Zum Inhalt springen

Laubbaum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 14:16 Uhr durch HaeB (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 195.93.60.136 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Schreibschaf wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Laubbäume oder Laubgehölze werden Bäume bezeichnet, die breite Blätter, also keine nadelförmigen besitzen, und zur Pflanzenabteilung der Bedecktsamer gehören.

Bäume mit nadelförmigen Blättern, die zu den Nacktsamern gehören, werden als Nadelholzgewächse bezeichnet. Daneben gibt es auch breitblättrige Bäume, die Nacktsamer sind (z. B. der Ginkgo).

Diese, nur ein Merkmal beschreibende Bezeichnung ist für eine botanische Einteilung unzureichend.

Bekannte Laubgehölze in Europa

Siehe auch