Santiago de Compostela
Santiago de Compostela (Santiago von Sant Jago, dt.: Heiliger Jakob, Compostela v. lat. compositum zusammengesetzt oder "compostum" Verwesungsstätte) ist die Hauptstadt der spanischen Provinz Galicien, Spanien, mit 104.000 Einwohnern. Die Stadt ist katholischer Erzbischofsitz und Wallfahrtsort sowie Standort wichtiger pharmazeutischer Industrie.
Das Westfassade der Kathedrale von Santiago de Compostela
Santiago wurde 830 zum Wallfahrtsort, als man die in einem Grab gefundenen Gebeine dem Apostel Jakobus zuschrieb. Sehenswert ist die romanische Kathedrale mit einer Barockfassade, in der ein goldener Baldachin den Altar schmückt. Ein ständiger Pilgerstrom bildet Schlangen, eine große Sitzfigur des hl. Jakobus wird als Zeichen der Ehrerbietung umarmt und geküsst. Sehenswert ist daneben die von der UNESCO geschützte Altstadt (Weltkulturerbe). Die Fassade der Kathedrale von Santiago de Compostela ist auch auf den Spanischen Cent-Münzen (0,01 € - 0,05 € Münzen) abgebildet.
Santiago de Compostela war neben Rom und Jerusalem das bedeutendste Pilgerziel des christlichen Mittelalters.
siehe auch: Pilger, Wallfahrer, Pilgerfahrt, Wallfahrt, Pilgerort, Wallfahrtsort, Pilgerstätte, Wallfahrtskirche