Jean Meslier

Jean Meslier (auch: Abbé Meslier; * 1664; † 1729) war ein katholischer Pfarrer der Frühaufklärung. Er wurde durch ein posthum veröffentlichtes offen atheistisches Pamphlet berühmt.
Jean Meslier wurde 1664 als Sohn eines Händlers im französischen Mazerny in den Ardennen geboren. Im Alter von 25 Jahren wurde er Pfarrer des nahegelegenen Dorfes Étrépigny. Dieses Amt übte er bis zu seinem Tod im Jahr 1729 aus.
Meslier empörte sich über die schlechte Behandlung der Bauern seiner Gemeinde durch den adeligen Grundherrn von Touilly und prangerte diese auch in seinen Predigten an. Dies brachte ihm den strengen Tadel seines Bischofs ein. Zu Lebzeiten äußerte Meslier daraufhin keine öffentliche Kritik mehr. Seine posthume 'Abrechnung' jedoch hatte beachtliche Auswirkungen.
Meslier setzte sich intensiv mit dem Werk Démonstration de l'existence de Dieu (Demonstration der Existenz Gottes) von François Fénelon auseinander und verfasste seine eigenen umfangreichen Pensées et sentiments (Gedanken und Meinungen). Das Manuskript vermachte er in drei Exemplaren heimlich Mitgliedern seiner Pfarrgemeinde.
Im Geheimen wurden weitere Kopien seines Werkes angefertigt. Friedrich II., Jean-Jacques Rousseau, Voltaire, Baron d'Holbach, Diderot, d'Alembert und sämtliche Enzyklopädisten lasen es und wurden von Meslier beeinflusst. Im Jahr 1762 ließ Voltaire, ohne sich als Herausgeber zu erkennen zu geben, Auszüge aus Mesliers Werk publizieren. Diese Passagen sind im Original so voll ätzender Kritik, dass Voltaire sie umschrieb und abmilderte, was ihren ursprünglichen Inhalt zum Teil entstellte. Mesliers ursprünglicher radikaler Atheismus findet sich in der Ausgabe Voltaires zum vorsichtigen Deismus verwandelt. Auch Baron d'Holbach veröffentlichte ein Werk über Meslier und sein Testament (Le bon sens du Curé Jean Meslier suivi de son testament).
Sein 'Testament' macht Meslier zu einem der herausragenden Vorläufer des Zeitalters der Aufklärung. In der Neuzeit war Meslier der erste, der einen kompromisslosen Atheismus vertrat. Gleichzeitig entwickelte Meslier frühzeitig einen rigorosen Materialismus und eine von anarchistischem und kommunistischem Gedankengut geprägte Konzeption der Gesellschaft.
Zitate
- "Steht auf, vereint Euch gegen Eure Feinde, gegen die, die Euch mit Elend und Ignoranz bedrücken. Verwerft alle die nichtigen und abergläubischen Praktiken der Religionen. Schenkt den falschen Mysterien keinerlei Glauben, lacht über alles, was Euch die selbstsüchtigen Priester sagen. Denn dies ist der verhängnisvolle und wahre Grund aller Eurer Leiden... Euer Heil ist in Euren Händen, Eure Erlösung hängt nur von Euch ab, denn es seid Ihr allein, von denen die Tyrannen ihre Kraft und ihre Macht beziehen."
- Macht die tyrannische Regierung der Fürsten und Priester überall schändlich. Unterstützt Euch in dieser so gerechten und so notwendigen Sache, in der es sich um das Allgemeinwohl ("l'intérêt commun") aller Völker handelt."
- "Behaltet die Reichtümer und Güter, die Ihr im Schweiße Eures Angesichts erarbeitet für Euch. Gebt nichts davon an diese prächtigen und unnützen Faulenzer, nichts an all diese Mönche und Kleriker, die unnütz auf der Erde wohnen, nichts an diese hochmütigen Tyrannen, die Euch verachten..."
(Jean Meslier / Testament)
Literatur
- von Holbach, Paul Heinrich Dietrich: Le bon sens du Curé Jean Meslier suivi de son testament. G. Olms, 1970
- J. Haar: Jean Meslier und die Beziehungen von Voltaire und Holbach zu ihm. Diss. Hamburg 1928
- Hagen, Friedrich: Jean Meslier oder: Ein Atheist im Priesterrock. Gollenstein Verlag, 1984, ISBN: 3880970467
- Mensching, Günther (Hrsg.): Das Testament des Abbe Meslier Suhrkamp, 1976, ISBN: 3518060007
- Minois, Georges: Geschichte des Atheismus: Von den Anfängen bis zur Gegenwart [umfassendes Buch zur Geschichte des Atheismus, über Meslier im 4. Teil, 10. Kapitel], Böhlaus Nachfolger 2000, ISBN 3-7400-1104-1
- Krauss, Hartmut (Hg.): Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift der modernen Religionskritik. Hintergrund Verlag, Osnabrück, 2005, ISBN: 300015292X
- Mager, Günter: Das Wissen des Jean Meslier. Über die wahre Entstehung der Aufklärung. Friedmann Verlag, 2006, ISBN: 3933431751
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meslier, Jean |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Pfarrer und Kirchenkritiker der Frühaufklärung |
GEBURTSDATUM | 1664 |
GEBURTSORT | Mazerny |
STERBEDATUM | 1729 |
STERBEORT | Étrépigny |