Zum Inhalt springen

Priority Telecom Open 2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2022 um 23:46 Uhr durch Siebenschläferchen (Diskussion | Beiträge) (Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Priority Telecom Open 2003
Datum 14.7.2003 – 20.7.2003
Auflage 28
Navigation 2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
Austragungsort Amersfoort
Niederlande Niederlande
Turniernummer 317
Kategorie International Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 355.000 
Finanz. Verpflichtung 380.000 
Vorjahressieger (Einzel) Argentinien Juan Ignacio Chela
Vorjahressieger (Doppel) Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Chris Haggard
Sieger (Einzel) Chile Nicolás Massú
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Devin Bowen
Australien Ashley Fisher
Turnierdirektor Piet van Eijsden
Turnier-Supervisor Ed Hardisty
Letzte direkte Annahme Osterreich Markus Hipfl (127)
Stand: Turnierende

Die Priority Telecom Open 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 14. bis 20. Juli 2003 in Amersfoort stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Stuttgart der Mercedes Cup und in Umag die Croatia Open gespielt. Ersterer gehörte zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Amersfoort und Umag nur zur Kategorie der ATP International Series gehörten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 Euro.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Niederlande Martin Verkerk 1. Runde
02. Argentinien Gastón Gaudio 1. Runde
03. Argentinien Juan Ignacio Chela Achtelfinale
04. Rückzug

05. Spanien Fernando Vicente 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
06. Niederlande Raemon Sluiter Finale

07. Chile Nicolás Massú Sieg

08. Spanien Albert Portas 1. Runde

09. Argentinien Franco Squillari Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande M. Verkerk 6 1 4
Italien G. Galimberti 3 6 6 Italien G. Galimberti 4 3
Spanien A. Montañés 5 Spanien A. Montañés 6 6
Osterreich J. Melzer 1 r Spanien A. Montañés 6 6
Rumänien A. Voinea 6 4 3 Osterreich M. Hipfl 2 3
Osterreich M. Hipfl 2 6 6 Osterreich M. Hipfl 6 1 6
Niederlande J. van Lottum 7 6 Niederlande J. van Lottum 1 6 4
5 Spanien F. Vicente 63 0 Spanien A. Montañés 64 6 3
3 Argentinien J. I. Chela 6 6 6 Niederlande R. Sluiter 7 1 6
Argentinien M. Puerta 3 1 3 Argentinien J. I. Chela 1 1
WC Spanien F. Clavet 4 2 Spanien R. Ramírez Hidalgo 6 6
Spanien R. Ramírez Hidalgo 6 6 Spanien R. Ramírez Hidalgo 64 7 2
Q Vereinigte Staaten H. Armando 4 4 6 Niederlande R. Sluiter 7 62 6
Q Schweiz S. Wawrinka 6 6 Q Schweiz S. Wawrinka 1 4
Deutschland A. Waske 4 3 6 Niederlande R. Sluiter 6 6
6 Niederlande R. Sluiter 6 6 6 Niederlande R. Sluiter 4 63 2
7 Chile N. Massú 4 6 7 7 Chile N. Massú 6 7 6
Marokko H. Arazi 6 4 66 7 Chile N. Massú 6 6
Brasilien A. Sá 6 4 7 Brasilien A. Sá 2 2
Q Tschechien J. Levinský 2 6 62 7 Chile N. Massú 6 7
WC Niederlande D. van Scheppingen 7 1 WC Niederlande D. van Scheppingen 2 5
Georgien 1990 I. Labadse 63 0 r WC Niederlande D. van Scheppingen 4 6 6
Kroatien Ž. Krajan 3 0 r 9 Argentinien F. Squillari 6 4 4
9 Argentinien F. Squillari 6 1 7 Chile N. Massú 6 4
8 Spanien A. Portas 3 5 Peru L. Horna 3 0 r
Peru L. Horna 6 7 Peru L. Horna 6 6
Belgien C. Rochus 6 4 7 Belgien C. Rochus 4 4
Belgien K. Vliegen 4 6 5 Peru L. Horna 65 6 6
Q Spanien Ó. Hernández 6 6 Q Spanien Ó. Hernández 7 3 3
WC Niederlande F. Hemmes 1 1 Q Spanien Ó. Hernández 7 1 7
Monaco J.-R. Lisnard 6 7 Monaco J.-R. Lisnard 67 6 64
2 Argentinien G. Gaudio 0 65

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Mariano Hood
1. Runde
02. Sudafrika Chris Haggard
Brasilien André Sá
Finale
03. Schweden Simon Aspelin
Italien Massimo Bertolini
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Devin Bowen
Australien Ashley Fisher
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Argentinien L. Arnold Ker
 Argentinien M. Hood
6 4 3
Tschechien J. Levinský
 Tschechien D. Škoch
1 6 6 Tschechien J. Levinský
 Tschechien D. Škoch
6 7
Australien J. Kerr
 Belgien T. Vanhoudt
7 6 Australien J. Kerr
 Belgien T. Vanhoudt
3 5
WC Niederlande E. Kempes
 Niederlande J. van Lottum
66 4 Tschechien J. Levinský
 Tschechien D. Škoch
7 3 4
4 Vereinigte Staaten D. Bowen
 Australien A. Fisher
6 63 6 4 Vereinigte Staaten D. Bowen
 Australien A. Fisher
5 6 6
Belgien C. Rochus
 Belgien K. Vliegen
2 7 4 4 Vereinigte Staaten D. Bowen
 Australien A. Fisher
w. o.
Niederlande R. Sluiter
 Niederlande M. Verkerk
6 6 Niederlande R. Sluiter
 Niederlande M. Verkerk
Argentinien M. Puerta
 Argentinien F. Squillari
3 1 4 Vereinigte Staaten D. Bowen
 Australien A. Fisher
6 6
Argentinien A. Schneiter
 Chile N. Massú
7 3 5 2 Sudafrika C. Haggard
 Brasilien A. Sá
0 4
Spanien J. I. Carrasco
 Schweden J. Landsberg
62 6 7 Spanien J. I. Carrasco
 Schweden J. Landsberg
6 2
Spanien A. Portas
 Spanien F. Vicente
63 61 3 Schweden S. Aspelin
 Italien M. Bertolini
1 1 r
3 Schweden S. Aspelin
 Italien M. Bertolini
7 7 Spanien J. I. Carrasco
 Schweden J. Landsberg
2 4
Argentinien J. I. Chela
 Argentinien G. Gaudio
6 6 2 Sudafrika C. Haggard
 Brasilien A. Sá
6 6
WC Niederlande F. Hemmes
 Niederlande D. van Scheppingen
1 3 Argentinien J. I. Chela
 Argentinien G. Gaudio
4 7 3
Marokko H. Arazi
 Spanien Á. López Morón
4 6 67 2 Sudafrika C. Haggard
 Brasilien A. Sá
6 65 6
2 Sudafrika C. Haggard
 Brasilien A. Sá
6 4 7