Zum Inhalt springen

The Game (Rapper)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 12:20 Uhr durch 84.131.238.44 (Diskussion) (Singles). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jayceon Terrell Taylor (* 29. November 1979 in Compton, Kalifornien; auch bekannt als The Game, Chuck Taylor oder California Kid) ist ein US-amerikanischer Rapper und steht bei Geffen Records unter Vertrag. The Game war Mitglied der G-Unit Crew um 50 Cent, wurde nach dessen Angaben aber wegen „mangelnder Loyalität“ zur Crew und zu 50 Cent wieder entlassen.

Leben

The Game stammt aus Compton, Los Angeles, das berüchtigt ist für mehr als drei Jahrzehnte voller Kriminalität, vor allem durch Gangs. Als ein Mitglied der Bloods wurde Taylor 2001 in seiner eigenen Wohnung, wo er auch Drogen verkaufte, mehrmals in den Bauch geschossen. Während Taylor sich von der Attacke erholte, setzte er sich drei Ziele: Rappen, tüchtig werden und zurück in die Schule gehen. Dr. Dre, der ebenfalls aus Compton stammt, spürte ihn in Compton auf und nahm ihn bei seinem Label Aftermath Entertainment unter Vertrag. The Game ist zur Zeit auf vielen Mixtapes vertreten, unter anderem von DJ Skee, DJ Clue und anderen DJs.

2004 lieh er im Videospiel GTA San Andreas der Figur „Mark Wayne aka B-Dup“ seine Stimme.

Ende 2004 brachte The Game seine erste Single heraus: How We Do feat. 50 Cent. Im Januar 2005 stieg sie in den Billboardcharts der USA auf Platz 6.

Am 18. Januar 2005 landete The Games erstes Album auf Platz 1 der Billboard Top 200. Es verkaufte sich 587.000 Mal in der ersten Woche. Auch in den UK-Charts landete es auf Platz 7. The Game ist außerdem der Gründer von The Black Wall Street, auf dem er unter anderem die Rapper Life, Techniec, Eastwood und den Produzenten Nu Jerzey Devil (der u.a. für die letzten beiden Mixtapes You Know What It Is Vol.3 und Ghost-Unit verantwortlich ist) unter Vertrag nahm. The Game plant, in Zukunft in den gesamten USA (New York, Atlanta, Miami, Detroit, Chicago) neue Zweigstellen der Black Wall Street-Organisation zu gründen.

Nachdem 50 Cent The Game aus der G-Unit geworfen hatte, folgte ein öffentlich ausgetragener Streit, der immer noch andauert. Im Zuge dieses Streits veröffentlichte The Game mehrere Disstracks, darunter den 15-minütigen Disstrack "300 Bars And Runnin'", auf dem er die G-Unit-Mitglieder 50 Cent, Lloyd Banks, Tony Yayo, Young Buck und Olivia verspottet. Außerdem veröffentlichte er eine DVD mit dem Titel "Stop Snitchin', Stop Lyin'", in der er die Gründe für den Streit und seine Sicht der Dinge über 50 Cent und G-Unit erklärt. Es erschien auch ein gleichnamiges Mixtape, auf dem weitere Disstracks von The Game und der Black Wall Street-Crew zu finden sind.

The Game arbeitet bereits an seinem neuen Album The Doctor's Advocate, das am 6. Juni 2006 erscheinen sollte, allerdings auf den 14. November verschoben wurde. Für diesen Nachfolger von The Documentary nahm er bereits neue Tracks mit den Produzenten Dr.Dre, Kanye West, Cool & Dre und Just Blaze auf. In naher Zukunft wird The Game in dem Film Waist Deep in den USA zu sehen sein.

Neben dem Musikgeschäft sorgt er sich um das Wohlergehen seiner Familie und insbesondere das seines Sohnes Harlem Caron. Eigenen Angaben zufolge begann er zu rappen, um seine Familie ernähren zu können.

Seit dem 29. Juli 2006 steht The Game bei Geffen Records unter Vertrag.

Diskographie

Alben

  • 2004: Untold Story
  • 2005: West Coast Resurrection
  • 2005: Untold Story: Volume 2
  • 2005: The Documentary
  • 2006: G.A.M.E.
  • 2006: The Doctor's Advocate

Anmerkung: Untold Story, West Coast Resurrection, Untold Story: Volume 2 & G.A.M.E. wurden ohne Einfluss von The Game selbst veröffentlicht und sind Zusammenstellungen alter Aufnahmen.

Singles

  • 2004: Westside Story (featuring 50 Cent)
  • 2004: How We Do (featuring 50 Cent)
  • 2005: Hate It Or Love It (featuring 50 Cent)
  • 2005: Dreams
  • 2005: Put You On The Game
  • 2006: It's Okay (One Blood) (featuring Junior Reid)
  • 2006: Let's Ride (Strip Club)

Mixtapes

  • Devil's Advocate
  • Ghost Unit
  • Stop Snitchin', Stop Lyin'
  • The Game Needs Me 2
  • The Game Presents The Black Wall Street Journal Volume 1
  • The Game - You Know What It Is Vol. 1
  • The Game - You Know What It Is Vol. 2
  • The Game - You Know What It Is Vol. 3 - Presented by Nu Jerzey Devil & DJ Skee
  • The Game & Dj Scream - Let the game begin

Filmographie

Featuring The Game

The Hunger For More (von Lloyd Banks)

  • 2004 "When The Chips Are Down" (Lloyd Banks feat. The Game)

Duets - The Final Chapter (von The Notorious B.I.G.)

Late Registration (von Kanye West)

Street Status (von Stat Quo)

  • 2005 "Bottom Line" (Stat Quo feat. The Game)

The Massacre (von 50 Cent)

The Naked Truth (von Lil' Kim)

TP.3 Reloaded (von R. Kelly)

  • 2005 "Playa's Only" (R. Kelly feat. The Game)

Unpredictable (von Jamie Foxx)

Mozez (von Raptile)

  • 2005 "Get Outta My Face" (Raptile feat. The Game)

Hi-Teknology 2 (von Hi-Tek)

  • 2006 "1-800 Homicide" (The Game,Dion)

Full Circle (Von Xzibit)

  • 2006 "On Bail" (Xzibit,The Game,Daz,Kurupt)