Oasis
Oasis [britische Musikgruppe. Sie sind die erfolgreichsten Vertreter des Britpop und bekannt für die Skandale der Brüder Liam und Noel Gallagher.
] ist eineOasis | |
---|---|
Gründung: | 1991 |
Genre: | Britpop |
Webseite: | http://www.oasisinet.com/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang: | Liam Gallagher |
Gesang, Lead-Gitarre: | Noel Gallagher |
Schlagzeug: | Tony McCaroll (1991-1995) |
Bass: | Paul „Guigsy“ McGuigan (1991-1999) |
Rhythmus-Gitarre: | Paul „Bonehead“ Arthurs (1991-1999) |
Zwischenzeitlich | |
Bass: | Scott McLeod (1995) |
Schlagzeug: | Alan White (1995-2004) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang: | Liam Gallagher |
Lead-Gitarre: | Noel Gallagher |
Bass: | Andy Bell (seit 1999) |
Rhythmus-Gitarre: | Gem Archer (seit 1999) |
Schlagzeug: | Zak Starkey (seit 2005) |
Bandgeschichte
Entstehung
Oasis wurde 1991 von Liam Gallagher in Manchester gegründet, der sich der Band The Rain von Bonehead, Guigsy und Tony McCarol anschloss und sie umbenannte, Noel Gallagher stieß ein Jahr später dazu. Mit dem Ziel vor Augen, berühmt zu werden und im festen Glauben an ihr musikalisches Können tourten Oasis lange Zeit durch kleinere Clubs in ganz Großbritannien. Bis schließlich während eines Auftritts im Glasgower King Tut's Wah Wah Hut-Club ein gewisser Alan McGee auf sie aufmerksam wurde und die Band 1993 bei seinem Label Creation Records unter Vertrag nahm. Es wäre fast nie zu diesem Auftritt gekommen, wenn die Band keinen Druck ausgeübt hätte.("[...] Und so übten sie vielleicht zum einzigen Mal in ihrem Leben massiven Druck aus. "Wir spielen, oder wir nehmen den Laden auseinander", sagte Bonehead. Genau", pflichtete Noel ihm bei. Liam begnügte sich mit einem vielsagenden Blick. [...]"(Aus: Take Me There- Oasis- The Story)) Hinsichtlich der musikalischen Einflüsse berufen sich Oasis auf Bands wie die Beatles, The Who oder The Smiths.
Definitely Maybe
Schon die ersten beiden Singles Supersonic und Shakermaker, veröffentlicht im Frühjahr 1994, schafften es auf Platz 31 bzw. 11 der britischen Singlecharts. Die Single Live Forever sorgte im gleichen Jahr für den Durchbruch der Band, hielt sich für über ein Jahr in den Charts und erreichte zu Bestzeiten die Top 10. Kurz darauf veröffentlichten Oasis ihr erstes Album: Definitely Maybe. Das Album stieg direkt auf Platz 1 der Charts ein und erzielte die bis dato höchsten Verkaufszahlen in Bezug auf die Verkaufszahlen der ersten Verkaufswoche eines Debütalbums in Großbritannien. Erst im Jahr 2006 wurde dieser Rekord von der Rockband Arctic Monkeys und ihrem Debüt-Album Whatever People Say I Am, That's What I'm Not gebrochen. Auch international verkaufte sich das Album recht erfolgreich, wobei Sony den Vertrieb mit dem neu gegründeten Label Helter Skelter übernahm. Oasis erhielt von ihnen einen Vertrag über fünf reguläre Studio-Alben.

Morning Glory
1995 wurde mit (What's The Story) Morning Glory? das zweite Album veröffentlicht. Erneut konnten Oasis (u.a. mit den Singles Wonderwall und Don't Look Back in Anger) weltweit enorme Erfolge verbuchen. In Großbritannien erreichten die Letztere und ebenso die Vorabsingle Some Might Say die Pole-Position der, das Album wurde zum schnellstverkauften seit Michael Jacksons Bad. In Amerika war es seit The Police das erste Album einer britischen Band, das es schaffte unter die ersten vier der US-Charts zu kommen. Noch vor den Aufnahmen des Albums verließ der Schlagzeuger Tony McCaroll die Band. Er wurde durch Alan White ersetzt.
Mit (What's The Story) Morning Glory? wurden die Bandmitglieder internationale Rockstars und vor allem die Beziehung zwischen den Gebrüdern Gallagher zum großen Thema der Medien. In dem hochstilisierten Battle of the Bands mit Blur ziehen Oasis mit ihrer Single Roll with It verkaufszahlenmäßig gegenüber Blurs Country House den Kürzeren, sind langfristig aber kommerziell erfolgreicher. Oasis werden fortan als neues Flaggschiff des Britpop gehandelt, obwohl diese Zuweisung sowohl von ihren Wurzeln als auch von ihrer Entwicklung her sehr fraglich ist. Flaggschiff einer zuversichtlicheren Jugend des Cool Britannia sind sie zweifelsohne ("Don't get a job, get your rocks off ...").
Be Here Now
Am 21. August 1997 veröffentlichten Oasis ihr drittes Album, Be Here Now, welches bis heute das am schnellsten verkaufte Album aller Zeiten in Großbritannien ist (in der ersten Woche verkauften sich 695.761 Exemplare, was offiziell nur die Verkäufe der ersten 3 Tage beinhaltet, denn in der gesamten Woche wurden Schätzungen zufolge beinahe 1 Million Exemplare verkauft). Obwohl das Album durchaus erfolgreich war und sich insgesamt rund 8 Mio. mal verkauft hat, wird es von den Kritikern heute nach anfänglicher Euphorie eher zurückhaltend bewertet.
Standing On The Shoulder Of Giants
Während der Aufnahmen zum vierten regulären Album verließen sowohl Paul Arthurs als auch Paul McGuigan die Band und zwei neue Mitglieder wurden aufgenommen: Andy Bell (früher bei Ride und Hurricane #1) und Gem Archer (früher bei Heavy Stereo) traten kurz darauf an deren Stelle ein. Standing On The Shoulder Of Giants wurde im Februar 2000 veröffentlicht. Der Titel ist eine Anspielung auf den durch Isaac Newton bekannt gewordenen Spruch "If I see farther than others, it is because I am standing on the shoulders (sic) of giants.". Es war das erste Album bei dem Noel nicht der alleinige Songwriter war. So enthält es das Lied Little James, welches von seinem Bruder Liam verfasst wurde. Der Trend, dass auch die übrigen Mitglieder der Band Lieder verfassten, setzte sich in den folgenden Studioalben fort. Obwohl aus Standing On The Shoulder Of Giants mit Go Let It Out ein Nummer-1-Hit in England hervorging, fiel es im direkten Vergleich mit den Vorgängeralben (gerade 3 Mio. verkaufte Einheiten) kommerziell durch. Ähnlich wie Be Here Now wird es vor allem von Kritikern als eines der schwächeren Oasis Alben angesehen.

Heathen Chemistry
Am 2. Juli 2002 folgte mit Heathen Chemistry das fünfte Studioalbum. Von Kritikern wurde es mit Wohlwollen aufgenommen. Die zuvor sinkenden Verkaufszahlen wurden dank der Hitsingles Stop Crying your Heart out, Little by Little, The Hindu Times und Songbird wieder angehoben (4 Mio. verkaufte Einheiten weltweit, davon alleine in Großbritannien über 1 Mio.).
Don't Believe The Truth
Am 30. Mai 2005 erschien das sechste Studioalbum der Band, Don't Believe the Truth. Das Album stand in der ersten Woche weltweit auf den führenden Chartspositionen, fiel aber schnell wieder aus den Hitlisten herab (mit Ausnahme Großbritanniens). Laut Noel Gallagher bezieht sich der Titel auf den Irak-Krieg. In einer Zeit, in der jeder etwas anderes behauptete und seine eigene Wahrheit propagierte, fragte er sich: "What is the fuckin' truth?". Während der Aufnahmen zu diesem Album musste Drummer Alan White die Band verlassen und wurde für das Glastonbury Festival 2004 durch Ringo Starrs Sohn Zak Starkey ersetzt, der im Februar 2005 offiziell vorgestellt wurde und die Band bis zum Frühjahr 2006 begleitete. Die das Album promotende Tour war die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgreichste Tour der Band. Obwohl die Albumverkaufszahlen bis heute die schwächsten eines Oasis-Albums überhaupt sind, konnten Oasis selbst in Ländern, in denen sie, was Chartspräsenz anbelangt, nur eine vergleichsweise marginale Rolle spielen, erstaunlich große Menschenmassen zu ihren Konzerten locken (hervorzuheben sei die USA, in der das Album nur knapp 200.000 Einheiten absetzen konnte:z.B. binnen kürzester Zeit ausverkaufte Konzerte im New Yorker Madison Square Garden mit 17.000, L.A. Hollywood Bowl mit 19.000 und Boston Tweeter Centre (alle USA) mit gar 20.000 Besuchern, was die Theorie vieler Journalisten, dass Oasis in den USA kommerziell "tod" seien, widerlegt hatte, zumindest, was die Küstengebiete des Landes angeht) . Dem neuen Drummer Zak Starkey(der Sohn von Ringo Starr) standen bei Oasis zwar alle Türen offen, er fand aber doch zurück zu The Who und wird deren kommende Tour begleiten. Noel dazu: "It just doesn't work. If he came to me tomorrow and said, 'I want to leave The Who and join you lot permanently,' I'd say, 'Brilliant. Get me your dad's autograph and you're in.' "
Die Zukunft
Auf die Frage, ob Oasis und damit der Britpop denn schon tot seien, gab Noel Gallagher 2005 der Musikerzeitung Gitarre & Bass folgendes zu Protokoll: "Ach, es gab aus meiner Sicht sowieso nur 2 Britpop-Bands, Blur und Pulp. Wir sind nur dazugezählt worden, weil wir zu der Zeit zufällig populär wurden. Heute sind wir der lebende Beweis, dass man diesen Trend überleben kann. Wir waren sowieso eher auf langfristigen Erfolg aus. Wir hatten nie vor, nur 2 Alben zu machen, um uns dann grandios aufzulösen, wie die Stone Roses oder The Verve. Oasis ist unser Leben. Das ist, was wir können. Uns wird's noch ne Weile geben." Vor kurzem sagte Noel Gallagher, Oasis werden nach ihrer bisher größten Welttour ein Jahr lang Pause machen. Andy Bell wird unterdessen an seinem im Herbst 2006 erscheinenden Solo-Album arbeiten, dass einige übrige Stücke von den Don't Believe the Truth-Sessions enthalten werde. Wie heißt es so schön: "You know I need a little break to get away for a holiday ..."
Am 20. November 2006 erscheint nun doch die lang dementierte Best Of-Zusammenstellung. Stop the Clocks wurde von der Band zusammengestellt. Die komplette Trackliste ist erst seit dem 11. September bekannt und auf den Webseiten der Band nachzulesen - Be Here Now fand keine Berücksichtigung. Vorher gab es lebhafte Spekulationen über das Album, ein Nachfolger von The Masterplan mit weiteren B-Seiten wurde für ebenso möglich gehalten wie genannte Best Of-Sammlung. So veröffentlichte die englische Zeitung The Sun die vermeintliche Tracklist, die alsbald dementiert wurde.
Diskografie
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Monate |
---|
- Supersonic
- UK : 31 - 1994
- Shakermaker
- UK : 11 - 1994
- Cigarettes & Alcohol
- UK : 7 - 1994
- Live Forever
- UK : 10 – 1994
- Whatever
- UK : 2 – 1994
- Some Might Say
- UK : 1 – 1995
- Roll With It
- UK : 2 – 1995
- Wonderwall
- UK : 2 – 1995
- Don't Look Back In Anger
- UK : 1 – 1996
- D'You Know What I Mean
- UK : 1 – 1997
- Stand By Me
- UK : 2 – 1997
- All Around The World
- UK : 1 – 1998
- Go Let It Out
- UK : 1 – 2000
- Who Feels Love?
- UK : 4 – 2000
- Sunday Morning Call
- UK : 4 – 2000
- The Hindu Times
- UK : 1 – 2002
- Stop Crying Your Heart Out
- UK : 2 – 2002
- Little by Little / She is Love
- UK : 2 – 2002
- Songbird
- UK : 3 – 2003
- Lyla
- UK : 1 – 2005
- The Importance Of Being Idle
- UK : 1 – 2005
- Let There Be Love
- UK : 2 – 2005
- Definitely Maybe
- UK : 1 – 1994
- USA : 55 – 1994
- DE : 52 – 1994
- (What's The Story) Morning Glory?
- UK : 1 – 1995
- USA : 4 – 1995
- DE : 3 – 1995
- Be Here Now
- UK : 1 – 1997
- USA : 2 – 1997
- DE : 2 – 1997
- The Masterplan
- UK : 2 – 1998
- USA : 55 – 1998
- DE : 51 – 1998
- Standing On The Shoulder Of Giants
- UK : 1 – 2000
- USA : 24 – 2000
- DE : 5 – 2000
- Familiar To Millions
- UK : 2 – 2000
- USA : 182 – 2000
- DE : 51 – 2000
- Heathen Chemistry
- UK : 1 – 2002
- USA : 23 – 2002
- DE : 4 – 2002
- Don't Believe the Truth
- UK : 1 – 2005
- USA : 12 – 2005
- DE : 2 – 2005
Alben
- 1994: Definitely Maybe (USA ca.1/UK 2,7/weltweit 7,5 Millionen mal verkauft)
- 1995: (What's The Story) Morning Glory? (USA ca.5/UK ca.4,8/19 Mio.)
- 1997: Be Here Now (USA 1/UK 2,4/8 Mio.)
- 1998: The Masterplan (B-Seiten-Sammlung) (USA 0,1/UK 0,7/2 Mio.)
- 2000: Standing On The Shoulder Of Giants (USA 0,22/UK 0,83/3 Mio.)
- 2000: Familiar To Millions (Live-Album) (USA ?/UK ca. 0,5/ 1 Mio.)
- 2002: Heathen Chemistry (USA 0,15/UK ca.1/4 Mio.)
- 2005: Don't Believe the Truth (USA 0,18/UK 0,93/2,5 Mio. (Q-Magazine, Mai 2006))
- 2006: Stop the Clocks (Best Of Album, erscheint am 20. November 2006)
Singles
Definitely Maybe
- 1994: Supersonic
- 1994: Shakermaker
- 1994: Cigarettes & Alcohol
- 1994: Live Forever
- 1994: Whatever
(What's The Story) Morning Glory
- 1995: Some Might Say
- 1995: Roll With It
- 1995: Wonderwall
- 1996: Don't Look Back In Anger
Be Here Now
- 1997: D'You Know What I Mean?
- 1997: Stand By Me
- 1998: All Around The World
- 1998: Don't Go Away (nur in Japan erschienen)
Standing On The Shoulders Of Giants
- 2000: Go Let It Out
- 2000: Who Feels Love?
- 2000: Sunday Morning Call
Heathen Chemistry
- 2002: The Hindu Times
- 2002: Stop Crying Your Heart Out
- 2002: Little by Little / She is Love
- 2002: Little by Little (nur in Deutschland erschienene Spezial Edition incl. Columbia Live Version)
- 2003: Songbird
Don't Believe The Truth
- 2005: Lyla
- 2005: The Importance Of Being Idle
- 2005: Let There Be Love
Stop the Clocks
- 2006: Acquiesce
DVDs
- 1995: Live By The Sea
- 1996: ...There And Then
- 2000: Familiar To Millions
- 2004: Definitely Maybe
Bücher
- 1997: Die Arroganz der Gosse von Paolo Hewitt
- 1997: Take me there: Oasis, the story von Paul Mathur
- 2006: Oasis - Talking von Harry Shaw
Auszeichnungen
- Brit Awards
- 1995 Best British Breakthrough Act
- 1996 Best British Album ((What's The Story) Morning Glory?), Best British Group and Best British Video (Wonderwall)
- Q Award
- 1994 Best New Act
- 1995 Best Live Act
- 1996 Best Act In The World Today
- 1997 Best Act In The World Today
- 2000 Best Live Act
- 2005 Best Album (Don't Believe the Truth) und People's Choice Award
- NME Awards
- 1995 Best New Band, Album Of The Year (Definitely Maybe) und Single Of The Year (Live Forever)
- 1996 Best Band, Best Live Band, Best Album ((What's The Story) Morning Glory?) und Best Single (Wonderwall)
- 1997 Best Musical Event (Knebworth) und Band Of The Year
- 2000 Hero Of The Year (Liam Gallagher)
- 2003 Best UK Band, Artist Of The Year und Best Haircut (Liam Gallagher)
- 2005 Best Music DVD (Definitely Maybe')
- 2006 Best Video (The Importance Of Being Idle)
- Ivor Novello Award
- 1995 Songwriters Of The Year (zusammen mit Blur)
Weblinks
- Offizielle Webseite (englisch)
- Linkkatalog zum Thema Oasis bei curlie.org (ehemals DMOZ)
- Oasis auf der Musiklandkarte
- Songtexte von Oasis im Lyricwiki
- live4ever.us - Private Webseite mit umfassenden Informationen zum Thema Oasis (Bootlegs, Bildern u.v.m.) (englisch)
- sadsong.net - Private Webseite mit umfassenden Informationen zum Thema Oasis (Diskographie, Tourdaten, Setlisten, Bildern, aktives Forum u.v.m.) (deutsch)
- the-oasis.de - Private Webseite mit umfassenden Informationen zum Thema Oasis (Diskographie, Tourdaten, aktives Forum u.v.m.) (deutsch)