Zum Inhalt springen

Rainer Schaller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2022 um 16:02 Uhr durch ZemanZorg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rainer Schaller (2018)

Rainer Schaller (* 4. Januar 1969 in Bamberg; verschollen am 21. Oktober 2022 vor der Küste von Costa Rica) ist ein deutscher Unternehmer. Er ist Gründer und Geschäftsführer der RSG Group, zu der unter anderem die Fitnessstudios der Marke McFit gehören. Von 2007 bis 2010 war er Organisator der Loveparade.

Leben

Rainer Schaller entstammt einer Kaufmannsfamilie und wuchs in Schlüsselfeld auf. Sein älterer Bruder ist der Dirigent Gerd Schaller. Rainer Schaller absolvierte eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel und besaß vier Edeka-Filialen. Davon betrieb er zuletzt nur noch das Stammhaus in Schlüsselfeld. Er hatte die Idee, das Discounter-Prinzip in der Fitnessbranche anzuwenden. 1996 gründete er die McFit GmbH. Das erste Fitnessstudio eröffnete er 1997 in Würzburg.[1]

2006 übernahm Rainer Schaller die Geschäftsführung der Lopavent, die bis 2010 als Nachfolgefirma von PlanetCom die Loveparade organisierte. 2010 kam er wegen des Unglücks bei der Loveparade 2010 in Duisburg mit 21 Toten und mindestens 652 Verletzten[2] als Veranstalter und Sponsor der Loveparade in die Schlagzeilen.

Im Jahr 2020 erwarb Schallers RSG Group das Unternehmen Gold’s Gym.[3][4]

Im Jahr 2022 versuchte er, die Beitragseinnahmen seiner Fitnessstudios zu steigern, indem die Mitglieder durch Passieren des Drehkreuzes im Studio der Beitragserhöhung automatisch zustimmen mussten. Ohne Passieren ist eine Nutzung der Studios und somit des Vertrages nicht möglich. Die Verbraucherzentrale stufte dieses Vorgehen deshalb als rechtswidrig ein.[5]

Das am 21. Oktober 2022 abgestürzte Flugzeug[6] (in einer älteren Lackierung und mit dem früheren Kennzeichen von 2012)

Rainer Schaller befand sich am 21. Oktober 2022 mit seiner Freundin, deren zwei Kindern, einem weiteren Mann und einem Piloten an Bord einer Piaggio P.180 mit dem Kennzeichen D-IRSG auf dem Weg von Palenque in Mexiko zum Flughafen der Provinz Limón in Costa Rica. Der Funkkontakt zum Flugzeug brach vor der Küste Costa Ricas ab.[7] Seither gilt Schaller als vermisst. Bei einer Suchmission wurden Trümmerteile des Flugzeuges sowie zwei Leichen im Wasser gefunden, was einen Flugzeugabsturz bestätigte.[8]

Vermögen

Schallers Vermögen wurde 2019 auf 250 Millionen Euro geschätzt.[9]

Commons: Rainer Schaller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christian Teevs: Love-Parade-Organisator Schaller, Spiegel-Online, 25. Juli 2010
  2. Loveparade-Strafverfahren: Anonymisierter Anklagesatz (Memento vom 11. Februar 2019 im Internet Archive), lg-duisburg.nrw.de, 12. Dezember 2017, PDF-Datei, 423 kB, Seite 2.
  3. Thomas Tuma: Fitnessketten: Rainer Schallers Kraft-Akt: McFit stemmt Übernahme von Gold's Gym. In: Handelsblatt. 14. Juli 2020, abgerufen am 21. Juli 2022.
  4. David Köndgen & Kimberly Piersdorf: 100 Millionen Dollar: RSG Group übernimmt Gold's Gym. In: fitnessmanagement.de. 14. Juli 2020, abgerufen am 21. Juli 2022.
  5. Preiserhöhung im Fitnessstudio: Was Mitglieder jetzt tun können. In: wdr.de Nachrichten. 27. Juni 2022, abgerufen am 23. Oktober 2022.
  6. Piaggio aviation photos. In: JetPhotos. Abgerufen am 22. Oktober 2022 (Mit Klick auf „HB-LUS photos“ unten in der Liste erscheinen ältere Fotos des Flugzeugs mit der hier abgebildeten Bemalung).
  7. Vea el trayecto del jet ejecutivo donde viajaba Rainer Schaller. In: nacion.com. 22. Oktober 2022, abgerufen am 24. Oktober 2022 (spanisch).
  8. Unglück: Behörden bestätigen: McFit-Gründer Schaller war an Bord des abgestürzten Flugzeugs. In: Süddeutsche Zeitung (online). 23. Oktober 2022, abgerufen am 24. Oktober 2022.
  9. Joachim Schmitz: Heute Abend im ARD-Programm: Steinreich und nahezu unsichtbar: Deutschlands Milliardäre. In: noz.de. 11. Februar 2019, abgerufen am 10. November 2020.