Zum Inhalt springen

Oka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 15:59 Uhr durch J budissin (Diskussion | Beiträge) (nebenflüsse erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mündung der Oka in die Wolga bei Nischni Nowgorod

Die Oka (russisch Ока) ist ein rechter, 1.480 km langer Nebenfluss der Wolga im europäischen Teil Russlands.

Nach der Kama ist sie der zweitgrößte Nebenfluss der Wolga.

Die Oka enstspringt auf der Mittelrussischen Platte südlich von Orjol und fließt durch die Oblasti Orjol, Tula, Kaluga, Moskau, Rjasan, Wladimir und Oblast Nischni Nowgorod in überwiegend östliche Richtungen. Sie mündet in Nischni Nowgorod in die Wolga.

Die Oka ist auf einer Länge von 1.200 km ab Serpuchow schiffbar.

Ihre wichtigsten Nebenflüsse sind Kljasma und Moskwa von links sowie Mokscha von rechts.

Die größten Stadte an ihrem Ufer sind Orjol, Kaluga, Alexin, Serpuchow, Stupino, Kolomna, Rjasan, Kasimow, Murom, Pawlowo, Dserschinsk und Nischni Nowgorod.

Es wird vermutet, dass der Ursprung des Namens entweder vom litauischen Wort aka - Quelle oder dem finnischen Wort joki - Fluss kommt, da vor der Besiedlung durch Russen die oberen Regionen der Oka von baltischen und die untere Oka von finnischen Stämmen bevölkert waren.

Siehe auch