Zum Inhalt springen

Maxifant und Minifant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 09:53 Uhr durch Planetspace.de (Diskussion | Beiträge) (Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maxifant und Minifant hieß eine Serie für Kinder, die von 1972 an im deutschen Fernsehen zu sehen war. Die Puppenfiguren Maxifant und Minifant, eine Erfindung des Puppenspielers, Dramaturgen und Soziotherapeuten Wolfgang Buresch (Hase Cäsar, Emm wie Meikel), können analog zu Jim Hensons Figuren Ernie und Bert als Verkörperungen von kontrollierender Rationalität (Maxifant, Bert) und anarchischem Lustprinzip (Minifant, Ernie) gedeutet werden.

Produktion 1972-1975, (ARD(NDR, 52 Folgen), Idee und Entwicklung der Sendereihe sowie Leitung des Autorenteams: Wolfgang Buresch; Puppenspieler Maxifant: Rudolf Fischer; Minifant: Wolfgang Buresch


Artikel in www.tv-kult.de mit Bildern