Zum Inhalt springen

Jan Bouman Haus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 11:58 Uhr durch 193.175.236.148 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Jan Bouman-Haus in der Mittelstraße 8 in Potsdam, benannt nach dem Königlich-preußischen Oberbaudirektor und Baumeister Jan Boumann des Holländischen Viertels, beherbergt ein Museum über die Geschichte des Holländischen Viertels. Das typische holländische Giebelhaus wurde im Jahr 1735 erbaut. Die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs überstand dieses Haus nahezu unbeschädigt und repräsentiert somit den für dieses Viertel eigentümlichen Baustil in nahezu originaler Bausubstanz. In den letzten Jahren wurde das Gebäudeensemble, bestehend aus Vorderhaus, Hof, Fachwerk-Hofgebäude und Hausgarten, fachmännisch renoviert und bildet den Glanzpunkt im Holländischen Viertel, das einzige geschlossen erhaltene holländische Architekturensemble in Europa außerhalb der Niederlande.