienischen das Wort "Omelette" sehr wohl, bezeichnet aber eher die französische Variante, die innen cremig ist und oft eine Füllung hat. Das macht den Unterschied! Ciao, -- AM 13:36, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Niicht zusammengeklappt stimmt, aber das werden ja auch nur gefüllte Omeletts. Jedenfalls hat das Kochbuch der Accademia Italiana della Cucina ebensowenig Probleme mir der Eindeutschung zu Omelett wie das itaienische Kochbuch von Marianne Kaltenbach und Virginia Cerabolini. Auch der Sansoni (Wörterbuch) übersetzt Frittata mit „Pfannkuchen, Omelett“. Das bedeutet ja nicht, dass es gewisse Unterschiede gibt, aber Omelett ist allgemein genug, um auch Frittate und Tortillas zu umfassen. Rainer Z ... 15:48, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Na gut, ich habe das in den Artikel übernommen. Aber die frz. Variante wird IMMER eingeschlagen auch ohne Füllung, wobei das Innere cremig weich bleiben muß. -- AM 17:10, 18. Okt. 2006 (CEST)
- In den genannten Kochbüchern wird die Frittata übrigens durchaus gewendet, teilweise auch zusammengeklappt. Es scheint da keine allgemeingültige Aussage zu geben. Es kommt offenbar auf das jeweilige Rezept an. Rainer Z ... 17:52, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Wenden ist unstrittig. Die Zusammenklapper orientieren sich am frz. Importomelett. So einfach ist das. :) -- AM 21:51, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Dann sind wir uns ja einig. Drum ist das Foto ja untypisch. Das stellt ein in einer Form im Ofen gebackenes Omelett dar, fast einen Auflauf. Sieht lecker aus, entspricht aber nicht den üblichen Rezepten. Rainer Z ... 22:17, 18. Okt. 2006 (CEST)