Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Berlin-Jurist

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 19:47 Uhr durch Magadan (Diskussion | Beiträge) ([[Wer bezahlt eigentlich den Berlin-Juristen?]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Magadan in Abschnitt Wer bezahlt eigentlich den Berlin-Juristen?

Aufgrund beruflicher Arbeitsbelastung kann ich derzeit leider nur sporadisch in der Wikipedia aktiv sein, von Anfragen allgemeiner Art, die nichts direkt mit meinen Edits zu tun haben, bitte ich daher derzeit abzusehen.

Auf alle Diskussionsbeiträge auf dieser Seite werde ich auch hier antworten, um die Diskussion nicht zu zerfasern und für Andere besser lesbar zu machen. Inhaltliche Diskussionen zu einzelnen Artikeln sollten aber besser auf der entsprechenden Diskussionsseite geführt werden

Ältere Diskussionsbeiträge finden sich im Archiv, im Archiv2, im Archiv3, im Archiv4, im Archiv5, im Archiv6, im Archiv7 und im Archiv8.

Kategorien - Reihenfolge

Zwecks besserer Verständlichkeit nachträglich meine Anfrage von Harro von Wuffs Diskussionsseite hierherkopiert:

Hallo Harro von Wuff, du hast in Jürgen Klemann u.a. die Kategorien neu angeordnet. Anders als du hätte ich die allgemeinen Kategorien "Mann" und "Deutscher" ganz nach vorne gestellt, mit der Begründung, dass die Geschlechts- und Nationalitätskategorien in jedem Personenartikel auftauchen und somit von der Reihenfolge her am ehesten Einheitlichkeit hergestellt werden kann. Gibt es irgendwo dazu eine allgemeine Grundanordnung? Aus Wikipedia:Kategorien#Namenskonventionen kann ich das nicht herauslesen. Was ist die Logik deines Ansatzes? Vom Speziellen zum Allgemeinen, um das Besondere in den Vordergrund zu stellen? Gruß, Berlin-Jurist 10:25, 4. Okt 2006 (CEST)

Hallo Berlin-Jurist,
die Abfolge der Kategorien bei Personenartikeln ist in Wikipedia:Formatvorlage Biografie festgelegt und wurde dort auch diskutiert. Ich persönlich sehe das so: Wenn ich einen männlichen, deutschen Physiker habe und auf eine Kategorie klicke, dann will ich am ehesten andere Physiker sehen, seltener andere Deutsche und in der Kategorie:Mann sowieso nur im Ausnahmefall. Dass in so vielen Artikeln "Mann"/"Frau" vorne steht, liegt auch daran, dass das ein Bot wohl mal automatisiert so gemacht hat. Und am Nachahmereffekt. Gruß -- Harro von Wuff 18:47, 4. Okt 2006 (CEST)
OK, vielen Dank!--Berlin-Jurist 11:36, 6. Okt 2006 (CEST)

Hallo Berlin-Jurist, kannst Du mal bitte einen Blick auf Diskussion:Germar_Rudolf#Verlinkung werfen und mich etwas aufklären? Vielen Dank, --EscoBier Mein Briefkasten 22:23, 4. Okt 2006 (CEST)

Ich habe auf der dortigen Diskussionsseite Stellung genommen.--Berlin-Jurist 12:01, 6. Okt 2006 (CEST)
Besten Dank! --EscoBier Mein Briefkasten 12:42, 6. Okt 2006 (CEST)

Bild:Admin galerie150304.jpg

Hallo Berlin-Jurist

ich habe mir gedacht man könnte dieses 17 Monate alte Bild mal wieder erneuern. Um es kurz zu machen: Ich brauche deine Zustimmung, dass dein Bild im Gesamtbild auftauchen darf. Antworte aber bitte hier bei deinem Namen, damit alles übersichlich bleibt. Dort siehst du auch welches Foto ich nehmen will. Ich habe von vielen noch keine Fotos, vielleicht weißt du wo noch das ein oder andere versteckt wird? --Spongo 13:33, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Benutzersperrung

Gegen mich wird das oben erwähnte versucht zu erreichen. Ich finde die Art und Weise, wie ziemlich perfide. Ist so ein Vorgehen legitim in der Wikipedia? Siehe dazu Diskussionsseite von Benutzer Groppe.Tin Uroic 16:58, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Weißer See (Berlin)

schön geworden. gruß --Wranzl 21:59, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Es freut mich, dass du zufrieden bist! Gruß, Berlin-Jurist 08:29, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Wer bezahlt eigentlich den Berlin-Juristen?

Wer die offene und verdeckte Arbeit dieses ganz speziellen Juristen verfolgt und analysiert kann nur feststellen, daß er wohl zu den Persönlichkeiten im Web gehört, die Wikipedia - die freie Enzyklopädie - sehr erheblich geschadet haben bzw. schaden. Viele unabhängige User haben einfach 'die Schnauze' voll. Aber, wer bezahlt ihn? Frau Springer, Frau Mohn oder Herr Burda? Oder doch das Konrad-Adenauer-Haus?

Nicht, dass ich deinen Beitrag in dieser Form ernstnehmen müsste. Dennoch: Mich würde aus Neugier schon interessieren, welche meiner Edits dich konkret gestört haben.--Berlin-Jurist 09:55, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Daß der Kollege Berlin-Jurist zu den Persönlichkeiten im Web gehört, wird ihn sicher freuen. Aber daß er Wikipedia sehr erheblich geschadet habe, ist mir bislang noch nicht aufgefallen - und ich bin öfter hier. Ich wäre also, ebenso wie er selbst, recht neugierig, woher Du Dein Wissen zu nehmen glaubst. --Magadan  ?! 19:47, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

WP:BR

Hallo Berlin-Jurist, ich würde mich hier sehr über eine Antwort von dir freuen. Danke im Voraus, --Flominator 19:29, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten