Volvo Amazon

Mit der Volvo Amazon-Serie legte Volvo im August 1956 den Grundstein für seinen Erfolg als Automobilhersteller. Die Modelle 121 und 122, wie die Versionen der "Amazon" außerhalb Schwedens hießen, wurden bis 1970 gebaut und liefen in 667.323 Exemplaren vom Band. Es war der erste viertürige Volvo mit selbsttragender Karosserie und gleichzeitig das zweite Großserienauto aus Göteborg nach dem 1944 vorgestellten PV 444.
Mit einem Exportanteil von mehr als 60 % erschloss der Hecktriebler, den es als Zweitürer, Viertürer und als Kombi gab, für Volvo nicht nur die wichtigen europäischen Märkte, sondern eroberte auch die Sympathien der nordamerikanischen Käufer. Speziell für diesen Markt, für Deutschland, Österreich und für die Schweiz wurde 1966 das Modell 123 GT vorgestellt, das mit 103 PS (DIN) die Topmotorisierung darstellte. Selbstverständlich gab es aber auch davor schon einen schnelle Version : der 122 SR mit 128 PS (in kleiner Stückzahl).
Deutlich prägte sich das fortschrittliche Design ein, das eindeutig die Handschrift der von dem Schweden Jan Wilsgaard geleiteten neuen Design-Abteilung von Volvo trug - mit leichtem Seitenblick auf den italienischen Alfa-Romeo 1900. Die Karosserie verzichtete auf die damals noch üblichen abgesetzten Kotflügel. Die stark gewölbte Rückscheibe - in den 50er Jahren eine technische Bravourleistung - ermöglichte auch dank der zierlichen Dachpfosten eine optimale Rundumsicht.
Typen
Karosserien:
- P120 Limousine viertürig von Oktober 1956 bis Juli 1967, Stückzahl 234.200
- P130 Limousine zweitürig von Oktober 1961 bis Juli 1970, Stückzahl 359.900
- P220 Kombi fünftürig von Februar 1962 bis Mai 1969, Stückzahl 73.200
Motoren:
- B16 mit 1580 cm³ und 60 bis 76 PS (DIN) von Okt. 1956 bis Juli 1961
- B18 mit 1780 cm³ und 68 bis 96 - 103 PS (DIN) von Aug. 1961 bis Juli 1968
- B20 mit 1990 cm³ und 82 bis 100 PS (DIN) von Aug. 1968 bis Juli 1970
Getriebe:
- H6 Dreigang manuell nur bis Januar 1958
- M4 Viergang manuell nur bis Juli 1960
- M30 Dreigang manuell
- M31 Dreigang manuell mit Overdrive
- M40 Viergang manuell
- M41 Viergang manuell mit Overdrive
- BW35 Dreigang-Automatik ab August 1963 als Sonderausstattung
-
Volvo "Amazon" bei einer Hochzeit
-
Volvo 121 Frontansicht
-
Volvo 121 Heckansicht
-
Volvo 122
Weblinks
- www.volvoamazon.de
- www.volvoniacs.net
- Foto: P 220
- www.volvo-classics.com / All about Volvo Amazon / P1800 / PV