Zum Inhalt springen

Liste von Bauwerken nach Funktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 21:13 Uhr durch Luekk (Diskussion | Beiträge) (Industriebauwerke: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In dieser Liste werden verschiedene Funktionen von Bauwerken aufgelistet. Dabei wird in diesem Artikel weder zwischen Bauwerken und Gebäuden, noch zwischen geplanter Funktion und tatsächlicher Nutzung der Bauwerke differenziert.

Diese Art der Typologisierung ist weit verbreitet. Sie wird von Studierenden und Planern, in Dokumentationen, Bibliotheken und Archiven gemäß eigener Anforderungen und Schwerpunktsetzung in verschiedenen Varianten eingesetzt. Ziel ist es, Bauwerke systematisch zu erfassen und Kategorien zuordnen zu können.

Eine Vielzahl weiterer Gebäude vereinen jedoch bereits im Planungsstadium oder bei einer späteren Umnutzung mehrere Funktionen und Nutzungen in sich. Multifunktionale Bauwerke sind zum Beispiel moderne Sportarenen, die zugleich als Konferenzzentrum oder auch als Shoppingcenter dienen oder auch Multifunktionshallen, die als Sportaustragungsort, für Ausstellungen, Großkonzerte oder andere Großveranstaltungen dienen. Umgenutzte Bauwerke sind zum Beispiel Speicherhäuser, die zu Appartmenthäusern werden oder aufgegebene, kleinere Bahnhöfe, die zu Versammlungsstätten oder Kleinkunstbühnen werden. Die Einteilung von Bauwerken nach Funktionen hat also ihre Nachteile und Grenzen.

Weitere alternative Kriterien für Typologisierungen sind zum Beispiel Standort, Größe, Bauform, Baustil, Konstruktion, verwendete Baustoffe, Besitzer, Architekt. Auch das Kategoriesystem in der Wikipedia und den Commons verwendet einige dieser Kriterien, vergleiche Kategorie:Bauwerk nach Funktion und commons:Category:Buildings and structures





Forschungsinstitut, Labor, Sternwarte, Radioteleskop, Messturm, Rechenzentrum


Sakralbauten, Kirchliche Bauten, Friedhofswesen




Sportbauten, Spiel


Gastronomie- und Vergnügungsbauten


Beherbergungsgebäude, Beherbergungsanlagen


Öffentliche und private Verwaltungsgebäude

Rathaus, Gericht, Archiv, Bürogebäude, Verwaltungsgebäude,


Bauten für die öffentliche Sicherheit

Bundeswehrbauwerk, Bundesgrenzschutzbauwerk, Polizeibauwerk, Gefängnis, Erziehungsheim, Nothilfebauwerk/THW, Bauwerk der Technischen Überwachung/TÜV, Feuerwache, Schutzraumbau, Bunker, Deich

Bauten und Einrichtungen des Geld- und Zahlungsverkehrs

Lotterieannahmestelle, Wettbüro, Leihhaus, Sparkassengebäude, Postgebäude, Bankgebäude, Börse, Zollbauwerk


Verkehrsbauwerke

  • Bauwerke für den Fußgänger: Platz, Gehweg
  • Straßenbauwerke:

Bauwerke in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, im Veterinärwesen und der Tierpflege


Industriebauwerke

Fabrik, Sägewerk, Bauwerk der Elektroindustrie, Bauwerk der Metallerzeugung, Bauwerk der Metallverarbeitung, Halle

Versorgungsbauwerke und Entsorgungsbauwerke

Siehe auch: