Buzzword-Bingo
Bullshit-Bingo ist ein an Bingo angelehntes Spiel für gelangweilte Meeting- und Konferenzteilnehmer. Die Spieler erhalten eine Tabelle aus fünf mal fünf aktuellen Buzzwords (Schlagwörtern). Fällt eins dieser Wörter im Meeting, wird der Begriff angekreuzt. Wer als erstes eine Fünferreihe gefüllt hat, erhebt sich und ruft laut „Bullshit!“ in den Raum.
Große Bekanntheit erlangte das Spiel durch eine E-Mail, die seit 1999 in vielen Firmen kursiert. Das erste dokumentierte Bullshit-Bingo (engl. buzzword bingo) ereignete sich, als Al Gore, damals Vizepräsident der USA und bekannt für seinen großzügigen Umgang mit technologischen Buzzwords, 1996 vor dem Abschlussjahrgang des MIT sprach. Die Abschlussklasse verteilte Bingokarten mit Buzzwords an das Publikum.
Synergie | nicht vorgesehen | zielführend | Corporate Identity | Chance/Risiko |
kommunizieren¹ | Produktivität | Ball zuspielen | Kosten reduzieren | Benchmark |
Posten wird nicht besetzt |
Visionen | Global Player | Schwarzer Peter | Identifizierung |
ergebnisorientiert | Hut aufhaben | rund sein | Total Quality | fokussieren |
Globalisierung | kundenorientiert | Szenario | alles geregelt | Teamarbeit |
Das Gegenstück ist ein Bullshit-Generator zur automatischen Erzeugung von Floskel-Sätzen.
Das Spiel zieht seinen zynischen Reiz aus der Tatsache, dass überforderte oder auch unfähige Manager ihre Orientierungslosigkeit gerne hinter Phrasen mit möglichst vielen wichtig klingenden Worten – meist Anglizismen mit im Deutschen schlecht definierter Bedeutung – verstecken. Des Weiteren existiert auch eine etwas veränderte Version dieses Spiels, bei dem man eine Liste mit 10 oder/bis 20 Schlagwörtern anfertigt, die dann jeweils abgearbeitet werden müssen. Wenn alle Wörter erwähnt wurden, schreit der Betreffende das Wort „Bullshit!“. Diese Version findet besonders bei Schülern Anklang.
Weblinks
¹ (transitiv gebraucht, also im Sinne von „etwas kommunizieren“)