Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv02

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 20:25 Uhr durch Konrad Lackerbeck (Diskussion | Beiträge) (Ada Tschechowa). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Konrad Lackerbeck in Abschnitt Ada Tschechowa
Archiv Archiv
zum Archiv

Begrüßung

Prost!

Hallo und herzlich Willkommen bei der Wikipedia, DerHexer!

Wie ich sehe, hast du auch bereits einen ersten Artikel (Mezmerize) angelegt und darüberhinaus auch ein paar weitere Edits getätigt. Dennoch möchte ich dich gerne auf ein paar wichtige Seiten hinweisen; bitte lies doch einfach mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Zusammen mit den Wikipedia:Richtlinien bilden sie das Herzstück der freien Enzyklopädie Wikipedia — sie sind das Ergebnis langer und nervenzehrender Grundsatzdiskussionen der Community und haben Blut, Schweiß und Tränen gekostet. Da du evtl. vorhast, dich hie und da im Musikbereich aufzuhalten, wären dir auch noch die Wikipedia:Relevanzkriterien ans Herz zu legen. Nach Herzenslust ausprobieren, ohne Angst haben zu brauchen, etwas falschzumachen, kannst du übrigens auf der Wikipedia:Spielwiese. Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögere nicht, dich an mich oder einen anderen Wikipedianer zu wenden. Viel Spaß und Erfolg noch bei deiner Arbeit! --Gardini · Schon gewusst? 18:10, 30. Apr 2006 (CEST)

PS: In Diskussionen bitte immer einfach mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben (die Wiki-Syntax macht dann automatisch eine Unterschrift mit Datum und allem Pipapo daraus)!
PPS: Sei tapfer, beizeiten grausam und vor allem immer mutig!

Danke für die freundliche Begrüßung :D. Hab das ganz vergessen :(. --DerHexer Diskussion Bewertung 13:53, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Auszeichnung

Hiermit verleihe ich Benutzer
DerHexer
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Silber, für
die Zeichnung des wahrscheinlich größten
biosynthetisierten, nicht als Polymer aufgebauten
Moleküls der Welt

im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Gardini · Schon gewusst?

Ein chemisches Dankeschön dir, Hexer! --Gardini · Schon gewusst? 01:05, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich bin zutiefst gerührt. --DerHexer (Disk., Bew.) 01:09, 4. Jun 2006 (CEST)
+1!! Jonathan Groß 15:37, 23. Aug 2006 (CEST)


QS-Baustein und Portal_Diskussion:Chemie

Hallo Hexer,

ich finde den QS-Baustein etwas irritierend, da die Verlinkungen ins Leere führen, wenn Du die Artikel nur auf der Portal_Diskussion:Chemie-Seite listest (wo sie aber sicherlich besser aufgehoben sind). Könntest ja ein eigenes Bapperl dafür entwerfen, so kommt es imho jedoch zu Missverständnissen. Gruß, Solid State Input/Output; +/– 10:51, 18. Aug 2006 (CEST)

Mal sehen, was die Zeit dazu sagt. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:58, 18. Aug 2006 (CEST)
Es gibt Erfolge zu verzeichnen. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:40, 28. Aug 2006 (CEST)
Well done, zumal die Vorlage universell einsetzbar ist. Klasse Beitrag, den ich in Zukunft gern nutzen werde. Gruß. Solid State Input/Output; +/– 23:26, 28. Aug 2006 (CEST)

Latein

Ich lese gerade, dass "Latein" ein Interessengebiet ist. Bitte mal Nauders ansehen: am Ende der Diskussionsseite steht eine Frage für einen Lateinexperten!--Dr.cueppers 13:40, 19. Aug 2006 (CEST)

Ich danke dir, werde ich machen. --Chiller 22:25, 27. Aug 2006 (CEST)

Gern geschehen. Viel Spaß beim Arbeiten im Projekt. --DerHexer (Disk., Bew.) 22:29, 27. Aug 2006 (CEST)

Bitte um Korrektur der unzutreffenden Angaben beim Stichwort "Konsum (Österreich)"

Als Kenner der Situation und Entwicklung bei Konsum ÖSterreich freue ich mich zwar über Ihr Interesse an diesem Thema. Ich musste aber feststellen, dass Sie in einem Revert schon korrigierte unrichtige Angaben wieder eingebracht haben. Der Konsum Österreich und seine Filialen sind beispielsweise NICHT in KONKURS gegangen. Es hat vielmehr einen Ausgleich - mit vergleichsweise sehr hoher Quote - gegeben. Im Falle Aussee ist überhaupt bloß eine stille Liquidation ohne Insolvenz im Gange. Ich nehme es Ihnen nicht übel, dass Ihnen die juristischen Feinheiten dieser Dinge entgangen sind, aber ersuche doch um etwas mehr Behutsamkeit und Genauigkeit. Wenn es Ihnen recht ist, können wir uns auch gerne treffen. Es steht da noch manches andere, das vielleicht zu präzisieren wäre.

Siegfried Rom 212.17.83.25 11:25, 28. Aug 2006 (CEST)

Es wäre besser gewesen, an dieser Stelle den unglücklich entfernten Inhalt zu kopieren, anstelle die Änderungen rückgängig zu machen, da haben Sie Recht. Die Änderungen wollte ich nicht rückgängig machen, sondern das ungewollte Löschen ganzer Passagen. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 11:29, 28. Aug 2006 (CEST)

SLA's

du warst jetzt das dritte mal schneller mit einem sla als ich! =) irgendwie haben wir beide immer die selben absichten heute abend! *g* lg --Jacktd 23:04, 28. Aug 2006 (CEST)

Langsam gewöhnt man sich an die Abläufe. Wie machst du RC? Normal per WP:LÄ, Lupin, so wie ich den CDVF oder eine andere Technik? --DerHexer (Disk., Bew.) 23:08, 28. Aug 2006 (CEST)
wow, kommt nicht oft vor, aber ich hab keine ahnung was du meinst! =) sorry... lg --Jacktd 23:12, 28. Aug 2006 (CEST)
Kein Problem. Dann vll. eher Special:Newpages? :D Hat mal jeder so angefangen. Kann vll. Wikipedia:Helferlein#Vandalismus empfehlen, wenn du mitmachen willst. --DerHexer (Disk., Bew.) 23:14, 28. Aug 2006 (CEST)
aso, das meinst du... ja ich schau immer auf die letzten änderungen... und mach so stichproben... bin zwar nicht rund um die uhr dabei, aber manchmal setz ich mich schon eine zeit hin und überwach die abläufe hier... ich hasse fast nichts mehr als vandalismus hier bei wikipedia... lg --Jacktd 00:19, 30. Aug 2006 (CEST)
Bist aber recht fix. Oder ich zu müde. Ist mir garantiert ein paar Mal passiert, dass ich nen SLA gesetzt habe, wo du schon einen gepostet hast. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 00:22, 30. Aug 2006 (CEST)
also mir sind erst zwei fälle in erinnerung wo ich schneller war... =) obwohl ich kein wettrennen veranstalten will *g* --Jacktd 00:25, 30. Aug 2006 (CEST)

Ökologie

Hallo Hexer, das ging ja wirklich schnell! Ich verstehe jetzt aber nicht, gegen welche Konvention ich verstoßen haben soll. Der Artikel Ökologie wurde von Benutzer Engelbaert vorschnell, d.h. ohne die Diskussion mit mir als einem Mitautor der Ökologie zu führen (ein Angebot lag vor) und eine Einigung herbeizuführen, nach Ökologie (Biologie) verschoben. Dabei wurden die Regeln der Wikipedia:Begriffsklärung falsch angewandt. Es kommt eigentlich nur die dritte Variante infrage, da Ökologie seit langem eine eigene Wissenschaftsdisziplin ist und das Wort nahezu nur dafür genommen wird. Alle anderen Verwendungszusammenhänge benutzen Adjektivierungen oder zusammengesetzte Nomen. Vielleicht kannst Du als Admin Dich mal darum kümmern, da mir hierbei ja offensichtlich die Tippfinger verbunden sind. Hinzu kommt, dass auf " Ökologie" zig Links aus anderen Seiten zeigen, die dann erst einmal auf die Begriffserklärungsseite zeigen würden. Mit liebem Gruß --Manu 15:18, 29. Aug 2006 (CEST)

Du hast gegen keine Konventionen verstoßen. Du hast einfach den Text aus „Ökologie (Biologie)“ kopiert und bei „Ökologie“ wieder eingefügt. Durch diese Aktion wären sämtliche Änderungen der Versionsgeschichte verloren gegangen. Es sähe so aus, als ob du alle Änderungen durchgeführt hättest. Deswegen werden Artikel verschoben. Hier steht, wie das geschehen soll, wenn es den Artikel, zu dem verschoben werden soll, schon gibt. --DerHexer (Disk., Bew.) 15:21, 29. Aug 2006 (CEST)
Danke, Du bist ja wirklich ein Hexer! So ist alles am rechten Platz, ich werde Deine Hinweise studieren! --Manu 15:25, 29. Aug 2006 (CEST)
Gern geschehen. Das ging aber nur so flott, weil ein aufmerksamer Administrator die geforderten Schnelllöschanträge schnell bearbeitet hat. --DerHexer (Disk., Bew.) 15:34, 29. Aug 2006 (CEST)

Feuerwehr Duisburg

Hallo Hexer, wie ich gesehen habe, hast du den Part zur den Rettungsdienstfahrzeugen wiederhergestellt, was ja eigentlich nicht schlimm ist. Nur ich hatte mir bei der Löschung auch was gedacht, es handelt sich um Anregungen aus der Review. Die meisten Infos befinden sich jetzt unter Rettungsdienst. Da in der Review, „technische Beschreibung der Rettungsfahrzeuge halte ich für überflüssig, da zu diesen inzwischen sehr gute Artikel in der Wikipedia existierten (-> Rettungswagen)“ stand, habe ich die wichtigsten Infos hier eingefügt und den Abschnitt noch ein bisschen erweitert. Kleine Infos zu den Rettungsdienstfahrzeugen befinden sich jetzt auch in „Technik und Fahrzeuge“, Berufsfeuerwehr.

Okay. Für mich war das ohne Kommentar in Zusammenfassung und Quelle ein einfaches Löschen, das vandalismusähnlich aussah. Natürlich kann das, wenn es im Review so besprochen wurde, entfernt werden. Ein Kommentar mit Verweis auf das Review wäre gut gewesen. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 16:53, 29. Aug 2006 (CEST)
Sorry, dass ich den Kommentar vergessen hab, wollte nicht das es nach Vandalismus aussieht. Beim nächsten mal denke ich dran (dann bin ich wohl nicht mehr so müde). Dann auch Grüße zurück, --ZebraDS 17:17, 29. Aug 2006 (CEST)

SAUER

warum? -- Sypholux Bar 14:08, 31. Aug 2006 (CEST)

Weil meine Uni zu blöde ist, die Immatrikulation korrekt auszufüllen. Ich gebe alles korrekt ab, bekomme eine vorläufige Immatrikulation zum BA Latein/Chemie und heute die Bescheide für ein Studium der Chemie in der Fakultät für Geisteswissenschaften und Philosophie. Jetzt muss ich durch die halbe Stadt gondeln, teure Fahrpreise bezahlen, dann dort ewig warten und mich noch mit den Leuten streiten. --DerHexer (Disk., Bew.) 14:12, 31. Aug 2006 (CEST)
O nein :-/
Vielleicht kein Trost, aber: die BVG ist nicht gerade teuer. Anderswo ist es noch viel schlimmer. Für einen echten Trost siehe hier :-) -- Sypholux Bar 14:22, 31. Aug 2006 (CEST)
Und dann hat es sich nichtmal gelohnt. Es stand bei denen alles richtig im Computer. Sie hats noch einmal ausgedruckt und das wurde wieder falsch ausgedruckt – Technikfehler. In etwa zwei Wochen bekomm ich dann den richtigen Immatrikulationsbescheid. Wie ich mich darauf freue :@ . --DerHexer (Disk., Bew.) 17:46, 31. Aug 2006 (CEST)
P. S.: Wenigstens habe ich das Vorlesungsverzeichnis bekommen – nur etwas teuerer als die Fahrt (4,50 € gegen 4,20 €). --DerHexer (Disk., Bew.) 17:52, 31. Aug 2006 (CEST)

Türkische Süper Lig

Hallo Hexer,

so wie es ausschaut bist du kein Türke und hast auch keine Ahnung vom Türkischen Fussball,aber du änderst ständig den Beitrag für http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Turkcell_S%C3%BCper_Lig&redirect=no


Die Änderung die du machst ist allerdings falsch,schau doch mal bitte in die Diskussion,ich habe meine Änderung begründet! Es ist somit kein Vandalismus oder irgendetwas in der Art.Der jenige der den Beitrag so geändert hat wie du ihn immer korrigierst,ist in wirklichkeit der Vandalismus,du musst nur etwas googlen,dann weisst du was ich meine.


mfg

Es war nicht in der Quelle zu erkennen, dass du einen Kommentar auf der Diskussionsseite hinterlassen hast. Du hast Recht, ich kenn mich nicht wirklich in dem Gebiet aus. Allerdings sah und sieht es immer noch wie Vandalismus aus, wenn du nicht in dem Kästchen schreibst, dass du einen Kommentar auf der Diskussionsseite hinterlassen hast. Am besten wäre es, du würdest für deine Änderung eine Quelle angeben, sodass wir dir glauben können. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 23:57, 31. Aug 2006 (CEST)


Ich kenne mich nicht mit Wikipedia aus,ich muss das noch lernen wie und wo alles richtig geht,aber denke ich werde mich registrieren...Mit Kästchen und so kenne ich mich auch nicht aus....Ich arbeite dran ;)

Aber ich hoffe du siehst auch ein,das die andere Auflistung Turkish Cup dort nichts zu suchen hat,ich leugne das ganze nicht,nur was haben die Aufzählungen unter anderem Uefa Cup und Champions League in Beitrag der Türkischen Liga verloren? Es geht um die Liga,also ähnlich wie Bundesliga,da steht ja auch nicht das Bayern CL und Uefa Cup geholt hat,oder was sie regional alles für Pokale besitzen...

mfg


jetzt wurde es diesmal von jemand anderem geändert,echt ärgerlich das man nicht weiss warum was geändert wird...irgendwie Schade vielleicht kannst du das als jemand der anscheind hier etwas zu sagen hat,das mal korrigieren,du kannst mir aber in der Hinsicht vertrauen das in der Saison 1962 -1963 105 Tore geschossen wurden,allerdings in 42 Spielen,aber es geht um die Anzahl und nicht den Schnitt...Und die andere Auflistung ist eigentlich nur lächerlich,hat da nichts verloren...

Ich hab hier zwar nicht wirklich viel zu sagen. Aber das hat hier auch eigentlich keiner. Ich habe eine Verweis auf die Diskussionsseite gemacht und hoffe, dass sich da die Personen zu äußern. Ich stimme dir bezüglich des Entfernens der Liste zu. Ich denke, das wird sich bald klären. --DerHexer (Disk., Bew.) 00:07, 1. Sep 2006 (CEST)


danke

Unternehmenskultur

Hallo Hexer! Muss mein Hofstede-Stump wirklich im Artikel UND in der Diskussion stehen? Yotwen 13:22, 1. Sep 2006 (CEST)

Okay. Wenn das nur eine Kopie ist, dann kann es entfernt werden. Dachte, war mal wieder ein Fehler beim Eintragen in die Datenbank und die halbe Diskussion wurde gelöscht. --DerHexer (Disk., Bew.) 13:24, 1. Sep 2006 (CEST)
Schon klar - das waren ca. 8 Stunden Arbeit, da kommt es auf so was nicht mehr an. :)) Yotwen 13:26, 1. Sep 2006 (CEST)

monobook.css und monobook.js

Hallo Hexer, ich frage wegen Deiner Vorlagen- und Monobook-Arbeit bei der Qualitätssicherung. Ich würde ja gerne die Funktionen der monobooks besser nutzen (auch die neuen), wenn ich könnte. Beschämenderweise muss ich zugeben, dass ich mich in der Funktionsweise oder gar der Programmierung überhaupt nicht auszukenne. Ich nutze zwar einige wenige Funktionen, was mir seinerzeit gezeigt (mein monobook.css) bzw. geschenkt (mein monobook.js) worden ist, aber sonst... . Leider gibt es wohl auch keine allgemeinen Hilfeseiten, die einem die Funktionsweise der monobooks erklären. Deshalb wollte ich Dich bitten, mir bei der Aufbereitung der monobooks zu helfen oder falls es Deine Zeit nicht zulässt, mir entsprechende Informationsseiten zu zeigen. Gruß -- Ra'ike D C V 19:18, 1. Sep 2006 (CEST)

Am besten ist das Austesten einer funktionierenden Version. Da kann ich die Version von PDD empfehlen, die ich bei mir um den Portalhinweis ergänzt habe. Am einfachsten ist es, z. B. in das monobook.js document.write('<script src="http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:DerHexer/monobook.js"><\/script>'); einzugeben. Dann wird immer die aktuellste Version – in diesem Fall meines – Monobooks direkt bei dir eingetragen. Ansonsten kann ich dir noch die folgenden Versionen empfehlen: Klick. Bei Fragen würde ich PDD versuchen, zu fragen. Ansonsten kann ich auch versuchen, dir zu helfen. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 23:55, 1. Sep 2006 (CEST)
Ich habe jetzt mal wie empfohlen Deine Programmzeile hinzugefügt, d.h. hinten an die bereits vorhandenen Programmzeilen angefügt. Es scheint sich allerdings trotz Cache-Leerung nicht wirklich was geändert zu haben. *seufz* Ich fürchte, ich brauche etwas mehr Hilfe. Trotzdem schonmal Danke für Deine Mühe. Gruß -- Ra'ike D C V 02:36, 2. Sep 2006 (CEST)
Also entweder du schreibst nur die Zeile ins Monobook oder du kannst versuchen, sie ganz ans Ende zu setzen, also hinter //</nowiki>. --DerHexer (Disk., Bew.) 09:28, 2. Sep 2006 (CEST)

monobook

ohne das css einzubinden wirst du da nicht viel freude dran haben.. -- 00:15, 2. Sep 2006 (CEST)

Aber nur, weil du's bist. ;) Will es erstmal nur testen. An die PDDs Version habe ich mich schon zu sehr gewöhnt – hab da auch selbst noch etwas ergänzt: die Reform der QS – Portalhinweise. --DerHexer (Disk., Bew.) 00:21, 2. Sep 2006 (CEST)
jo, beide ins JS. schien mir einfacher und läßt einem die hände frei, falls man per CSS noch was mehr ausblenden möchte. -- 00:31, 2. Sep 2006 (CEST)
ARRGH, du hast mir gerade einen bug präsentiert. moment, bin am fixen. -- 00:45, 2. Sep 2006 (CEST)
so, müsste wieder funktionieren. der löschte seiteninhalte beim SLA-hinzufügen. also einmal shift-reload bitte. -- 00:50, 2. Sep 2006 (CEST)
Man tut was man kann. ;) Im Ernst: Hatte mich schon gewundert. Bei der für mich unbekannten Version dachte ich aber, das müsse so sein. --DerHexer (Disk., Bew.) 00:56, 2. Sep 2006 (CEST)
P. S.: Bin wieder auf die alte Version PDDs umgesprungen. Godmode-light, Portalhinweis etc. ziehe ich zwangsweise der komfortableren Ansicht vor. Vll. teste ichs ja noch einmal. --DerHexer (Disk., Bew.) 00:56, 2. Sep 2006 (CEST)
hm.. godmode-light iist natürlich ein muß, da hast du schon recht. -- 01:54, 2. Sep 2006 (CEST)
Ergänze doch einfach z. B.

seite = 'http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=User:PDD/godmode-light.js&action=raw&ctype=text/javascript&smaxage=2678400&dontcountme=s';
var head = document.getElementsByTagName('head').item(0);
var js = document.createElement('script');
js.setAttribute('type', 'text/javascript');
js.setAttribute('src', seite);
head.appendChild(js);

. Dann müsste PDDs godmode-light eigentlich korrekt eingebunden sein. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 09:25, 2. Sep 2006 (CEST)

Ehm... eigentlich sieht man seit einigen Monaten Doppelpunkte vor. :)))) --AN 11:17, 4. Sep 2006 (CEST)

Dies und Grüße. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:21, 4. Sep 2006 (CEST)
Jau... Ich gebe offen zu: Für die Erstellung der gewünschten chronologischen Reihenfolge bin ich bei solch langen Filmografien zu faul. --AN 11:24, 4. Sep 2006 (CEST)
Vll. kann [http:// sigmundjaehn.si.funpic.de/chronologie.php das hier] erstmal ein wenig helfen. Leider erstmal unschön formatiert, aber er funktioniert. Einfach den Wikipediatext eingeben und er verdreht die Reihenfolge. Kann mich die nächsten Tage erstmal nicht darum kümmern, bin nämlich nur unregelmäßig im Internet. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 11:43, 4. Sep 2006 (CEST)

Hexer und Hexenmeister

Hallo Hexer, nicht böse sein: Eine männliche Hexe heißt (per Duden und all dem was ich kenne und ich kenne mich mythologisch relativ gut aus) seit Jahr und Tag Hexenmeister und nicht Hexer. Also entweder das so im Artikel belassen oder gänzlich wieder zum "Hexenmeister" machen, sonst müsste man den ganzen Artikel evtl überarbeiten.

Gruss

Lugsciath 20:17, 9. Sep 2006 (CEST)

Hallo Lugsciath. Ich weiss gerade nicht genau, welche Stelle du meinst, mein Benutzername bezieht sich aber auf Edgar Wallace' Werk Der Hexer. --DerHexer (Disk., Bew.) 21:42, 10. Sep 2006 (CEST)

Falls du zufällig mal reinschauen solltest. Viva España (igitt, da steht ein Spanner)! --ארגה · · Gardini 12:41, 12. Sep 2006 (CEST)

Gesehen. Mehr ab Montag. --DerHexer (Disk., Bew.) 21:32, 16. Sep 2006 (CEST)

Bot

Kannst aufhören, vorhin hat der noch funktioniert. Im Moment löschst du nur neue WIkilinks.. -- southpark Köm ? | Review? 10:59, 19. Sep 2006 (CEST)

Gerade gesehen und bin am selbstrevertieren. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:00, 19. Sep 2006 (CEST)
Alles korrigiert. Möchte mich entschuldigen, dass ich revertiert habe, bevor ich mir die Unterschiede angesehen habe. Dachte, das wäre ein Vandalenbot, der sich als normaler Bot tarnt. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:15, 19. Sep 2006 (CEST)

*SauresZitronenGesichtMach*

Hallo Hexer, wollte dich nur mal hierdrauf aufmerksam machen. Abgesehen von der Verwechslungsgefahr habe ich irgendwie so ein ungutes Gefühl im Bauch... Gruß --C.Löser Diskussion 18:32, 19. Sep 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. Was sagst du dazu? URV-Verdacht? --DerHexer (Disk., Bew.) 18:35, 19. Sep 2006 (CEST)
Ja, einige Passagen sind gleich. Ich werd mal zu dem QS- und dem SLA- noch ein URV-Bapperl machen :-/ --C.Löser Diskussion 20:24, 19. Sep 2006 (CEST)

Macht bitte kein Politikum draus der Artikel wurde zur exellenz vorgeschlagen bitte einmal das richtige exellenz Kandidat Iccon einfügen Danke

Verzeihung. Da wurde wohl etwas zu weit revertiert. Danke für den Hinweis. Aber anscheinend hast du dies ja schon selbst erledigt. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:23, 20. Sep 2006 (CEST)

Spaß

Hallo!

[1] Hat Dich denn die Nerven zehrende Spaßbabeldebatte dermaßen sensibilisiert? ;-) :-P -- Sypholux Bar 20:53, 20. Sep 2006 (CEST)

Hallo. Nein, sie hat mich noch gar nicht berührt. Diese Änderung beruht auf einem fehlerhaften JavaScript, was ich angestellt hatte. Da werden die Smileys in Bildchen interpretiert. Bisher unbekannt war, dass beim Editieren diese nicht zurückinterpretiert werden. Sie werden einfach gelöscht. Ich habe das Skript sofort gestoppt, als ich es gemerkt habe. --DerHexer (Disk., Bew.) 20:56, 20. Sep 2006 (CEST)
Ah so :) Sieht echt witzig aus, das Diff. Vielleicht solltest Du das Javascript ggf. interessierten WP:WWNI-Hardlinern zur Verfügung stellen, die würden sich freuen … ;-) -- Sypholux Bar 21:07, 20. Sep 2006 (CEST)

Adminbashing

Hallo werter Herr. Lust auf ein wenig Adminwahlbashing an deiner Person? Denn irgendwie habe ich Lust, dich in die Löwengrube zu werfen und dich zerfleischen zu lassen... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:47, 20. Sep 2006 (CEST)

Du bist mindestens der Dritte, der mich fragt. Gardini und Jonathan musste ich schon absagen. Aus Zeitgründen. Ich fühle mich erneut sehr geehrt. Ich hatte mir eine Adminkandidatur von Gardini gewünscht. Es wäre schön, wenn ihr euch beide, am besten auch noch mit Jonathan kurzschließen könntet und was schönes fabuliert. Ich würde mich gerne am Admin„job“ versuchen, hilfreich für die Arbeit in der Wikipedia wäre es allemal. Aber das alles bitte erst morgen. Ich bin noch etwas angeschlagen von meiner Bronchitis und möchte jetzt endlich schlafen gehen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 23:12, 20. Sep 2006 (CEST)
So wie es aussieht, machst du Pause. Gardini tut dies ebenfalls und Jonathan ist anscheinend in Göttingen nicht erreichbar. Warten wir halt noch ein bisschen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 22:02, 21. Sep 2006 (CEST)
Ja. Aber es rennt nicht weg - und vorschlagen tue ich dich auf alle Fälle ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:14, 21. Sep 2006 (CEST)
Heute bist du dran. Marcus Cyron Bücherbörse 10:59, 26. Sep 2006 (CEST)
Ich hörte schon „Schreckliches“ von Gardini. Bin ja mal gespannt. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 15:06, 26. Sep 2006 (CEST)

Schraubenkopf

Hey, das war gerade ein Rekord :) Danke fürs Aufräumen. -- Sypholux Bar 11:57, 21. Sep 2006 (CEST)

Gleich mal nen Screenshot gemacht. Drei hatte ich schon. Auch LA, SLA und URV. Aber das ist neu. :) --DerHexer (Disk., Bew.) 11:58, 21. Sep 2006 (CEST)
Gerade wieder einen dreifachen erlebt. --DerHexer (Disk., Bew.) 12:02, 21. Sep 2006 (CEST)
Witzig :)
Demnächst will ich mir auch mal so ein JS zulegen – das Tippen geht mir echt auf die Nerven. Habe nur etwas Hemmungen, mich da einzuarbeiten (und vor allem unter den zahlreich herumschwirrenden Modifikationen die richtige zu finden). Grüße -- Sypholux Bar 12:11, 21. Sep 2006 (CEST)
Ich kann PDDs Version empfehlen. Sein FAQ dazu ist hier, andere werden hier aufgelistet. Am praktischsten ist der godmode-light, hier etwas genauer beschrieben – ein einfacher Klick auf „Zurücksetzen“ revertiert sämtliche Änderungen eines Benutzers ohne Öffnen des Bearbeitenfenster und hinterlässt nur den Hinweis Änderungen von XXX (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von YYY wiederhergestellt. Der godmode-light ist bei PDD und anderen Versionen enthalten. --DerHexer (Disk., Bew.) 12:14, 21. Sep 2006 (CEST)
Kannst auch meine Version, übernehmen, die PDDs entspricht und um ein paar Sachen erweitert wurde, indem du
document.write('<script src="http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:DerHexer/monobook.js"><\/script>');
ergänzt. --DerHexer (Disk., Bew.) 12:14, 21. Sep 2006 (CEST)
Besten Dank für den Überblick! Ich probiere es bei Gelegenheit mal aus. Meine früheren Versuche endeten leider immer im Absturz des Browsers … das ist eben die viel gelobte Qualität aus Kalifornien ;) Grüße -- Sypholux Bar 12:29, 21. Sep 2006 (CEST)
Das Monobook funktioniert auch nur bei Firefox 100%ig richtig. --DerHexer (Disk., Bew.) 12:30, 21. Sep 2006 (CEST)

<einmisch> Der Tip mit Firefox war gut - bei IE hat nämlich nix funktioniert. Aber eine Frage habe ich noch: Godmode-light steht jetzt in meinem monobook und ich sehe auch die Funktion "zurücksetzen". Wenn ich drauf klicke kommt aber immer folgende Nachricht: Error: Last editor is (IP), not undefined! - Das war es dann. Kannst Du mir helfen? Wieder gesu(ü)nd(er)?? --YourEyesOnly schreibstdu 14:06, 21. Sep 2006 (CEST)

Was hast du denn das für eine Version? Die aktuelle und funktionierende ist diese: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:PDD/godmode-light.js Einfach einbinden. --DerHexer (Disk., Bew.) 14:09, 21. Sep 2006 (CEST)
Ich habe jetzt mal Dein monobook kopiert - damit funktioniert es **strahl** - was ich nicht brauche kann ich ja dann immer noch rauswerfen... THX, J. --YourEyesOnly schreibstdu 14:26, 21. Sep 2006 (CEST)
Raubkopierer sind Verbrecher ;). Der Portalhinweis (PH) funktioniert noch nicht richtig. Also lieber noch nicht verwenden. --DerHexer (Disk., Bew.) 14:29, 21. Sep 2006 (CEST)
Da steht aber, dass man es kopieren darf! Ich bin grade am Testen und merke schon jetzt - wie konnte ich bisher ohne auskommen?? Ich mach' dann mal wieder einen Strich (auf die Liste DemHexer geschuldete Getränke beim ersten Realkontakt) - und hoffe auf den Oktober-Termin! --YourEyesOnly schreibstdu
War doch nur ein Spaß. Natürlich darf alles frei kopiert werden. Ich habe es ja auch nur von PDD kopiert. Und der hat die Versionen von BLueFiSH.as, Littl etc. erweitert. --DerHexer (Disk., Bew.) 14:41, 21. Sep 2006 (CEST)
P. S.: Am besten bei Wikipedia:Berlin dann eintragen.

Schrauben im Kopf

Hey, ich bin ja soo ein Spezialist ;-)
Erst erwische ich die älteste Version, die es gibt (habe mich vom »praktischsten God-Mode light« verführen lassen) … dann habe ich mich ein paar Stunden lang gewundert und nix gemerkt … und gerade eben sehe ich, dass ich gar nicht die PDD-Version hatte  ;-)
Immerhin habe ich den Absturz behoben – Rollback klappt leider noch immer nicht. :-/ Naja, mal sehen … -- Sypholux Bar 16:32, 21. Sep 2006 (CEST)

Ich würde dir dennoch wärmstens empfehlen, PDDs godmode-light zu übernehmen. Ansonsten würde ich der Euphorie YourEyesOnlys folgen, und gleich das komplette Monobook von PDD (oder mir übernehmen). Da kann man genug mit rumspielen, hinzu- und wegschalten. ;) QuickEdit ist z. B. sehr interessant – man editiert, ohne die Bearbeitenseite zu öffnen. Ich tue das auch gerade. Herrliche Erfindung. Langes Seitenladen ist damit adé. --DerHexer (Disk., Bew.) 16:38, 21. Sep 2006 (CEST)
@Sypholux: das stimmt. Mit des Hexers monobook glaubst Du, hexen zu können - nach 5 Minuten wirst Du Dich fragen, wie es bisher ohne ging. Und seine Seite per copy&paste auf die eigene zu übertragen, habe sogar ich geschafft :-) --YourEyesOnly schreibstdu 06:08, 22. Sep 2006 (CEST)
Das ist zu viel des Lobes. Das Monobook ist eine Arbeit PDDs, Littls, BLueFiSH.as', Olliminatore und anderer. Ich habe im Gegensatz zu PDDs Version noch ein paar Variablen auf true gesetzt, um noch mehr funktionen auszureizen. Man kann noch viel mehr aktivieren, als ich es habe. Und das, was ich ergänzt habe, sind hilfreiche Texte und ein nicht funktionierender Portalhinweis :(. Dem werde ich mich wohl heute noch mal widmen. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:22, 22. Sep 2006 (CEST)
@YourEyesOnly: Das glaube ich gerne. Das Problem ist nicht das C&P, sondern das verwendete Nonstandard-Javascript. Noch dazu stürzt mein Haus- und Hof-Browser beim Parsen der Versionen/Autoren-Seite jedes Mal ab. Zum Firefox-Umstieg kann ich mich mangels wichtiger Funktionen nicht so recht durchringen … Wie auch immer – Deine Euphorie macht mich hoffen, dass sich die investierte Debug-Zeit auszahlt.
So, weiter basteln jetzt … -- Sypholux Bar 12:33, 22. Sep 2006 (CEST)


Hallo Hexer

Ich bin der Schüler dessén Eintrag du auf dem Andreanums Eintrag gelöscht hast, dieser Eintrag entsprach der Wahrheit was du im Stadt Archiv Hildesheim nachlesen kannst. Warum sollte sich das Andreanum nur mit Blüten schmücken , wenn es auch Dornen hat?

Andreaner (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 212.227.81.38 (DiskussionBeiträge) YourEyesOnly schreibstdu 13:48, 22. Sep 2006 (CEST))

Komisch. Welchen Eintrag meinst du? Dieser ist noch vorhanden, da habe ich nichts rückgängig gemacht. Gleiches gilt für diesen Link. --DerHexer (Disk., Bew.) 13:55, 22. Sep 2006 (CEST)


Ok, dann muss ich mich entschuldigen, denn auf dem Schullaptop wurde es als gelöscht angezeigt, aber jetzt ist es ja wieder da. Danke für die Mühen. Der Andreaner

ortho, meta und para sind nur definierte Namen für bestimmte Stellungen der Zweitsubstituenten und diese Definitionen sind auf den Seiten Ortho, Meta und Para im gleichen Wortlauft vorhanden. Meinst du man könnte da auch einen Löschantrag stellen? --Heinz-bert 22:59, 25. Sep 2006 (CEST)

Ich kenne diese Stellungen. Man könnte löschen, wenn man die Inhalte in Substituenten ergänzt, wo es hinkönnte. Aber so fehlen sie mir bisher in der Wikipedia. --DerHexer (Disk., Bew.) 23:01, 25. Sep 2006 (CEST)
Was Du aber auch für Stellungen kennst in Deinem Alter :-). Ist Dir aufgefallen, daß das Bild dazu Murks ist? So eine Produktverteilung gibt es nie, da der Erstsubstituent dirigiert. Eine andere Alternative wäre einarbeiten in Nomenklatur, wobei dieser Artikel auch dringend überarbeitet und ergänzt werden muß. Was macht die hier? --YourEyesOnly schreibstdu 05:54, 26. Sep 2006 (CEST)
Die geht wieder. Heute war ich an der Uni. *schnarch* Mathebrückenkurs. Wird sicherlich noch interessant. :) Die Direktion in die verschiedenen „Stellungen“ sind mir bekannt. Vielleicht zeichne ich mal ein paar passendere Beispiele. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 15:08, 26. Sep 2006 (CEST)

Diskussion zur BKL-Syntax/Formatierung

Vielleicht magst du etwas dazu beitragen, das Problem bei Einleitungssätzen, Platzierung von Links etc. in BKL zu lösen: Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Begriffsklärung#Syntax_in_BKL ↗ nerdi disk. \ bewerten 15:40, 26. Sep 2006 (CEST)


URV bei: Sk stiftung jugend und medien

Hallo, bin etwas verwirrt. Bei Sk stiftung jugend und medien habe ich ein URV-Bapperl gesetzt und auf den Artikel auch auf der entsprechenden Seite eingetragen. Dieser Eintrag wurde von Dir rückgängig gemacht. Der URV-Baustein ist im Artikel aber noch drin. Gab es da einen Bearbeitungskonflikt? Schau Dir das bitte mal an. Grüße --Taratonga 17:48, 26. Sep 2006 (CEST)

Das passiert halt bei dem Lupinrevert: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/Urheberrechtsverletzungen&action=history Deine Änderung muss Sekunden vor meiner gewesen sein. Wollte das natürlich nicht austragen, sondern die andere URV, die schon gelöscht wurde. ;) Sry. --DerHexer (Disk., Bew.) 17:59, 26. Sep 2006 (CEST)

Hallo DerHexer,

ich habe den Artikel wieder auf die URV gesetzt (dieselbe Quelle http://www.jura.uni-sb.de/FB/LS/Knies/AMR/index.html fuer den Text hatte ich heute auch schon wieder gefunden). Ich weiss nicht was da am 20. September abging, aber der Artikel hatte an jenem Tag wohl einige Versionen und reverts. Wenn die URV doch schon geklaert sein sollte, dann tuts mir leid, aber so wie es im Moment sich darstellt ging die URV nur wegen des Edit-Wars verloren, oder? Viele Gruesse, --Matgoth 22:11, 26. Sep 2006 (CEST)

Anscheinend. Danke für das Nachbessern. Steht aber auch noch bei den LK/URVs, sodass es nicht vollkommen „verloren“ war. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 22:14, 26. Sep 2006 (CEST)
Ah, ok. Dann wars ja richtig ;-) Gruss, --Matgoth 23:48, 26. Sep 2006 (CEST)
Hallo zusammen! Ich will mal versuchen, ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen. Und zwar war ich derjenige, der den Beitrag verfasst und dann einige male geändert hat. Auf Bitten von Prof. Dr. Christoph Gröpl (derzeitiger Leiter der Arbeitsstelle Medienrecht und mein Arbeitgeber) sollte ich einen Eintrag bei Wikipedia erstellen. Er gab mir dabei das Okay, den "bisherigen/allgemeinen" Text (den, den Ihr auch im I-Net gefunden habt) zu übernehmen. Nachdem von euch dann die Meldung der URV kam, hab ich ein bisschen rumgedoktort, und den Text passagenweise geändert - um das "Problem" zu umgehen. Die letzte - fast vollständig neu gefasste - Version (die schließlich dann scheinbar in Ordnung ging) wollte ich kurzfristig wieder rausnehmen, um das Okay von Prof. Gröpl abzuwarten. Leider konnte ich aber keine Löschfunktion für einen Artikel finden, sodaß ich dann wenigstens den Inhalt rausgenommen habe. Zugegebenerweise nicht ganz korrekt, aber da ich ursprünglich nur befugt war, den "originalen" Taxt einzufügen und dann aufgrund der scheinbaren URV einen neuen formuliert habe wollte ich nochmal kurz das Okay vom Prof. Ich hoffe Ihr seid nicht allzu sauer wegen der Arbeit - und könnt meine Gedankengänge ein wenig nachvollziehen ;) Ich werd jetzt auch mal nen Account anlegen dass Ihr in Zukunft seht, was ich mir zurecht knoddel ;) Viele Grüße aus Saarbrücken. C.K.

Gut ein halber …

… Tag vorbei und schon (50/0/0). Respekt! Drücke weiterhin die Daumen. -- Sypholux Bar 11:51, 28. Sep 2006 (CEST)

Mineral Soda

Hallo Hexer, ich habe gerade gesehen, dass Du gut im Lateinischen bist, deshalb die Frage an Dich: Ich suche nach der Wortherkunft für das Mineral Soda, allerdings ist mein einziger Hinweis, dass zumindest das Wort Natrium aus dem hebräischen neter kommt, was wiederum Soda (Natriumkarbonat) bedeutet [2]. Irgendwo hatte ich noch gelesen, dass das Wort lateinischen Ursprungs ist, leider finde ich es nicht mehr. Kannst Du mir da weiterhelfen? Gruß -- Ra'ike D C V QS 21:20, 28. Sep 2006 (CEST)

Hier steht, dass es von mittellateinisch „sodanum“ kommt, was übersetzt „Kopfschmerzmittel“ heißt. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 15:01, 2. Okt 2006 (CEST)
Kopfschmerzmittel?? Das überrascht mich jetzt aber. Wie sind die alten Römer wohl darauf gekommen, es ausgerechnet "Kopfschmerzmittel" zu nennen? Das Soda als Kopfschmerzmittel eingesetzt wird oder besser wurde, habe ich bisher noch nicht gelesen. Aber danke für den Hinweis, ich werde das weiter verfolgen. Übrigens habe ich unter den gegebenen Umständen durchaus Verständnis dafür, wenn es etwas länger dauert :-) , sieht ja gut aus. Viele Grüße -- Ra'ike D C V QS 01:27, 4. Okt 2006 (CEST)

Review Musiker

Hallo DerHexer, könntest Du mal einen Blick auf Wikipedia:Review/Kunst,_Philosophie_und_Sprache#Don_Preston werfen? Ich komme selbst mit dem Text nicht mehr weiter (finde ihn gut) und bin sehr interessiert an der Meinung anderer "Musiker". Dank&Gruß --Hei_ber 10:22, 30. Sep 2006 (CEST)

Ich weiß nicht, ob ich Zeit dafür finde. Hast du schon einmal im Portal Rockmusik nachgefragt? Ich denke, da kennt man sich besser aus. Auch kenn ich mich nicht wirklich im Rock aus, eher Metal. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 15:12, 2. Okt 2006 (CEST)

Hallo, ich habe dich als einen tüchtigen Mitarbeiter an diesem Artikel in Erinnerung. Nun ist es so, dass in der Exzellenz-Kandidatur plötzlich eine Menge Kritikpunkte auftauchen, welche vorher in fast zwei Monaten Review niemand gesehen hat. Diese Verbesserungsvorschläge sind allesamt berechtigt, größtenteils werden auch konkrete Abschnitte genannt, wofür ich den Abstimmenden sehr dankbar bin. Da die rechtzeitige Bewältigung für den Artikel, an dem du einen entscheidenden Teil geleistet hast umgehend zu erfolgen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn du hierbei mithelfen würdest. Viele Grüße Benutzer Diskussion:JanST 10:11, 2. Okt 2006 (CEST)

Ich werde sehen, was ich tun kann. Hab bei Rammstein vorwiegend auf Fehler etc. gegengelesen. An der reinen Artikelarbeit war ich nicht so beteiligt. Ich werds mir noch einmal durchlesen. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 15:08, 2. Okt 2006 (CEST)

Hallo DerHexer
Vielen Dank für das reverten meiner Benutzerseite nach dem Vandalismus
Grüsse --Nick-zug Fragen ?! 17:50, 2. Okt 2006 (CEST)

Gern geschehen. Grüße zurück, --DerHexer (Disk., Bew.) 18:15, 2. Okt 2006 (CEST)

Psssst, schau mal auf den Namen des Edukts. --Gardini · Spread the world 11:37, 3. Okt 2006 (CEST)

Dreißig Sekunden früher hätte ich noch alle Programme aufgehabt. Schon doof, wenn man von sich selbst klaut. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:44, 3. Okt 2006 (CEST)
Bist Du noch so nett und schreibst Deine Quelle für die prozentuale Verteilung der Produkte irgendwo hin, ich sehe sonst die Gefahr, daß einer meckert, er habe was anderes gefunden (was garantiert möglich ist...). Viel Spaß bei Mathe! J. --YourEyesOnly schreibstdu 08:08, 4. Okt 2006 (CEST)

Von welchem Text ist die Rede?

Ich habe keinen einzigen Text von einer fremden Seite kopiert. --Kurdmanc 13:02, 3. Okt 2006 (CEST)

Du hast an dieser Stelle den Text von Kurdische Sprachen nach Kurdische Sprache kopiert, was gegen die GNU Free Documentation License ist. --DerHexer (Disk., Bew.) 13:10, 3. Okt 2006 (CEST)

Rammstein #2

Hallo Hexer. Das Konzert von Rammstein wurde halt eben mit „100 Jahre Rammstein“ betitelt. Ob es aus der Sicht von Rammstein villeicht etwas bedeutet wie zum Beispiel das es ihr 100. Konzert war oder sonstiges ist mir mnicht bekannt. --Pyrotechniker 19:02, 3. Okt 2006 (CEST)

Vielleicht mal beim Label, der Internetseite o. ä. nachfragen. Hat mich schon immer interessiert. Kann ja auch so stehen bleiben. Wird aber den Leser verwundern. --DerHexer (Disk., Bew.) 19:08, 3. Okt 2006 (CEST)
Ich werde mal schauen was ich herausfinden kann. Die Songs Hallejulja(h) (Ich wette ich habe es falsch geschrieben) sind vom Text her ähnlich jedoch ist die Melodie eine völig andere. Das der eine Song kein, aber der andere Song ein H am Schluss stehen hat stimmt auch so. Bei der Rosenrot-Bonus DVD wäre promoten das einzige Wort was mir einfallen würde. --Pyrotechniker 19:36, 3. Okt 2006 (CEST)
Ich habe schnell mal auf Rammstein.de in der Timeline gestöbert und bin auf 80 Konzerte gestoßen. Jedoch sind dort nur die Konzerte ab der VÖ von Herzeleid (Also fehlen u. a. die drei ersten Konzerte aus dem Jahre 1994). Außerdem habe ich nicht die Festival-Auftritte mitgezählt. Ich glaube mal das es auf das 100. Konzert herauskommt. Gruß --Pyrotechniker 19:49, 3. Okt 2006 (CEST)
Hab mal eine Email an rammstein.de geschickt bezüglich „100 Jahre Rammstein“. --DerHexer (Disk., Bew.) 20:15, 3. Okt 2006 (CEST)
Bei rammstein.de dauert eine Antwort immer sehr lange. Ich habe eine Email an rammstein-austria.com gesendet und werde mich nun mal bei diversen anderen Seiten erkundigen. Gruß --Pyrotechniker 21:09, 3. Okt 2006 (CEST)
Es war das 100 Konzert wenn man die Festivals und den Auftritt in London bei Hanging Out Mitzählt. Siehe hier [3]. Ich bin mir zwar sicher das sie es deshalb so nannten aber irgendwo offiziell bestätigt wird es hier auch nicht. Gruß --Pyrotechniker 21:24, 3. Okt 2006 (CEST)

Vielen Dank!

Hallo Hexer, vielen Dank für den Hinweis auf das Latein-Protal. Möglicherweise kann ich tatsächlich etwas beitragen, in meiner Freizeit beschäftige ich mich nämlich mit der Biberbacher Heimatgeschichte und speziell mit Anton Ginther. Letzterer hat vier größere Werke in lateinischer Sprache publiziert - vielleicht auch deshalb sind seine Werke trotz großer Beliebtheit im 18. Jhd heute fast vergessen. Drei Erstausgaben davon liegen mir vor, und ich hatte schon an Wikisource und die Möglichkeit gedacht, sie dort zugänglich zu machen. Das ist aber eine enorme Arbeit, die Frage Übersetzung ja/nein ist nicht eindeutig geklärt, und wie die Relevanz beurteilt wird, ist mir auch noch nicht klar. Für Anregungen/Kritik bin ich jedenfalls immer dankbar ;-) Nochmals vielen Dank, Alex Leichtle 08:57, 4. Okt 2006 (CEST)

Die lateinischen Originaltexte kannst du unter dem lateinischen Wikisource veröffentlichen. Wenn du sie übersetzt natürlich in der deutschen Ausgabe. Da der Urheber sicherlich seit über 100 Jahren tot ist, sollte die Frage nach dem Urheberrecht keine Probleme bereiten. Ich würde dennoch zur Lektüre Wikipedia:Urheberrechte beachten empfehlen. Bei Fragen wendest du dich am besten an Wikipedia:Urheberrechtsfragen. Die Relevanz sollte gegeben sein, da es ja auch in der Wikipedia einen Artikel zum Autor gibt. Dass es eine enorme Arbeit wäre, kann ich mir gut vorstellen. Ich würde mich freuen, wenn du das Portal:Latein auf deine Beobachtungsliste setzen würdest und uns unterstüzen würdest. Ansonsten könntest du ja noch zur lateinischen Wikipedia etwas beitragen. Ansonsten versuche ich natürlich, dir zu helfen, wo ich kann. Schöne Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 14:31, 4. Okt 2006 (CEST)

Linkspam

Hallo, den sla zu Benutzer:Joeotten habe ich erstmal entfernt. Da ist doch nur ein unscheinbarer kleiner link zu seiner homepage drauf... Gruß, --Tinz 00:35, 5. Okt 2006 (CEST)

Ist sicherlich kritisch zu betrachten. Wollen wir ihm mal seine Werbung lassen oder nicht? Wenn wir uns strikt an die Regeln halten sollten, wäre dies nach WP:BNR „Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace: Auch Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung.“ Ich denke, man sollte diesen Fall „beobachten“, ob nicht weitere Werbung auftritt. --DerHexer (Disk., Bew.) 00:38, 5. Okt 2006 (CEST)
naja, ein kleiner Link auf die Homepage sollte aber schon erlaubt, das haben andere Benutzer auch. Außerdem hat es so den Vorteil, dass die Werbung nicht direkt auf der Nutzerseite steht und damit googlebar ist. Mich stört vielmehr sowas. Ansonsten bin ich mit abwarten einverstanden. --Tinz 00:43, 5. Okt 2006 (CEST)
Schon die Verlinkung erhöht das Googleranking, wenn mich nicht alles täuscht. Mir erschien das so, dass der Link nur zur Werbung gesetzt wurde. Hätte es noch einen kleinen Text zur Person gegeben, wäre das für mich kein Problem. So dient es aber nur der Verbreitung der Internetseite. (Unenzyklopädische) Selbstdarstellungen finde ich ebenfalls nicht allzu toll. Gute Nacht, --DerHexer (Disk., Bew.) 00:52, 5. Okt 2006 (CEST)
Ein Link auf die Homepage, schön und gut. Wenn man sich aber seine Benutzerbeiträge ansieht, so könnte man ins Grübeln kommen. --32X 05:20, 8. Okt 2006 (CEST)
Das meinte ich ja. Nur das Absetzen eines Linkes zur Steigerung der Bekanntheit der Webseite. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:20, 8. Okt 2006 (CEST)

Weißte noch?

Vor nem halben Jahr wussten wir kaum, was n Vandale is, und jetzt sind sie unser tägliches hartes Brot :-) --Logo 12:39, 8. Okt 2006 (CEST)

Ist noch gar nicht soooo lange her. Und vermutlich bald darf ich sie selbst fangen. :) --DerHexer (Disk., Bew.) 12:43, 8. Okt 2006 (CEST)
Oha! --Logo 12:57, 8. Okt 2006 (CEST)
Netter Kommentar. Danke fürs Vertrauen. --DerHexer (Disk., Bew.) 12:58, 8. Okt 2006 (CEST)

Grüße an den Kommilitonen :-)

Hallo, Martin,

das ist ja ein Ding, daß Du jetzt auch an der FU studierst. Ich dachte, Du bist an der HU? Der Hexer im Chemielabor – da kann ja nichts schiefgehen. :-) Schön, Dich mal wieder getroffen zu haben. Viel Spaß beim Studieren,

Viele Grüße, Heiko. (nicht signierter Beitrag von Heiko (Berlin) (Diskussion | Beiträge) DerHexer (Disk.Bew.) 14:37, 10. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

Schöne Grüße zurück. Habe mich im letzten Moment dann doch für die FU entschieden, da die HU erstmal nur das Kernfach immatrikuliert und ich an der FU beides sicher hatte. Der größte Vorteil ist, dass alles an einem Standpunkt ist, nicht wie bei der HU in Mitte (Latein) und Adlershof (Chemie). Dadurch muss ich nicht pendeln, hab aber einen etwas längeren Anfahrtsweg. Grüße, --DerHexer (Disk.Bew.) 14:37, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Happy Admin

Woohoo!

Kompliment und Glückwunsch! Dann mal weiterhin ein gutes Händchen. Viele Grüße -- Sypholux Wikipause 22:02, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ich möchte mich bei den vielen Personen bedanken, dass sie mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Und bei den Personen bedanken, dass sie ehrlich ihre Bedenken mitgeteilt haben, auch wenn ich sie z. T. nicht teile. Danke! Und auf weiterhin gute Zusammenarbeit. --DerHexer (Disk.Bew.) 22:05, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:06, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
--Hei_ber gratuliert ebenfalls und wünscht weiterhin viel Freude bei der Arbeit an und mit der Wikipedia!
Bevor ich beim Gratulieren der Letzte bin - lieber jetzt. :-) --SVL Bewertung 22:40, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glühstrumpf auch von mir. (Ich hätt' ja Kuchen mitgebracht, aber Commons will heute nicht so, wie ich will). --Streifengrasmaus 22:43, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch! Ich – und viele, viele andere – wissen, dass du uns keine Schande machen wirst, hihi. Flambé! Aber ich werd RC mit dir irgendwie vermissen … --Gardini · Spread the world 22:47, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke! Und über die RC lässt sich reden. ;) --DerHexer (Disk.Bew.) 22:52, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Yeehaw! --Taxman¿Disk?¡Rate! 22:57, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wie konnte man dich nur wählen? Wer hat dich Niete eigentlich vorgeschlagen? Ne, ne - ich fasse es nicht.... *tststststststs* Marcus Cyron Bücherbörse 22:58, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das frag ich mich auch. Und dann auch noch in die Kandidatur schreiben, man würde willkürlich gegen die Regeln löschen. Nein, nein, nein. ;) Grüße und Dank, --DerHexer (Disk.Bew.) 23:01, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich gratuliere. Zu welchen Tageszeiten nimmst Du von jetzt an Benutzersperrwünsche entgegen? – Holger Thölking (d·b) 23:29, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Solange du dich nicht sperren willst, wenn ich am PC bin und wenn natürlich die Regeln dafür erfüllt sind. Grüße und Danke, --DerHexer (Disk.Bew.) 23:32, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Etwas verspätet auch von mir ein "Herzlichen Glückwunsch". Neugewählte müssen ja beim nächsten Stammtisch eine Runde ausgeben, oder? --YourEyesOnly schreibstdu 06:11, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Auch von mir noch ein "Herlichen Glückwunsch". Wünsche dir alles gute, mit den neuen Knöpfen. Grüsse --Nick-zug (Fragen) / (Bew.) 08:27, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

"Plopp" (das war der Sektkorken). Viel Spaß und lass Dich nie provozieren. :-) °ڊ° Alexander 13:04, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Glückwunsch!! Im Namen aller Altphilologen heiße ich Dich herzlich willkommen in den Reihen der Müllmänner. Jonathan Groß 13:10, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Auch herzliche Glückwünsche von mir, obschon ich kein Admin bin. :-) Was niccht ist, kann ja noch werden, hehe. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:29, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Glückwünsche. Und SPS: Meine Stimme hättest du. ;) --DerHexer (Disk.Bew.) 14:52, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Reichlich spät, aber auch von mir: Herzliches Beileid! Gruß, JHeuser 18:13, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Und gleich noch ein Nachzügler: Gratuliere! :-) PDD 18:17, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/
Glückwunsch auch von mir, samt klassischem Bild und eigener Parade. Sebbot 20:40, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Der Bummelletzte grüßt dich - und das kennst du wahrscheinlich auch längst. Viel Spaß --Schwalbe D | C | V 15:59, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Da freu ich mich. Dachte schon, du hast mich vergessen. ;) Hab glücklicherweise bei Gardini den Link gefunden. Und hab gleich mal was aktualisiert. Toller Einstieg, der da beschrieben wird. Und Spaß hatte ich schon beim vielen Löschen. :D –DerHexer (Disk.Bew.) 19:05, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nein, nein soweit ist die Krankheit mit A (wie hieß sie doch gleich?) noch nicht fortgeschritten. Ich pflege meine Privat-Statistik schon - zumal für gute Bekannte wie Dich. Nur manchmal bin ich auch offline und zwar wirklich, ohne Netz, doppelten Boden oder Sockenpuppen. ;-) --Schwalbe D | C | V 23:00, 16. Okt. 2006 (CEST) P.S.: Danke für den Linkfix.Beantworten

Ist zwar etwas spät, aber da ich in letzter Zeit eher weniger zum WPen gekommen bin: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. :) --NickKnatterton - !? 17:17, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Besser spät als nie. ;) Vielen Dank! –DerHexer (Disk.Bew.) 17:20, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

danke!

ein kleines DANKESCHÖN! für das revertieren des vandalismus auf meiner Benutzerseite während meiner abwesenheit! glg und auch von meiner seite gratulation zum admin! bin mir sicher, du wirst das gut machen! hab dir ja auch mein pro gegeben, was ich mich so erinnern kann! =) lg --Jacktd 15:49, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke, gern geschehen und schöne Grüße, --DerHexer (Disk.Bew.) 15:51, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nato nato NATO

Hab doch mal etwas gedult ;-) ich weiß schon was ich mache, sorry, war nur nicht angemeldet. Hoffe es gefällt so auch dir besser.

mfg

Topper

Und wo ist der Artikel der russischen Sängerin Nato hin? Nein, so gefällt es mir nicht. --DerHexer (Disk.Bew.) 22:15, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Da ich so eine düstere Vorahnung habe, was du machen willst: Verschiebe niemals Artikelinhalte mittels Copy'n'Paste, da hierbei die Versionsgeschichte verloren gehen würde und du eine Urheberrechtsverletzung (Verletzung der GFDL) begehen würdest. Siehe hierzu auch Hilfe:Artikel verschieben. --Gardini · Spread the world 22:17, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Danke fürs Zurückschieben - wollte erst einen BKL aus Nato machen, bis ich merkte: überflüssig, da eine Suche nach Nato direkt zu NATO führt ;-) --Andreas 06 22:35, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ein heilloses Chaos und das gleich am Anfang meines Adminseins. Habe ihm alle Tipps auf seiner Diskussionsseite gegeben und denke, dass er gut weiterarbeiten wird. --DerHexer (Disk.Bew.) 22:40, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
SORRY !!! Wollte es verschieben und hab dann den Redirect-Link an der Falsche Stelle eingefügt ! Danke fürs wiedergutmachen. Aber mal ne andere Frage, auf der Disskusionseite von Nato stehen bereits Beiträge mit diesem Thema. Ich dachte darum es ist Ok, und wenn ich "nato" eingebe, meine ich auch "NATO" und eher nicht "Nato". Von mir aus kann der Artikel ja unter "Nato" stehen bleiben, aber doch nicht unter "nato" oder??
mfg
Topper
Kein Problem. Das Problem ist, dass die Wikipedia nicht nach Groß- und Kleinschreibung am Anfang des Wortes unterscheidet. „nato“ als Suchbegriff wird nach „Nato“ weitergeleitet. Dass man damit NATO meinte, kann die Suche nicht wissen. Deswegen steht auch ganz oben, dass auch der Artikel NATO gemeint sein könnte und man zu diesem per Klick kommt. Am besten du liest dir meine Tipps auf deiner Diskussionsseite durch und fragst in den Artikeln, ob eine Begriffsklärung angebracht ist. --DerHexer (Disk.Bew.) 22:48, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
P. S.: Du kannst und solltest deine Beiträge mit „--~~~~“ oder per Klick auf die vier Tilden in der Sonderzeichenleiste unterschreiben. Damit wird eine Verlinkung zu deiner Benutzerseite generiert, sowie das aktuelle Datum angezeigt.

Verschieben

Hallo, selbstverständlich habe ich mir vor dem Verschieben die Hilfe-Seite fürs Verschieben durchgelesen. Aber in dem Bereich "Zwei Artikel tauschen" steht: "Artikel B nach Artikel A verschieben. (Geht, da der Artikel A nach der ersten Verschiebung nur eine Weiterleitungsseite ohne weitere Versionsgeschichte ist.)". Geht aber eben nicht. Das kann ich ja vorher nicht wissen.

Aber wie ich im Wikipedia-IRC erfahren habe, ist eine Verschiebung des Artikels eh nicht erwünscht. In sofern hat sich das erledigt.

Gruß, --Sunbird 22:52, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Zeitskala

Siehe bitte die Disskusionsseite der Zeitskala. Außerdem habe ich nicht vor den Artikel in dieser Form zu belassen...--BillTür 23:57, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Schön und gut, aber Artikel werden nicht einfach kopiert, sondern in den Artikelnamensraum verschoben, ansonsten begehst du, wie gesagt, eine Urheberrechtsverletzung. Kann auch gerne das Projekt an den richtigen Ort verschieben, wenn du und das Proejkt das wollt. --DerHexer (Disk.Bew.) 00:01, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Monobook

Hi Martin, wieso steht bei Dir / Deinen Beiträge noch kein (Admin) dahinter - dauert das eine Weile oder liegt's am monobook?? Mit Sonntag abend alles klar?? --YourEyesOnly schreibstdu 13:13, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das wird vom Toolserver ausgelesen. Und der hängt einen Tag zurück. Dauert aber sonst meist auch eine Weile. Sonntag ist natürlich klar. ;) Ich hoffe bei dir auch (bist ja m. M. n. noch nicht eingetragen). --DerHexer (Disk.Bew.) 13:15, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Commons-Bilder

hallo DerHexer ... kannst du beim Löschen der Bilder, die Datei auf den Commons im Löschkommentar angegeben, wenn sie dort anders benannt wurden? - Gruß -- Sven-steffen arndt 14:08, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Na gut, weil du's bist. Hätte man aber auch beim löschenden Admin erfahren können. --DerHexer (Disk.Bew.) 14:09, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
sicher, aber so hält man sich Fragen vom Hals, denn wenn man den Löscher gefunden hat, dann auch seinen Kommentar ... Gruß - Sven-steffen arndt 14:11, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Unschöne Zurechtweisung

Sehr geehrter Hexer, am 13.10.2006 schrieben Sie mir:

Benutzer Diskussion:85.119.232.200 aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tests oder Unsinnsbeiträge in Artikeln werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Zitat Ende.

Woher nehmen Sie das Recht, einen Schnellöschantrag so vorschnell herauszunehmen und dies mit Ihrer Mitteilung so abzukanzeln ? Die Diskussion alleine zu diesem Artikel rechtfertigt doch dessen Entfernung, bis fundiertere Informationen vorliegen, welche der Wikipedia würdig sind. Dies lässt ein Feingefühl vermissen, was Sie für andere Themen durchaus aufgebracht haben. Daher bitte ich Sie um eine Klarstellung, was Sie zu dieser Reaktion veranlasst hat, statt Ihren Einwand auf die Seite zu schreiben. MFG L.Haller

Ich lese auf Diskussion:Hatebreed, dass die Band relevant genug ist. Sie hat Alben veröffentlicht, die über 5000 Stück in der Auflage hatten und erfüllt die Relevanzkriterien. --DerHexer (Disk.Bew.) 14:55, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

.... da bitte ich nun untertänigst um Vergebung, mir war nicht bewusst, das diese Gruppe mehr als 5000 Tonträger seit Bestehen (in Deutschland oder Weltweit ?) umsetzen konnte bzw. konnte auch keinen Nachweis darüber auffinden.

Zange

Nachdem die Begriffsklärungsseite Zange wieder in den Begriff Zange als Werkzeug umgewandelt wurde bitte ich darum den Begriff Zange im Bauwesen dort vernünftig unterzubringen. Besser wäre es aus Zange eine richtige Begriffsklärungsseite zu machen und die abgeleiteten Begriffe mit Klammer dahinterzusetzen. Mit freundlichen Grüßen --Ronaldo 15:46, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Laut WP:BKL ist der Typ II angeraten, da nunmal das Werkzeug am bekanntesten ist. Lies dir einfach mal die Seite dazu durch. ;) --DerHexer (Disk.Bew.) 15:51, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis ich mach's das nächste mal hoffentlich gleich richtig. Mit freunclichen Grüßen --Ronaldo 11:33, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Grüße, --DerHexer (Disk.Bew.) 11:34, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Mohammed Junus

Warum willst Du eigentlich verhindern, dass ein Zuseher der Tagesschau oder Leser des Spiegel oder der FAZ den Wikipedia-Artikel zum Träger des Friedensnobelpreises findet? --Jadadoo 17:06, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nein, dies ist aber eine Falschschreibung. Bitte beachte Wikipedia:Namenskonventionen/Indien/Bengali. --DerHexer (Disk.Bew.) 17:08, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Aber ist nicht Muhammad Yunus genauso eine Falschschreibung, zumindest im Deutschen? --Jadadoo 17:10, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Frag bitte dort nach. Da befinden sich die Experten in diesem Gebiet. Ich kann nicht allzu viel dazu sagen. --DerHexer (Disk.Bew.) 17:12, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Die entsprechende Diskusssion gibt es dort ja ... und ein eindeutiges Ergebniss gibt es nicht. Da sich in Deutschland offensichtlich noch keine einheitliche Schreibweise durchgesetzt hat, finde es äußert unsinnig, eine Schreibweise zur Falschschreibung zu erklären, welche aber von vielen namhaften deutschen Medien verwendet wird. Darauf habe ich im Bearbeitungskommentar hingewiesen, trotzdem dem SLA zu folgen will ich schon in Frage stellen. --Jadadoo 17:21, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Da solche Listen also ausdrücklich als "Sinn einer Enzyklopädie" bezeichnet werden - wo finde ich bitte die

Und: Warum wurde, wenn solche Listen Sinn einer Enzyklopädie sind, diese im Portalbereich versteckt und wird nicht als Artikelliste geführt?

Ich möchte noch einmal wiederholen: Ich warnte vor der rein alphabetischen Aufführung von Personen unter einem solchen Lemma, ohne zu erläutern, in welchem Kontext sie aufgenommen wurden. Und ich halte diese Warnung aufrecht. Ich empfehle, dass sich der Sache jemand annimmt, der über Fachkenntnis verfügt und dessen Meinung hier akzeptiert wird.(nicht signierter Beitrag von 84.129.232.103 (Diskussion) YourEyesOnly schreibstdu)

Mengen (Ort)

FYI: Da ist was schiefgegangen, ich hab's repariert [4]. Der zweite SLA war Unsinn.--Gunther 21:04, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Muss zwischendurch verschoben worden sein. Ist bloß komisch, dass mir das nicht angezeigt wurde. Danke für's Fixen! --DerHexer (Disk.Bew.) 21:07, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ja, dazwischen erfolgte eine reguläre Verschiebung. Und manchmal dauert es einfach mit den Anzeigen, ich hab grad auch 5-10 Minuten warten müssen, bis die wiederhergestellten Versionen in der History zu sehen waren (und das ist kein clientseitiges Cache-Problem).--Gunther 21:12, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lemmasperrung

Könntest Du noch das Lemma Einweggrill sperren. Die bereits mehrfach erfolgte Löschung wiederspricht eigentlich der Intention von „Einweg“ ;-) --Eva K. Post 00:09, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Würde frühestens ab drei Löschungen ein Lemma sperren. Das liegt zwar hier vor, aber in sehr großen Abständen. Beim nächsten Mal garantiert. Grüße, --DerHexer (Disk.Bew.) 00:11, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
*alles klar :-D * --Brutus Brummfuß 11:07, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Ein paar Infos...

...und Hintergründe zum "Vandalensperrantrag" heute. Da hat mich jemand anscheinend auf dem Kieker... ;) --JdCJ Sprich Dich aus... 13:39, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

*gähn* Sinnlose Diskussionen. Ne danke, da kümmre ich mich lieber in der Zeit um den neueingestellten Müll. ;) --DerHexer (Disk.Bew.) 13:45, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nur weil Benutzer:Suit den Antrag gestellt hat und auch im Portal:Computerspiele mitarbeitet? Der "Vandalensperrantrag" heute hat mit dem Versuchtem SLA nach Absprache nichts zu tun! --Gedeon talk²me 17:42, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Irrige Sperrung: demokratisch und republikanisch

Guten Tag! Ihre Sperrung der Seite des Spanischen Bürgerkriegs ist leider sachlich nicht gerechtfertigt und ich ersuche um Aufhebung der Sperre.

Republikansich heisst keineswegs demokratisch!! Das sind völlig verschiedene Begrifef!

Beispiele: Die DDR, das austrofaschistsiche Österreich, die Sowjetunion und die Diktatur in Argentinien usw. usf. waren allesamt REPUBLIKEN, waren aber KEINE Demokratie. Und umgekehrt: England, Holland, Schweden, Dänemark, Belgien, Luxemburg, Japan usw. usf. sind KEINE Republiken, aber sehr wohl DEMOKRATIEN. Ihre Sperre beruht also auf einem Irrtum.

In der Auseinendersetzung im Spanischen Bürgerkrieg ging es darum, dass faschistische Militärs um Franco gegen die demokratsisch durch die Wahlen im Februar 1936 legitimierte Regierung geputscht haben. Die Frage der demokratsichen Legitimation der Regierung ist das entscheidende Kriterium. So wie Revisionisten in Deutschland den Nationalsozialismus rehabilitieren wollen (Auschwitzlüge etc.), so versuchen auch Rechtsextreme in Spanien, Franco zu verteidigen, indem sie das von keinem seriösen Historiker bezweifelte Faktum, dass die Linke 1936 die Wahlen gewonnen hat, in Frage stellen. Auf der destaillierten und quellenmässig viel solider ausgebauten spansichen Wikipediaseite zum Spansichen Bürgerkrieg und zur Zweiten Republik findet sich auch wenig ¨berraschend, kein Wort davon! Im Gegenteil: Schon im ersten Satz ist dort von der "legitimen regierung" die Rede.

Die IP, die den Verweis auf die demokratische Rechtmässigkeit der Regierung auf der deutschen Wikipedia-Seite zum Spansischen Bürgerkrieg ständig löscht, weigert sich wissenschaftliche Belegstellen für seine Behauptungen zu liefern. Er nannte dann nur ein paar Namen von berüchtigten Pseudohistorikern, ohne jedes Ziatat, ohne jede Literatur- oder Quellenangabe. Diese revisionistischen Pseudohistoriker stehen völlig isoliert und ausserhalb des wissenschaftlichen Diksurses. Was von ihnen zu halten ist, lässt sich Anhand der Ausführung der bekannten Historikerin Helen Graham ("The Spanish Civil War, Oxford University Press, 2005) erkennen, die in der Times über Moa schreibt (zitiert nach spansicher Wikipediaseite) "Al ignorar la evidencia empírica trabajosamente obtenida y publicada en España durante los últimos quince años, Pío Moa se sitúa desde el punto de vista epistemológico y ético en la categoría de los revisionistas del Holocausto" (er leugne alle emprischen Beweise der gesamten Forschung der letzten 50 Jahre - und hat seinen Platz in der Kategorie der Holocaust-Leugner.).

Moa und Vidal stehen wie hierzulande Nazi-Historiker völlig ausserhalb der akademischen Debatten. Der ebenfalls von der IP genannte Tusell fällt ein vernichtendes Urteil über Moa ("alejado de los medios académicos"; "tesis por completo desmesurada"; "den akademischen Medien fernstehend"; "völlig unangemessene Thesen") und Vidal ("libro insostenible", "ein unhaltbares Buch"). http://www.derechos.org/nizkor/espana/doc/revis.html

Die IP liefert nach wie vor keine einzige Belegstelle, die seine Behauptungen untermauern könnte. Nach Wikipediaregeln sind seine Eingriffe ohne Quellenbeleg also rückgängig zu machen.

Ich bitte daher, das "demokratisch gewählt" nicht zu streichen, weil das das allegemein anerkannte Faktum ist, wie es auch auf der spansichen Wikip-Seite im ersten Satz schon steht - und man bei Löschung dem Rechtsextremiosmus freie Hand lässt.

Mit Gruss O.

In der Übersetzung der beiden Worte findet sich jeweils Volk bzw. Öffentlichkeit. Ist die Frage, wie es zum jeweiligen Zeitpunkt definiert wird. Kannst du kurz eine offizielle Angabe des Wahlergebnisses angeben? Einen Beleg für den demokratischen Ablauf? --DerHexer (Disk.Bew.) 13:59, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Hexer, ich weiß nicht, inwiefern Du Dich mit der zweiten Republik und dem spanischen Bürgerkrieg auskennst. Wenn Du es nicht tust, bitte ich Dich, mindestens ein Jahr diese Epoche zu studieren, Dich aber vorher nicht einzumischen. Ich bitte Dich auch, die Diskussionsseite zu lesen und darauf zu achten, welches Vokabular der Benutzer benutzt, der der irrigen Meinung ist, das die Regierung demokratisch gewählt war, welches auf die Nähe zu einem gewissen politischen Milieu schließen läßt. Meine Argumente konnte er ebenfalls nicht entkräften. Also: Seite entsperren.MfG-Leutnant


Habe gerade gesehen, dass Du den Irrtum korrigiert hast, danke! Hier ein kleiner Nachtrag zu den genannten revisionistischen Historikern, die ohne jede weitere nachvollziehbare Quellenangabe die Thesen der IP (alias leutnant) stützen sollten:
Der Oxford-Professor für Geschichte Paul Preston sagt über Moa Folgendes: "Ich kenne die Arbeit von Pio Moa. Meiner Meinung nach ist das, was er macht, die Forschungsergebnisse der überwiegenden Mehrheit der historischen Zunft zu ignorieren, sowohl von links als auch von rechts, um auf etwas sanftere Art die franquistische Propaganda des Bürgerkriegs und der unmittelbaren Nachkrigszeit zu wiederholen." O.
Um zu verdeutlichen, von welcher abseitigen ideologischen Position aus "Leutnant" spricht, dient übrigens ein Zitat, in dem er sogar den Putsch des faschitischen Diktators Franco für gut befindet! Das sind Töne, die heute wohl nur aus dem rechtsextremen Lager zu hören sind: "... war ein Militärputsch vor dem Hintergrund der dramatischen Situation nach dem Wahlsieg der Frente Popular gerechtfertigt." (Diskussionsseite, Eintrag 1.11.2005)
Und das schrieb kürzlich die bekannterweise nicht gerade des Linksextremismus verdächtige, erzkonservative "Welt": "Beim Durchblättern der Geschichte des spanischen Bürgerkrieges, die der britische Militärhistoriker Antony Beevor vorgelegt hat, kocht im Gemüt des Lesers eine vielfältige und komplexe Wut. Diese Wut richtet sich in erster Linie gegen die westlichen Demokratien, die der rechtmäßig gewählten spanischen Regierung 1936 nicht zu Hilfe eilten. Die Hauptschuld trifft Großbritannien. Die britischen Konservativen zeigten offene Sympathien für Franco; der britische Außenminister Eden zog aus lauter Kommunistenfurcht den Linken die Faschisten vor." Ich wiederhole: DER RECHTMÄSSIG GEWÄHLTEN SPANISCHEN REGIERUNG 1936.

St. Bavokathredrale

Hab gerade keinen Duden zur Hand. In der kunsthistorischen Fachliteratur wird das St. von der Durchkopplung in der Regel ausgenommen. Man könnte das St. auch auf die Kirche selbst beziehen. -- Triebtäter 23:36, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Okay, – hättest auch bei dir antworten können. ;) Gucke vll. später mal nach. Grüße, --DerHexer (Disk.Bew.) 23:38, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Hexer,

dachte nicht, dass um die Zeit noch so schnell gearbeitet wird ;-) Ich hatte nur wenig Links vermutet, waren doch etwas mehr. Habs sie aber jetzt alle. Gruß -- Harro von Wuff 01:09, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Für den Punkt beim Suchttest soll man seine Arbeit auf die Nacht verlagern. ;) Kleiner Scherz. Hab gerade noch etwas Zeit fürs Löschen. Praxis sammeln. --DerHexer (Disk.Bew.) 01:11, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Morgen,

Massa ;) . Geht sowas: [[5]] - insbesondere die drei letzten Zeilen? - Übrigens: Ihr Beitrag war prompt ein Link auf Ihre Website (mit 0900-Nummer). Ich bring' dann heute abend ein Handtuch mit...lach. J. --YourEyesOnly schreibstdu 10:10, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Was wollt ihr bloß alle mit euren Handtüchern? Laut WP:BNR ist es schon sehr grenzfällig. Vll. spricht man die Person mal an. Grüße, --–DerHexer (Disk.Bew.) 10:24, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Löschen bei ST

Moin, ST hatte seinerzeit zwei Artikelentwürfe von meinem Benutzernamensraum gerettet, weil ich Wikipause einlegte und daraufhin wilde LA-Angriffe auf die Artikelentwürfe gemacht wurden. Seit der Versteckerei war Ruhe. Ich wollte ihn aber ohnehin noch anschreiben, damit er weiss, dass ich endlich Altlasten abarbeite. --Grabert 11:16, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kontakt-5

Was hattest du damit vor, der redir auf den Artikel selbst war so sinnlos, dass ich es gelöscht habe. --Lyzzy 17:55, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hatte den Artikel gelöscht, aber anscheinend zweimal auf Bestätigen gedrückt. Muss durch irgendeinen Fehler wiederhergestellt worden sein. Sieh auch Spezial:Undelete/Kontakt-5. Hatte nichts damit vor. Und ich erstelle auch garantiert keine Redirects auf sich selbst. ;) –DerHexer (Disk.Bew.) 18:12, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Kam mir nur so komisch vor, dann war meine Löschung ja auch i.O. --Lyzzy 18:19, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Korrektur

Bitte unterlasse unautorisierte Korrekturen, Soros2000. (nicht signierter Beitrag von 84.187.133.214 (Diskussion) –DerHexer (Disk.Bew.) 13:29, 16. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

Bitte melde dich als Benutzer Soros2000 an. Ansonsten sieht das so aus, als wenn du diese Benutzerdiskussionsseite vandalieren wolltest. Und dies wird in der Wikipedia nicht gerne gesehen. ;) –DerHexer (Disk.Bew.) 13:28, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Das würde ich gerne tun, ist aber objektiv nicht möglich. Denn aus welchem Grunde auch immer befand ein Administrator, daß es angemessen sei, eine dreimonatige Sperre zu verhängern. Soros2000

Revert

Danke für die Aufmerksamkeit! Uka 22:51, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. –DerHexer (Disk.Bew.) 22:52, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

sla für Friedrich v. Ribbentrop

moin moin, kollegen

bevor sich vier admins zum gespött machen (ihr drei (du, Wahrerwattwurm und BLueFiSH.as wegen diskussion und ich wegen umwandlung des sla in la wg. der einsprüche): könnten wir das nicht untereinander regeln? ich nehme den sla raus und ihr drei kloppt euch auf einer eurer disks weiter, ok ;-) gruß --ee auf ein wort... 21:58, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gut so. Mir Wurscht, was daraus wird. ;) Beides ist auf seine Weise korrekt. –DerHexer (Disk.Bew.) 22:01, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Club Eleven

ich würde gerne wissen wo genau der artikel "club eleven" gegen die richtlinien verstösst? (nicht signierter Beitrag von Eleven77 (Diskussion | Beiträge) –DerHexer (Disk.Bew.) 17:19, 18. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

WP:RK#Vereine, WP:WWNI „Werbeplattform“. –DerHexer (Disk.Bew.) 17:19, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Verklickt

Tschuldigung - völlig sinnlos verklickt (das ist mir auch noch nie passiert); Gruß --Superbass 17:35, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ist ja kein Problem. Wirst wohl noch die Edits vom Stockwerk dadrüber abgearbeitet haben. Grüße, –DerHexer (Disk.Bew.) 17:49, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ada Tschechowa

Ich habe gerade versucht, diesen neuen Artikel zu verbessern und dabei festgestellt, dass er ursprünglich 1 zu 1 von der von mir eingebauten zweiten Website kopiert wurde. Da ich mich mit URV nicht weiter auskenne, bitte ich Dich um Überprüfung. --KLa 20:25, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten