Diskussion:Marie Steiner
Vielleicht wäre eine Verschiebung nach Marie Steiner sinnvoll. Google bringt dabei mehr als 70.000 Treffer, hingegen bei Marie von Sievers bloss 331. Unsicher bin ich mir bei der Kategorisierung Deutsch-Balten, die ich erstmal entfernt habe. Nach einer diesbezüglichen Entscheidung erledige ich gerne die Handarbeit. Grüsse --Ist nicht wichtig 15:33, 14. Apr 2006 (CEST)
- Habe oben angefragte Verschiebung durchgeführt, Marie Steiner ist jedenfalls um ein vielfaches gebräuchlicher als Marie von Sievers und unter diesem Namen erlangte sie auch Bekanntheit. --Ist nicht wichtig 13:57, 21. Apr 2006 (CEST)
Freimaurer-Orden
Es stimmt schon, dass Marie von Sivers sowie Rudolf Steiner Mitglieder eines Freimaurer-Ordens wurden, aber nicht im sogenannten O.T.O. Orden, der in 1905 noch nicht gegründet wurde.68.193.184.127 20:02, 14. Jun 2006 (CEST)
"Am 24. Januar 1905 wurde Marie von Sivers, zusammen mit Rudolf Steiner, in den Ordo Templi Orientis aufgenommen, ein gemischtgeschlechtliches „irreguläres“ Freimaurersystem nach dem Memphis-Misraim-Ritus." Das ist nicht korrekt. Beide, Rudolf und Marie Steiner, sind in den Memphis-Misraim-Dienst aufgenommen worden. Den Ordo Templi Orientis gab es zu dieser Zeit noch gar nicht. Quellen [Auswahl]: http://user.cyberlink.ch/~koenig/steiner_.htm http://www.flensburgerhefte.de/Leseproben/LESE63.htm http://www.dasgoetheanum.ch/fileadmin/wochenschrift/downloads/SHSektierertum.pdf Ein wenig googeln hätte selbst darauf gebracht.... --84.72.115.211 16:18, 16. Sep 2006 (CEST)
- „Orden“ ist als Bezeichnung falsch. Die freim. Lehrart war MM, die Gruppe war Teil des damaligen OTO nach Reuß. WebmasterSGVD brachte bereits in der Disku des R. Steinerartikels dazu Belegstellen, die deinen angegebenen Quellen massiv widersprechen. Diskussion:Rudolf_Steiner#OTO. Dass dies nicht unter A. opportun ist, ist eine andere Geschichte... πenτ α 14:17, 18. Okt. 2006 (CEST)