Zum Inhalt springen

Philosophischer Garten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 18:58 Uhr durch 84.190.113.108 (Diskussion) (Link ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Philosophischer Garten wird als Umschreibung für Gärten benutzt, die im weitesten Sinne zur Kontemplation und Muße einladen. Dabei ist dieser Begriff nicht klar umrissen, es gibt auch keine deutliche Anlageform dieses Gartens. Die verschiedenen Gärten verfolgen dabei mit ihren Konzepten unterschiedliche Ziele. Der Grundgedanke wird auf Platon zurückführt und den von ihm ausgestalteten Olivenhain "Akademos" 385 v. Chr. , der späteren Akademie. Wobei hier der Begriff Garten in dem heute üblichen Sinne noch nicht gebraucht wurde. Als Wort wurde der "Philosophische Garten" von Voltaire literiarisch verwendet.

Beispiele für als philosophisch bezeichnete Gärten sind: