Zum Inhalt springen

Höchstädt im Fichtelgebirge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 21:04 Uhr durch 89.51.177.26 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position von Höchstädt hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Wunsiedel i.Fichtelgebirge
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 14,95 km²
Einwohner: 1.233 (30. Dezember 2005)
Bevölkerungsdichte: 82,8 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 95186
Vorwahl: 09235
Kfz-Kennzeichen: WUN
Gemeindeschlüssel: 09 4 79 126
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
V.-Waldenfels-Platz 2
95186 Höchstädt i.Fichtelgebirge
Website: www.höchstädt.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@95186-
hoechstaedt.de
Politik
Bürgermeister: Rudolf Reichel (CSU)

Höchstädt (amtlich Höchstädt i.Fichtelgebirge) ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Thiersheim.


Geschichte

Urkundlich wurde die Siedlung 1298 erstmals erwähnt. Die Herren von Rorer wurden 1398 mit etwa zwei Drittel des Gemeindegebiets belehnt und waren bis 1598 im Besitz von Höchstädt. Lehnsherren waren die Burggrafen von Nürnberg bzw. die Markgrafen von Bayreuth. 1791 kam die Markgrafschaft Bayreuth an Preußen. 1806 erfolgte die Besetzung durch französische Truppen, 1810 kam der Ort an Bayern. 1818 entstanden die Gemeinden Unter- und Oberhöchstädt, schon 1821 erfolgte die Vereinigung zur Gemeinde Höchstädt. 1923 erfolgte die Eingemeindung von Tännig; 1978 die Eingemeindung von Rügersgrün. 1995 wurde der Ortsname von Höchstädt bei Thiersheim in Höchstädt i.Fichtelgebirge geändert.

Wappen

Das Wappen ist aus dem Wappen der Familie Rohrer (unterer Teil) und der Familie von Hohenzollern (schwarz-weiße Vierung) zusammengesetzt.

Die Familie Rohrer ist wegen ihrer langen Tradition auf dem Schloss Oberhöchstädt vertreten Die Familie von Hohenzollern herrschte 500 Jahre Sechsämterland, in dem Höchstädt liegt. Um an diese Verbindung zu erinnern, wurde die schwarz-weiße Vierung in das Wappen aufgenommen.

Sehenswürdigkeiten

  • Peter- und Paul-Kirche
  • Schlossmuseum
  • "die Stoakirch'n", eine Steinburg am Schlosshügel
  • Hofmühle, "Adelsmühle"

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge