Zum Inhalt springen

Falscher Marderhai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 09:57 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Falscher Marderhai
Pseudotriakis microdon
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Knorpelfische (Chondrichthyes)
Vorlage:Subclassis: Plattenkiemer (Elasmobranchii)
Vorlage:Superordo: Galeomorphii
Vorlage:Ordo: Grundhaie (Carcharhiniformes)
Vorlage:Familia: Unechte Marderhaie (Pseudotriakidae)
Vorlage:Genus: Pseudotriakis
Vorlage:Species: Falscher Marderhai
Wissenschaftlicher Name
Pseudotriakis microdon
de Brito Capello, 1868

Der Falsche Marderhai (Pseudotriakis microdon), auch Falscher Hundshai genannt, ist die einzige Art der Familie Pseudotriakidae und gehört zur Ordnung der Grundhaie (Carcharhiniformes). Es ist ein schlanker, maximal 2,69 (Männchen) bis 2,95 Meter (Weibchen) lang werdender dunkelbrauner Hai. Der untere Lappen der Schwanzflosse ist nur gering entwickelt.

Die Fische leben weltweit über den Kontinentalsockeln in Tiefen von 200 bis 1500 Metern. Nachweise gibt es unter anderem aus dem Atlantik vor New Jersey, Kuba, Brasilien, Island, Frankreich, Madeira, den Azoren, dem Senegal und Kap Verde. Im Pazifik wurde er bei Japan, Taiwan, Neuseeland und Hawaii gefunden. Im Indischen Ozean lebt u.a. bei der Aldabra-Gruppe und vor der Küste Westaustraliens.

Sie ernähren sich von Knochenfischen, anderen kleinen Haien und Rochen und Wirbellosen. Falsche Marderhai sind lebendgebärend (Ovoviviparie). Pro Wurf werden jeweils zwei oder vier Junge geboren.