Zum Inhalt springen

Richū

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 21:03 Uhr durch Horst Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Bot: Automatisierte Textersetzung (-Japanisches Schriftsystem +Japanische Schrift)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kaiser Richū (jap. 履中天皇 Richū-tennō; * 336 (?); † 15. März 405) war nach den Geschichtsbüchern Kojiki und Nihonshoki der 17. Kaiser von Japan (400–405). Er herrschte vermutlich im frühen 5. Jahrhundert. Historiker identifizieren ihn mit dem japanischen König San (讃) in Dokumenten aus dem Kaiserreich China. Andere vermuten, dass San mit Kaiser Nintoku identisch ist. Doch chinesische Dokumenten stellten San und Chin als Brüder dar. Wenn er mit San identisch war, starb er vor 438.

Nach Kojiki und Nihonshoki war er der erste Sohn Kaisers Nintoku und von Kaiserin Iwanohime. Sein Eigenname war Ōe no Izahowake (Kronprinz Izahowake). Er hatte zwei Söhne und zwei Töchter.


VorgängerAmtNachfolger
NintokuKaiser von Japan
400405
Hanzei