Zum Inhalt springen

Söse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 10:13 Uhr durch SteveK (Diskussion | Beiträge) (+Kategorie:Flusssystem Weser). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Söse

Daten
Lage In Niedersachsen
Quelle Auf dem Acker im Harz
Quellhöhe Höhenangabe ist keine Zahl
Mündung Bei Katlenburg-Lindau in die Rhume
Mündungshöhe Höhenangabe ist keine Zahl
Höhenunterschied ca. 670 m

Bitte Sohlgefälle manuell eingeben, da im Höhenunterschied auch Buchstaben enthalten sind.Vorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED mit Buchstaben

Länge Längenangabe ist keine Zahl
Einzugsgebiet Einzugsgebiet ist keine Zahl
Linke Nebenflüsse Alte Söse
Rechte Nebenflüsse Große Bremke, Sülpkebach, Markau
Mittelstädte Osterode

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Die Söse ist ein 38 km langer rechter Nebenfluss der Rhume in Niedersachsen, Deutschland.

Der Fluss entspringt Auf dem Acker, einer im Landkreis Osterode am Harz gelegene Hochfläche im südwestlichen Harz. Von dort vorerst in westlicher Richtung fließend wird die Söse zwischen dem Osteroder Ortsteil Riefensbeek und dem Kernort von Osterode zu einer Vorsperre und dann zur Sösetalsperre aufgestaut. In Osterode knickt das Flüsschen nach Nordwesten ab, um sich nur wenige Kilometer westlich des Harzes bei Badenhausen nach Westen und bei Eisdorf nach Süden zu wenden. In dieser Richtung durchfließt die Söse Osterode-Dorste. Danach mündet sie – in westlicher Richtung fließend – zwischen den Orten Berka und Elvershausen, beides Ortsteile von Katlenburg-Lindau im Landkreis Northeim, in die Rhume.