Oostvaardersplassen
Das Naturentwicklungsgebiet Oostvaardersplassen liegt am nordöstlichen Rand von Flevoland in der Nähe von Lelystad, unweit vom Amsterdam in den Niederlanden.
Geschichte
Nach Einpolderung in den sechziger Jahren erkannte man in den siebziger Jahren, dass in Europa keine zusätzlichen Ackerbauflächen mehr gebraucht werden und überließ das Gebiet weitgehend sich selbst. Erstaulicherweise entwickelte es sich innerhalb kurzer Zeit zu einem wahren Paradies für seltene Vögel. Da aber nach einigen Jahren die Sukzession begann das offenen Grasland zu zerstören, suchte man nach Möglichkeiten kostengünstig zumindest teilweise eine offenen Graslandschaft zu erhalten. Zu diesem Zweck begann man mit der Auswilderung von Heckrindern, Koniks und Rotwild, so genannte Megaherbivoren. Damit begann ein sehr dynamischer Prozess der Naturentwicklung, die zu einem Modellfall in ganz Europa wurde. Oostvaardersplassen ist auch ein Modell für die so genannte Megaherbivorentheorie.
Weblinks
- Oostvaardersplassen (auf niederländisch)
- Oostvaardersplassen - Natur aus Menschenhand
- Megaherbivoren in großflächigen Beweidungssystemen
Siehe auch: Ausgestorbene Tierarten Europas, Dedomestikation