Zum Inhalt springen

Spa (Gesundheit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 10:40 Uhr durch 84.153.110.80 (Diskussion) (Bedeutung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Spa wird – zuerst im Englischen, heute zunehmend auch im Deutschen – eine Art Heilbad bezeichnet.

Badevorrichtung in einem Spa in Hot Springs, Arkansas

Etymologie

Der Name leitet sich vom belgischen Badeort Spa ab.[1] Britische Touristen besuchten Spa seit dem 16. Jahrhundert [2]. Der Name des Heilbades verbreitete sich zunächst (seit dem 17. Jahrhundert) auf den Britischen Inseln als Bezeichnung für jegliche Art von Mineralquelle [3]. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erweiterte sich die Bedeutung im amerikanischen Englisch auf Wellness-Oasen und besonders den Badebereich von Hotels.

Die oftmals zu lesende Behauptung, dass das englische Wort Spa eine Abkürzung aus lat. sanus per aquam „Gesundheit durch Wasser“ sei, ist eine Volksetymologie. Dies geht schon aus der Tatsache hervor, dass der angeblich lateinische Satz als solcher falsch ist. Lateinisch sanus heißt nicht „Gesundheit“, sondern „gesund“, und die korrekte lateinische Entsprechung zu „gesund durch Wasser“ müsste aquae vi sanus, aqua sanatus oder ähnlich lauten.

Oft dient Spa als nachgestellter Namenszusatz für Badeorte, ähnlich dem deutschen (dem eigentlichen Namen meist vorangestellten) ‚Bad‘.

Bedeutung

Spa steht für Einrichtungen (Wellnesshotels, Beautyfarmen usw.), die den Einklang und die Harmonie von Körper, Geist und Seele anstreben. Zum Angebot gehören neben Fitness- und Ernährungsprogrammen, Körper- und Gesichtsbehandlungen auch Regenerationsprogramme.

Davon abgeleitet werden vor allem im asiatisch-pazifischen Raum Einrichtungen, die Dienstleistungen im Wellnessbereich bieten, als Spa bezeichnet. Zu einem Spa gehören z.B.

  • eine Saunalandschaft (zum Beispiel mit klassischer finnischer Sauna, Dampfbad, Biosauna, Eisgrotte),
  • Bäder (z.B. Hallenbad, Außenbecken, Whirlpool, Solegrotte)
  • ein Fitnessbereich (Cardio- und Krafttraining, Gymnastikraum usw.)
  • ein Bereich für klassische Anwendungen wie Massagen, Wannenbäder, Gesichts- und Fußpflegebehandlungen sowie
  • Entspannungszonen mit Liegeflächen, Meditationszonen etc.

Je nach Spa-Kategorie kann ein Ernährungskonzept im Angebot sein. Spas gibt es in verschiedenen Kategorien, etwa als Day Spa, Hotel-Spa, Thermen-Spa, Spa-Resort, Privat-Spa. Es gibt etablierte Spa-Planer und -Architekten, die ein Spa von der ersten Idee bis hin zur Ausführungsplanung entwickeln. Zu einer Auflistung von Definitionen siehe auch Wellness Heaven.

Quellen

  1. Online Etymology Dictionary; Encyclopædia Britannica 2006 Ultimate Reference Suite DVD, Eintrag „spa“; Oxford English Dictionary Band 16 (1989), Seite 86
  2. Die erste Erwähnung nach dem OED, ebenda, stammt von 1565
  3. Vgl. den ersten Beleg aus dem Jahr 1626: Doctor Timothy Bright (...) first gave the name of the English Spaw vnto this Fountaine about thirty years since, or more ; OED, ebenda