Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles
Ältere Beiträge siehe:
Tippfehler
Tippfehler bei Alaska: "größes" --> "größtes" (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 129.206.90.2 (Diskussion • Beiträge) 16:47, 8. Aug 2006)--the one who was addicted (#) 16:52, 8. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis, habs korrigiert. --the one who was addicted (#) 16:52, 8. Aug 2006 (CEST)
Relevanz
Vielleicht sollte der Benutzer Stern sich mal die Relanz-Kriterien für die Meldungen durchlesen. Wie peinlich! --80.130.196.79 10:45, 11. Aug 2006 (CEST)
Weltreiterspiele 2006
Ich denke, dass es relevant wäre die Weltreiterspiele als eines der drei in der Kopfzeile darzustellen (möglicherweise statt den Wahlen im Kongo). Schließlich sind sie in Deutschland, Aachen und Deutschland auch nicht unerfolgreich. Stefan w 17:13, 23. Aug 2006 (CEST)
- Da die Reiterspiele als zweitgrößtes Sportereignis Deutschlands in diesem Jahrzehnt gehandelt werden würde ich dem zustimmen. Ich greife dabei gleich mal den Vorschlag auf und tausche es gegen die Wahlen aus - bei nichtgefallen ist's ja leicht zu revertieren. de xte r 18:29, 23. Aug 2006 (CEST)
- Ich würde mal mindestens an einige Sportereignisse dieses Jahrzehnts in Deutschland, wie z.B. die Nordische-Ski-WM in Oberstdorf 2005, die Biathlon-WM 2004 in Oberhof, die Frauen-Volleyball-WM 2002 in ganz Deutschland oder an die Schwimmeuropameisterschaften 2002 in Berlin erinnern und wer weiß welches Ausmaß die Leichtathletik-WM 2009 in Berlin haben werden. Letztere werden dieser Veranstaltung in Aachen mindestens ebenbürtig sein, behaupte ich mal. Aber schön, dass du's geändert hast :). Ich habe mal 2006 geändert zu in Aachen, weil ja eigentlich klar sein sollte, dass es dieses Jahr ist, oder? Stefan w 21:23, 23. Aug 2006 (CEST)
Wozu hier, wenn's doch auch die Wikinews gibt
Einige Bemerkungen in dieser Diskussion (sucht dort mal nach den Worten „zum derzeitigen Stand“) haben mich drüber nachdenken lassen, ob es bei aktuellen Ereignissen nicht sinnvoller wäre, Lemmata zu (fast) allen rein aktuellen Ereignissen ganz aus der Wikipedia herauszunehmen, oder zumindest die aktuellsten Informationen. Stattdessen könnte man einen Vorlagenbaustein einbauen, „Dieser Artikel behandelt ein aktuelles Ereignis. Kann sich ändern, blablablabla, daher gehört sowas nicht in eine Enzyklopädie + Hinweis auf ‚Was Wikipedia nicht ist‘. Wer mehr erfahren möchte, erfährt aktuelle Meldungen bei Wikinews (+Link auf den/die Artikel oder gar Kategorien bei Wikinews)“.
Hätte zwei Vorteile: Erstens gäbe es die Probleme bzgl. Theoriefindung etc. nicht mehr, und zweitens würden mehr Leute aufmerksam gemacht auf das Wikinews-Projekt.
Generell bin ich der Meinung, dass es irgendwann in der Zukunft sowas wie eine Meta-Wiki-Einstiegsseite geben sollte (nein, nicht die hier). Wer nach XYZ sucht, kriegt dann erstmal einen Artikel ähnlich einer Begriffsklärungsseite, wo dann drinsteht: „zu diesem Begriff gibt's Artikel bei Wikipedia, Wikinews, Wiktionary, es gibt die-und-die Bücher bei Wikibooks und Artikel bei Wikisource in diesem Themenbereich, hier gibt's Bilder auf den Commons, und dann gibt's noch ganz viele unbestätigte Gerüchte, Verschwörungstheorien und haarsträubend POV-lastige Sachen zu diesem Thema auf dem neuen Projekt ‚Wikipov‘ ;-)“ Dadurch könnte man die Wikipedia etwas enzyklopädischer gestalten. Aber das ist Zukunftsmusik; außerdem würden sich die Leser nicht so schnell angewöhnen, statt der Wikipedia als erster Anlaufstelle erstmal was anderes herzunehmen... Hmm... vielleicht sollte ich sowas echt mal auf Meta vorschlagen...
--Wutzofant (✉✍) 22:46, 24. Aug 2006 (CEST)
- Lass mich einmal den aktuellen Inhalt dieser Vorlage durchgehen:
- Kopfzeile:
- Basketball-WM: Wenn ich die Ergebnisse der Basketball-WM von letzter Nacht sehen möchte finde ich es praktisch dass es dazu einen Link auf der Hauptseite gibt. Warum sollen aktuelle Ergebnisse einer Weltmeisterschaft nur noch bei Wikinews stehen dürfen (wo sie derzeit noch nicht einmal stehen)?
- Weltreiterspiele in Aachen dito (auch wenn das mich persönlich nicht interessiert)
- Bartholomäustag könnte man auch zu Was geschah am...? verschieben
- Text-Nachrichten:
- Freilassung von Murat Kurnaz: 2 Jahre alter Artikel. Die Freilassung ist dort mit Quelle erwähnt und muß auch dahin. Noch kein Artikel bei Wikinews.
- Pluto wurde der Planetenstatus aberkannt: Über ein Jahr alter Artikel. Willst du ernsthaft, dass man dieses aktuelle Ereignis durt nicht sofort unterbringen darf? Und von der Hauptseite gibt es dadurch direkte Links zu Internationale Astronomische Union, Pluto und Planetenstatus, die vielleicht manche Leute dazu bringen Wikipedia als interessante Informationsquelle zu entdecken. Noch kein Artikel bei Wikinews.
- Natascha Kampusch gefunden: Der Artikel ist neu, aber mein Eindruck ist dass er gerade wegen der Aktualität des Ereignisses in sehr kurzer Zeit sehr gut geworden ist. Das Thema wird sicher auch in einigen Jahren noch von Interesse sein, aber wenn erst in einem halben Jahr jemand den Artikel anfangen würde, dann würde es vermutlich nur ein Stub werden. Noch kein Artikel bei Wikinews.
- Kopfzeile:
- Im englischen Wikipedia gibt es jetzt schon Artikel, welche die amerikanische Präsidentschaftswahl 2008 (sic) gut beleuchten (z.B. [1] und [2]). Ich persönlich finde das recht interessant. Gemäß deiner Idee dürfte es über diese Wahl keinen Artikel vor 2009 geben? Auch Artikel über die jeweils aktuellen Hurricans waren im englischen Wikipedia letztes Jahr ganz interessant. Wir sollten uns stattdessen vielleicht besser Gedanken darum machen, warum wir es nicht schaffen aktuelle Ereignisse so gut zu behandeln wie es dort passiert.
- Und LAs tragen sicher auch zu dem Problem bei. Bei Terroralarm 10. August 2006 hat es jemand geschafft, 28 Minuten (sic) nachdem der Artikel eingestellt wurde einen LA zu stellen. So etwas motiviert nicht gerade zur Verbesserung eines Artikels.
- Zu Wikinews: Wikinews hat eine andere Zielgruppe als Wikipedia. Es gibt zwischen beiden Projekten hin und wieder Überschneidungen, und in den Fällen gibt es halt in beiden Projekten Artikel zu einem Thema. Wenn ich mir die obengenannten aktuellen Beispiele ansehe, liegt das Problem von Wikinews vielleicht auch teilweise darin dass bei Wikinews aktuelle wichtige Themen nicht oder zu spät dort auftauchen. Es ist in Ordnung in Artikel zu aktuellen Themen Verweise einzubauen dass es dazu auch Artikel bei Wikinews gibt. Aber Wikinews muss sich seine Bekanntheit durch Qualität erarbeiten, nicht durch das Verbot von aktueller Berichterstattung in Wikipedia.
- Adrian Bunk 01:54, 25. Aug 2006 (CEST)
- Ich stimme dir hundertprozentig zu, Adrian. :-) In jedem einzelnen Punkt. Übrigens hat deine Vermutung über den Pluto-Artikel sich schon bewahrheitet, ich habe vorhin fast zwei Stunden lang mit meinem Sohn die Seiten zu Pluto, zu unserem Sonnensystem und der Milchstraße durchstöbert anlässlich der (ihn empörenden) Meldung, dass Pluto nun kein Planet mehr sein "darf". ;) Gruß -- Cornelia -etc. 02:05, 25. Aug 2006 (CEST)
Murat Kurnaz
Der vor fünf Jahren unschuldig in das US-Gefangenenlager Guantanamo verschleppte Murat Kurnaz ist nach seiner Freilassung wieder in Deutschland.
Unschuldig? Es sieht zwar danach aus, aber erwiesen ist es wohl nicht. Ich halte die Aussage daher für einen POV - und das auf der Startseite! POVs sind in der Wiki nicht legitim, auch wenn sie sich gegen die USA richten, was für einige ja scheinbar jede Regelverletzung rechtfertigt... ;-) 82.82.161.12 15:04, 25. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe dort darauf geantwortet, warum das unschuldig kein POV ist. Adrian Bunk 19:51, 25. Aug 2006 (CEST)
Da jetzt in den Kopfnachrichten nur 2 Punkte sind: Kann ein Admin dort Natascha Kampusch einfügen? Darüber wird zZt nämlich zumindest in den österreichischen Medien viel berichtet. TZM-sock1mein Sockenpuppenbesitzer 16:25, 27. Aug 2006 (CEST)
- Ups sry, war nur halbgesperrt, habs mal unter meinem richtigen Account (Sockenpuppe ist zu neu) eingefügt. Sorry! TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 16:27, 27. Aug 2006 (CEST)
myPOV: Irrsinniger Medienhype. Keine Rücksicht auf die Privatsphäre! --the one who was addicted (#) 21:13, 27. Aug 2006 (CEST)
Urananreicherung
In den Nachrichten steht Irak statt Iran. Bitte angelegentlich korrigieren, danke. 80.108.135.204 15:22, 31. Aug 2006 (CEST)
Hockey-Weltmeisterschaft 2006
Vom 9. bis 17. September findet die Hockey-Weltmeisterschaft 2006 der Herren in Mönchengladbach statt. Es ist die erste WM der Herren in Deutschland. Wäre die WM relevant genug für die Hauptseite? MfG --NilsKruse 21:25, 31. Aug 2006 (CEST)
- Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war auf der Hauptseite, und derzeit sind gerade die Basketball-Weltmeisterschaft 2006 und die Weltreiterspiele auf der Hauptseite. Ich sehe nichts was gegen Hockey-Weltmeisterschaft 2006 sprechen würde (der Artikel zu der Weltmeisterschaft sieht auch bereits recht gut aus). Adrian Bunk 12:06, 1. Sep 2006 (CEST)
Aktualität, Quellenabsicherung und Verlinkung
Langsam wird es zur Karikatur: Anstatt aktuelle Meldungen (dies suggeriert ja der Kasten) einbinden zu wollen, werden Quellen/Referenzierungen vernachlässigt, olle Kamellen (Wickert) des Vortages mitgeschleppt und wirklich aktuelle Meldungen mit dem Hinweis, es stehe ja noch nichts in den verlinkten Artikeln, rausgeworfen. Tja, man kann wohl kaum drei Artikel gleichzeitig bearbeiten, aber danke für die Aufmunterung. Kaputtmachen ist schon immer leichter gewesen als selbst schöpferisch tätig zu werden. Hinzu kommt, dass entgegen dem Wikipedia:Meinungsbilder/Neue Hauptseite (Inhalt) Aktuelle Ereignisse nun völlig von der Hauptseite verschwunden ist, aber der redundante Wikinews-Link gleich doppelt auf der Hauptseite präsent ist. Daher bitte ich um die Wiedereinfügung des ursprünglichen Zustandes. mfg --Herrick 13:06, 1. Sep 2006 (CEST)
- Womit wir wieder bei der Diskussion über den Inhalt des "Tickers" (siehe u.a. [3] und folgende) sind. IMHO hat "TUI schließt einen Verkauf von Hapag-Lloyd nicht mehr aus" keine Relevanz für die Wikipedia, und passt besser in den Bereich von Wikinews. Wenn dann wirklich verkauft wird, dann ist es WP-relevant.
Was das "gleichzeitg Bearbeiten" angeht, die schlagzeile war fast drei Stunden drinnen, bevor sie mit dem angesprochenen Hinweis entfernt wurde. IMHO ausreichend Zeit. Ich wäre sowieso dafür, dass eine Information zuerst im Artikel verarbeitet werden sollte, bevor sie auf die Hauptseite kommt. Und was nicht sinnvoll in einem Artikel untergebracht werden kann, hat auch nichts im Ticker verloren.
Betreffend Quellenabsicherung stimme ich dir zu, dass dies in letzter Zeit leider verschlampt wurde.--the one who was addicted (#) 13:32, 1. Sep 2006 (CEST)
- Bezüglich der drei Stunden: Bist Du immer drei Stunden online? ;-) Nun ja, mit dem Bischof, der sich schützend vor die schwulen Feuerwehrleute stellt, habe ich mal den gewünschten Weg beschrittten. Mal schaun, wie lange das dort stehen darf. Zumindest bin ich froh, dass mein Hinweis auf die schlampige Quellenabsicherung entgegengenommen wurde. CU --Herrick 13:40, 1. Sep 2006 (CEST)
- Ich wär froh wenns nur drei wären. schön langsam denk ich ich sollte den präfix meiner signatur wieder entfernen... --the one who was addicted (#) 14:10, 1. Sep 2006 (CEST)
- Bezüglich der drei Stunden: Bist Du immer drei Stunden online? ;-) Nun ja, mit dem Bischof, der sich schützend vor die schwulen Feuerwehrleute stellt, habe ich mal den gewünschten Weg beschrittten. Mal schaun, wie lange das dort stehen darf. Zumindest bin ich froh, dass mein Hinweis auf die schlampige Quellenabsicherung entgegengenommen wurde. CU --Herrick 13:40, 1. Sep 2006 (CEST)
- wirklich aktuelle Meldungen mit dem Hinweis, es stehe ja noch nichts in den verlinkten Artikeln, rausgeworfen. - Wenn du aktuelle Meldungen publizieren willst, dann arbeite bei Wikinews mit. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein Nachrichtenmedium, und diese Rubrik ist wie die anderen auf der Hauptseite dazu da, Wikipedia-Inhalte zu präsentieren - in diesem Fall Enzyklopädieartikel, die aufgrund eines enzyklopädisch relevanten aktuellen Ereignisses aktualisiert wurden. Der Eintrag
- *Der katholische Bischof von Glasgow stellt sich schützend vor schwule Feuerwehrleute aus Strathclyde
- erfüllt diese Aufgabe nicht, da dieses Ereignis aller Wahrscheinlichkeit weder in die Geschichte der Stadt Glasgow noch in die Strathclydes eingehen wird. (Abgesehen davon handelte es sich um eine peinliche Falschübersetzung - die Feuerwehrleute waren eben gerade nicht schwul, sondern ihnen wird Diskriminierung Homosexueller vorgeworfen; bitte bedenken, dass die Hauptseite sehr viele Leser hat, solcher Pfusch sollte dort wirklich nicht auftauchen.)
- grüße, Hoch auf einem Baum 14:29, 1. Sep 2006 (CEST)
- Nachdem ich deine Hauptseitennachricht Der Logistikkonzern TUI schließt einen Verkauf von Hapag-Lloyd nicht mehr aus. rausgenommen hier etwas ausführlicher was ich bereits auf deiner Diskussionsseite dazu geschrieben hatte:
- Das war in einem der verlinkten Artikel erwähnt. Diese Vorlage soll ja nicht ein Wikinews-Abklatsch sein, sondern Leute dazu bringen in Artikel reinzulesen. Ich habe mir zum Beispiel wegen der aktuellen Vorlage Historische Grüne Gewölbe, Orion und Föderalismusreform angesehen.
- Tagesaktuelle Spekulationen über Umstrukturierungen von Firmen gehören nicht dorthin. Bei einem tatsächlich durchgeführten Verkauf sähe die Situation natürlich anders aus. Die Grenze ist schwer zu ziehen, aber mögliche Firmenumstrukturierungen, die heutigen Ergebnisse der Fußballbundesliga oder wenn unser Bundesinnenminister mal wieder den Einsatz der Bundeswehr im Inland fordert gehören nicht hierher. Große Firmenfusionen, die 21. Meisterschaft des FC Bayern München oder die Verabschiedung eines kontroversen und/oder weitreichenden Gesetzes gehören dagegen hierher.
- Adrian Bunk 16:43, 1. Sep 2006 (CEST)
wieder mal deutschlandlastig
Ich möchte nur mal darauf aufmerksam machen, dass der Ticker wieder mal sehr deutschland-lastig ist... --the one who was addicted (#) 15:17, 1. Sep 2006 (CEST)
- Ich finde die Ausgewogenheit stimmt. Aber wenn du da anderer Meinung bist kannst du zum Beispiel das Flugzeugunglück im Iran in Chronik der Luftfahrtkatastrophen ab 2001 einfügen und dann eine Nachricht hierher stellen. Adrian Bunk 16:52, 1. Sep 2006 (CEST)
- Ich finde, wenn 2 von 3 Nachrichten Deutschland-bezogen sind, und das über zwei Tage, dann ist "D-lastig" gerechtfertigt: [4], [5]. Vermutlich bin ich diesbezüglich etwas empfindlich, aber lieber mal etwas früher was gesagt haben, als schweigend leiden. ;-) Wenn ich noch Zeit finde, werde ich deinen Vorschlag aufgreifen, bin aber auch nicht bös wenns wer anderer tut.
--the one who was addicted (#) 17:03, 1. Sep 2006 (CEST)
- Ich finde, wenn 2 von 3 Nachrichten Deutschland-bezogen sind, und das über zwei Tage, dann ist "D-lastig" gerechtfertigt: [4], [5]. Vermutlich bin ich diesbezüglich etwas empfindlich, aber lieber mal etwas früher was gesagt haben, als schweigend leiden. ;-) Wenn ich noch Zeit finde, werde ich deinen Vorschlag aufgreifen, bin aber auch nicht bös wenns wer anderer tut.
- Erreicht ein Flugzeugunglück wirklich der Relevanz für diese Vorlage? Auch ich bin der Meinung, dass man nicht deutschlandlastig sein sollte, aber wenn man aus anderen Ländern nichts Interessantes findet, muss es wohl sein, oder?--Hannes2 Diskussion 17:24, 1. Sep 2006 (CEST)
Galopprennen Iffezheim
Hallo,
falls Interesse besteht ich habe ein Bild des Siegerpferdes des heutigen Hauptrennens in Iffezheim, dem größten Galopprennen in Deutschland mit internationaler Bedeutung.

Siegerpferd: Prince Flori Startnummer 7
Jokey:F.Minarik
Stall: Reni
Namen des Rennens: Grosser Volkswagen Preis von Baden
Veranstalter:Internationaler Club e.V.
Da der Start um 17:21 Uhr war, gibt es noch nicht viele Bilder in den Medien.
Gruß --Martin 19:11, 3. Sep 2006 (CEST)
- Sehr nett, dass du an die WP denkst. Haben wir aber einen Artikel über das Rennen? --DaB. 19:16, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ich dachte an Aktuelles.
P.S.: Zum Nachprüfen Internationaler Club --Martin 19:19, 3. Sep 2006 (CEST)- In dieser Vorlage steht oben bei den Erklärungen:
- Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein.
- Adrian Bunk 19:45, 3. Sep 2006 (CEST)
- Aktuelles dient hauptsächlich dazu, den Leuten die Artikel näher zu bringen und sie um Mitarbeit zu bitten. --DaB. 19:47, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ok, war ja nur eine Idee mal was aktuelles zu posten. Hätte vielleicht zu Pferderennen und Iffezheim gepasst, wenn nicht ist auch nicht schlimm. --Martin 20:14, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ich dachte an Aktuelles.
Mogelbild
Das Bild zeigt nicht den jetzigen Start der Atlantis. Laut Bildbeschreibung stammt es von hier http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=30021 und da ist das letzte Update am 30. März 2005 gemacht worden. --Bwag @ 18:53, 9. Sep 2006 (CEST)
Wo steht dass? Im Text steht aber auch eine Beschreibung über die Startverschiebungen von STS-115 und ich habe es hier gefunden, indem ich bei Suche STS-115 eingegeben habe. Du findest du das Bild.--Fritzbox :-) 19:02, 9. Sep 2006 (CEST)
OK, ich habe das Datum gefunden und würde wissen, warum dass da steht. Wenn du aber weiter guckst, findest du dass Bild:[6]. Dies kann nicht im März gemacht worden sein, da dieser Traditionelle Snack kurz vor dem Start gemacht wird.--Fritzbox :-) 19:06, 9. Sep 2006 (CEST)
OK, du hast Recht. Jetzt kann man sich nicht einmal mehr auf die Angaben der NASA verlassen. Unten rechts steht nämlich das mit dem Update am 30. März 2005. --Bwag @ 19:15, 9. Sep 2006 (CEST)
Greenpeace-Meldung bzgl. Bayer CropScience
Ich halte die Meldung für irrelevant für die Startseite der Wikipedia. Erstens gibt es mit Kommunalwahlen, 11.-September Gedenken und Al-Kaida-Publikation, EU-Asien-Klimagipfel, etc. genügend bedeuterende Themen. Des weiteren sollte einer NGO (egal, wie hoch angesehen) die Wikipedia-Startseite nicht als Sprachrohr für nicht unabhängig verifizierte Anschuldigungen gegeben werden.
H. Krauße
- Nachdem ich die Meldung auf die Hauptseite gesetzt habe, ein paar Anmerkungen meinerseits dazu:
- Ich bin selber weder Mitglied von Greenpeace noch in irgendeiner anderen Art mit Greenpeace verbunden.
- Die Kontaminierung von Reis ist keine nicht unabhängig verifizierte Anschuldigung, sondern eine von Bayer CropScience selber zugegebene und dem US-Agrarminister veröffentlichte Tatsache [7]. Neu ist nur dass dieser kontaminierte Reis auch bei Aldi gefunden wurde.
- Die Tatsache dass Greenpeace einen guten Ruf zu verlieren hat gibt solchen Veröffentlichungen einen gewissen Stellenwert - Greenpeace weiss auch um den möglichen Schaden für den Ruf bei falschen Anschuldigungen.
- Relevanz: Die Meldung hat die Meldung über den Rücktritt von Michael Schumacher rausgeworfen - darüber welche der beiden Meldungen relevanter ist könnte man sicher lange und ohne Ergebnis streiten... Der 11. September 2001 ist bei Was geschah am 11. September? auf der Hauptseite wo er auch hingehört. Andere der angesprochenen Ereignisse können natürlich genauso hierher kommen wenn sie aktuell sind (meines Wissens gibt es derzeit keine Kommunalwahl) und auch in einem Artikel vorkommen.
- Viele Grüße Adrian Bunk 19:49, 11. Sep 2006 (CEST)
Umzug dieser Seite in die Redaktion Modernes Leben
Kleine Frage: Spräche von Euch viel dagegen, die Diskussion, die mit dem Nachrichtenticker auf der Hauptseite verbunden ist, auf einer neuen Seite zu führen (dort in einer eigenen dafür aufzumachenden Sektion): Wikipedia:Redaktion Modernes Leben?
Ich würde die Nachrichtensektion und den Anspruch auf Aktualität gerne etwas aufwerten. Gruß --Olaf Simons 10:21, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ich verstehe nicht ganz wieso ein Umzug der Diskussionsseite etwas aufwerten sollte. Und Redaktion Modernes Leben klingt für mich auch etwas so, als wenn dann plötzlich Leute anfangen werden darüber zu diskutieren ob ein Papstbesuch relevanter als ein Shuttle-Start ist. Es gibt derzeit klare Regeln und eine FIFO-Regelung die viele unnötige Diskussionen vermeidet. Adrian Bunk 13:03, 14. Sep 2006 (CEST)
- Es geht mir aber gar nicht darum, massiv Debatten zu führen, wo solche gar nicht nötig sind. Ich findes es jedoch ok, wenn Dinge transparent laufen - ich könnte ja auch alle virulenten Artikel über Vorlageneinbindung und irgendeine Debatten-Vermeidungsregel (wir machen das unter uns, dann läuft es viel besser) laufen lassen.
- Davon abgesehen ist die Hauptseite mit 9,8% Aufrufen gefolgt von allem anderen unter der Null-Komma-Nochwas Linie der absolute Renner. Die WP sollte gezielt ein Interesse am Aktuellen haben und beweisen. Ihr macht hier keinen nebensächlichen Job. Ich wüßte zudem gerne, wie sich das gegen Wikinews abgrenzt - will man dem Projekt das Feld überlassen? Doch wohl kaum. Ich denke das alles verdient mehr als das Dachkammerdasein. --Olaf Simons 13:40, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ich zitier mich mal selbst aus einer Diskussion weiter oben auf dieser Seite:
Womit wir wieder bei der Diskussion über den Inhalt des "Tickers" (siehe u.a. [8] und folgende) sind.
Bitte mal die verlinkte und die folgenden Diskussionen auf der archivierten Seite durchlesen, bevor wir hier das ganze - wenn auch vielleicht auf anderem Niveau - nochmals durchmachen. Grundsätzlich verstehe ich aber auch nicht, wie eine Verschiebung dieser Diskussionseite, die Hauptseite aufwerten soll, und schließe mich hiermit Adrians Argumentation an. --the one who was addicted (#) 13:48, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ich zitier mich mal selbst aus einer Diskussion weiter oben auf dieser Seite:
Degradierung von Pluto
Ich halte die Formulierung „Degradierung von Pluto“ nicht gerade für neutral. Hat irgend jemand was dagegen, wenn ich das durch „Neufassung des Begriffs Planet“ ersetze? --Vesta 17:56, 14. Sep 2006 (CEST)
- Aber „Xena“ sollte schon erwähnt werden. Schließlich ist so eine Name einprägsamer als eine Nummer und sicher mehr Leuten bekannt. Mir zumindest ging es so.--Hannes2 Diskussion 18:43, 14. Sep 2006 (CEST)
- Nicht dass ich es für essenziell halten würde, aber was ist an Degradierung so POV? Ich fand das Wort recht passend dafür dass er jetzt nicht mehr zu den Planeten gezählt wird. Adrian Bunk 18:56, 14. Sep 2006 (CEST)
- Eine Degradierung ist eine Herabsetzung, hat einen negativen Beigeschmack, und das Wort wird/wurde in der Diskussion gerne von jenen verwendet, die Pluto gerne weiter als Planet gesehen hätten (daher POV). Die „Neufassung des Begriffs Planet“ ist dagegen, denke ich, neutral und auch umfassender (schließlich wurde auch Ceres neu kategorisiert). --Vesta 19:09, 14. Sep 2006 (CEST)
Kann jemand das bitte verlinken? --80.130.193.137 18:23, 15. Sep 2006 (CEST)
Ausnahmezustand in Thailand
Laut BBC News wurde für Thailand der Ausnahmezustand verhängt. Bislang scheint ein Putsch nur gerüchteweise stattgefunden zu haben. Kann man das schon als Nachricht einbinden?--Xquenda 18:23, 19. Sep 2006 (CEST)
- Hab schon. --Avatar 18:29, 19. Sep 2006 (CEST)
- Und in welchem Artikel steht das so drin? Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein. Und das ist das Essentielle daran: Diese Vorlage ist kein alleinestehender Newsticker sondern soll vor allem ein Einstieg für Artikel mit weiterführenden Informationen sein. Der Ausnahmezustand steht weder bei Thailand#Aktuelle politische Situation noch bei Thaksin Shinawatra. Diese Vorlage soll nicht aufzeigen dass Wikipedia-Artikel veraltet sind. Bitte arbeitet entweder die gesicherten Informationen sofort vernünftig in alle entsprechenden Artikel ein oder entfernt die Meldung. Vielen Dank Adrian Bunk 18:45, 19. Sep 2006 (CEST)
- In Putsch stehts bisher drin (Nachtrag: in Thailand jetzt auch), allerdings nicht in Artikelform. Woanders sollte es auch nicht drinstehen, da es in Wikinews gehört und erst in einiger Zeit in die WP. Die Links ermöglichen aber Zugriff auf Hintergrundinformationen. --Avatar 18:59, 19. Sep 2006 (CEST)
- Bei Putsch stand nichts vom Ausnahmezustand. Und den Satz Thailand, 19. September 2006, Gerücht um Militärputsch in Thailand wird in den Medien verbreitet. habe ich rausgenommen mit der Begründung diese Seite ist keine Geruechtekueche fuer aktuelle Geruechte - bitte nur gesicherte Informationen. Wikipedia ist keine Gerüchteküche. Sobald es gesicherte Informationen gibt gehören die auch in die Artikel (je nach Ausmaß gegebenenfalls in einen eigenen Artikel wie bereits im englischen Wikipedia). Solange es keine gesicherten Informationen in den Artikeln gibt kann es keine Newsmeldung hier geben. Adrian Bunk 19:11, 19. Sep 2006 (CEST)
- Wie du meinst. Laut Reuters und DPA sind sowohl die Panzer in Bangkok, als auch das Ausrufen des Notstandes Tatsache und keine Gerüchte. --Avatar 19:18, 19. Sep 2006 (CEST)
- Der Satz Thailand, 19. September 2006, Gerücht um Militärputsch in Thailand wird in den Medien verbreitet. stand wörtlich so in Putsch. Adrian Bunk 19:24, 19. Sep 2006 (CEST)
- Wie du meinst. Laut Reuters und DPA sind sowohl die Panzer in Bangkok, als auch das Ausrufen des Notstandes Tatsache und keine Gerüchte. --Avatar 19:18, 19. Sep 2006 (CEST)
- Thaksin Shinawatra wird jetzt von der Hauptseite mit einem Hinweis auf den Ausnahmezustand verlinkt. Aber (abgesehen von einem Weblink) steht in dem Artikel nichts von dem Ausnahmezustand. Es ist peinlich wenn die Hauptseite auf veraltete Artikel verweist. Und das sollte am Besten korrigiert sein bevor die Meldung auf die Hauptseite kommt. Und falls eine Information (noch) nicht in alle Artikel soll, dann gehört sie erst recht nicht auf die Hauptseite. Adrian Bunk 19:29, 19. Sep 2006 (CEST)
- IMHO läuft das wieder die alte Diskussion hinaus, ob überhaupt ein "News-Kasten" auf die Hauptseite gehört, wenn Neuigkeiten nicht das Hauptziel einer Enzyklopädie, sondern eher von Wikinews sind. Ich habe den Artikel aber erst mal um einen kleinen Abschnitt ergänzt. --Avatar 19:37, 19. Sep 2006 (CEST)
- Zuerst einmal vielen Dank für die Erweiterung des Artikels. Ich sehe die Frage des News-Kastens nicht im ob sondern im was. Lies dir einmal meinen Kommentar weiter oben bei Wozu hier, wenn's doch auch die Wikinews gibt durch. Durch den News-Kasten stoßen Leute derzeit zum Beispiel auf den Artikel Anousheh Ansari. Genau dafür ist der News-Kasten gut. Und das ist auch der Grund warum die Informationen die auf der Hauptseite stehen auch in die Artikel gehören. Adrian Bunk 19:55, 19. Sep 2006 (CEST)
- Alles klar, das kann ich nachvollziehen. (Ich bin ja durchaus einsichtsfähig - manchmal...) ;-) --Avatar 20:15, 19. Sep 2006 (CEST)
- Zuerst einmal vielen Dank für die Erweiterung des Artikels. Ich sehe die Frage des News-Kastens nicht im ob sondern im was. Lies dir einmal meinen Kommentar weiter oben bei Wozu hier, wenn's doch auch die Wikinews gibt durch. Durch den News-Kasten stoßen Leute derzeit zum Beispiel auf den Artikel Anousheh Ansari. Genau dafür ist der News-Kasten gut. Und das ist auch der Grund warum die Informationen die auf der Hauptseite stehen auch in die Artikel gehören. Adrian Bunk 19:55, 19. Sep 2006 (CEST)
- IMHO läuft das wieder die alte Diskussion hinaus, ob überhaupt ein "News-Kasten" auf die Hauptseite gehört, wenn Neuigkeiten nicht das Hauptziel einer Enzyklopädie, sondern eher von Wikinews sind. Ich habe den Artikel aber erst mal um einen kleinen Abschnitt ergänzt. --Avatar 19:37, 19. Sep 2006 (CEST)
- Bei Putsch stand nichts vom Ausnahmezustand. Und den Satz Thailand, 19. September 2006, Gerücht um Militärputsch in Thailand wird in den Medien verbreitet. habe ich rausgenommen mit der Begründung diese Seite ist keine Geruechtekueche fuer aktuelle Geruechte - bitte nur gesicherte Informationen. Wikipedia ist keine Gerüchteküche. Sobald es gesicherte Informationen gibt gehören die auch in die Artikel (je nach Ausmaß gegebenenfalls in einen eigenen Artikel wie bereits im englischen Wikipedia). Solange es keine gesicherten Informationen in den Artikeln gibt kann es keine Newsmeldung hier geben. Adrian Bunk 19:11, 19. Sep 2006 (CEST)
- In Putsch stehts bisher drin (Nachtrag: in Thailand jetzt auch), allerdings nicht in Artikelform. Woanders sollte es auch nicht drinstehen, da es in Wikinews gehört und erst in einiger Zeit in die WP. Die Links ermöglichen aber Zugriff auf Hintergrundinformationen. --Avatar 18:59, 19. Sep 2006 (CEST)
- Und in welchem Artikel steht das so drin? Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein. Und das ist das Essentielle daran: Diese Vorlage ist kein alleinestehender Newsticker sondern soll vor allem ein Einstieg für Artikel mit weiterführenden Informationen sein. Der Ausnahmezustand steht weder bei Thailand#Aktuelle politische Situation noch bei Thaksin Shinawatra. Diese Vorlage soll nicht aufzeigen dass Wikipedia-Artikel veraltet sind. Bitte arbeitet entweder die gesicherten Informationen sofort vernünftig in alle entsprechenden Artikel ein oder entfernt die Meldung. Vielen Dank Adrian Bunk 18:45, 19. Sep 2006 (CEST)
Absetzung der Oper Idomeneo
Die Absetzung der Oper Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart an der Deutschen Oper Berlin halte ich für bedeutsam. Sie war auch die Hauptnachricht im heute journal am 26. September 2006. Martinvoll 21:53, 26. Sep 2006 (CEST) So könnte man sich auch mit der Oper Idomeneo auseinander setzen, die vielen sicherlich kaum bzw. wenig bekannt sein dürfte. Martinvoll 21:57, 26. Sep 2006 (CEST)
Rote Links
Benutzer the one who was addicted hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es vor über 2 Jahren ein Meinungsbild betreffend "roter Links" gab. Meine Meinung dazu ist:
- Sieses Meinungsbild stammt noch aus Zeiten als auch Fehlende Artikel und Kurze Artikel noch auf der Hauptseite waren, und auch bei den kürzlichen verstorbenen Leuten rote Links nichts ungewöhnliches waren.
- Die Intention der Hauptseite hat sich in der Zwischenzeit von einem komm mach mit hin zu einem schau was es hier an tollen Artikeln gibt entwickelt.
- Laut Wikipedia:Meinungsbilder hat ein Meinungsbild mit 10 Teilnehmern keinen so hohen Stellenwert.
Besteht Konsens dass wir dieses Meinungsbild als obsolet ansehen, oder sollten wir deswegen ein neues Meinungsbild machen? Adrian Bunk 02:11, 27. Sep 2006 (CEST)
Wut (Fernsehfilm)
Ich möchte vorsichtig hinterfragen, ob Wut (Fernsehfilm) tatsächlich die Relevanzkriterien für aktuelle Ereignisse erfüllt ("Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Zukunft?"; "Die aktuellen Ereignisse von heute [sind] historische Ereignisse von morgen."; "Daher müssen sich aus einem Ereignis Konsequenzen ableiten lassen, die von allgemeiner und zeitlich nicht geringer Bedeutung sind.") --Vesta 11:11, 27. Sep 2006 (CEST)
- Diese Kriterien gelten für Einträge auf der Seite Aktuelle Ereignisse, nicht aber für die Hauptseite. Der Fernsehfilm Wut ist genauso relevant für die Wikipedia wie jeder andere Fernseh- oder Kinofilm auch. Dass der Artikel jetzt auf der Hauptseite verlinkt ist, beruht auf der im Artikel ausführlich dargestellten Diskussion - Meldungen und Schlagworte sollten nur dann in "In den Nachrichten" aufgeführt werden, wenn ich in den verlinkten Artikeln erwähnt sind, die so Hintergrundinformationen zu den aktuellen Themen liefern sollen. Dieses ist bei dem Artikel Wut (Fernsehfilm) gegeben. --Andibrunt 15:21, 28. Sep 2006 (CEST)
- Auf Vorlage:Hauptseite Aktuelles heisst es: "Ereignisse von Bedeutung erst auf der Seite Aktuelle Ereignisse eintragen und dann hier! ". Damit, würde ich meinen, gelten die Relvanzkriteriun der Seite Aktuelle Ereignisse implizit auch für Vorlage:Hauptseite Aktuelles. Ich wundere mich halt, dass die Verschiebung eines Fernsehfilms als so bedutend eingestuftwird, dass er tagelang als aktuelles Ereignis auf der Hauptseite angeführt wird. --Vesta 17:04, 28. Sep 2006 (CEST)
- Meine persönliche Meinung dazu ist, dass das meiste, was zur Zeit bei den "Aktuellen Ereignissen" steht, schon in ein paar Wochen in Vergessenheit geraten ist, daher betrachte ich diese Einträge als nicht so interessant oder bedeutend für die Wikipedia. Die Meldungen "In den Nachrichten" sind nach maximal ein paar Tagen wieder verschwunden und sollen eben nur das widerspiegeln, was zur Zeit in den Nachrichten ein Thema ist, und wozu wir als Wikipedia Hintergrundinformationen liefern können. Wie zum Beispiel die Biographie der Zarenmutter. Im Grunde genommen dienen (meinem Verständnis nach) die Nachrichten dazu, für Inhalte der Wikipedia zu werben.
- Ob das Schlagwort "Wut" die ganze Woche über auf der Hauptseite stehen muss, ist auch meiner Meinung nach diskutierwürdig, aber solange niemand einen besseren Vorschlag hat, sehe ich keinen Grund darin, es unbedingt zu entfernen. Die tatsächlich viel spannendere Kontroverse um die berliner Idomeneo-Insznierung wäre vielleicht ein besserer kandidat, doch haben wir da keine Wikipedia-Artikel, die wirklich die Thematik erhellen können. --Andibrunt 17:21, 28. Sep 2006 (CEST)
- Auf Vorlage:Hauptseite Aktuelles heisst es: "Ereignisse von Bedeutung erst auf der Seite Aktuelle Ereignisse eintragen und dann hier! ". Damit, würde ich meinen, gelten die Relvanzkriteriun der Seite Aktuelle Ereignisse implizit auch für Vorlage:Hauptseite Aktuelles. Ich wundere mich halt, dass die Verschiebung eines Fernsehfilms als so bedutend eingestuftwird, dass er tagelang als aktuelles Ereignis auf der Hauptseite angeführt wird. --Vesta 17:04, 28. Sep 2006 (CEST)
Das stimmt: als Maxime sollte m. E auch generell gelten: ein herausragender Artikel über ein weniger herausragendes aktuelles Ereignis ist eher wert verlinkt zu werden als ein durchschnittlicher Artikel zum herausragendsten Thema. Die Wikipedia-Hauptseite spiegelt die Wikipedia wieder und sollte zu lohnenden Artikeln führen - ansonsten macht die Verlinkung wenig Sinn; die aktuelle Nachrichtenlage dagegn ist in Wiki-News zu finden. --89.53.7.16 11:13, 3. Okt 2006 (CEST)
Nordkorea - angekündigter Kernwaffentest
Irgendwie finde ich das Foto des Atompilzes bei der Meldung unpassend. Es zeigt einen oberirdischen Test, der in N-Korea wird, wenn er denn überhaupt stattfindet, mit ziemlicher Sicherheit ein unterirdischer sein. Das Bild ist in der News-Box zwar ein Blickfänger, aber eher irreführend (nicht zuletzt weil es einen Test in den USA zeigt, nicht den, von dem in der Meldung die Rede ist). Passender fände ich z.B. eine Karte N-Koreas (Bild:Korea north map.png) oder auch die Landesflagge (Bild:North korea flag 300.png). --Tsui 00:55, 4. Okt 2006 (CEST)
- Es sollte eigentlich klar sein, dass es sich zu 99% bei den Abbildungen um Symbolfotos handelt. Letztendlich kann ein Foto auch nicht mehr als ein Blickfänger sein, da bei eine Auslösung von maximal 120 px jede Karte unleserlich ist. --Andibrunt 01:09, 4. Okt 2006 (CEST)
- Das mit den Symbolfots stimmt nur bedingt. In der Regel zeigen die Bilder entweder den Inhalt von Einträgen (die Perosn, die Stadt o.ä.) oder stehen - symbolisch - für den Inhalt, wie etwa Landkarten od. Flaggen. Der Atompilz ist mMn nicht so sehr deshalb weniger passend weil er einen alten Test in den USA zeigt, sondern vor allem weil ein oberirdischer Test gezeigt wird. Das meinte ich mit Blickfang: ein Atompilz ist sicher eindrucksvoller anzusehen als die mehr oder weniger unspektakuläre Grube, die ein unterirdischer Test (wenn überhaupt) hinterlässt. Mit dem Inhalt der Meldung hat das aber nur sehr indirekt zu tun.
- Aber es mir nicht sooo wichtig, sonst hätte ich es gleich geändert und nicht hier angesprochen. --Tsui 01:36, 4. Okt 2006 (CEST)
Die Formulierung ist etwas unglücklich: "Nordkorea hat nach eigenen Angaben (...) angeblich erfolgreich einen Atomwaffentest durchgeführt." Doppelt gemoppelt hält besser? Sollte man nicht eine "Angabe" herausnehmen? lesn 09:54, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Änderungen wurden vorgenommen, aber so richtig scheint sich der Author nicht von "angeblich" trennen zu können....lesn 12:38, 9. Okt. 2006 (CEST)
bitte google-bild rausnehmen, da nicht mehr in text grundiert--80.144.117.254 22:00, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Du hast Recht. Ich hab's rausgenommen. MfG --NilsKruse 22:04, 11. Okt. 2006 (CEST)
400,000 Tote und keinen interessierts irgendwie, ich finde das Thema hätte durchaus etwas mehr Aufmerksamkeit verdient --84.63.5.26 03:36, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Inhaltlich stimme ich dir zu, allerdings ist es nicht das Ziel von Wikipedia Aufmerksamkeit auf Dinge zu lenken. Was du allerdings dazu beitragen könntest wäre den Artikel der im Augenblick nicht viel mehr als eine Zeitleiste ist zu verbessern, und zum Beispiel die Hintergründe ausführlich und verständlich darstellen. Dadurch haben wir einen besseren Artikel den die Leute lesen können wenn es in Zukunft einmal wieder ein aktuelles Ereignis zu dem Thema gibt. Adrian Bunk 06:47, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Also ich finde wenn sich die Gelegenheit bietet sollte man den Artikel durchaus mal auf der Hauptseite verlinken! Es ist doch ein Witz, beim WTC sterben 3,000 Menschen und die ganze Welt schreit auf, hier sterben 400,000 und überall nur Gleichgültigkeit. --84.63.24.236 21:39, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Der Darfur-Konflikt war einige Zeit auf der Hauptseite bei den Schlagworten in "In den Nachrichten" präsent. Das Problem ist nur, dass der Artikel unregelmäßig gepflegt wird, weshalb der Artikel irgendwann wieder herausgenommen wurde. Ansonsten stimme ich Dir aber voll und ganz zu, es ist ein Jammer wie gleichgültig man mit dieser vermeidbaren Katastrophe umgeht. --Andibrunt 21:55, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Sorry, aber ich muss der IP hier widersprechen. Im Gegensatz zu den richtigen Nachrichten, wo der Konflikt nur kurze Zeit eine Rolle spielte, war er hier garantiert über einen Monat lang verlinkt, wenn nicht sogar länger. Wir machen hier halt nicht unsere eigenen Nachrichten, sondern bilden die normalen Nachrichten ab. Wenn dort der Konflikt keine Rolle mehr spielt, können wir es nicht ändern. Es ist vielleicht moralisch gesehen nicht schön, aber wir haben Grundsätze. Zu denen gehört auch POV zu vermeiden, was in den IP-Aussagen nicht wirklich gegeben ist. Zudem können wir nicht aus quasi "bgekehrenden" Absichten, den Artikel promoten. Das widerspricht ebenfalls unseren Richtlinien. Also wenn der Konflikt wieder in den Nachrichten und Zeitungen in größerem Umfang behandelt wird, ist er wieder auf der Hauptseite verlinkt. Außerdem sollte der Artikel Mal gründlich überarbeitet werden. Julius1990 22:37, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Der Darfur-Konflikt war einige Zeit auf der Hauptseite bei den Schlagworten in "In den Nachrichten" präsent. Das Problem ist nur, dass der Artikel unregelmäßig gepflegt wird, weshalb der Artikel irgendwann wieder herausgenommen wurde. Ansonsten stimme ich Dir aber voll und ganz zu, es ist ein Jammer wie gleichgültig man mit dieser vermeidbaren Katastrophe umgeht. --Andibrunt 21:55, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Also ich finde wenn sich die Gelegenheit bietet sollte man den Artikel durchaus mal auf der Hauptseite verlinken! Es ist doch ein Witz, beim WTC sterben 3,000 Menschen und die ganze Welt schreit auf, hier sterben 400,000 und überall nur Gleichgültigkeit. --84.63.24.236 21:39, 12. Okt. 2006 (CEST)
sind heute. Für Präsidentschaftswahlen aber nur die erste Runde. Ergebnisse gibts auch erst morgen Nacht, wegen der Zeitverschiebung. chigliak 01:26, 15. Okt. 2006 (CEST)
Link auf JINR
In der Meldung zur erstmaligen Herstellung von Ununoctium fehlt ein Link auf die Instutition, JINR, die dafür verantwortlich zeichnet. Die Stadt Dubna hat mit dem Geschehen eher weniger zu tun.---<(kmk)>- 20:48, 16. Okt. 2006 (CEST)
- It's a Wiki - Sei mutig!
- Aber Spaß beiseite, als die Meldung auf der Hauptseite platziert wurde, gab es den Artikel übder das JINR noch nicht. Wenn sich danach etwas geändert hat, dann kann hier jeder gerne die Einträge verbessert. --Andibrunt 21:23, 16. Okt. 2006 (CEST)
Ununoctium
Meiner Meinung nach muss es "…des Ununoctiums" (nicht "…des Ununoctium") heißen. − Auch Eigennamen dürfen gebeugt werden… Bitte korrigieren.--21:01, 18. Okt. 2006 (CEST)84.164.72.227
- Korrigiert, danke für den Hinweis. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 21:02, 18. Okt. 2006 (CEST)