Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Eneas

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 20:50 Uhr durch Eneas (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Eneas in Abschnitt Navigation Redaktionen

Vorlage:Autoarchiv-Monatsanfang

Da ich davon muß

Unbekannte blaue Blume aus Oldenburger Schloßgarten - mit Dank für nette Zusammenarbeit etc.

Du sammelst blaue Blumen, kriegst auch eine von mir, die mir wiederum eine Kollegin schenkte, die es nun belustigt, daß sich ihre Blume so vermehrt. Für die nächsten Wochen wird unser kleines Projekt etwas mehr alleine gehen müssen - bin da aber ganz zuversichtlich, daß wir da an nichts dummen arbeiteten. obs auch Benutzung findet - mal sehen. Gruß, in Eile --Olaf Simons 12:00, 7. Sep 2006 (CEST)

Danke sehr. Ich werd wohl noch ab und an vorbeischaun und sehen wie es läuft, muss mich nun aber auch anderen Dingen mehr widmen. Ich wünsche dir eine schöne Reise in den Süden und viel Spaß. Genieß die Zeit ohne Internetanbindung ;-) Gruß --Eneas 12:10, 7. Sep 2006 (CEST)
Das war doch erst der Anfang! Der Upload dauerte einige Minuten, war meine erste commons-Benutzung. Du wirst die Redaktion Naturwissenschaften fragen müssen, was das für ein Ding ist, ich habe keinen blasen Schimmer - bestimmt was kraftvolles - dann wirst Du es gegen alle Löschanträge verteidigen müssen, denn ich komme kaum ans Internet, Du siehst: alle Hände voll zu tun, so eine Blume pflegt sich nicht von selbst. Die virtuelle Welt ist so unwirtlich zuweilen wie die reale, aber zum Glück gibts ja die gute Pflege... Gruß --Olaf Simons 12:14, 7. Sep 2006 (CEST)
Schick mir doch noch mal Deine E-mail. Mein Laptop Thunderbird kennt die nicht (oder hänge eine e-mail in WP unter, das ist problemos und bingt Dir keinen Spam ein. --Olaf Simons 14:52, 9. Sep 2006 (CEST)

(onlne --Olaf Simons 20:01, 23. Sep 2006 (CEST))

Infoboxen mit Datenfeldern

Hallo Eneas, kennst Du irgendeine Diskussion zu diesem Thema? Sind die Datenfelder jetzt erwünscht oder ein Auslaufmodell? Gruß --Farino 00:17, 12. Sep 2006 (CEST)

frag mal bei Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen nach, die müßten es wissen - Sven-steffen arndt 00:27, 12. Sep 2006 (CEST)
Ich bin von dort ;-) --Farino 09:09, 12. Sep 2006 (CEST)
und was sagen deine Mitstreiter dort - wissen die das etwa auch nicht? ... und was ist ein Datenfeld? - Sven-steffen arndt 15:41, 12. Sep 2006 (CEST)
Hallo Farino, sry ich kann dir dazu nichts sagen, aber geanu auf dieses Problem will ich eben aufmerksam machen. Über eine Woche habe ich mit den Geographen darüber diskutiert, dass es keine Anlaufstellen bei bereichsübergreifenden Fragen gibt und Diskussionen zersplittet auf Benutzerdiskussionsseiten und verschiedensten Projekten herumliegen. Oft fehlen auch die notwendigen Links und die Diskussionen verschwinden im Nirvana.
Eine mögliche Lösung dieses Probles sind die erschaffenen Redaktionen. Einstweilen wehren sich die Wikipedianer noch immer diese Diskussionsplattformen zu nutzen. Aber setz du einen Anfang und stell in Zukunft bereichsübergreifende Fragen in einer der Wikipedia:Redaktionen. Viele Grüße --Eneas 09:40, 12. Sep 2006 (CEST)

@Sven-steffen arndt, Datenfelder sind die Vorlagen, die bei Euch als Kategorie zur Löschung standen und die ich dann aufgeräumt habe.
@Eneas, ich werde mal die Mitarbeiter im Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen einzeln anfunken, das Projekt lahmt momentan leider etwas in der Kommunikation. --Farino 00:52, 13. Sep 2006 (CEST)

Kategoriensystem der Vorlagen

Hallo Eneas, ich habe unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Vorlagen#Kategorie:Vorlage:Portal: noch mal versucht die Motivation für das Kategoriensystem zu erläutern, Du hast Dich dann aber leider nicht mehr gemeldet. Was müsste man Deiner Meinung nach denn verbessern, um von den "Benutzern nicht mehr auf den Mond geschossen zu werden"? ;-) --Farino 20:37, 13. Sep 2006 (CEST)

Zur Information...

falls TZ nicht anwortet [1] Liesel 09:22, 14. Sep 2006 (CEST)

Portalprojektseite

Könntest du mal kurz auf die Portalprojektseite schauen. Bei den Sonderseiten ganz unten geht irgendetwas durcheinander und ich komm nicht drauf was. - Helmut Zenz 10:33, 14. Sep 2006 (CEST)


Hauptseite Variante XXL?

Hallo, Eneas, endlich ist es mir gelungen, mich anzumelden. Kann sein, dass es an meinem PC liegt, der inzwischen überhaupt nicht mehr ins Internet will. Diese Zeilen daher von einem anderen Rechner. Ich war natürlich wieder verblüfft, weil plötzlich für kurze Zeit die Hauptseite neu gestaltet war:

  • Eindeutig: die alte Gestaltung, rein optisch, war klarer!
  • Auf alle Fälle die Kästen bzw. Rahmen beibehalten! (Der Inhalt wird sich natürlich weiterentwickeln).
  • Ganz postitiv fand ich auf der neuen Seite hingegen am linken Rand die Box 'Anmelden'. Solltet ihr beibehalten! Gruß! --H.Albatros 15:30, 16. Sep 2006 (CEST)

Vorschlag für die linke Vertikalleiste auf der Hauptseite: da die Nutzer der WP sich in die zwei Gruppen der Leser und der Benutzer gliedern, sollte diese Leiste auch in eben dieser Reihenfolge von oben nach unten in Kästen/Rahmen diese Links anordnen:

  • Suche (Artikel/Suche)
  • Navigation (mit den bekannten Unterpunkten)
  • Mitmachen (mit den bekannten Unterpunkten)
  • Anmelden (mit den Unterpunkten:)
  • Neu anmelden
  • Loggin (für bereits angemeldete Benutzer)
  • Werkzeuge (mit den bekannten Unterpunkten)

Was meinst Du? -- H.Albatros 17:00, 16. Sep 2006 (CEST)

Zuerst einmal super, dass deine Anmeldung geklappt hat. Ich freue mich dich als neuen Mutarbeiter begrüßen zu dürfen.
Der Vorschlag ist etwas schwierig umzusetzen. Die Anmeldemaske ist schon rechts oben zu erreichen und man hätte dann eine Doppelung. Da ein Redesign geplant ist, könnte man eventuell da deine Vorschläge zum Teil berücksichtigen.
Eine neue Hauptseite hat es in den letzten Tagen sicherlich nicht gegeben. Vielleicht hattest du nur einen anderen Skin aktiviert? --Eneas 19:19, 16. Sep 2006 (CEST)

Benutzerseite, Benutzerdiskussionsseite und deren Einstellungen

Vielleicht habe ich es ja übersehen, Eneas, aber gibt es auf der eigenen Benutzerseite und auf der eigenen Benutzerdiskussionseite (etwa in einem seitlichen Kasten) die Möglichkeit, z.B. 10 oder 20 feste Benutzerlink-Plätze vorzusehen von Benutzern, mit denen man häufig korrespondiert? Diese müsste man sich selbst einrichten und auch nach Bedarf ändern können. Generell unzumutbar halte ich es, wenn dir andere Benutzer deine Benutzerseite (nicht Benutzerdiskussionsseite!)ändern oder darauf 'herumvandalisieren' können. Die Benutzerseite dürfte eigentlich nur von dem betreffenden Benutzer geändert werden können und ggf. gelöscht von einem Admin, falls sie inhaltlich eindeutig und damit sehr wahrscheinlich absichtlich gegen die Grundregeln verstößt, z.B. im Falle von politischem Extremismus und entsprechenden Parolen usw. Gruß! --H.Albatros 15:30, 16. Sep 2006 (CEST); P.S. Schau mal hinsichtlich einiger meiner Überlegungen zur Aufnahme von neuen Benutzern bitte auf Victor Eremitas Diskussionsseite zur seiner Unterseite der Ideen zur Verbesserung von WP nach. -- H.Albatros 16:38, 16. Sep 2006 (CEST)

Keine Sorge, sollte Vandalismus stattfinden, wird er meist in wenigen Minuten auch auf deiner Benutzerseite revertiert. Zudem wäre es möglich deine Seite halbsperren zu lassen (siehe Wikipedia:Geschützte Seiten), jedoch können dann weiterhin alle Benutzer, die länger als 4 Tage angemeldet sind (du müsstest dieses Kriterium auch erfüllen!) bearbeiten.
Benutzerlinks könntes du so anlegen:
*[[Benutzer:XYZ|XYZ]]
*[[Benutzer:XYZ|XYZ]]
--Eneas 19:19, 16. Sep 2006 (CEST)

Anmeldung

Für 'Neulinge', 'Newcomer' müsste das Anmeldungsformular überarbeitet werden, und zwar sollte ab einem bestimmten Punkt eine klare Trennung von zwei Benutzergruppen erfolgen:

  • Neuanmeldungen mit Errichtung eines Benutzerkontos
  • Einloggen von Benutzern, die bereits ein Benutzerkonto erstellt haben

Der Newcomer nämlich, der sich nach Erstellung eines Kontos z.B. am nächsten Tag wieder einloggen will, steht wieder vor demselben Muster und fragt sich, ob er irgendetwas falsch gemacht und über Nacht 'rausgeworfen' worden ist, wenn man ihm wieder dieselben Fragen vorlegt. Dieser Punkt wird von einer Reihe von Uni-Bibliotheken oder auch E-mail-Anbietern auch optisch wesentlich unmissverständlicher und weniger irreführend gelöst. Ich würde mich in Abstimmung mit euch mal um solche Dinge kümmern, aber mir fehlen dazu gegenwärtig sowohl Kenntnisse im Umgang mit WP-Werkzeugen als auch die Erfahrung, dies auf eine schnelle und für jeden Nutzer praktikable Weise zu bewerkstelligen. Gruß! --H.Albatros 15:30, 16. Sep 2006 (CEST)

Im Moment sind andere Punkte wichtiger. Da die Arbeitskapazitäten so gering sind kann man sich um diesen Vorschlag erst später kümmern. --Eneas 19:19, 16. Sep 2006 (CEST)

LAs der Geographen

Lieber Eneas, dies mag Dich interssieren. Ich weiß noch nicht, was ich genau anstelle, mag gut sein, daß die mal nachdenken, was sie wollen (doch wohl nicht außen vor bleiben und keine Redaktion kriegen...), nun jedenfalls ist der Streit etwas öffentlicher geworden, war nicht meine Vorstellung vom Gang der Dinge... Gruß (die einzelnen drei Seiten bieten unterschiedliche kleine Diskussionen), --Olaf Simons 00:31, 21. Sep 2006 (CEST)

hallo Eneas ... warum ist bei Wikipedia:Hilfe noch nicht die Navigation so, wie bei Portal:Wikipedia nach Themen, Wikipedia:Auszeichnungen usw. ? ... Sven-steffen arndt 22:53, 23. Sep 2006 (CEST)

Hallo Sven-steffen arndt. Warten wir mal das Meinungsbild ab, dann wird die Hilfe, etc. in die Vorlage:Index integriert. Momentan herrscht in der genannten Vorlage aber ein Durcheinander und ich will mir wegen der kommenden Umgestaltung (vorausgesetzt MB ist pro) den doppelten Zeitaufwand sparen. Grüße --Eneas 17:03, 24. Sep 2006 (CEST)
PS:Auch in diesem Abschnitt solltest du ein Pro setzen, wenn dir die Navigation gefällt. Ansonst ist eine alleiniges Pro für die anderen Abschnitte eher sinnlos. --Eneas 17:16, 24. Sep 2006 (CEST)
ehrlich gesagt, verstehe ich da nicht so richtig wo da was wie geändert werden soll ... ich habe nur das mit der Hauptseite verstanden und da habe ich dann auch pro gestimmt ... aber diese Änderung bei Wikipedia:Hilfe würde doch kein MB benötigen, aber gut, warten wir mal ab, was dabei rauskommt - Gruß -- Sven-steffen arndt 22:44, 24. Sep 2006 (CEST)
Verändert wird im Prinzip nicht viel. Einzig und allein zwei bis drei Übersichtsseiten kommen neu hinzu. Fast alle bestehenden Seiten des Wikipedia- und Hilfe-Namensraums werden den fünf Haupthierachieebenen untergeordnet. Für die Hilfe bräuchte man tatsächlich kein Meinungsbild, aber für die Umsetzung im Großteil des Wikipedia-Namensraums schon, obwohl im Prinzip ja nur eine Leiste ähnlich dem Index auf den Seiten hinzugefügt wird. Um sich doppelte Arbeit zu ersparen will ich mit den Änderungen erst nach Ende des Meinungsbildes beginnen. --Eneas 10:13, 25. Sep 2006 (CEST)
:-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 21:12, 25. Sep 2006 (CEST)

Hallo Eneas, schau dir bitte mal den Header von Wikipedia:Fragen zur Wikipedia an: Da sind jetzt vier (!) Boxen, jede prall gefuellt mit weiterfuehrenden Links. Mein subjektiver Eindruck ist gerade, dass sich auf der Seite auch wieder vermehrt falsch platzierte Auskunftsfragen finden und ich glaube, die Vermutung, dass das etwas mit dem uebervollen Header zu tun hat, ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn ich nach einer allgemeinen Diskussions- und Fragenseite suche, wuerde ich sie als unbedarfter Anfaenger auch nicht gerade zwei Ebenen tief unter "Redaktion" erwarten (sondern eher unter "Hilfe"). Koenntest du die Navigationsorgie dort oben bitte wieder ein bisschen reduzieren, so dass die Leute die wesentlichen Links wieder finden? liebe Gruesse, --Elian Φ 14:00, 2. Okt 2006 (CEST)

Hallo Elian, um das Problem zu umgehen könnte man die Willkommensbox mit den vielen Links entschlacken und alle Fragenden auf Wikipedia:Kontakt weiterleiten. Auch die Kontakt-Seite müßte dringendst entschlackt werden. Der Grund wieso vermehrt falsche Anfragen eintreffen, ist diese Änderung. Du hast ja nun bemerkt, dass den Abschnitt „Willkommen“ wirklich niemand durchliest, sondern es wird eher verbissen nach diesem Schema gesucht: „Wie kann ich hier was hinschreiben? Ah da unten ist der kleine Link versteckt!“ Bei der Suche nach dem Eingabelink, verliert man eben alles andere aus den Augen, deshalb muss die Fragestellung schon auf der Seite vorher geschehen.
Ich weiß nicht, ob sich deine Anfrage aber eher an die kommenden zusätzlichen Navileisten richtet. Ich werde versuchen, die Anzahl der Leisten pro Seite so gering wie möglich zu halten. Im großen und ganzen sehe ich in den längslaufenden Navileisten mit der Möglichkeit der besseren Strukturierung, aber einen riesengroßen Vorteil. --Eneas 15:07, 2. Okt 2006 (CEST)

span statt table in der Index-Navigation

Hallo, das Meinungsbild ist ja nun zu Ende. Ich hab' mich aber in der Zwischenzeit noch mal mit der browserfreundlicheren Darstellung des wie in der Diskussion angesprochen Layout beschäftigt. Soweit ich das jetzt sehe kann man das Layout nämlich auch als div- und span-Elemente umsetzen und würde daher die unschönen tabellen rausbekommen. -- San Jose 14:40, 2. Okt 2006 (CEST)

Das wäre natürlich super, vielleicht hast du auch gleich Farbvorschläge für die jeweiligen Bereiche. In dem Abschnitt Suche und Stöbern, sollte man merken, dass man kurz vor dem Artikelnamensraum ist. Mitmachen ist soweit ok. Bei der Farbwahl für Gemeinschaft, Über Wikipedia und Hilfe bin ich mir noch unschlüssig. --Eneas 14:47, 2. Okt 2006 (CEST)
Für Suche und Stöbern könnte man die Farben ähnlich der Portal-Icons gestalten: --Eneas 15:38, 2. Okt 2006 (CEST)
Hintergrundfarbe1
#F5F5FE
Hintergrundfarbe2
#DEDCFD
Rahmenfarbe
#7D80B3
Ich hab jetzt mal die typischen Grundfarben (ausßer rot) verwendet (Hauptseite, Suchen und Stöbern, Mitmachen, Gemeinschaft, Über Wikipedia, Hilfe). Leider werden die Randlinie unterhalb des ausgewählten Reiters noch manchmal falsch angezeigt, besonders bei der Änderung des Schriftgrades, aber ich arbeite daran. Auf jedenfall ist es so zumindest schon mal um einiges besser als mit Tabellen. Die zweite Unterstufe (also Themenportale usw.) mach' ich dann noch. -- San Jose 14:06, 3. Okt 2006 (CEST)
Vielen vielen dank, vielleicht schaffen wir es ja noch die Seiten im Laufe des Nachmittages/Abends online zu schalten. Lieben Gruß --Eneas 14:08, 3. Okt 2006 (CEST)
Ich würd' lieber abwarten bis es komplett fertig ist, ansonsten kommen wieder so viele Nörgeleien und Kritiken das wieder mal voreilig gehandelt wurde. -- San Jose 14:38, 3. Okt 2006 (CEST)
Sag bescheid, wenn du mit den Navileisten fertig bist. Ich werd einstweilen die anderen notwendigen Kleinigkeiten erledigen. --Eneas 14:57, 3. Okt 2006 (CEST)
Wär jetzt fertig, wegen dem genauen verbessern muss ich in nächster Zeit noch mal schauen, aber vorerst reicht’s leicht aus. Ich hab mir jetzt auch noch mal die Seiten schnell durchgeschaut und möchte zu Wikipedia:Suchen und Stöbern noch kurz was los werden: „Bedienung der Wikipedia“ könnte man herausnehmen da es eigentlich für 95% der Leser uninteressant ist. Videos und Audios sind mit einem klick abspielbar, und falls jemand das passende Plugin nicht hat kann er bei der Hilfe nachschauen. Die Seite Hilfe:Menüpunkte ist in meinen Augen sogar lächerlich (darin steht zB: "Hilfe: gibt Hilfestellung" oder "Seite bearbeiten: Damit kann man den Inhalt der aktuellen Seite ändern."), ich glaube die meisten User klicken einfach auf die Links in der Navigation anstatt irgendwas durchzulesen. Vielmehr würde ich mir stattdessen ein Sucheingabefeld und einen Hinweis auf Auszeichnungen wünschen. -- San Jose 19:13, 3. Okt 2006 (CEST)
Ok, werd deine Änderungswünsche gleich umsetzen und dann mit dem Einbinden der Vorlagen beginnen. --Eneas 09:31, 4. Okt 2006 (CEST)

Klimadiagramme

Teilkopie von San Jose Disku:

Danke! Aber diese Seiten habe ich alle bereits gesehen. Und das Projekt schlaeft tief und fest. Naja, ich habe einfach mal, weil ich ja vom Projekt keine Antworten bekomme (Klima auch nicht), einen Standard festgelegt. Ich habe jetzt ein kleines Programm, das Klimadiagramme nach Walter und Lieth erstellt und werde nach und nach die 1003(!) Stationen als Diagramm im PNG-Format auf die Commons bringen und dann entspr. in die Stadtartikel einbauen. Siehe meine Seite! Ich nehme auch Auftragsarbeiten an! 8-))) Mit und ohne Gegenleistung, sprich Review oder Artikel ausbauen oder so. Du kannst das ja, bitte, bekannt machen, falls Du eine Idee hast wo. LG --Hedwig in Washington (Post) 21:17, 3. Okt 2006 (CEST)

Mach das am besten gleich selbst bei der Redaktion Geographie. Dort solltest du auf einige Wikipedianer treffen, die deine Nachricht lesen und dir vielleicht etwas Arbeit abnehmen. --Eneas 09:31, 4. Okt 2006 (CEST)
Wird gemacht. Abnehmen geht nicht, ich kann/darf das Programm ja nicht weitergeben. Du pflegst ja die Hilfeseiten, falls Du da ein Plaetzchen findest, kannst Du meine Klmaseite gerne verlinken. Gruss, --Hedwig in Washington (Post) 18:06, 4. Okt 2006 (CEST)

Anlage eines neuen Artikels

Hallo Eneas, ich weiß nicht, ob Du überhaupt der richtige Ansprechpartner bist für die Beschreibung, wie man einen neuen Artikel anlegt. Deshalb bitte ich Dich mal auf die Hilfe Diskussion:Neue Seite anlegen, dort Nr.13 zu schauen und einfach mal zu gucken, ob die WP nicht die dort und bereits früher genannten Vorschläge aufgreifen sollte. Wenn man jetzt anlässlich des WP-Tages/WP-Treffens in Dresden Passanten öffentlich ansprechen will, sollte die Anlage eines neuen Artikels etwas einfacher laufen. Vielleicht kennst Du ja auch jemanden, der sich darum kümmert. Danke! -- H.Albatros 21:35, 3. Okt 2006 (CEST)

Kümmern sollte sich das WikiProjekt Usability darum. Leider fehlen dort die Mitarbeiter. Werd mal sehen, wann ich etwas mehr Zeit habe um dort aktiv mitzuhelfen. --Eneas 09:31, 4. Okt 2006 (CEST)
Danke! Hoffe, Du findest die Zeit und eine gute, einfach Ideen-Umsetzung, Gruß, -- H.Albatros 21:35, 4. Okt 2006 (CEST)

Portal Geographie (Suchen und stöbern)

Hallo Eneas,

die letzte Änderung finde ich nicht so schön. Das wirkt optisch etwas gebastelt. Sollten wir rückgängig machen und drüber sprechen.

Gruß --SteveK ?! 10:59, 4. Okt 2006 (CEST)

Ja gerne, aber bitte hier. --Eneas 11:01, 4. Okt 2006 (CEST)
also ich finde es ganz hübsch :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 11:08, 4. Okt 2006 (CEST)

Wikipedia:Gemeinschaft

Ich habe gesehen das du Wikipedia:Portal inkl. Diskussion nicht nach Wikipedia:Gemeinschaft verschoben hast, sonder nur ein redirekt gesetzt und die Seite Gemeinschaft neu erstellt hast. Dadurch ist auf Wikipedia:Gemeinschaft keine alte Versionsgeschichte mehr vorhanden. Kannst du deshalb einen Admin bitten die Seite Wikipedia:Gemeinschaft kurzfristig zu löschen (zuvor aber den Quelltext lokal abspeichern) damit man Wikipedia:Portal inkl. Diskussion nach Gemeinschaft verschieben kann. Kannst du dich darum kümmern. -- San Jose 20:13, 4. Okt 2006 (CEST)

ich wär dafür das wegen des POLS an seinem alten ort stehenzulassen. zu viele leute haben sich daran gewöhnt, fürchte ich. -- 22:12, 4. Okt 2006 (CEST)
Naja, sich an etwas gewöhnt zu haben, ist wirklich kein Grund es auch so zu belassen. Man gewöhnt sich ja auch an schlechte Dinge. Ich weiß, dass der Mensch ein Gewöhnungstier ist, manchmal muss er aber auch ins kalte Wasser springen. Anosnst wird er niemals neue Erfahrungen machen können. --Eneas 22:38, 4. Okt 2006 (CEST)
@San Jose:Warten wir erst ein paar Tage ab und sehen dann weiter. --Eneas 00:10, 5. Okt 2006 (CEST)

Dreizeilige Nav-Leiste

Lieber Eneas, grade sehe ich die neue Redaktionskopfzeile. Sei doch so gut und revertiere sie wieder. Man sollte von jeder Redaktion aus die Nachbarredaktionen sehen (das ist wichtig, da mit ihnen am Ende WP insgesamt auf einer Ebene der Debatten abgedeckt sein soll), und es sieht zudem gar nicht gut aus, wie die Dachseite der Redaktionen die nun listet.

Das mit der dreizeiligen Navigation ist in der Tat nicht ganz angenehm - auch wenn es seinen Nutzen hat. Unangenehm ist dabei vor allem, daß wir nun oben Navigation haben, die es zudem auch rechts im Bild gibt. Ich weiß nicht, ob ich im Blick haben, wo man überall revertieren muß, um die Zeile der edaktionen wiederzukriegen, wo es mir auffällt, will ich es rasch selbst tun. So schlimm ware die drei Zeilen nicht, Gruß kurz vor der Heimfahrt nach Oldenburg, --Olaf Simons 08:40, 5. Okt 2006 (CEST)

he, warum stellt ihr einfach die drei Zeilen wieder ab? ... das war doch das beste, was der WP passieren konnte - jetzt finde ich wieder nichts mehr :-( ... Sven-steffen arndt 09:25, 5. Okt 2006 (CEST)
Benutzer:Achim Raschka war es. -- sebmol ? ! 09:37, 5. Okt 2006 (CEST)
und mit wem hat er das abgesprochen? ... ich will die 3-teiligen wiederhaben, die waren wirklich gut! - Sven-steffen arndt 09:47, 5. Okt 2006 (CEST)
Schau mal auf seine Benutzerdiskussionsseite. -- sebmol ? ! 09:49, 5. Okt 2006 (CEST)
gerade gesehen ... so langsam verstehe ich, warum sich in einer Demokratie nur so langsam was änder :-( ... ICH WILL DIE DREITEILIGEN-ÜBERISCHTEN ZURÜCK ... heul - Sven-steffen arndt 09:51, 5. Okt 2006 (CEST)
Ich habe einen Lösungsvorschlag:
1. Die Navis werden wiederhergestellt.
2. Im Common.css werden die ID's standardmäßig alle ausgeblendet. Code:
 #VorlageIndexMitmachen, #VorlageIndexHilfe, #VorlageIndexÜberWikipedia, #VorlageIndexGemeinschaft, #VorlageIndexMitmachen {
   display: none;
 }
3. Etwas JavaScript schaltet sie für alle nicht-angemeldeten Benutzer automatisch wieder ein (der Code muss noch geschrieben werden, sollte aber kein Problem sein).
4. Benutzer, die die Navis wiederhaben wollen, können sie in ihrer Monobook.css mit folgendem Code sichtbar machen:
 #VorlageIndexMitmachen, #VorlageIndexHilfe, #VorlageIndexÜberWikipedia, #VorlageIndexGemeinschaft, #VorlageIndexMitmachen {
   display: block;
 }
5. Über die optische Gestaltung der Navis wird noch etwas tiefer nachgedacht. -- sebmol ? ! 10:00, 5. Okt 2006 (CEST)
  • es sollten besser die Leute, die es nicht haben wollen, die Sache ausblenden und Standardmäßig das ganze sichtbar sein ... wir hatten schliesslich ein MB dazu - wenn das den Leuten nicht passt sollten sie es individuell ausstellen oder ein neues MB machen - Sven-steffen arndt 10:04, 5. Okt 2006 (CEST)
    aber wenn sich hier wirklich so viele daran stören - könnte man natürlich es erstmal so machen wie von Sebmol vorgeschlagen, allerdings würde ich das Schade finden - Sven-steffen arndt 10:25, 5. Okt 2006 (CEST)
      • Ich will mit meinem alten, lahmen und graphisch schwachen Rechner diese häßlichen Navileisten nicht und will nichts am common.css ändern, nur um sie nicht sehen zu müssen. Eine Nutzwert an den Dingern kann ich auch nicht erkennen. -- Tobnu 10:28, 5. Okt 2006 (CEST)

@Tobnu: Für dich haben diese Navileisten wirklich keinen Nutzwert. Aber andere sehen Vorteile darin. Vielleicht nimmst du auch auf diese Gruppe Rücksicht, wenn du schon eine einfache Möglichkeit hast sie auszublenden.

Ich werd mich von der ganzen Sachlage nun heraushalten, mir ist es nämlich zu blöd andauernd für Usability kämpfen zu müssen. Hier gibt es ja genug Experten, die von sich glauben viel von Benutzerfreundlichkeit zu verstehen. Wieso sich also weiter bemühen? --Eneas 10:41, 5. Okt 2006 (CEST)

ach komm Eneas ... das ist doch mit allem guten so - zum Anfang wird es massiv bekämpft, dann toleriert und später wollen es dann alle schon immer gewollt haben ... Sven-steffen arndt 10:44, 5. Okt 2006 (CEST)
  • @Sebmol: da hier einigen meinen, das Layout von 2004 sei der Weisheit letzter Schluss und meine Reverts der Ausblendungen wieder rückgängig gemacht haben, kannst du deinen Vorschlag also umsetzen ... dann habe ich wenigstens die Vorteile des Designs von 2006 :P ... Sven-steffen arndt 10:49, 5. Okt 2006 (CEST)
Die Änderungen und Vorschläge meinerseits helfen mir persönlich ja nicht weiter. Ich beschäftige mich schon über einem halben Jahr äußerst intensiv mit den Strukturen in der Wikipedia und hab dadurch einen sehr guten Überblick. Für mich persönlich haben die Navileisten nur einen geringen Mehrwert, da ich ja weiß wo es was zu finden gibt. Deshalb will ich mich dafür nicht weiter einsetzen. Meine Standpunkte dazu sind hier nachzulesen. Mag nicht schon wieder alles wiederholen, wenn nicht einmal Admins das Ergebnis von Meinungsbildern akzeptieren. --Eneas 10:53, 5. Okt 2006 (CEST)

Vielleicht schaffen wir die ganze Klickibunti-Benutzerführung wie Wikipedia:Portal besser ab, die Admins kennen schließlich die wichtigen Shortcuts wie WP:AK, WP:FZW und WP:KEA auswendig, und die haben viel mehr lesenswerte und exzellente Artikel geschrieben als die Neubenutzer und wissen deshalb viel besser Bescheid über Usability. Man kann ja wohl gerade noch erwarten, dass die neuen Benutzer vor ihrem ersten Edit im Artikelnamensraum sich die Leisten in ihrer .css einblenden. --Tinz 11:04, 5. Okt 2006 (CEST)

Sehr gute Idee, den neuen gleich einen Prügel vor dem Weg werfen, denn wenn sie technisch nicht versiert sind, brauchen sie hier auch gar nicht mitarbeiten. Technisch unversierte Schriftsteller oder Biologen sollen sich besser gar nicht beteiligen, außer sie interessieren sich für Stylesheets oder html. --Eneas 11:08, 5. Okt 2006 (CEST)

Lieber Sven-steffen arndt, Dein Revert der Redaktionsseite von meiner zu Eneas Version war unnötig - ich hatte mit ihm gerade die dreizeilige Version wiederhergestellt. Ich revertiere das jetzt auf meinen Eingriff von heute morgen, da wir auf der Redaktionsseite in dieser Sekunde dieselben Infos doppelt lesen. Dreizeilig mag ja gut sein 9 Zeilig ist etwas zuviel. Gruß --Olaf Simons 18:21, 5. Okt 2006 (CEST)

sorry ... da wußte ich nicht mehr, was nun richtig ist, daher habe ich die Version von Eneas genommen ... Sven-steffen arndt 19:03, 5. Okt 2006 (CEST)

Kopie von Benutzer Diskussion:San Jose: "Vorlage:Index-Suchen und Stöbern etc."

Nachtrag: in der Diskussion Portal Diskussion:Geographie unter "Suchen und Stöbern" gibt es eine kurze Diskussion um die richtige Darstellung der Vorlage. Könntet ihr da nochmal drübergucken. Danke und Grüsse, Berliner76 13:22, 5. Okt 2006 (CEST)

Hab ich schon gemacht. Danke für den Hinweis. --Eneas 13:23, 5. Okt 2006 (CEST)

Da ich Achims Geduld nicht noch weiter strapazieren möchte...

Hierher kopiert von Benutzer Diskussion:Achim Raschka (Zur Vorgeschichte siehe dort) -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 14:21, 5. Okt 2006 (CEST)

Das Messgerät dafür nennt sich Auge, ein Körperteil zur visuellen Wahrnehmung. Und wenn eine Seite wie WP:KLA, WP:KILP oder WP:KEA nach dem Aufrufen nur aus einer waagerechten Navileiste oben, einer seitlichen Navileiste links (die da hin gehört), einer weiteren Navileiste rechts und dem TOC besteht, so ist das eindeutig zu viel. Ähnliches gilt für WP:ILP, WP:LA und WP:EA, da wird der erste Eindruck der Seite komplett durch ein dreizeiliges Navigationsmonster beherrscht. Eure Bemühungen in allen Ehren, aber das ist zu viel des Guten. Gegen Usability hat keiner etwas einzuwenden, aber darunter darf der Inhalt einer Seite nicht leiden. Wenige, klare Links helfen da wesentlich mehr, notfalls muss man dann eben einmal mehr klicken, davon wird keiner zu Grunde gehen. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 13:37, 5. Okt 2006 (CEST)

Für diesen Kompromiß bin ich sofort zu haben. Drei Zeilen Navileiste sind auch meiner Meinung schon fast etwas zuviel. Und wie Dr. Shaggeman oben schon geschrieben hat, kommt man mit einem zusätzlich Klick auch zum Ziel. --Eneas 13:57, 5. Okt 2006 (CEST)
Es geht nicht nur um die drei Zeilen, es ist eine Masse von Links, von denen jeder Benutzer, egal ob alter Hase oder Newbie, erschlagen wird. Die Navi darf einfach die Seiten nicht dominieren. Die Navi ist nicht der Zweck der Seiten, sondern nur ein Hilfsmittel, der Inhalt sollte immernoch im Vordergrund stehen und der geht leider bei eurem derzeitigen Konzept fast komplett unter. Dann lieber ein paar weniger Links und diese sinnvoll und dezent eingebaut, dass hilft viel mehr. Mach Dir mal den Spaß und zähle mal durch, wieviele Links, die nicht zum Inhalt gehören, inkl. eurer Navis auf einer Seite in WP-Namensraum für einen normalen angemeldeten Benutzer zu sehen sind. Sind erschreckend viele. Und da hat Achim in meinen Augen sehr viel mehr im Sinne von Neulingen gehandelt, als ihr es hier darzustellen versucht. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 14:21, 5. Okt 2006 (CEST)
Bei manchen Seiten könnte man getrost auf die Navigationsleiste am rechten Seitenrand verzichten (beispielsweise Unterseiten von Wikipedia:Bewertungen, Wikipedia:Auszeichnungen). Bei den Richtlinien würde ich hingegen aber nur sehr ungern auf die seitlichen Navigationsleisten verzichten, da man damit sehr schön zeigen kann, welche Seiten in einer noch tieferen Ebene sind (siehe beispielsweise Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist). Diese Möglichkeit der Anzeige ist meiner Meinung nach sehr wichtig und auf der entsprechenden Übersichtsseite wegen der fülle an Links nicht unterzubringen.
Deshalb sehe ich in Achim Raschkas Vorschläge nur vereinzelt als einen Vorteil an. Die jetztige Situation durch seine Änderungen ist sowieso untragbar, da nichts mehr miteinander zusammenhängt. Da waren die Monsterleisten mit den vielen Links noch wesentlich besser! --Eneas 15:01, 5. Okt 2006 (CEST)
Ich versteh's nicht, bei der alten Navigation gab's auch keine beschwerden. Ansonsten hab ich auch nur positves, bis auf dich ShaggeDoc und Achim gehört. -- San Jose 15:17, 5. Okt 2006 (CEST)
Ich habe in Gegensatz dazu noch nicht viel Positives gehört. Bis zu einem gewissen Grad sind diese Navileisten ja noch zu ertragen, man ignoriert sie halt einfach, aber langsam wird es zu viel. Und ich wiederhole es gerne noch einmal, die Navigation darf den Inhalt nicht verdrängen. Klein, dezent und elegant würde ja noch gehen, aber so sind es einfach nur hässliche Navigationsmonster. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 16:03, 5. Okt 2006 (CEST)
Das Problem liegt auch ein bisschen an der linken Navigation. Die ist einfach veraltet und hat keine Pop-up-Funktion (ähnlich wie hier 1, 2 bloß hoch), somit ist eine schöne Navigation nur über diese Vorlagen-Leiste möglich. -- San Jose 16:23, 5. Okt 2006 (CEST)
Die linke Navigation ist tatsächlich ein Problem, man kann nur auf ein baldiges Redesign oder eine Softwareänderung hoffen. Einstweilen könnten wir die dritte Zeile entfernen und wie ich oben schon vorgeschlagen habe auf manchen Seiten Navigation am rechten Seitenrand entfernen. Wäre das ein guter Kompromiß? --Eneas 16:36, 5. Okt 2006 (CEST)
naja, die rechte Navi ist eh meist unnütz ... und ich finde die 3. Zeile zwar gut, aber wenn die anderen nicht damit leben können, sollte man die des Friedenswillen rausnehmen - also meine Zustimmung hast du :-) ... Sven-steffen arndt 19:07, 5. Okt 2006 (CEST)

Um deine Meinung wird gebeten...

auf Benutzer:Elian/Wikipedia-Navigation. Und lass dich von den vielen Anwuerfen bitte nicht ins Bockshorn jagen. liebe Gruesse, --Elian Φ 19:05, 5. Okt 2006 (CEST)

Sorry

Moin Eneas,
manchmal sollte man sich wirklich auch mal entschuldigen für zu harte Worte, ich versuche es entsprechend mal:

Die Diskussion um die Navigationsleisten und die Strukturierung ist ziemlich besch... gelaufen und das muss ich mir denn wohl auf meine wenig rühmliche Fahne schreiben lassen. Inhaltlich stehe ich zu dem, was ich geschrieben habe, es hätte aber durchaus anders und konstruktiver verpackt werden sollen. Die Teile stören mich, viel mehr stört mich wohl aber viel zu viel Generelles in der WP, allem voran der Weggang von etlichen guten Autoren in den letzten Wochen aufgrund weitestgehend sinnfreier Diskussionen und eben auch wegen für viele auf Textproduktion fixierte Autoren unsinnigen Neuerungen im Struktur-, Bapperl, Metabereich - und da sind die Dinger nur ein kleiner Bestandteil, der bei mir die Galle kochen lässt. Ich werde versuchen, sie zu ignorieren, und überhaupt nix mehr dazu sagen. Zugleich wäre ich aber froh, wenn ihr das alles mit möglichst wenig optischen Verschlimmbesserungen hinbekommt (keine neuen Navigationselemente, am besten sogar Reduzierung bestehender Elemente und auch überflüssiger Metaseiten), vor allem in den für die Autoren wichtigen Bereich der Auszeichnungen und des Reviews (die beide aus verschiedenen Gründen leider irgendwann in die Phase des Scheintods verfallen sind). Vielleicht sind wir aber wirklich an einem Punkt, wo "wir" Autoren nicht mehr gebraucht werden und stattdessen "ihr" Strukturierer, Diskutierer und Designer am Zug seid - fände ich für die WP allerdings schade, denn es gibt noch so viel zu tun für "uns" Autoren.

Geknickt, wütend, verwirrt und zugleich vollkommen frustriert von der WP in Ganzen -- Achim Raschka 13:24, 7. Okt 2006 (CEST)

Vielleicht sind wir aber wirklich an einem Punkt, wo "wir" Autoren nicht mehr gebraucht werden und stattdessen "ihr" Strukturierer, Diskutierer und Designer am Zug seid - fände ich für die WP allerdings schade, denn es gibt noch so viel zu tun für "uns" Autoren. Ernsthaft: Wo ist denn da die Konkurrenz? Hättest du zum Beispiel deine Zeit drauf verwendet, deinen Magen zu schonen, weniger hart mit dem Kopf auf die Tischpltte zu knallen (aua!) und stattdessen ein paar feine Artikelchen getippselt und/oder dir ein paar feine Aktionen ausgedacht, mit denen du die WP in Vergangenheit und hoffentlich auch in der Zukunft, erheblich verbessert hast, dann wäre alles weniger schlimm... Und klar wirst du gebraucht, was sonst... Anneke Wolf 13:59, 7. Okt 2006 (CEST)
Danke Achim für deine Entschuldigung. Eigentlich bin ich ein ziemlich umgänglicher Mensch, kann aber ab und zu auch sehr stur sein. Hab mir aber wegen der berechtigten Kritik noch einmal Gedanken gemacht und kann zugleich einen Kompromissvorschlag anbieten. Ich hoffe, dieser wird allen gerecht, da die Strukturier und Designer mit den Autoren zusammenarbeiten müssen. Die Strukturen sollen ja schließlich nach deren Bedürfnissen und Wünsche angepasst werden. Durch kleine Eingriffe kann man so ziemlich leicht, wichtige Inhalte, die bisher im verborgenen waren, hervorheben. Der Inhalt sollte ja so angepasst werden, dass Neulinge schon im vorhinein auf mögliche Fehler aufmerksam gemacht werden.
Ich würde es auch sehr schade finden, wenn du deine bisher sehr tolle Arbeit nicht mehr fortsetzen würdest. Menschen wie dich, die andere Wikipedianer motivieren und große sinnvolle Qualitätsverbesserungsmaßnahmen organisieren sind in der Wikipedia unverzichtbar. Darum hoffe ich sehr, dass du uns noch mit vielen Wettbewerben und Winterspeckmaßnahmen beglücken wirst. --Eneas 18:15, 7. Okt 2006 (CEST)

Danke

Hallo Eneas, danke für die Positionierung der Leiste auf meiner Seite, ich hätte das nicht hinbekommen. Viele Grüße -- Rainer L 19:51, 7. Okt 2006 (CEST)

Aber bitte doch, gern geschehen. --Eneas 19:53, 7. Okt 2006 (CEST)
Hallo Eneas, vielleicht kannst du mir ja noch mal helfen, du kennst dich damit besser aus als ich. Ich habe jetzt noch ein paar kleinere Änderungen gemacht und plötzlich sind meine 2 Überschriften der ersten Kategorie nicht mehr Fett geschrieben. Ich weiß nicht an was das liegen kann? Viele Grüße -- Rainer L 23:22, 7. Okt 2006 (CEST)
Schönen Dank nochmal für die erneute Hilfe. Ich wusste doch das es für dich nur eine Kleinigkeit ist. Viele Grüße -- Rainer L 23:39, 7. Okt 2006 (CEST)

Wikipedia:Redundanz/Oktober 2006

Mein Beitrag unter Wikipedia:Redundanz/Oktober 2006#Zur Seite Wikipedia:Helferlein/Tabellenumwandlung. Gruss, --ollio 13:47, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Meine Duplik unter Wikipedia:Redundanz/Oktober 2006#Zur Seite Wikipedia:Helferlein/Tabellenumwandlung. Freundliche Grüsse, --ollio 21:52, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Sitemap

Ich versuche zur Zeit eine Sitemap zu erstellen, damit man mal eine thematische und strukturierte Übersicht der Wikipediaseiten hat. Da du dich schon seit längerem mit der Struktur beschäftigt, dachte ich, dass es dich vielleicht interessieren könnte. Du darfst natürlich auch jeder Zeit die Seite abändern. Ich versuch jetzt prinzipiell mal jede wichtige Wikipedia-Interne-Seite (wenn möglich einmal) auzuführen damit eine eindeutige Struktur entsteht. -- San Jose 16:10, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ah gut, dass brauchen wir dringend. Bei den Frgaezeichen muss ich noch überlegen, wie wir das am besten lösen. Auch beim Hilfebereich bin ich mir noch ziemlich unschlüssig. Hab vor ein paar Wochen selbst einen Sitemap gemacht, aber nur temporär gespeichert. Ich kopier ihn für dich auf Benutzer:Eneas/Wikipedia-Sitemap. Im Moment hab ich sehr viel um die Ohren, werd schaun, wenn ich mal etwas mehr Zeit finde. Grüße --Eneas 20:50, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Tach Eneas, sag mal, was ist den gerade mit der Navigation der Redaktionen passiert - ich kann jetzt gar nicht mehr eben in Nachbarredaktionen herüberklicken - hätte die alle gerne auf einer Ebene nebeneinander... lieber Gruß, --Olaf Simons 18:03, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Olaf, die Vorlage:Index-Mitmachen wurde gelöscht und ich hab wegen Zeitmangel nur ein Provisorium erstellen können. Vielleicht bindest du einstweilen zusätzlich die Vorlage:Index-Redaktionen ein. Ich hab im Moment sehr viel um die Ohren, werd aber schaun, dass ich sobald wie möglich das Gesamtkonzept umsetze. Liebe Grüße --Eneas 20:50, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten