Laudenbach (Gelster)
Der Laudenbach (umgangssprachlich Weiße Gelster genannt) ist ein rechter bzw. südlicher und der längste Zufluss der Gelster im Nordosten von Hessen, Deutschland.
Verlauf
Der Laudenbach entspringt an der Westabdachung des Hohen Meißners. Von seiner Quelle fließt er zuerst nach Westen, um in Laudenbach nach Norden abzuknicken. In der zuletzt genannten Richtung durchfließt der Laudenbach Großalmerode-Uengsterode, um nur etwas südlich von Großalmerode-Trubenhausen, das wie Uengsterode in einem Tal an der Nahtstelle von Kaufunger Wald im Nordwesten und Hohen Meißner im Südosten liegt, in die Gelster (Schwarze Gelster) zu münden.
Namensursprung
Der "Vorname" der Weißen Gelster entstammt vermutlich den aus dem kalkhaltigen Boden am Hohen Meißner besonders nach starken Regenfällen ausgespülten Kalkpartikeln, die in den Verlauf des Bachs gelangen und das Wasser milchig-trüb einfärben.
Zuflüsse
Der Laudenbach wird von insgesamt sechs Bächen gespeist, die von Westen aus den Höhenlagen des Kaufunger Walds und von Osten vom Hohen Meißner kommen, der mit 753,6 m ü. NN der höchste Berg im Nordosten von Hessen ist.