Zum Inhalt springen

Diskussion:Mannesmann-Hochhaus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 19:08 Uhr durch ThomasMielke (Diskussion | Beiträge) (Namensgebung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von ThomasMielke in Abschnitt Namensgebung

Namensgebung

Da das Gebäude von Mannesmann gebaut wurde, war der Name lange Zeit Mannesmann-Hochhaus. Jetzt frage ich mich ob der Name Vodafone-Hochhaus gerechtfertigt ist. Google zeigt 876 zu 398 Treffer für das Mannesmann-Hochhaus.--Radschläger 12:59, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich denke auch, dass Mannesmannhochhaus korrekter wäre. Dann aber IMHO ohne Bindestrich. Siehe auch www.duesseldorf-tourismus.de --ThomasMielke Talk 13:02, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich habe jetzt nochmal etwas gegoogelt. Soweit ich das sehe scheint der aktuelle offizielle Name in der Tat „Vodafone-Hochhaus“ zu sein. Also sollten wir es dabei belassen. --ThomasMielke Talk 18:15, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, als ich den Artikel erstellt habe, hatte er bei mir zunächst auch den Arbeitstitel 'Mannesmann-Hochhaus'. Wie ThomasMielke aber richtig bemerkt ist die offizielle Bezeichnung nun Vodafone-Hochhaus (mit Bindestrich). Daneben gibt's im Volksmund sowohl Mannesmann-Hochhaus wie auch Mannesmannhochhaus und sogar Mannesmannhaus. Da Mannesmann-Hochhaus davon offensichtlich die geläufigste ist, hab ich diese Bezeichnung für einen Rediect genutzt. --Luekk 19:02, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das „Mannesmannhaus“ (ohne „hoch“) gibt es immer noch. Das ist das große Gebäude vom Rhein aus gesehen links neben dem Vodafone-Haushaus – erbaut 1911/1912.
PS: Ich habe jetzt noch die beiden Redirects ohne Bindestrich erstellt. --ThomasMielke Talk 19:08, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten