Nadja
Nadia oder Nadja ist ein weiblicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Nadia bzw. Nadja ist die Kurzform (Diminativ)des russischen Namens Nadeschda. Historisch geht der Name auf eine der drei Töchter der heiligen Sophia zurück. Diese hießen Glaube, Hoffnung und Liebe. (Griechisch: Pistis, Elpis, und Agape). Die russische Übersetzung von Elpis lautet: Nadeschda.
Es handelt sich um einer der ältesten russischen Namen, der auch in vielen (zumeist europäischen) Sprachen übernommen wurde.
Synonyme
Im Orient ist der persische Name "Nadjya" (in verschiedenen Schreibweisen)=der Morgentau, der auch aus dem Arabischen=Die Sprecherin oder die Ruferin sehr beliebt. Eine ethymologische Verwandtschaft zum russischen Vornamen existiert jedoch nicht.
Aufgrund der Ähnlichkeit zum bekannten "Nadja", ist der Name auch bei orientalisch-stämmigen Familien in Europa sehr beliebt. Prominentes Beispiel: Nadja Benaissa.
Namenstag
- 31. April
Varianten
- weiblich: Nadi, Nadia, Nadl, Nadder, Nadija, Nadine, Natja, Nadjana, Nadeschda, Nadeshda, Nadjescha, Nadjeschda
Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen
- Nadja Auermann, deutsches Mannequin, Fotomodell und Schauspielerin
- Nadja Benaissa, deutsche Popsängerin
- Nadja Uhl, deutsche Schauspielerin
- Nadja Tiller, deutsche Schauspielerin
- Nadja Tietz, deutsche Pornodarstellerin
- Nadia Comaneci, rumänische Turnerin
- Nadia Talmi, deutsche Kulturarbeiterin
- Natja Brunckhorst, deutsche Schauspielerin und Drehbuchautorin
- Nadeschda Wiktorowna Petrowa, russische Tennisspielerin
- Nadeshda Brennicke, deutsche Schauspielerin